kirche

Beiträge zum Thema kirche

Rund 700 Personen waren im Rahmen der Seniorenbund Bezirkswallfahrt in Schardenberg auf den Beinen. | Foto: Gruber/Pfeil
6

Glaube
700 Teilnehmer bei Seniorenwallfahrt in Schardenberg

Mehr als 700 Personen feierten in Schardenberg die Pilgermesse im Rahmen der Seniorenbund Bezirkswallfahrt 2024 mit. SCHARDENBERG. Zu den Fatimatagen im Juni konnte Ortspfarrer Didacus Chimo Ilo Manfred Krautsieder vom Stift St. Florian als Hauptzelebranten begrüßen. Pater Manfred ist Augustiner Chorherr und Pfarrer in der Pfarre St. Paul in Pichling.  Bereits am Vorabend des 12. Juni, wurde die Abendmesse in der Pfarrkirche gefeiert. Die Pilgermesse fand am 13. Juni am Freialtar bei günstigem...

  • Schärding
  • David Ebner
Hohe Auszeichnung für Dompfarrer Anton "Toni" Faber. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

Stadt Wien
Dompfarrer Toni Faber mit Goldenem Ehrenzeichen geehrt

Anton "Toni" Faber, Wiens wohl bekanntester Priester, bekam das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. In seiner Rede hob Bürgermeister Michael Ludwig den Dompfarrer vor allem als Pionier bei der Segnung homosexueller Paare hervor und bezeichnete Faber als "Gottesmann und Menschenfreund zugleich". WIEN. Seit 1997 hat Anton "Toni" Faber die Position des Stephansdom-Pfarrers inne. Bekanntheit erlangte Wiens wohl bekanntester Priester vor allem als "Society-Priester" und regelmäßiger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kirche St. Veit am Vogau, abgehobene Kirchturmspitze
8 5 8

Renovierung der Wallfahrtskirche St. Veit am Vogau

Die barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Veit am Vogau wird renoviert und daher wurde die Kirchturmspitze abgehoben. Die Kosten der Renovierung wurde auf ca. 1,2 Millionen Euro geschätzt und die Bauarbeiten haben im Frühjahr begonnen, wobei auch das Ziegeldach repariert wird, sowie auch die komplette Außenfassade.  Die Baukosten werden zu einem Drittel von der Diözese getragen, den großen Rest soll durch eine Haussammlung, sowie die Marktgemeinden St. Veit und Straß in Südsteiermark, auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marie Ott
Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige.  | Foto: Gerd Neuhold
1 4

Sternsinger, Segen & Co.
Was die Katholische Kirche am Dreikönigstag feiert

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Was genau damit gemeint ist, welche Bräuche es gibt und was der Segen "C+M+B" bedeutet. WIEN. Der 6. Jänner 2024, der Dreikönigstag, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Am Feiertag der Heiligen Drei Könige zelebrieren Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die "Drei Weisen aus dem Morgenland", die der Überlieferung nach Jesus...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin im Einsatz. | Foto: Angela Bachmaier
2

Seelsorgerin Angela Bachmaier
'Ich war schon als Kind vom Glauben fasziniert'

Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin und Seelsorgerin in den Pfarren Schardenberg und Freinberg im Einsatz. Doch was treibt sie an? SCHARDENBERG. Im Interview spricht die 42-Jährige über ihren Weg zur Seelsorgerin, welche Projekte geplant sind und wie sie belastende Situationen meistert. Frau Bachmaier, warum und wie sind Sie zur Seelsorgerin geworden? Bachmaier: Für mich war das kein direkter Weg. Ich stamme aus Bayern. Ich bin in einer traditionellen, christlichen Familie groß...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu Weihnachten laden die Wiener Kirchen wieder zum gemeinsamen Feiern ein. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

24. und 25. Dezember
Wiener Kirchen laden zum Weihnachtsgottesdienst

Zu Weihnachten wird die Geburt Jesu Christi in der katholischen Kirche gefeiert. Diese Feier begeht man auch in den Wiener Kirchen. Kardinal Christoph Schönborn lädt dazu ein: "Feiern wir gemeinsam Weihnachten!" WIEN. Sowohl am 24. als auch am 25. Dezember wird Weihnachten in Wiens Kirchen begangen. Es ist schon Tradition, dass Kardinal Christoph Schönborn zur gemeinsamen Feier in den Gotteshäusern einlädt. "Ich lade Sie ganz herzlich zur Feier der Weihnachtsgottesdienste ein. Gerade in dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der auf Youtube als "Padre Steve" bekannte Pfarrer Stephen Egwu aus Nigeria ist leidenschaftlicher Sänger. | Foto: Simon Kupferschmied
4

