Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Mehr öffentliche E-Ladestationen und mehr E-Car-Sharing wünscht man sich im Linzer Rathaus. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at

Klimaschutz
600 Stationen für Linzer E-Autos bis 2025

Die E-Mobilität in der Stadt soll ausgebaut werden. Dazu erhöht die Stadt nun die Fördermittel für E-Autos. In den nächsten Jahren sollen zudem die öffentliche Ladeinfrastruktur massiv erweitert werden. LINZ. E-Autos sind auf den Linzer Straßen noch immer seltene Gäste. Bis Ende 2020 wurden in der Stahlstadt nur rund 1.000 E-Fahrzeuge zugelassen. Jedoch kündigt sich eine Kehrtwende an. Aus dem Rathaus heißt es, dass die Zahl der Neuanmeldungen 2021 sprunghaft ansteigt. Bis dato liegt zusätzlich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Stadt Linz bietet ab 11. Juni die Möglichkeit für Covid-Genesene an, sich ein Zertifikat ausstellen zu lassen. Auch offizielle Testnachweise können beantragt werden. | Foto: Stadt Linz
1 1

Corona-Nachweise
Stadt Linz stellt Zertifikate für Genesene und Getestete aus

Ab 11. Juni, haben alle Linzer die Möglichkeit, offizielle Nachweise für Covid19-Genesene und Test-Zertifikate zu beantragen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten: Entweder online im ELGA-Portal mittels Handysignatur oder Bügerkarte, über das Online-Portal der Linzer Gesundheitsbehörde oder persönlich am Vorplatz des Neuen Rathauses. Impf-Zertifikate können nach Plänen der Bundesregierung erst zu einem späteren Zeitpunkt beantragt werden. LINZ. Bei diesen Nachweisen handelt es sich um Zertifikate...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klaus Luger präsentiert die Spitzenkandidaten der Linzer SPÖ für die Gemeinderatswahl 2021. | Foto: Gerhard Gruber
1 2

Linzer Gemeinderatswahl 2021
Viele neue Gesichter und hoher Frauenanteil bei Linzer SPÖ-Kandidaten

Die Linzer SPÖ präsentierte jetzt ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. September. Unter den Top 25 befinden sich zwölf neue Gesichter – auch das Geschlechterverhältnis ist ausgeglichen. Im relativ jungen Team – das Durchschnittsalter liegt unter 45 Jahren – ist auch eine große Bandbreite an Berufsgruppen vertreten. Große Zustimmung zum Wahlvorschlag herrschte auch in der Partei selbst: In der Bezirkskonferenz am 8. Juni erhielten alle nominierten Kandidaten in einer offenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Grundstück an der Altenberger Straße (im Bildvordergrund) ist derzeit noch Grünland.  | Foto: Baumgartner/BRS

Causa Fabasoft
Linzer IT-Unternehmen darf Wald roden, aber nicht bauen

Das Land bewilligte die Rodung für den geplanten neuen Fabasoft-Standort in Dornach. Gebaut werden darf auf dem Grundstück im Grüngürtel aber nicht. Und das soll auch so bleiben, heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeister Markus Hein. LINZ. "Es wird in der Altenberger Straße keine Umwidmung des Grünlands für Fabasoft geben. Es gibt ausreichend alternative Standorte in Linz“, hieß es im Februar 2020 aus dem Büro von Vizebürgermeister Markus Hein  – und dabei bleibe es auch. "Wir stehen nach wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Künstlerin Elisa Andessner überreicht das neue Straßenschild für die Glaubackerstraße an Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Martin Wassermair

Straßenumbenennung gefordert
Namensvorschlag für Linzer Glaubackerstraße an Luger überreicht

Nach der symbolischen Umbenennung der historisch belasteten Glaubackerstraße in Agathe-Doposcheg-Schwabenau-Straße überreichte die Initiatorin, Elisa Andessner, nun das neue Straßenschild offiziell an Bürgermeister Klaus Luger. Mit der Aktion möchte die Künstlerin eine tatsächliche Umbenennung anstoßen und Frauen im Stadtbild sichtbarer machen. LINZ. Am 29. Mai veranstaltete ein Linzer Kunstkollektiv rund um Elisa Andessner die symbolische Umbenennung der Glaubackerstraße im Stadtteil St....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kirchenraum nach der Renovierung
11

