Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Anzeige

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen"

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk Karten für den Kulturherbst. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen“ am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie ein Mail mit dem Betreff "Kulturherbst" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3 Generationen...

Das Wienerwald Festival findet 2023 das erste Mal statt. Geboten werden Konzerte und Events aus dem Klassik-Genre. | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
3

Klassikkonzerte
Erstes Wienerwaldfestival läuft von 1. bis 14 Oktober

Im Oktober findet erstmals das Wienerwald Festival statt. Geplant sind Konzerte an vier verschiedenen Plätzen im Gebiet der grünen Lunge Wiens. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Wienerwald gilt als grüne Lunge der Stadt. 135.000 Hektar an Natur liefern nicht nur genug Sauerstoff, sondern bieten auch der Flora und Fauna einen einzigartigen Lebensraum. Schon bald soll das viele Grün aber auch für ein Musikevent bekannt sein: Das Wienerwald Festival. Geplant ist von 1. bis 14. Oktober eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Zither gibt es "Wiegenlieder aus aller Welt" im Bezirksmuseum Döbling. | Foto: RGY23/unsplash
2

Im Bezirksmuseum Döbling
"Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt"

Im Bezirksmuseum Döbling sind bald Klänge aus aller Welt zu hören. Barbara Laister-Ebner und Rodica Vica präsentieren "Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt". WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96 ist neben spannenden Ausstellungen oft auch Schauplatz für Kunstveranstaltungen. Am 16. April findet das Konzert "Stars in the Sky" statt. Barbara Laister-Ebner an der Zither begleitet Sopranistin Rodica Vica. Präsentiert werden dabei "Wiegenlieder aus aller Welt"....

Die St. Josef Kirche lädt zu klassischen Klängen ein. | Foto: Alois Fischer
2

St. Josef Kirche
Am Kahlenberg erwacht die Musik zum Frühling

In der St. Josef Kirche am Kahlenberg ertönen am 16. April klassische Klänge. Von 17 bis 18.30 Uhr wird bei freiem Eintritt eingeladen, dem Konzert im barocken Ambiente zu lauschen. WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 16. April, erwecken in der St. Josef Kirche am Kahlenberg klassische Klänge die Konzertbesucherinnen und -Besucher aus ihrem Winterschlaf. Es wird dazu eingeladen, von 17 bis 18.30 Uhr bei freiem Eintritt den Musikern zu lauschen. Ganz vorne mit dabei ist Sopranistin Jowita Sip, die von...

Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

1

Landstraße
Ein Philharmoniker in der Pauluskirche

Philharminiker Wolfgang Breinschmid spielt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche. LANDSTRASSE. Wolfgang Breinschmid ist Flötist bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Yasuko Yamamoto lädt er am Sonntag, 18. Oktober, um 16 Uhr zum Benefizkonzert in die Pauluskirche ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr, da es am Sebastianplatz 4 nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Die Spenden kommen der diakonischen Arbeit in der Pfarrgemeinde zugute. Infos:...

Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" wird am 7. Oktober ein Programm zu Ehren von Beethoven aufgeführt. | Foto: Klangkollektiv

Beethoven in Penzing
Klangkollektiv lädt zum Konzert in den Lorely-Saal

Nach den Absagen im Frühling wagt sich nun das Klangkollektiv aus Penzing an eine Wiederaufnahme der Konzerte im Lorely-Saal in der Penzinger Straße 72. PENZING. Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" 
soll am 7. Oktober ab 19.30 Uhr mit Ludwig van Beethoven sozusagen eine Botschaft an die Nachwelt übermittelt werden. Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Covid-19-Verordnungen und den behördlichen Bestimmungen für den Lorely-Saal durchgeführt. Aus der sozialen...

Über die Benennung des Beethoven-Hofes in Floridsdorf freuen sich sichtlich Bürgermeister Michael Ludwig, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ, v.l.). | Foto: PID/ Jobst
1

Umbenennung
Beethoven-Hof im Gemeindebau Floridsdorf

Der Gemeindebau in der O’Brien-Gasse 26-30 trägt jetzt Ludwig van Beethovens Namen.  FLORIDSDORF. Wien ist bekannt für seine nennenswerten Künstler und Musiker. Heuer wird sogar das 250. Jubiläum des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven gefeiert. Er spielte eine große Rolle in der Wiener Klassik und prägte auch die Musik der Romantik.  Beethoven war gern gesehener Gast in Floridsdorf, woraus sich jetzt auch die Umbenennung eines Gemeindebaus ergibt. Die Anlage in der O’Brien-Gasse 26-30...

Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Mich gibts auch gaaaaaaaaaanz groß ;-))
8 12

Moments and Thoughts - Filmfestival Rathausplatz, Jazzbrunch usw. alle Termine

Rathausplatz 1010 Wien - 28. Wiener Filmfestival 2018 65 Tage für Freunde und Fans der Musik im Herzen der Stadt Vom 30.Juni bis 2.September läuft bereits zum 28. mal wieder das Filmfestival am Rathausplatz Neu im heurigen Jahr - ein Kinderopernfestival zur Vermittlung von Musik für Kinder! Samstags - Künstler Samstage Jeden Sonntag Jazzfrühschoppen mit Live Musik Ein bunt gemischtes Programm von Klassik, über Jazz, dem 100.Geburtstag vonLeonard Bernstein sowie Falcos 20.Todestag wird Rechnung...

Mozart and Beethoven meet Colombia im Wiener Konzerthaus am 24.3.2018

Die kolumbianische Academia Filarmónica Iberoamericana, das bald führende Kompetenzzentrum für musikalische Aus- und Weiterbildung in Lateinamerika entsendet ihre exzellenten musikalischen Botschafter erstmals auf Europatournee.Die hochbegabten MusikerInnen des Iberacademy Orchestra zünden ein mitreißendes Klangfeuerwerk unter der Leitung des Kolumbianers Alejandro Posada gemeinsam mit dem spanischen Oboisten Lucas Macias Navarro und der bezaubernden ägyptischen Sopranistin Fatma Said. Weiter...

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN

Wann? 24.11.2017 19:00 Uhr bis 24.11.2017 21:00 Uhr Wo? Festsaal der Bezirksvorstehung für den 19. Bezirk, Gatterburggasse 14, 1190 Wien Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN Werke von: G. Giacomelli, G.F. Händel, F. Lehar, W.A. Mozart, Arturo Marquez, Dmitri Schostakowitsch. Defne Aydin - Sopran Carlos Gandara - 1. Violine Aleksandar Ivanov - 2. Violine Yan Li - Viola Namdar Majidi - Violoncello Das KANTIKO Quartett ist ein in Wien ansässiges...

Concert by The Academy of St Martin in the Fields conducted by Sir Neville Marriner at the Royal Festival Hall  marking the 90th birthday of Sir Neville, on Tuesday 1 April 2014.
Photo by Mark Allan

Gedenkkonzert des Wiener KammerOrchesters zum ersten Todestag von Sir Neville Marriner am 14. 11. 2017 im Konzerthaus Wien

Am 2. Oktober letzten Jahres verstarb die britische Musiklegende Sir Neville Marriner. Aus Anlass des 1. Todestages lädt das Wiener Kammerorchester am 14. November zu einem „Gedenkkonzert für Sir Neville Marriner“ in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses ein. Auf der Bühne gedenken seiner jene Persönlichkeiten, die privat und beruflich eng mit Sir Neville Marriner verbunden waren: Sein Sohn Andrew Marriner, Soloklarinettist des LSO, der Soloflötist und der Solocellist der Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Betty Winkelstein

Arien in der Sommerarena Natalia Ushakova

Am 8. September 2015 findet das Klassik-Highlight mit der Ausnahmekünstlerin Natalia Ushakova in der Sommerarena Baden statt! Die charismatischen Starsopranistin verzauberte bereits mehrmalig das Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimmgewalt, dieses Jahr in der einzigartigen Atmosphäre der Sommerarena Baden. In Begleitung des Czech Virtuosi Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Martin Braun wird Natalia Ushakova Leidenschaftliches und Lustvolles aus Oper und Operette zum Besten geben. Die...

