Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Radfahrer, Jogger, Autolenker und Öffi-Nutzer dürften gleichermaßen ihre Freude über die nun dritte Donauquerung in Linz haben. | Foto: Baumgartner/BRS
6

Story der Woche
Das große Comeback der Eisenbahnbrücke

Seit Wochenbeginn hat Linz seine Eisenbahnbrücke wieder. Die namensgebenden Schienen fehlen dem neuen Wahrzeichen zwar noch, dennoch haben Radfahrer, Öffi-Nutzer, Autofahrer und auch Fußgänger gleichermaßen ihre Freude mit der neuen Verkehrsverbindung. LINZ. "Es war ein ganz besonderes Gefühl, dass ich die Erste war, die mit dem Bus über die neue Brücke fahren durfte“, schilderte Martina Frühwirth ihre Eindrücke nach der Jungfernfahrt über die Neue Eisenbahnbrücke. Die Busfahrerin hatte am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Chemie stimmt und die Zusammenarbeit wird vertieft. | Foto: Stadt Linz/Brugger
2

Linz und das Bundesheer
Eine "Vernunftehe mit Potenzial zur Liebesehe"

Das Militärkommando Oberösterreich und die Stadt Linz wollen künftig enger zusammenarbeiten. Vor allem potenziellen Krisen will man gemeinsam begegnen. LINZ. Es sei eine Vernunftehe mit dem Potenzial, eine Liebesehe zu werden. Mit diesen Worten beschreibt der OÖ Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr die angekündigte verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Militärkommando Oberösterreich und der Stadt Linz. Die Corona-Pandemie hat beide enger zusammengebracht, vor allem stimmt die Chemie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Ars Electronica Festival bietet wieder digitale Kunst zum Angreifen. Pablo Picassos Guernica in Deep Space 8K des Ars Electronica Centers. | Foto: Ars Electronica Festival/Robert Bauernhansl

Ars Electronica Festival
"Doppelfestival" in Linz und der ganzen Welt

Am 8. September startet das Ars Electronica Festival in Linz und der ganzen Welt. Erneut geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft sowohl an zahlreichen Orten in der ganzen Stadt als auch im Internet über die Bühne. LINZ. Unter dem Motto "A new Digital Deal" stellt das Ars Electronica Festival in diesem Jahr wieder die brennenden Fragen unserer Zeit. KünstlerInnen, ForscherInnen und AktivistInnen stellen ihre Vorschläge vom 8. bis 12. September in Linz zur Debatte. Festivalmeile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Freudenmoment: Klaus Luger eröffnete gemeinsam mit Thomas Stelzer, Günther Steinkellner, Markus Hein und Erich Haider die neue Eisenbahnbrücke (v.l.n.r.).
42

Eisenbahnbrücke
Neues Linzer Wahrzeichen feierlich eröffnet

Fünf Jahre nach dem Abriss der historischen Eisenbahnbrücke war es heute so weit: Die neue Linzer Donauquerung wurde im Beisein von viel Polit-Promenenz feierlich eröffnet. LINZ/URFAHR. Bei der Eröffnung der neuen Linzer Eisenbanbrücke fanden sich nicht nur hunderte Besucher ein, sondern ebenso die heimische Politprominent. Darunter allen voran Bürgermeister Klaus Luger, der um 10.30 Uhr gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider und Vizebürgermeister...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Auf dem Roten Teppich der Roten Nacht: Michael Lindner, Petra Wimmer, Stefan Etzelstorfer, Georg Brockmeyer, Birgit Gerstorfer, Pamela Rendi-Wagner, Klaus Luger und Alois Stöger (v. li.). | Foto: McGreenie

BSA Sommerfest
Rote Nacht stand ganz im Zeichen des Wahlkampfes

Hunderte Gäste kamen gestern im Linzer Schloss zusammen und feierten nach einem Jahr Pause wieder eine "Rote Nacht" – ganz im Zeichen der anstehenden Wahlen in Oberösterreich und Linz. LINZ. Zum 15. Mal lud der BSA Oberösterreich am 26. August zur "Roten Nacht" ins Linzer Schloss. Das Sommerfest stand natürlich ganz im Zeichen der kommenden Wahlen. Hunderte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren trotz des eher herbstlichen Wetters gekommen, darunter die SPÖ-Bundesparteivorsitzende...

