Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Mitarbeiterhaus und Wohnungen in Plan. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Sonngrub
"Alpenländische" baut fünf Wohnungen

Kaufvertrag und Bebauungsplan: "Alpenländische" errichtet in Sonngrub fünf Einheimischen-Wohnungen. KITZBÜHEL. Wie berichtet baut die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH in Sonngrub ein Mitarbeiterhaus. Nun ist zudem der Bau von fünf leistbaren Wohnungen geplant. Der Gemeinderat beschloss dazu einstimmig einen Kaufvertrag für ein Grundstück (461 m2, 335 €/m2) und die Erlassung des dazugehörigen Bebauungsplans. "Die Vergabe der Wohnungen obliegt der Stadtgemeinde", so Bgm. Klaus Winkler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das zweite Rathaus soll bald entstehen. | Foto: Bernardo Bader Arch.
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Rathaus II
300.000 Euro für das Kitzbüheler "Rathaus II"

Beschluss im Kitzbüheler Gemeinderat zu den Planungen des Projektes "Rathaus II". KITZBÜHEL. Wie mehrfach berichtet wird in der Gamsstadt am Bau eines "Rathauses II" am bisherigen Standort des Bauamts (hinter dem eigentlichen Rathaus, Anm.) geplant. Im Gemeinderat (18. 9.) wurde nun über die Budgetfreitage für die Vergabe Bauleitung, Fachplanerleistungen und einen Muster-Werkvertrag positiv abgestimmt (18 Ja, 1 Enth.). "Die Leistungen wurden allesamt ausgeschrieben und inzwischen darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindeverband: Thema im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Ja zu höherem Beitrag, Reformen eingefordert

Das Thema "Gemeindeverband" stand am Programm der Kitzbüheler GR-Sitzung am 18. September. KITZBÜHEL. Das Thema "Erhöhung Mitgliedsbeitrag Tiroler Gemeindeverband" stand auf der Agenda der GR-Sitzung vom 19. September. Bisher zahlte die Stadtgemeinde einen beitrag von 11.000 Euro jährlich (1,35 €/Einwohner). Der Gemeindeverband hatte nun angesucht, den Beitrag um 2 €/Einwohner für die Jahre 2023 und 2024 zu erhöhen, was zu einem Beitrag von 27.000 € führen würde (+16.000 €/Jahr). Nach kurzer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwist um Freizeitwohnsitze im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat, Putin-Villa
Zwist um "Putin-Villa" und Freizeitwohnsitzen ging weiter

Im Kitzbüheler Gemeinderat gab es erregte Diskussionen zum Thema (illegale) Freizeitwohnsitze und deren Kontrolle. KITZBÜHEL. Wie berichtet gab es einen Polit-Streit rund um die angebliche "Putin-Villa" und um das Thema Freizeitwohnsitze und deren Kontrolle. Im Kitzbüheler Gemeinderat brachte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) das Thema erneut auf's Tapet. "630 Kontrollen bei Freizeitwohnsitzen, das ist eine Kontrolle pro Tag und das ist lächerlich. In anderen Gemeinden erreicht man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abstimmung im Gemeinderat Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat/GemNova
Keine Zustimmung für höheren GemNova-Beitrag

Stadtgemeinde Kitzbühel will nicht "freiwillig" höheren Beitrag für GemNova-Sanierung zahlen. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde über die vorgeschlagene Erhöhung des Mitgliedsbeitrags beim Tiroler Gemeindeverband – betreffend die Sanierung der GemNova – beraten. Der Gemeindeverband muss Geld nachschießen, um die 80-%-Quote für das Sanierungsverfahren der GemNova zu erreichen. Das Land Tirol zahlt 1,5 Mio. € dazu. Dafür wäre eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge aller Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehrere Themen zur Stadtpolitik im Rathaus behandelt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Anfragen und Antrag der UK im Gemeinderat