Auferstanden aus Ruinen
Pfarrkirche Linz - St. Peter erstrahlt in neuem Glanz und feiert Jubiläum

Auferstanden aus RuinenNach dem verheerenden Brand am 28. März war die Pfarrkirche zu Linz - St. Peter im Linzer Stadtteil Spallerhof lange Zeit gesperrt. Die Gottesdienste mussten bis Ende Mai im Freien am Kirchenplatz abgehalten werden. Doch nun konnten die langwierigen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten betragen rund 100.000,- Euro. 80.000,- Euro sind durch die Versicherung gedeckt. Die restlichen Kosten muss die Pfarre selbst aufbringen. Kirche...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Erstmals steht in Lugers Amtszeit ein Minus vor dem Ergebnis.  | Foto: BRS/Archiv

Budget im Minus
Corona kostet Stadt Linz rund 50 Millionen Euro

Corona hat ein tiefes Loch in das Linzer Budget gerissen und damit vergangene Schuldenabbau-Erfolge zunichtegemacht. Während Bürgermeister Luger der Finanzsituation trotzdem Positives abgewinnen kann, kommt Kritik von der ÖVP. LINZ. 13,3 Millionen Überschuss im Tagesgeschäft hatte sich Linz eigentlich vorgenommen. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den beiden Verantwortlichen, Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ), einen Strich durch die Rechnung gemacht....

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Team für die Gemeinderatswahl rund um Lorenz Potocnik (3. v. li.). | Foto: Linz plus
3

Potocnik gründet Linzplus
So will der "gute Populist" in den Gemeinderat einziehen

Dass es eine Liste rund um Lorenz Potocnik geben wird, war schon länger klar. Nun steht mit "Linzplus" auch der Name fest. Mit Kernthemen wie Stadtentwicklung, Mobilität und Bürgerbeteiligung will das Polit-Start-up zumindest den soliden Einzug in den Gemeinderat schaffen. LINZ. Viele Möglichkeiten gibt es im politischen Farbenspiel nicht mehr. Seit dieser Woche ist in Linz auch die Farbe Lila vergeben. Denn Lila soll der Balken sein, der am 26. September das Wahlergebnis von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei einem Besuch am Linzer Hauptbahnhof erkundigten sich Bürgermeister Klaus Luger (Mitte) und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (rechts)über Sicherheitsvorkehrungen der ÖBB vor Ort.  | Foto: Stadt Linz

Lokalaugenschein
Am Linzer Bahnhof sorgen 90 Kameras für Sicherheit

Bei einem Besuch am Linzer Hauptbahnhof erkundigten sich Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsstadtrat Michael Raml über Sicherheitsvorkehrungen der ÖBB vor Ort. Mit rund 90 Kameras werden vor allem schlecht ersichtliche Nischen überwacht. LINZ. Am 2. Juni besuchten der Linzer Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsstadtrat Michael Raml den Linzer Bahnhof. Mit 90 Kameras, einer erweiterten Beleuchtung in den Durchgängen und eigenem Sicherheitspersonal verbesserte die ÖBB in den letzten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach dem Linzer Zoo erteilte nun auch das Land OÖ die Endgültige Absage für die geplante Hängebrücke über die Donau. | Foto: Neos Linz

Aus für Hängebrücke über Donau
Land OÖ erteilt Linzer Hängebrücke die endgültige Absage

Nun ist das endgültig letzte Wort im Fall der Linzer Hängebrücke gesprochen. Nachdem sich die zuständige Fachabteilung des Landes OÖ bereits in seiner ersten Stellungnahme kritisch zum Projekt äußerte, wurde jetzt der endgültige negative Bescheid zugestellt. Bürgermeister Klaus Luger nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und verzichtet mangels Erfolgsaussichten auf eine Revision. Projektbetreiber Hannes Dejaco möchte trotzdem noch nicht aufgeben. LINZ. „Ich nehme die Entscheidung im Fall des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich in Linz im Vergleich zu Vor-Coronazeiten verdoppelt. | Foto: flashpics/Fotolia