  • Linz
  • Christian Diabl
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Lichtprobe ging reibungslos über die Bühne – am Samstag wird zum großen Brückenfest geladen. | Foto: Gregor Hartl Photography

Neue Eisenbahnbrücke
Am Samstag wird zur großen Brücken-Party geladen

Die Beleuchtungsprobe der neuen Eisenbrücke ging am Montagabend erfolgreich über die Bühne. Damit steht einer großen Eröffnungsparty für die neue Donauquerung am Samstag wohl nichts mehr im Weg. LINZ. „Die Neue Eisenbahnbrücke ist ein beeindruckendes Bauwerk, das vor allem bei Nacht in besonderem Glanz erstrahlen wird", sind Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein davon überzeugt, dass die neue Brücke künftig das Stadtbild aufwertet. Offizielle Eröffnung und viel...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die SPÖ startet mit den ersten Großplakaten in den Wahlkampf. | Foto: SPÖ Linz
10

Plakate präsentiert
Linzer SPÖ will zumindest 35 Prozent erreichen

Die Linzer SPÖ startet nun auch offiziell in den Wahlkampf. Die erste Plakatwelle rückt neben dem Bürgermeister, Themen wie Klimaschutz, Industriestandort und Soziales in den Mittelpunkt. LINZ. Gemeinsam mit seinem Team hat Bürgermeister Klaus Luger heute die Wahlkampagne der Linzer SPÖ für die Gemeinderatswahl präsentiert. Nach der Vorkampagne sollen unter dem Slogan "Gemeinsam Linz" nun weitere Plakate den Linzern die inhaltlichen Argumente liefern, warum sie am 26. September ihr Kreuz bei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neos-Spitzenkandidat Georg Redlhammer will mit seinem jungen Team mehr Rock 'n' Roll in den Linzer Gemeinderat bringen. | Foto: BRS/Diabl

Interview
Georg Redlhammer: "In Linz fehlt es an Dynamik, an Power, an Ideen"

Alle Spitzenkandidaten im Interview – an einem Ort ihrer Wahl. Diesmal: Georg Redlhammer von den Neos über seine überraschende Kandidatur, mehr Rock 'n' Roll und liberale Zugänge zum Klimaschutz. LINZ. Der Unternehmer Georg Redlhammer wurde nach dem Rauswurf von Lorenz Potocnik als Quereinsteiger Neos-Spitzenkandidat. Sehen Sie sich eigentlich als Notlösung? Nein, ich bin keine Notlösung. Ich habe lange überlegt, ob ich das machen und ob ich was bewirken kann. Es ist eine Chance für die Neos in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spatenstich für die neue Volksschule und den Hort in Pichling mit (v.l.) Hortleiterin Iris Lechner, Johannes Joos (dworschak-mühlbachler architekten), Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastrukturreferent Vizebürgermeister Markus Hein, Nina Ortner (VS Leiterin), Markus Eidenberger (Geschäftsführer ILG)


 | Foto: Stadt Linz

Ausbauprogramm
Baubeginn für neue Volksschule und Hort in Pichling

Durch den Ausbau der Volksschule und dem Hort in Pichling sollen auch die zusätzlich notwendigen Plätze abgedeckt werden. Dabei steht auch die energetische Optimierung des Gebäudes im Fokus.  LINZ-PICHLING. Im Zuge des Ausbauprogramms für Schul- und Hortplätze wird die Volksschule Pichling neugebaut. Mit der dringend benötigten Erweiterung soll Platz für zwölf Klassen entstehen. Zudem können im Hort 170 Kinder untergebracht werden. Zur energetischen Optimierung des Gebäudes sind ein...

