Kleinlöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Kleinlöschfahrzeug

Das neue Einsatzfahrzeug der FF Wienau wurde gesegnet. | Foto: Summerauer
3

Neues Einsatzfahrzeug der FF Wienau gesegnet

WEITERSFELDEN. Pfarradministrator Ireneusz Dziedzic segnete kürzlich das neue Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Wienau. Zum von der Musikkapelle Weitersfelden musikalisch umrahmten Festakt waren 203 Kameraden und Kameradinnen von 21 Feuerwehren sowie Landesrat Elmar Podgorschek, Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss, Bürgermeister Franz Xaver Hölzl, Bürgermeister Alois Pils aus Sandl, Landesbranddirektor-Stellvertreter Robert Mayer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz, Oberbrandrat...

Das neue Fahrzeug der FF Schönau.
3

Neues Einsatzfahrzeug der FF Schönau gesegnet

SCHÖNAU. Feuerwehrseelsorger Martin Truttenberger segnete im Rahmen des 130-jährigen Gründungsjubiläumsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Schönau das neue Kleinlöschfahrzeug-Logistik. Und weil vor 50 Jahren auch die erste Feuerwehrjugendgruppe in Schönau gegründet wurde, hat man das Ganze mit einem Jugendgruppen-Veteranentreffen gefeiert. Zum vom Musikverein Schönau musikalisch umrahmten Festakt konnte Kommandant Roman Pointner 190 Kameraden von 16 Nachbarfeuerwehren sowie eine Reihe von...

301.000 Euro in die Feuerwehr investiert

Die Stadtgemeinde St. Johann investiert im Jahr 2018 auch in ihre städtische Feuerwehr. Es ist geplant, das Kleinlöschfahrzeug-Pumpe 2 des Baujahres 1993 auszutauschen. Dafür sind im Budget 220.000 Euro vorgesehen. Auch die Tore in der Fahrzeughalle werden ausgetauscht und eine Brandmeldeanlage wird installiert. Außerdem soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Dafür sind im Budget 81.000 Euro vorgesehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Vizebürgermeister Christian Hennerbichler überreichte kürzlich elf Helme an die FF Freistadt. | Foto: Stadtgemeinde

FF Freistadt bekommt neues Logistik-Fahrzeug

FREISTADT. Einstimmig beschlossen wurde in der Sitzung des Freistädter Gemeinderates am 26. Juni der Ankauf eines "Kleinlöschfahrzeugs Logistik" für die Freiwillige Feuerwehr Freistadt. Die Gesamtkosten betragen 130.000 Euro. Finanziert wird der Ankauf aus Fördermitteln, Eigenmitteln der Feuerwehr, dem Verkaufserlös von zwei Fahrzeugen sowie einem Gemeindeanteil in Höhe von 31.000 Euro. Ebenso einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat den Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplan, der die Grundlage...

Feuerwehr Krottendorf bei Neuhaus bekommt neues Löschfahrzeug

Das alte Löschfahrzeug aus dem Baujahr 1978 hat ausgedient, die Feuerwehr von Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach erhält daher ein neues. Das neue Kleinlöschfahrzeug wird im Juni geliefert, wobei das Fahrgestell vom Autohaus Posch aus Jennersdorf und der Fahrzeugaufbau von der Firma Rosenbauer kommt. Die Kosten belaufen sich auf rund 90.000 Euro. Je ein Drittel übernehmen das Land, die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach und die Feuerwehr Krottendorf. Die Segnung des Fahrzeugs findet am Samstag,...

Es herrschte reges Treiben beim Fest der Feuerwehr Helbetschlag.
2

Ganz schön modern, die Feuerwehr Helbetschlag

GRÜNBACH. Die Feuerwehr Helbetschlag lud kürzlich zur feierlichen Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges auf den Dorfplatz. Das in die Jahre gekommene Fahrzeug wurde durch ein modernes Modell mit Allradantrieb ersetzt. Es gab noch einen weiteren Grund zu feiern, nämlich das 80-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr Helbetschlag. Zahlreiche Ehrengäste und 22 Feuerwehren wohnten dem Festakt bei.

Foto: Sarah Kneidinger
1

Neues Kleinlöschfahrzeug für die FF Langzwettl

ZWETTL. Feierlich wurde das neue Einsatzfahrzeug, ein Kleinlöschfahrzeug mit Allrad (KLF-A) von Pfarrer Meinrad Brandstätter aus Zwettl gesegnet. Das freute Kommandant Christian Maureder und die Kameraden der Feuerwehr Langzwettl. Unter den Ehrengäste befanden sich LAbg. Bgm. Josef Rathgeb, LAbg. Günter Pröller, Bgm. Roland Maureder, Vize-Bgm. Maria Schimpl, Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Heinz Huber, Kontrollinspektor Stefan Niedermayr sowie...