Missio-Benefizkonzert
Religiöse Stimmgewalt im Wiener Konzerthaus

Bei einem Benefizkonzert der Päpstlichen Mission gibt es was auf die Ohren. Am 21. November rocken vier Priester aus allen Ecken der Welt die Bühne.  WIEN/LANDSTRASSE. Im Konzerthaus in der Lothringerstraße 20 gibt es am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr ein besonderes musikalisches Schmankerl zu erleben. Beim diesjährigen Missio-Benefizkonzert "Konzert für den Frieden" treten vier Priester aus aller Welt im Zeichen des Friedens auf. Dabei singen sie bekannte Pop-Songs, Rap, aber auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Seit 1. September 2023 ist Manuel Sattelberger als Kaplan in Zwettl.  | Foto: Jana Urtz
2

Zwettl's Kaplan Manuel Sattelberger
"Trauer ist kein Systemfehler"

Allerheiligen und Allerseelen steht vor der Tür. An diesen beiden Tagen gedenkt man in der römisch-katholischen Kirche den Verstorbenen. Doch welche Rolle spielt die katholische Kirche heute noch? Und warum treten mehr und mehr Menschen aus der Kirche aus? Die BezirksBlätter bringen Licht in diese Fragen – und sprechen hierfür mit Manuel Sattelberger, dem neuen Kaplan in Zwettl. ZWETTL. Manuel Sattelberger bekleidet seit 1. September 2023 das Amt des Kaplans in den Pfarren...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel.  | Foto: CHROMORANGE / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Feiertag in Wien
Warum am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert wird

Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel: Heute wird der gesetzliche und kirchliche Feiertag in Wien gefeiert. Über die Gründe und den Gebrauch am heutigen Tag. WIEN. Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Als eines der ältesten christlichen Hochfeste findet es jährlich am 15. August statt. Es wird die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel gefeiert. Das Fest wurde im 5. Jh. n. Chr. von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei Anima treffen sich Frauen, um gemeinsam an Seminaren teilzunehmen. Heuer feiert die Bildungsinitiative 50 Jahre. | Foto: Silvia/Pixabay
3

Auch in Döbling
Anima feiert 50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen

Die Bildungsinitiative für Frauen Anima der katholischen Erzdiözese Wien feiert 50. Geburtstag. Unter anderem finden in Döbling Seminare von und für Frauen statt. Die Themen sind vielfältig: Von Persönlichkeitsbildung bis zur Auseinandersetzung mit dem Glauben. WIEN/DÖBLING. 1973 trafen sich erstmals junge Mütter der Erzdiözese Wien. Ihr Ziel war klar: Raus aus den eigenen vier Wänden, auf sich selbst achten, in wertschätzender Gemeinschaft Erfahrungen teilen, Neues hören, reflektieren und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Marienstatue steht im Mittelpunkt. | Foto: Stadtpastoral/K.H. Kronawetter

Zu Mariä Himmelfahrt
Marienschiffsprozession am Wörthersee

Die Marienschiffsprozession über den Wörthersee lädt auch heuer wieder ein. KLAGENFURT. Die Tradition der Marienschiffsprozession geht auf das Jahr 1954 zurück. Seit damals wird jedes Jahr zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August die Marienstatue in einer nächtlichen Schiffsprozession über den Wörthersee geführt. Begleitet von Musik eines Chor- sowie eines Bläser-ensembles führt die nächtliche Schifffahrt mit den Schiffen über den Wörthersee. Bei den Anlegestellen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Auch die Orgel in der Domkirche kann man bei der Langen Nacht der Kirchen hautnah erleben. | Foto: Diözesanpressestelle