Linz
Arbeitslosigkeit bei 25- bis 44-Jährigen am stärksten gestiegen

Rund 8.000 Arbeitssuchende, 2.000 LinzerInnen in Schulung und 12.000 in Kurzarbeit – die Lage am Arbeitsmarkt hat sich im Mai ein wenig entspannt. Dennoch sind im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten, also zum Mai 2019, um 16 Prozent mehr LinzerInnen derzeit arbeitslos. LINZ. „Ja, wir haben auch am Linzer Arbeitsmarkt eine gewisse Entspannung erleben dürfen", so Bürgermeister Klaus Luger am Mittwoch bei der Präsentation der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Das Stadtoberhaupt blickt jedoch mit Sorge auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Klaus Luger sagt, dass Corona dem Magistrat rasch die Schwächen aufgezeigt habe – nun seien daraus die Lehren zu ziehen. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Story der Woche
Corona als Online-Turbo im Linzer Rathaus

Die Stadt Linz zieht die Lehren aus der Corona-Krise und baut das Rathaus Schritt für Schritt zum digitalen Amt aus. Die StadtRundschau fragte bei Bürgermeister Klaus Luger nach, ob bald alles im Magistrat alles digital läuft. LINZ. Impfung oder Corona-Test buchen oder den Wohnsitz ummelden – Corona hat in Sachen Amtsgeschäfte für einen digitalen Boost gesorgt. "Wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten", ist Bürgermeister Klaus Luger überzeugt. Mehr und mehr Amtsgeschäfte sollen die Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vorübergehend wird das "Courtyard Marriott" zur Corona-Schnelltest-Station. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Design Center
Teststraße übersiedelt ins "Courtyard Marriott"

Noch ist das Linzer Design Center der Hotspot für Corona-Tests und Impfungen. Am Wochenende findet erstmals nach dem Lockdown wieder ein Kongress statt – die Corona-Teststraße übersiedeln vorübergehend. LINZ. Für Testwillige ändert sich nur wenig. Weil das Design Center zwischen 3. und 9. Juni für den ersten Kongress nach dem dritten Lockdown genutzt wird, übersiedelt die Teststraße vorübergehend ins benachbarte "Courtyard Marriott"-Hotel. Die Impfstraße verbleibt auch während des Kongresses im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Kooperation mit dem AMS und dem Land OÖ startet die Stadt Linz das Projekt "Restart". 120 Stellen am Magistrat werden darin für Langzeitarbeitslose geschaffen. | Foto: BRS/Diabl

"Job-Restart"
Langzeitarbeitslose bekommen beim Linzer Magistrat neue Chance

Aktuell sind in Linz rund 9.000 Menschen arbeitssuchend gemeldet. Etwa die Hälfte davon sind Langzeitarbeitslose, die seit mindestens einem Jahr ohne Beschäftigung sind. In Kooperation mit dem AMS und dem Land Oberösterreich will die Stadt Linz jetzt mit gezielten Maßnahmen unterstützen und schafft dazu 120 Arbeitsplätze im Magistrat.  LINZ. "In der Tradition der 'Aktion 20.000' wollen wir als Stadt Linz gezielt Langzeitarbeitslose unterstützen", so Bürgermeister Klaus Luger. Gemeinsam mit dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Maibaumdiebe" auf frischer Tat – Bürgermeister Klaus Luger konnte sich offenbar mit den Neufeldnern nicht einigen – der Baum kehrt nun doch nicht, wie geplant, am 29. Mai nach Linz zurück. | Foto: BRS/Kargel
3

Kein Maibaum-Fest am 29. Mai
Gestohlener Maibaum kehrt doch nicht nach Linz zurück