In der jüngsten Kitzbüheler Gemeinderatssitzung stellte die Liste UK Anfragen und einen Antrag. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte in der jüngsten GR-Sitzung Anfragen und einen Antrag. Ein Anfrage richtete sich an SR Alexander Gamper (FPÖ) und betrag das medizinische Notfallkonzept der Gemeindeeinsatzleitung. Dieses sei noch in Arbeit, so Gamper. An Bgm. Klaus Winkler ging eine Frage zum Harley-Davidson-Treffen. "Auf welcher Basis wird dem Harley-Club die Innstadt zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich des Kapser Wehrs: Gewässerdurchgängigkeit, Hochwasserschutz, Ufersanierungen. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel, Gemeinderat
Projekt für Kapser Wehr wird entwickelt

Projekt für Gewässerdurchgängigkeit und Hochwasserschutz für Kapser Wehr soll kommen. KITZBÜHEL. Markus Rettenwander (Leiter Tiefbauabteilung) präsentierte im Kitzbüheler Gemeinderat mögliche Varianten für ein Projekt am Kapser Wehr (Kitzbüheler Ache), wobei die Gewässer- bzw. Fischdurchgängigkeit wieder hergestellt werden soll. Zugleich wäre es ein Hochwasserschutzprojekt und würde Verbesserungen für die begleitende Infrastruktur (u. a. Rad-/Fußweg) bringen. "Es wurden mehrere Varianten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SR Andreas Fuchs-Martschitz, Ers.-GR Traudi Nothegger. | Foto: Kogler
6

Unabhängige KitzbühelerInnen
Liste UK zog (positive) politische Jahresbilanz

Kontrolle und Transparenz sowie Umwelt als Hauptarbeitsgebiete; Einsatz auch für mehr Energieeffizienz. KITZBÜHEL. Einen Rück- und Ausblick nach einem Jahr Arbeit im Gemeinderat boten SR Andreas Fuchs-Martschitz und Ers.-GR Traudi Nothegger von der Liste Unabhängige KitzbühelerInnen (UK). Im Selbstbild sieht man sich als Kontrollgruppe, unabhängig und keiner Partei zugehörig, die sich "kompromisslos für unseren Lebensraum und gegen Spekulationsbauten" einsetzt, so Fuchs-Martschitz. Man habe mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lösung für Wohnbau-Problem in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - WE Tirol - Einfang
Lösung für die Mieter am Einfangweg

Stadtgemeinde setzte sich für Mieter ein; WE Tirol unterbreitete besseres Angebot; Stadt verzichtet auf Vorkaufsrecht. KITZBÜHEL. In einer außerordentlichen GR-Sitzung stand das Thema "Einfang" auf der Tagesordnung. Wie mehrfach berichtet hatte die WE Tirol den Mietern der Mietkaufwohnungen am Einfangweg 20 – 33 überhöhte Kaufpreise, die sich am sehr hohen örtlichen Verkehrswert orientierten, angeboten. Bei 15,7 Mio. € Baukosten ergab sich nun ein Verkehrswert von 55 Mio. €. Den Mietern wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Bernhard Schwenter und SR LA Alexander Gamper. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - FPÖ - Gemeinderat
"Wir wollten konstruktiv arbeiten und tun es nun auch"

Kitzbüheler Freiheitliche zogen Ein-Jahres-Bilanz im neuen Gemeinderat; Sicherheit im Fokus. KITZBÜHEL. Ein Jahr zu zweit im neuen Gemeinderat, neues Team, 50 % Frauen, (zwei) Mandate knapp gehalten – Stadtrat LA Alesander Gamper und GR Bernhard Schwenter zogen ein Jahr nach den GR-Wahlen eine erste Zwischenbilanz. "Wir haben dem Bürgermeister die Zusammenarbeit angeboten. Ich wollte die bisherigen Streitigkeiten nicht fortführen sondern aktiv und konstruktiv mitarbeiten. Ich wollte und erhielt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Bernhard Schwenter (li.), LA GR Alexander Gamper. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Bichlstraße
FPÖ: Attraktivierung für die Bichlstraße geplant