Lange Nacht der Kirchen
Klagenfurt lädt zu buntem Programm ein

Diesen Freitag lädt die Lange Nacht der Kirchen wieder zu vielen Veranstaltungen in ganz Kärnten. KLAGENFURT. Am 2. Juni lädt die Kirche wieder zu einer Langen Nacht der Kirchen ein. Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit und die Kirchen in Klagenfurt sowie in Klagenfurt Land öffnen ihre Türen für die Besucher. Und das Programm wird sehr abwechslungsreich sein. Im Dom steht der Abend unter dem Thema „Geheimnissen auf der Spur“. Neben zwei Kinderorgelführungen um 16.30 und 17.30 Uhr, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In einige Pfarren Kärntens finden Brauchtümer zu Christi Himmelfahrt statt, wie zum Beispiel  der "zum Himmel schwebende Christus zum Anschauen". (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/hannes6380

Experte im Gespräch
Brauchtum zu Christi Himmelfahrt in Kärnten

Am Donnerstag feiert die katholische Kirche Christi Himmelfahrt, speziell in Kärnten finden dazu in einige Pfarren Brauchtümer statt, wie zum Beispiel  der "zum Himmel schwebende Christus zum Anschauen". MeinBezirk sprach mit Brauchtumsexperten Heimo Schinnerl. KÄRNTEN. Die Bibel berichtet, dass Jesus am 40. Tag nach seinem Tod und seiner Auferstehung den Jüngern zum letzten Mal erschien. Deshalb feiert man in Kärnten, 40 Tage nach Ostern, Christi Himmelfahrt – Jesus kommt von Gott und geht zu...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
300 Jugendliche wurden in Bischofshofen im Rahmen der "spiriNight" auf ihre Firmung vorbereitet. | Foto: Katholischen Jugend Salzburg
3

Pongauer "spiriNight"
300 Firmlinge pilgerten nach Bischofshofen

Über 300 Firmlinge nahmen an der "spiriNIGHT" der Katholischen Jugend in Bischofshofen teil. Die Jugendlichen wurden den ganzen Abend lang durch verschiedene Stadtionen geführt und konnten sich auf ihre bevorstehende Firmung vorbereiten. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen einer Firmvorbereitung trafen sich 300 Jugendliche zu einem Eventabend im Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert in Bischofshofen. Bei der sogenannten "spiriNight" wurden die Kinder durch verschiedene Workshops auf die Firmung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Typisches im Körberl: Geselchtes, Osterbrot, Kren und natürlich die bunten Eier. Die Osterspeisen-Segnung findet in Währing in verschiedenen Kirchen statt. | Foto: Lena Walch
2

Osterfest in Währing
In welchen Kirchen es die Speisensegnung gibt

Ostersamstag und -sonntag finden wieder die traditionellen Ostermessen in Währing statt. Wir haben nachgesehen, wo du dein Festessen weihen lassen kannst. Und was hat es eigentlich mit den bunten Ostereiern auf sich? WIEN/WÄHRING. Ostern naht und damit das Ende der Fastenzeit. Während für einige nur der Verzicht beendet ist, geht es im christlichen Glauben doch um mehr. Es ist das höchste Fest der katholischen Kirche und wird mit den Ostermessen am Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In der Pfarre Sakt Josef in der Pernau konnte man sich als Pärchen im Zeichen der Liebe am Valentinstag segnen lassen. | Foto: Hedi Hofinger
2

Liebeserklärung am Valentinstag
Paarsegnung in der Pfarre Pernau

Eine spezielle Liebeserklärung zum Valentinstag gab es in der Welser Pfarre Pernau. Hier konnten glückliche Paare ihren "roten Faden" der Liebe weiterspinnen. In stimmungsvollem Rahmen wurde die Paarsegnung feierlich durchgeführt. WELS. Es sei eine berührende und spirituelle Feier für die Liebenden gewesen: In der Pfarre Sankt Josef in der Pernau fanden sich zahlreiche Paare auch heuer wieder zur gemeinsamen Segnung ein. Sie folgten der Einladung zur speziellen Liebeserklärung am Valentinstag....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am 20. Jänner wurden in der Pfarrkirche Schärding die Vorstände der neuen Pfarre Schärding ins Amt eingeführt. | Foto: Franz Hauzinger
10

Pfarrstrukturreform
"Wir sind Pioniere, keine Angsthasen"

Mit 1. Jänner erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Schärding. Nun wurden die Pfarren und Pfarrvorstände feierlich in ihr Amt eingeführt. SCHÄRDING. Und zwar nahm am 20. Jänner Bischof Scheuer in der Pfarrkirche Schärding die Amtseinführung vor. Dazu waren rund 250 Gläubige gekommen – darunter Vertreter der 12 Pfarrgemeinden sowie der Schärdinger evangelische Pfarrer Tom Stark. Die Politik war durch Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer vertreten. Geleitet wird die neue Pfarre...