  • Baden
  • Ina Freilinger
Anzeige
Elisabeth Leonskaja ist der Star des Sommerkonzerts der Camerata Pannonica | Foto: Jo Schwartz
2

Sommerkonzert der CAMERATA PANNONICA am 16. August

Die CAMERATA PANNONICA (CAMPAN) lädt Sie am Sonntag, 16. August, zum 23. Sommerkonzert ein. Beginn der Matinée ist um 11 Uhr im akustisch großartigen Franz Liszt-Zentrum in Raiding. einmal zu einem Sommerkonzert ein - diesmal mit einem ganz besonderen "Zuckerl": Die weltweit bekannte und gefeierte Spitzenpianistin Elisabeth Leonskaja hat sich bereit erklärt, mit uns ein Mozart-Klavierkonzert zu musizieren. Die Camerata Pannonica akzeptiert diese Ehre als besonderen Motivationsschub und ist...

Foto: Rainer Fehringer

Concilium musicum Wien spielt auf Originalinstrumenten

Konzert mit Werken von F. Aumann, J. Haydn, W. Stich, G. Druschetzky, P. Angerer Karten: Telefon +43 676 840 362 22, karten@haydn-gesellschaft.at http://www.haydn-gesellschaft.at Wann: 23.04.2015 19:30:00 Wo: Haus der Industrie, Schwarzenbergpl. 4, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Der Wiener Komponist, Pianist und Sänger Robert Werner | Foto: Robert Werner

Klaviervirtuose und Sänger Robert Werner präsentiert Swinging Classic

Österreicher wie er verleihen Wien den Ruf als lebendige Weltstadt der Musik. Hier wurde der international renommierte Sänger, Pianist und Komponist Robert Werner groß. Sein Weg begann als Ensemblemitglied und Solist am Wiener Raimundtheater. Danach war er 25 Jahre lang festes Mitglied an der Wiener Staatsoper. Seit 2008 begeistert er sein Publikum im In- und Ausland mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire an Klassik, Jazz, Wienerischem und zahlreichen Eigenkompositionen. Am...

Sacred Heart Academy A Cappella Choir

Das Repertoire des A Cappella Chores der Sacred Heart Academy aus Kentucky (USA) reicht von der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken. Schlosskapelle Schönbrunn 13., Schloss Schönbrunn Eintritt: freie Spende www.kunstkultur.com Wann: 30.06.2014 12:00:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Grinzinger Kirche Zum Heiligen Kreuz | Foto: Leo Klinke
2

Urbanifest in Grinzing 23. - 26. Mai 2013 "Ausg'steckt is!"

Am 25. Mai beschert uns der Heilige Urban heuer einen kühlen Sommerbeginn! In Grinzing lädt ein festlicher Veranstaltungsreigen zu Spitzenweinen und kulinarischen Köstlichkeiten, lebendigem Wienerlied, klassischem Musikgenuss, spirituellem Gemeinschaftsleben, einem Empfang mit den Honigbienen und hinaus in die grünen Weinberge, auf den Himmel, am Reisenberg und Cobenzl. 23. Mai: 18.45 - 22 Uhr St. Urbani Weinritterfest & 1. NEWCOMER Wein-AWARD 2013 in der Grinzinger Kirche und beim Heurigen...

Gernot Winischhofer, Saulius Sondeckis | Foto: Gernot Winischhofer

Meisterkonzert Camerata Wien in Grinzing

Mit einem festlichen Hochamt und Konzert der jungen Solisten und Solistinnen der Camerata Wien unter dem litauischen Dirigenten Saulius Sondeckis in der Grinzinger Kirche beginnt am 15. November 2012 um 19 Uhr das Grinzinger Leopoldifest. Camerata Wien Das Kammerorchester „Camerata Vienna“ wurde 2010 von dem Döblinger Violinisten Prof. Gernot Winischhofer und seinen besten Studenten am Konservatorium Wien gegründet. Die jungen Musiker aus Europa, Asien und Südamerika wurden von dem berühmten...

Klassischer Liederabend zum Muttertag

Die Sänger Danielle Elfaye (Sopran), Daniela Pokorny (Sopran), Cornelius Nussbaumer (Tenor) und Stefan Ried (Bariton) entführen Sie in die Welt der Klassik. Im Repertoire sind Lieder von u.a. Schumann, Brahms, Mendelson, Fauré uvm. begleitet am Klavier von Ilse Schumann. Am 13. Mai 2012, Beginn: 18 Uhr Festsaal des Bezirks Döbling Gatterburggasse 14, 1190 Wien Eintritt: Freie Spende Wann: 13.05.2012 ganztags Wo: Döbling, Gatterburggasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.