Das neue Fahrzeug wurde in Anwesenheit von Fahrzeugpatin Renate Mair und der Ehrengäste gesegnet.
1 19

Feuerwehr-Festzeit in Oberperfuss

Dorffest, ein neues Fahrzeug und zwei neue Ehrenmitglieder In Oberperfuss stand das Wochenende im Zeichen der Feuerwehr, die in diesem Jahr das beliebte Dorffest organisierte. Für die großteils überdachte Festmeile im Dorfzentrum waren Regengüsse kein echter Spielverderber – für den großen Festakt am Sonntag aber schon. Pünktlich zu Beginn der angesetzten Feldmesse setzte am Sonntag der Regen ein. Feuerwehrmitglieder, Musikkapelle, Schützenkompanie, Ehrengäste und Besucher übersiedelten...

8

Ein großer Tag für eine kleine Feuerwehr: Fahrzeugweihe und Dorffest in Schwaming

GARSTEN. 28 Jahre hatte das alte Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Schwaming treu und fleißig gedient. Jetzt wurde es durch ein neues - ein Kleinlöschfahrzeug mit Allrad - ersetzt. Im Rahmen eines großen Festaktes vor dem Rüsthaus samt anschließendem Dorffestes erfolgte am Sonntag, dem 03. Juli 2016 die Segnung und feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges der FF Schwaming. Auch zahlreiche Ehrengäste kamen zur Fahrzeugsegnung: von Seiten der Feuerwehr kamen Landesfeuerwehrkdt. von...

Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
3

St. Pauler Polit-Zoff 2.0 im Netz

Wegen Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal: ZAS attackiert SPÖ - FPÖ mischt mit. ST. PAUL. Am 5. Mai schlug die Zukunft Adi Streit (ZAS) mit Vizebürgermeister Adolf Streit in einem Posting in Facebook Alarm: ZAS stellt Einsatzfähigkeit in Frage "In Gesprächen mit Bürgern wurde uns zugetragen, dass die Einsatzfähigkeit des Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal aufgrund des hohen Alters nicht mehr lange gewährleistet ist....

Übergabe des KLF: Karl Ertl (Abschnittsfeuerwehrkommandant), Rudolf Gollhamer , Kommandant Markus Mühringer, Bürgermeister Franz Weinberger und die beiden Vizebürgermeister Rudolf Wintersteiger und Harald Huber. | Foto: FF Altheim
2

Feuerwehr Altheim übernimmt neues Einsatzfahrzeug

Die Wehr ist nun für alle Fälle gerüstet. ALTHEIM. Die Feuerwehr Altheim freut sich über ein neues Kleinlöschfahrzeug (KLF) Logistik. Das alte Transport-Fahrzeug "Last" musste aufgrund technischer Mängel bereits im April des Vorjahres außer Dienst gestellt werden. Das Besondere am KLF Logistik ist, dass es mit Rollcontainern beladen werden kann. So ist dasFahrzeug sehr flexibel einsetzbar, egal ob es als Pumpfahrzeug oder bei einem technischen Hilfseinsatz verwendet wird.

10

Kleinlöschfahrzeug Hehenberg gesegnet

Am Freitagabend, 18. September 2015 lud die FF Hehenberg (Gem. Taufkirchen an der Trattnach) zur Fahrzeugsegnung ins Veranstaltungszentrum (VAZ) Taufkrichen ein. Ende Juli 2015 erhielt die FF Hehenberg ihr neues KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allrad). Mit einem Festakt im VAZ wurde das neue Einsatzfahrzeug nun feierlich seiner Bestimmung übergeben. Kommandant Johann Schauer begrüßte neben 24 Gastfeuerwehren mit 276 Feuerwehrfrauen und -männern eine Vielzahl an Ehrengästen. Neben dem Hausherr,...

4

Pfarrer segnete Kleinlöschfahrzug der FF Erdmannsdorf

GUTAU. Pfarrer Andreas Golatz segnete das neue Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Erdmannsdorf. Kommandant Dieter Binder konnte zur Feldmesse mit anschließendem Festakt mehrere Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordnete Maria Jachs, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Michael Lindner, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz und Bürgermeister Josef Lindner, in der Höllberghütte willkommen heißen. Gekommen waren auch Abordnungen von einigen Feuerwehren. Das alte Kleinlöschfahrzeug haben die Kameraden in...

13

Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges

ST. GOTTHARD. Am vegangenen Sonntag ging die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges mit Allradantrieb bei der Feuerwehr in Eschelberg über die Bühne. Im Anschluss gab es einen Frühschoppen. Kommandant Rudolf Wurzinger begrüßte die Gäste – darunter Abschnittskommandant Rudolf Reiter und Nationalrat Michael Hammer. Weiters waren Christian Breuer, Leopold Rammerstorfer und Bürgermeister Johannes Rechberger anwesend. Die Segnung fand am Pfarrplatz St. Gotthard statt und wurde von Pfarrer Hermann...