FPÖ-GR Bernhard Schwenter (Ausschuss Innenstadt) will die Bichlstraße weiterentwickeln. KITZBÜHEL. "Wir arbeiten gerade an einem Konzept zur Attraktivierung und Weiterentwicklung im Bereich Bichlstraße. Das muss aber schrittweise wachsen und ist auch eine Kostenfrage", so GR Bernhard Schwenter (FPÖ, Innenstadt-Ausschuss). Er könne sich eine 30er-Zone, Radstandplätze und eine Verlegung von zwei Taxistandplätzen hin zum Sterzinger Platz vorstellen, so der Ausschuss-Obmann. Der Gartenbereich beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäuerlicher Betrieb amHagsteinweg besucht. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat - Betriebsbesuch
Vorzeigebetrieb konnte besichtigt werden

KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Obmann Ausschuss Umwelt & Zukunft) lud den Ausschuss und Gemeindräte zum Besuch des bäuerlichen Vorzeigebetriebs von Johann Reiter (vulgo Pfeiferbauer) am Hagsteinweg. Es konnte der neu Stall samt modernster Robotertechnik besichtigt werden. Es wurde veranschaulicht, wie moderne Milchwirtschaft mit maximalem Tierwohl vereinbar ist. "Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Professionalität hier gearbeitet wird", so der Stadtrat.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geteilter Meinung im Gemeinderat zu Wohnungskauf. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Zwist im Gemeinderat um ein Wohnungs-Vorkaufsrecht

GR-Mehrheit stimmte gegen den Ankauf einer Wohnung; UK plädierte für Ziehung des Vorkaufsrechts. KITZBÜHEL. Über die Ziehung eines Vorkaufsrechts für eine 50 Jahre alte Wohnung wurde im Kitzbüheler Gemeiderat kontroversiell diskutiert. Letztlich sprachen sich die Mandatare mehrheitlich (11:7) gegen die Ziehung des Vorkaufsrechts und den Wohnungskauf aus. Klar für den Kauf hatte sich die Liste UK (mit SR Andreas Fuchs-Martschitz) positioniert. Es gebe heimische Interessenten für diese Wohnung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mandatare diskutierten im Rathaus über eine Wohnungsnutzung. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Kitzbüheler Debatten um eine Wohnungsnutzung

Eine Wohnung in einem gemeinnützigen Wohnbau wird an "wechselnde Personen" von einem Immobilienmakler vermietet. KITZBÜHEL. Eine Diskussion entbrannte im Gemeinderat nach einer Anfrage von SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) zu einem vom Bauamt ausgestellten Bescheid für eine Wohnung in einem gemeinnützigen Wohnbau in der Jochbergerstraße. Diese wird von einem Wiener Immobilienmakler (Hauptwohnsitz Velden) "als Ferienwohnung an wechselnde Personen" vermietet. Dies stelle eine starke Belastung für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Kitzbühel ist in Sachen Grundstückstransaktionen um ein Kapitel reicher. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Grundstücks-Deal
Wenn Kitzbüheler Freiland Millionen kostet...

Kritik an möglichem Grundstücksverkauf in Kitzbühel; für 300 Quadratmeter Freiland werden 2 Millionen Euro bezahlt; Ablehnung seitens der BH. KITZBÜHEL. Wie medial bereits berichtet wurde, sorgt ein geplanter Grundstücksverkauf von Stadtrat Hermann Huber (ÖVP) für Erstaunen, Kritik und Rücktrittsaufforderungen. Der Deal wurde per anonymem E-Mail bekannt. Huber plant, 300 Quadratmeter Freiland laut Restflächenregelung (Grundverkehrsgesetz) zu verkaufen. Für Aufsehen sorgt vor allem der Preis: 2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prüfung der Möglichkeiten für Photovoltaikanlagen auf Parkflächen. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Gemeinderat
Photovoltaik bei Parkplätzen prüfen

KITZBÜHEL. Wie Baureferent GR Georg Wurzenrainer im Gemeinderat berichtete, will man prüfen, wie Überdachungen von Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen möglich wäre. "Vom Land gibt es ja hohe Förderungen für solche Projekte, insgesamt stehen für die Photovoltaik-Offensive 8 Millionen Euro zur Verfügung", so Wurzenrainer. Ins Auge gefasst habe man vorerst die Parkflächen am Vogelfeld, die Stadt gehe hier in Vorprüfung. Zustimmung zu der Inititative drückten auch Bgm. Klaus Winkler und SR Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kritik der UK am städtischen Budget. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Budget-Nein mit "Missständen" argumentiert