  • Linz
  • Sandra Würfl
Das Linzer Stadtoberhaupt Klaus Luger findet den neuen Werbefilm. "Linz ist Linz" nicht lustig. Online feiert er bereits am ersten Tag laut Filmemacher Sinisa Vidovic "organische Marketingerfolge, die sich jede Kampagne wünscht." | Foto: Forafilm
Aktion Video 2

#linzistlinz
Netz feiert provokanten Werbefilm, Kritik kommt von der Stadtpolitik

Der neue Werbespot für Linz polarisiert, und das soll er auch. In den sozialen Medien stößt er auf überwiegend positives Feedback. Zahlreiche Medien berichten darüber. Sogar ORF-Moderator Armin Wolf teilte ihn auf seinem Twitter-Kanal. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) finden ihn jedoch gar nicht lustig und fürchten um das Image der Stahlstadt. LINZ. Mit provokanten Sprüchen und für einen touristischen Werbefilm ungewöhnlichen Bildern sorgt der neue Spot...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dieser Supermarkt-Parkplatz an der Ecke Hamerlingstraße und Lastenstraße soll durch ein paar Bäume und Bänke an Aufenthaltsqualität gewinnen und zum echten Stadtteilzentrum werden. Das wünscht sich zumindest Anwohner Clemens Frauscher (Bild). | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Dein Grätzel, deine Wahl
Bewohner wünschen sich mehr Grün im Makart-Viertel

Ein asphaltierter Supermarkt-Parkplatz an der Ecke Hamerlingstraße und Lastenstraße soll, geht es nach Anwohner Clemens Frauscher, zum kleinen Stadtteilzentrum werden. Er wünscht sich dort ein paar Bäume und Bänke für mehr Aufenthaltsqualität im Makart-Viertel. Aus dem Bürgermeister-Büro heißt es, dass man mit den dort ansässigen Firmen in Kontakt treten und eine Lösung finden will. LINZ. "Wenn hier ein paar Bäume und Bänke stehen würden, könnte dieser Platz ein bisschen so etwa wie ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Neue Eisenbahnbrücke erhält bis zur Eröffnung noch den letzten Feinschliff. | Foto: Baumgartner/BRS
17

Neue Eisenbahnbrücke
Countdown zur Brückeneröffnung läuft

Der Countdown zur Eröffnung der Neuen Eisenbahnbrücke läuft. Am 28. August 2021 feiert die Stadt mit dem "Brücken Opener" die Eröffnung ihrer neuen Donaubrücke. LINZ. Bands, DJ-Musik, Kinderprogramm – am 28. August feiert die Stadt die Eröffnung der Neuen Donaubrücke mit ordentlichem Tamtam. In exakt 30 Tagen dürfen dann zum Eröffnungsfest maximal 4.900 Linzer und Linzerinnen erstmals gleichzeitig über die neue Donaubrücke flanieren. Verkehrsfreigabe nach Putztag„Ab 10 Uhr wartet auf der und um...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Über dem Einkaufszentrum Auwiesen errichtet die GWG errichtet derzeit 63 Mietwohnungen in ökologischer Holzbauweise. | Foto: J. Brandstetter Bauträger Beteiligungen GesmbH

Linz
Zwischen ein und vier Jahren Wartezeit für städtische GWG-Wohnung

Im Vorjahr vergab die Gemeinnützige Wohngesellschaft GWG 1.500 Wohnungen neu. Aktuell sind knapp 10.000 Personen für eine Wohnung vorgemerkt – die Wartezeiten variieren je nach Lage und gewünschter Wohnungsgröße stark. LINZ. Knapp 10.000 Menschen sind momentan bei der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (GWG) für eine Wohnung vorgemerkt. Fast jeder sechste Linzer wohnt bereits in einer GWG-Wohnung. Mit rund 20.000 Wohnungen für 40.000 Personen ist die GWG die größte gemeinnützige Gesellschaft...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Rotes Kreuz-Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaler, Linz AG-Vorstand Jutta Rinner, Bürgermeister Klaus Luger, Gesundheitsstadtrat Michael Raml, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider und Arbeiter-Samariter-Bund-Präsident Günther Erhardtmaier präsentieren den Corona-Impfbus. | Foto: Stadt Linz/Schwarzl