  • Schärding
  • David Ebner
Harald Prinz ist Pfarrleiter der Pfarre Enns-St. Laurenz. | Foto: Losbichler
4

Pfarrleiter aus Region Enns
"Kirche darf den Anschluss nicht verlieren"

Kirchenstatistik veröffentlicht: 2022 brachte Austrittsrekord – Kirchenvertreter aus der Region Enns sagen "Kirche, mach deine Hausaufgaben!" REGION ENNS. Die kürzlich erschienene Kirchenstatistik für 2022 weist Rekord-Austrittszahlen auf. Laut Harald Prinz, Leiter der Pfarre Enns-St. Laurenz, sind mehrere Faktoren ausschlaggebend dafür: "Viele Menschen verlieren bereits seit Jahren den Draht zur Kirche und fragen sich ,wozu soll ich weiter unterstützen?'. Hinzu kam 2022 die Teuerung, die alle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Predikt von Bischof Manfred Scheuer.  | Foto: Dörn
15

Katholische Kirche Eferdinger Land
Amtseinführung von Pfarren und Vorständen

Mit 1. Jänner 2023 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal, Schärding und EferdingerLand. In den Pfarren Urfahr und EferdingerLand wurden am vergangenen Wochenende die Pfarrer und Pfarrvorständinnen feierlich in ihr Amt eingeführt. BEZIRK EFERDING. Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung wurden mit 1. Jänner 2023 die fünf „Pioniere“, die Dekanate Linz-Nord, Braunau, Weyer, Schärding und Eferding, als neue Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gottesdienst-Schauplatz am kommenden Sonntag auf ServusTV: Roppen | Foto: Pfarre Roppen

Sonntag, 8. Jänner
TV-Übertragung des Gottesdienstes aus Roppen

Am Sonntag, dem 8. Jänner, wird die Heilige Messe zur „Taufe des Herrn“ in Roppen ab 9 Uhr auf ServusTV mitzuverfolgen sein. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Johannes Laichner, Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke. ROPPEN. Musikalisch gestaltet wird der Roppener Gottesdienst von der Chorgemeinschaft unter Chorleiter Klaus Heiss, mit Johannes Nagele an der Orgel. Zur Aufführung gelangt dabei unter anderem die 1. Sonntagsmesse für gemischten Chor und Orgel des Südtiroler Komponisten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Mit 1. Jänner erfolgt nun die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre im EferdingerLand. | Foto: panthermedia/Andriska

Diözesane Pfarrstrukturreform
Neue Pfarre für EferdingerLand

Mit 1. Jänner erfolgt die kirchenrechtliche Gründung fünf neuer Pfarren – darunter auch eine im EferdingerLand. Der Festgottesdienst in der Pfarre EferdingerLand findet am 15. Jänner um 9 Uhr mit Bischof Manfred Scheuer statt. BEZIRKE. Im Herbst 2021 starteten die Dekanate Linz-Nord, Braunau, Weyer, Schärding und Eferding als Pionierpfarren die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform. Mit 1. Jänner erfolgt nun die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Obmann des Finanzierungskomitees Thomas Hofer, Pfarrgemeinderatsobmann Stefan Sablatnig, PfarrerUlrich Kogler Bürgermeister Franz Ragger freuen sich auf das "Haus der Begegnung." | Foto: Dieter Arbeiter

Maria Rain
Ein neues Zentrum für Begegnung und Miteinander

Katholische Kirche präsentiert neues "Hauses der Begegnung" in der Gemeinde Maria Rain bald soll mit Umsetzung begonnen werden. MARIA RAIN. Wann, wenn nicht am Sonntag nach der Festtagspredigt, sollten gute Nachrichten verbreitet werden? So geschehen am 20. November 2022, als der Maria Rainer Pfarrer Ulrich Kogler nach dem Gottesdienst im Beisein von Bürgermeister Franz Ragger sowie den beiden Vizebürgermeistern Edgar Kienleitner und Robert Muschet das Pfarrprojekt "Haus der Begegnung" der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.