Der Linzer Maibaum kehrt nun doch nicht morgen, am 29. Mai, auf den Linzer Hauptplatz zurück. Offenbar konnten sich Bürgermeister Klaus Luger und die "Maibaumdiebe" aus Neufelden sich nicht über die Auslöse einigen. Als Ersatz gibt es ein Fest mit der Maibaum-Spendergemeinde Neumarkt am 2. Juli. LINZ.  Aus dem Rückgabe-Fest am 29. Mai wird nun docht nichts. Das teilten Bürgermeister Klaus Luger und der Vorsitzende der Heimat- und Trachtenvereine, Günther Kreutler, jetzt in einer Aussendung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sitzbänke und Bäume laden zum Verweilen ein. | Foto: Andreas Brugger

Sommer in der City
Stadtoase am Hauptplatz wird zur Konzert-Location

Die Stadtoase auf dem Linzer Hauptplatz lädt auch heuer wieder zum Sitzen und Verweilen. Am Freitag wird sie sogar Schauplatz eines Nachmittags-Konzerts. LINZ. An der "Stadtoase" auf dem Hauptplatz scheiden sich die Geister. Für manche ist der 100 Quadratmeter große Plastikrasen Sinnbild unambitionierter Klimapolitik, für andere ein innovatives Projekt zur Belebung der Innenstadt. Glaubt man dem "Innovationshauptplatz", der die Oase ins Leben gerufen hat, wurde diese aber bereits letztes Jahr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Harald Katzmayr und Anna Weghuber sollen frischen Wind in die SPÖ-Fraktion bringen. | Foto: Gerhard Gruber
5

Gemeinderatswahl 2021
Szene-Wirt und Pädagogin ziehen für SPÖ in die Wahl

Die Linzer SPÖ hat mit Anna Weghuber und Harald Katzmayr zwei Neuzugänge für die Gemeinderatswahl im Herbst präsentiert. Beide Quereinsteiger bekommen sichere Listenplätze. LINZ. Der Reformprozess der Linzer SPÖ trägt neue Blüten. Mit der Pädagogin Anna Weghuber und dem Gastronomen Harald Katzmayr kandidieren zwei Quereinsteiger bei der Gemeinderatswahl auf den prominenten Listenplätzen 4 und 5. "Pädagogin mit Herz"Anna Weghuber, Jahrgang 1987, unterrichtet an der Otto-Glöckel-Schule und am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der FC Blau Weiß Linz ist Meister der 2. Liga – Grenzenloser Jubel nach dem Schlusspfiff in Salzburg. | Foto: pictureshooting.at
13

2. Liga
Blau Weiß jubelt über historischen Meistertitel

Neben Bürgermeister Klaus Luger gratulierte auch Landeshauptmann Thomas Stelzer zum historischen Titelerfolg der Königsblauen. LINZ. Der FC Blau-Weiß Linz feierte am Wochenende seinen ersten Meistertitel in der 2. Fußball-Bundesliga. Das 1:1 beim direkten Konkurrenten Liefering reichte aufgrund der hervorragenden Tordifferenz zum Titelgewinn aus. „Herzliche Gratulation an Trainer Ronny Brunmayr und seine Mannschaft, die wirklich eine überragende Saison gespielt hat“, gratulierten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Arbeiten für die Herstellung der Bewehrung der Neuen Donaubrücke sind mit viel Menpower verbunden.
 | Foto: PTU/P.H.
2

Donauquerung
Arbeiten für neue Eisenbahnbrücke voll im Zeitplan

Bürgermeister Luger und Vizebürgermeister Hein sind optimistisch, dass die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke bis zum Ende des Sommers abgeschlossen werden können. LINZ. Die Arbeiten an der neuen Donaubrücke gehen trotz des kühlen Wetters zügig voran. Das melden Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein. Nachdem mehr als 1.000 Fertigteilplatten auf die Querträger verlegt und über die Bögen eingehoben worden sind, kommen darauf 600 Tonnen Stahl-Bewehrung in neun...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die höchste Gastgartendichte verzeichnet die Innenstadt mit 160 angemeldeten Schanigärten. Dazu zählt unter anderem das Restaurant muto in der Linzer Alststadt. | Foto: BRS