Die GR-Liste UK lehnte das Gemeindebudget 2023 ab; zahlreiche Kritikpunkte angeführt. KITZBÜHEL. Wie berichtet sagten die Mandatare der Liste "Unabhängige KitzbühelerInnen" (UK) "Nein" zu dem im Dezember im Gemeindeat präsentierten und debattierten städtischen Budget 2023. GV Andreas Fuchs-Martschitz ortet "größte Bedenken" und sieht "Unklarkehiten und Widersinnigkeiten". Zusammengefasst: Es gebe keinen finanziellen Spielraum mehr (fehlende freie Finanzspitze), die Stadtwerke würden (seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder EU-Beauftragter für die Stadtgemeinde. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Stadtrat
Fuchs-Martschitz zum EU-Beauftragten bestimmt

KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Stadtrat hat SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) zum EU-Beauftragten des Gemeinderats bestimmt. Es sei sein Ziel, das Wissenn um die Europäische Union in der Bevölkerung zu stärken. "Die Idee eines geeinten Europas hab mich schon seit der Schulzeit begeistert", so der Stadtrat. Geplant sind unter anderem Vorträge mit führenden EU-Politikern, "um gerade unserem Ruf von Internationalität und Gastfreundschaft Nachdruck zu verleihen", so Fuchs-Martschitz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen im Rathaus präsentiert und genehmigt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Bessere Zahlen als ursprünglich budgetiert

KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung im Kitzbüheler Rathaus am 19. Dezember wurden Voranschlagsabweichungen und Überschreitungsbewilligungen im laufenden Budget 2022 (3/4-Jahresrechnung) beschlossen (15 Ja, 2 Enth.). Diverse wichtige Zahlen zeigen sich dabei besser als ursprünglich budgetiert. So soll etwa die Kommunalsteuer von 6,4 Millionen Euro einbringen (budgetiert: 5,9 Mio. €). Auch bei den Ertragsanteilen wird mit einem Plus von 700.000 € gerechnet. Insgesamt sollen die Einnahmen 2,6 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das FPÖ-Ansinnen wurde auch im Rathaus debattiert. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Tirol - FPÖ-Antrag
"Gebührenverordnung, bei der sich niemand auskennt"

FPÖ-Antrag zur Evaluierung des Freizeitwohnsitzgesetzes und Leerstandsgesetzes keine Dringlichkeit zuerkannt. TIROL, KITZBÜHEL. Einem FPÖ-Antrag zur Evaluierung des Freizeitwohnsitzgesetzes und Leerstandsgesetzes wurde im Landtag die Dringlichkeit nicht zuerkannt (ÖVP, SPÖ, Grüne dagegen, FPÖ, NEOS, Liste Fritz dafür). "Somit wird der Antrag zur Evaluierung des Gesetzes erst im Februar-Landtag behandelt. Das heißt, dass die Gemeinden aktuell gezwungen sind, eine Gebührenverordnung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Ganingfeld war Thema im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Stadtgemeinde sicherte sich das Ganingfeld

KITZBÜHEL. Im September-Gemeinderat wurde ein Kaufvertrag der Stadtgemeinde Kitzbühel mit dem Tiroler Bodenfonds bezüglich des Ganingfeldes (Kaufpreis 1,479.862 Euro) einstimmig beschlossen. 2002 hatte der Bodenfonds das Feld (56.946 m2 Gesamtfläche) gekauft. Der Preis lag bei 1,802 Mio. € (19 €/m2). Im Fall einer Baulandwidmung wurde ein Aufpreis von 54 € vereinbart. Mit der Neuen Heimat (NHT) wurde eine Vereinbarung über eine Vorkaufsbereitschaft getroffen, die mit Ende 2005 befristet war....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.