Impfangebote in Linz
Erfolgreicher Start für den Corona-Impfbus

Der städtische Corona-Impfbus wird von der Linzer Bevölkerung gut angenommen: bereits am ersten Tag ließen sich 180 Menschen kostenlos und ohne Voranmeldung impfen.  LINZ. „Ich freue mich sehr über diesen erfolgreichen Start des Impfbusses. Erneut möchte ich all jene Menschen, die bisher noch keine Covid-Immunisierung in Betracht gezogen haben, aufrufen: machen Sie von dem Angebot Gebrauch“, appelliert Bürgermeister Klaus Luger. 180 Personen am ersten Tag geimpftAm Montag startete die Stadt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im August und September werden Autolenker auf so manche Geduldsprobe gestellt. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Baustellensommer
Wo in den Sommermonaten in Linz gebaut wird

Weil in der Urlaubszeit weniger auf den Linzer Straßen los ist, baut und saniert die Stadt Linz in dieser Zeit besonders gerne die Verkehrsflächen in der Stadt. Ende August darf sich das staugeplagte Linz dann auf die Verkehrsfreigabe der Neuen Eisenbahnbrücke freuen. LINZ. 400 Meter ist sie lang und sie wird von den Linzern bereits sehnsüchtigst erwartet. Mit Ende des (meteorologischen) Sommers, am 30. August, dürfen Fußgänger, Radler und Autofahrer erstmals über die Neue Eisenbahnbrücke...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Durch die Bäume wird die Beschattung der Straße laut Vizebürgermeister Bernhard Baier von derzeit 0,5 auf 35 Prozent erhöht. Außerdem wird erstmals das "Schwammstadt-Prinzip" angewendet. Dadurch können sich die gepflanzten Bäume besser entwickeln und haben eine längere Lebensdauer. | Foto: 3:0 Landschaftsarchitektur

Pakt für Linz
Klimawandel-Schwerpunkt bei Linzer Investitionsprogramm

Um Linz schneller aus der Krise zu bringen, investiert die Stadt 65 Millionen Euro. 4,2 Millionen gehen in Projekte zu Klimaschutz- und Klimaanpassung. LINZ. Vier Millionen Euro sieht der "Pakt für Linz", das Investitionsprogramm zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise, für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vor. Fast alle Ressorts der Linzer Stadtregierung haben Projekte auf den Weg gebracht. Darunter fallen die Baumpflanzungen in der Kroatengasse, die Begrünungsmaßnahmen der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (re.) und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, zu Besuch in der „Acodemy“. Drei Linzer Horte wurden im Rahmen des Pilotprojekts „Tablets und digitale Kompetenzen für Kinder“ mit Tablets, Tabletwägen und Robotern ausgestattet. | Foto: Stadt Linz

Digitales Linz
Workshops machen Linzer Hortkinder fit für die Zukunft

Gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank OÖ startete der Innovationshauptplatz im Mai ein Pilotprojekt zum Thema digitale Bildung in drei Linzer Horten. Für den Sommer sind zwei Nachbetreuungsmodule mit der städtischen Initiative „Open Commons“ geplant. LINZ. Spezielle Workshops vermittelten Kindern in drei Linzer Horten über einen Zeitraum von acht Wochen spielerisch wichtige digitale Kompetenzen. Durchgeführt wurden diese von der Programmierschule "Acodemy" und der städtischen Initiative "Open...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kosten und Zeitplan bei der Errichtung des neuen Donauparkstadions im Plan hieß es Mittwoch von der Stadt Linz. | Foto: Atelier Mauch

29,85 Millionen Euro
Kostenexplosion beim Donauparkstadion bleibt wohl aus

Die Grazer Granit GmbH erhielt den Zuschlag für den Neubau des Donaustadions. Die Errichtung der neuen Heimstätte des FC Blau Weiß Linz bleibe laut Stadt Linz im Zeitplan und im Budgetrahmen. LINZ. "Jetzt geht's los mit dem Bau dieses städtischen Stadions. Die Errichtung des neuen Donauparkstadions bleibt im Zeitplan", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Mit Vergabe des General-Unternehmer-Auftrags tritt die Neugestaltung des Sportareals an der Donaulände in die nächste Phase ein. Grazer Granit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Stadt Linz beauftragt eine Studie über den Status Quo des Gesundheitszustands und der Gesundheitsversorgung der Linzer Bevölkerung. | Foto: BRS/Archiv

Studie beauftragt
Stadt Linz will eigenen Gesundheitsindikator entwickeln

Um eine bessere Datengrundlage zu Gesundheitszustand und -versorgung der Linzer zu haben, hat die Stadt Linz die Entwicklung eines eigenen Indikators in Auftrag gegeben. LINZ. Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie will sich die Stadt Linz für die Zukunft rüsten und in Gesundheitsfragen, die meist in die Zuständigkeit von Bund der Land fallen, mehr mitreden. Um dafür eine gute Informationsgrundlage zu haben, hat die Stadt eine Studie über den Status Quo des Gesundheitszustands und der...