Unterstützung für Gastro
Stadt hebt auch dieses Jahr keine Schanigarten-Gebühr ein

Wie bereits im letzten Sommer verzichtet die Stadt Linz auch heuer auf die Erhebung der Gastgarten-Gebühren. Damit entfallen der Stadt für 2020 und 2021 insgesamt 310.000 Euro. Als zusätzliche Unterstützungsmaßnahme können Gastronomen ihre Gastgärten unbürokratisch vergrößern. LINZ. Gute Neuigkeiten für alle Linzer Gastronomen. Mit Gemeinderatsbeschluss vom April entfallen auch heuer die Gebühren für den Schanigarten. In den letzten zwei Jahren entgingen der Stadt zwar dadurch mehr als 300.000...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So sollte die Dinghoferstraße nach der "Road Diet" aussehen. | Foto: Potocnik
5

Road Diet
So könnte Verkehrsberuhigung im Neustadtviertel aussehen

Anrainer fordern Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Neustadtviertel für mehr Sicherheit und Lebensqualität, besonders an den großen Durchzugsstraßen. Konzepte dafür liegen schon lange auf dem Tisch, doch die Politik vertröstet die Bürger. LINZ. Der Ärger über das Raserproblem und den Umgang der Stadtpolitik damit, sitzt im Neustadtviertel immer noch tief. Bauliche Maßnahmen scheinen für die verantwortlichen Politiker derzeit nicht infrage zu kommen. Bestenfalls werden ein paar Radarboxen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (3. v. l.) bei der Baustellen-Besichtigung an der Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen mit Stadträtin Regina Fechter (4. v. l.), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (5. v. l.) und Markus Eidenberger, Geschäftsführer der Immobilien Linz GmbH (r.) | Foto: Stadt Linz
2

SNMS Kleinmünchen
Umbau der Ballsporthalle voll im Zeitplan

Bis Herbst 2021 soll die neue Bundesliga-taugliche Ballsporthalle in Kleinmünchen fertiggestellt sein. Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadträtin Karin Fechter überzeugten sich am Donnerstag selbst vom Fortschritt der Bauarbeiten. LINZ. Insgesamt 12 Millionen Euro nehmen Land Oberösterreich und Stadt Linz für den Bau der neuen Ballsporthalle in der SNMS Kleinmünchen in die Hand. Bereits im Herbst sollen dort die Bundesliga-Matches der Steelvolleys Steg oder des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der JKU-Campus: Für Bürgermeister Klaus Luger der logische Standort für die geplante Digitalisierungs-Universität. | Foto: Baumgartner/BRS

Digitalisierungs-Uni
Luger: Kein "More of the same" bei Digitalisierungs-Uni

Bürgermeister Klaus Luger und Emporia-Eigentümerin Eveline Pupeter sind davon überzeugt, dass nur eine völlig neue Form von Universität die richtigen Antworten auf digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bringen kann. LINZ. Englisch als Arbeitssprache, kreative Unterrichtsformen oder mobile Studierende und auch Lehrende – mit der Technischen Universität für Digitale Transformation soll eine völlig neue Form von Hochschule in Oberösterreich entstehen. „More of the same würde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch in der mehrmals betroffenen Hundezone Blumauerstraße hat sich die Situation entspannt. | Foto: BRS/Diabl

Trotz Entwarnung
Hundebesitzer sollen weiter vorsichtig sein

Die Giftköder-Gefahr hat sich zuletzt entspannt. Hundebesitzer sollten aber trotzdem vorsichtig sein. Die Stadt wird zudem verstärkt über Funde informieren.   LINZ. Was die Gefahr von Giftködern für Hunde in Linz betrifft, hat sich die Lage zuletzt deutlich entspannt. Wie berichtet, wurden in den letzten Monaten immer wieder Giftköder in Hundezonen oder beliebten Freilaufflächen gefunden. Zumindest zwei Hunde sind verendet. Hundebesitzer sollten aber trotzdem vorsichtig bleiben, mahnen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.