Kleinlöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Kleinlöschfahrzeug

Übergabe des Fahrzeuges in Niederösterreich.
2

Ein Feiertag für die FF Mitterbach

GRÜNBACH. Nach beinahe 30 Jahren konnten die Kameraden der FF Mitterbach am 12. Dezember 2013 wieder ein neues Kleinlöschfahrzeug in Dienst stellen. Neun Kameraden übernahmen das Fahrzeug nach einer Vorführung und Einschulung im Rosenbauer-Werk in Neidling (Bezirk St. Pölten-Land). Am Abend warteten zahlreiche Dorfbewohner und Ehrengäste im Zeughaus auf das neue Fahrzeug - unter ihnen Bürgermeister Erwin Chalupar und Gemeindevorstand Christian Böhm. Eine Arbeitsgruppe hatte sich in zahlreichen...

3

Saxen: JVP spendet der Feuerwehr 1000 Euro

SAXEN. Um für den Hochwasserschutz besser gerüstet zu sein, wurde im Sommer bei der FF Saxen an einer Wechselaufbaukonstruktion gearbeitet, mit der die benötigte Gerätschaft mit wenigen Handgriffen im Kleinlöschfahrzeug (KLF) sicher verstaut und transportiert werden kann. Im Oktober wurde allen Helfern und den Unterstützern für die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts gedankt. Die JVP Saxen trug mit einer Spende in der Höhe von 1000 Euro zur Deckung der angefallenen Anschaffungs- und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Neue Kleinlöschfahrzeug der FF Eschenau
6

90 Jahre FF Aubach und Eschenau- ein neues Auto für die FF Eschenau

Die Kommandanten HBI Kaimberger Manfred und HBI Wenzl Manfred konnten zu diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste aus der Kommunalpolitik wie Bürgermeister Josef Anzengruber, sowie Landesabgeordneten Erich Pilsner und Nationalrat Wolfgang Großruck begrüßen. Neben Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer konnten die Kommandanten Kaimberger und Wenzl auch zahlreiche Funktionäre der örtlichen Vereine zum Festakt begrüßen. Auch die Feuerwehr war mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef...

Kommandant-Stv. Georg Kragl jun., Kommandant  Eduard Paireder, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Robert Mayer, Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Lindner, Bürgermeister Georg Kragl. | Foto: Privat
4

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Arbing

ARBING. Nach 13 Jahren Pause fand am Wochenende wieder ein Fest beim Feuerwehrhaus Roisenberg statt. Anlass war die Segnung und Dienststellung des neuen Kleinlöschfahrzeuges m Sonntag, 19. August. Type: Rover Defender, Baujahr 2012, Funkruf Pumpe 2, mit den Aufgabenbereichen Wasserbringung aus schwierigen Geländesituationen, Löschangriff, Freimachen von Verkehrswegen und Höhenrettung. Am Samstag, 18. August, fand das Seifenkistenrennen bei regem Zuschauerandrang statt.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: FF Hohenzell
5

Feuerwehr Hohenzell präsentiert innovatives Kleinlöschfahrzeug

Im Zuge der Fahrzeugsegnung am 14. und 15. August wird den Feuerwehren und der Öffentlichkeit ein selbstentwickeltes Wechselblocksystem für individuelle Einsatzanforderungen präsentiert. HOHENZELL. Bereits im Jahr 2008 hat die Feuerwehr Hohenzell ein 7-köpfiges Expertenteam aus den eigenen Reihen gebildet, welches mit der Konzeption eines neuen Kleinlöschfahrzeuges beauftragt wurde, nachdem das 36 Jahre alte Vorgängermodell ersetzt werden musste. Die besondere Herausforderung lag in den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Fahrzeugpatin Veronika Thaler, Zugskommandant Konrad Gollner, Josef Hirner (Tiroler Versicherung), Bgm. Johann Thaler und Kommandant Alois Gschösser vor dem neuen KLF.

Neues Feuerwehrauto in Reith geweiht

REITH I. A. - Ein neues Kleinlöschfahrzeug für den Löschzug Naschberg der Freiwilligen Feuerwehr Reith im Alpbachtal wurde am Freitagabend von Pfarrer Mag. Erwin Mayer gesegnet und in Dienst gestellt. Das rund 130.000 Euro teure Fahrzeug ersetzt damit das bisherige Löschfahrzeug, das nach 32 Jahren ausgetauscht wurde, jedoch weiterhin in einem 4.000-Seelen-Ort in Rumänien seinen Dienst verrichten wird. Unterstützt wurde der Ankauf u. a. von der Tiroler Versicherung.

Feuerwehrauto Abholung bei Fa. Rosenbauer im Werk Neidling
7

neues Feuerwehrauto für FF Gettsdorf

Ende Februar war es soweit und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Gettsdorf war bei der Fahrzeugabnahme des lange erwarteten neuen Kleinlöschfahrzeuges im Werk der Firma Rosenbauer in Neidling bei St. Pölten. Gemeinsam mit dem Projektleiter wurden alle Um- und Einbauten am Feuerwehrauto besprochen und kontrolliert. Nach der erfolgreichen Abnahme erfolgte eine Einschulung für das komplette Fahrzeug, besonderer Aufmerksamkeit galt dem Notstromaggregat, dem Lichtmasten und der UHPS Anlage. Am...

Einsatzfahrzeug Übernahme

Vor kurzem fand in Neidling / St-Pölten bei Firma Rosenbauer die Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges KLF-A an eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Engelstein Bezirk Gmünd statt. Nach einer kurzen Einweisung am Fahrzeug lud Vertreter Manfred Heidl zu einem Rundgang durch die Produktionshallen. Beim eintreffen im FF-Haus in Engelstein komplettierten die Mitglieder das neue Einsatzfahrzeug mit diversen Kleinmaterialien und notwendigen Ausrüstungszubehör. Somit gibt es in der Gemeinde Groß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.