  • Linz
  • Christian Diabl
v.l.:  Bürgermeister Klaus Luger, LH-Stv.in Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, Direktorin Gabriele Untersperger, Schwester Maria Dolores Scherrer (Vorsitzende des Schulvereins der Kreuzschwestern). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Bruckner Tower
Neuer Standort der Anton Bruckner International School eröffnet

Kurz vor Schulschluss besuchte die Spitzenpolitik aus Stadt und Land den Bruckner Tower, um die Anton Bruckner International School an ihrem neuen Standort offiziell zu eröffnen. LINZ. Bereits im Herbst ist die Anton Bruckner International School (ABIS) in ihren neuen Standort im Bruckner Tower übersiedelt. Mit etwas Corona-bedingter Verspätung wurde sie nun am 7. Juli offiziell durch Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Es ist erfreulich, dass die Zahl der Arbeitslosen derzeit leicht rückläufig ist. Zum Stichtag am 30. Juni sind allerdings noch immer um zehn Prozent mehr Menschen arbeitslos als im gleichen Monat vor der Krise", so Bürgermeister Klaus Luger zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen in Linz. | Foto: BRS/Diabl
2

Arbeitslosenzahlen in Linz
Arbeitsmarkt erholt sich langsam – derzeit 7.600 Menschen ohne Job

Gegenüber Juni 2020 ist die Arbeitslosigkeit in Linz um knapp 30 Prozent gesunken. Derzeit sind 7.600 ohne Beschäftigung. Am Höhepunkt der Corona-Krise im Dezember 2020 waren 12.000 Linzer beim AMS gemeldet. Bürgermeister Klaus Luger spricht derzeit von einer Erholung des Arbeitsmarktes, von einer Entspannung sei man aber noch weit entfernt. LINZ. "Es ist erfreulich, dass die Zahl der Arbeitslosen derzeit leicht rückläufig ist. Zum Stichtag am 30. Juni sind allerdings noch immer um zehn Prozent...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 19. Juli wird der Corona-Testbus zur mobilen Impfstation. Jeder der möchte, kann sich dort ohne Voranmeldung kostenlos impfen lassen. Zum Einsatz kommt der Impfstoff von Johnson & Johnson. | Foto: Antonio_Bayer_Photography

Impfangebote in Linz
Ab kommender Woche tourt der mobile Corona-Impfbus durch die Stadt

Die Stadt Linz weitet jetzt ihre kostenlosen Impfangebote aus. Ab 19. Juli ist ein mobiler Impfbus in den Stadtteilen unterwegs. Eine Corona-Impfung ist dort kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eingesetzt wird der Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem eine Impfung genügt. LINZ. Mit 19. Juli startet die Stadt Linz in Kooperation mit dem Land OO sowie dem Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariterbund mit dem Corona-Impfbus eine weitere kostenlose Impfmöglichkeit. Die mobile Impfstation ist...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Diese Kerzen wurden im Gedenken an das Unfallopfer aufgestellt. | Foto: BRS/Diabl
5

Erste Schritte
Neue Radarboxen sollen Raser im Neustadtviertel einbremsen

Schon lange machen Bewohner des Neustadtviertels auf Raserei, Autoposer und Verkehrsbelastung aufmerksam. Nun setzt die Politik erste Akutmaßnahmen und will darüber hinaus ein nachhaltiges Verkehrskonzept für den ganzen Stadtteil ausarbeiten – unter Einbeziehung der Bürger. LINZ. Der Horror-Crash im Neustadtviertel mit zwei Toten vom April hat nun offenbar Folgen. Wie berichtet, hatte ein rasender Motorradfahrer einen E-Scooter-Lenker beim Queren der Humboldtstraße abgeschossen. Beide kamen ums...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.