2

Fahrzeugsegnung der FF Rutzenmoos

Am 24. Juli 2015 war es soweit, und die FF Rutzenmoos konnte nun mit der Fahrzeugsegnung die beiden neuen Kleinlöschfahrzeuge (KLFA) offiziell in den Dienst stellen. Zum Festakt wurden die Bevölkerung von Rutzenmoos und Umgebung, 24 Gastfeuerwehren, der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl, Bürgermeister Peter Harringer sowie die Landtagsabgeordneten Anton Hüttmayr und Hermann Krenn begrüßt. Die beiden neuen Einsatzfahrzeuge – stationiert im Feuerwehrhaus Rutzenmoos und beim Löschzug...

Foto: FF Zell an der Pram
3

FF Zell: Neues Kleinlöschfahrzeug ist nun einsatzbereit

ZELL/PRAM. Am 13. Juni konnte die Feuerwehr Zell an der Pram offiziell mit der feierlichen Segnung ihr neues Fahrzeug in den Dienst der Bevölkerung stellen. Nach mehr als 31 Jahren entsprach das alte Kleinlöschfahrzeug (KFL) nicht mehr den technischen Ansprüchen und wies gravierende Mängel auf. Das neue KFL-Logistik ist ein Mercedes Benz Sprinter 519 von der Firma Rosenbauer. Zur Segnung konnte die Zeller Feuerwehr 20 Gastfeuerwehren mit etwa 300 Kameraden begrüßen. Unter den Festgästen waren...

vlnr.: Josef Schwarzmannseder, Kommanant Christian Zitzler, Johann Kronsteiner, Josef Murauer, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, Bundesrat Peter Oberlehner, Diakon Andreas Hagler, Bürgermeister Wilfried Suchy, Nationalrat Gerhard Deimek, Raiffeisenbank-Obmann Otto Möslinger, Kassenleiter Manfred Falzberger, Amtsleiterin Irene Berger.
11

Gottes Segen für`s neue Einsatzfahrzeug

MEGGENHOFEN. Am Freitagabend, 19. Juni 2015 lud die FF Roitham die Bevölkerung, die Feuerwehren und viele Ehrengäste zur Fahrzeugsegnung ein. Mit Stolz kann die nun seit 123 Jahren bestehende FF Roitham auf ihre Geschichte blicken. "Wir sind nun auf dem neuesten Stand der Technik, Top motiviert und jederzeit Einsatzbereit", so der Kommandant Christian Zitzler bei seiner Eröffnungsrede zum Festakt. Vor sechs Jahren bekam die Wehr ein neues Zuhause und mit dem neuen Kleinlöschfahrzeug (KLF-A),...

Das neue Kleinlöschfahrzeug der FFW Tarrenz wird am 17. Mai eingeweiht. | Foto: FFW Tarrenz

Einladung zur Fahrzeugweihe in Tarrenz

Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz lädt am Sonntag, dem 17. Mai, zur Fahrzeugweihe beim Musikpavillon Tarrenz ein. Programm: 9 Uhr: Aufstellung und Abmarsch zum Festplatz mit der Musikkapelle Tarrenz, Ehrengäste, Abordnungen und der Feuerwehr Tarrenz. 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Segnung des neuen Löschfahrzeuges, anschließend Grußworte und Ansprachen. ab 11 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Unterhaltung mit "Salvesenklang". Für Verpflegung wird bestens gesorgt. Für die kleinen Gäste gibt’s...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: BFK UU | Manfred Rehberger
3

Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Weigetschlag

BAD LEONFELDEN. BAD LEONFELDEN. Mit großer Freude wurde das neue Kleinlöschfahrzeug (KLFA) der Marke Mercedes Sprinter 519 CDI Euro 6 beim Feuerwehrhaus Weigetschlag in Empfang genommen. Viele Feuerwehrmitglieder und Interessierte sind gekommen. Ausgestattet ist das 190 PS starke Gefährt mit einer Seilwinde, einem Lichtmast und einem 14 KV starkem Notstromaggregat, sowie einer Verkehrsleiteinrichtung. Die gesamte Fahrzeuglichttechnik ist LED. Aufgebaut wurde das Fahrzeug im Rosenbauer Werk in...

Grundsatzbeschluss für neues Löschfahrzeug

ROHRBACH. Einen einstimmigen Grundsatzbeschluss zur Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuge für die Feuerwehr Rohrbach fasste der Gemeinderat. Das 32 Jahre alte Kleinlöschfahrzeug soll 2016 bzw. 2017 durch ein neues ersetzt werden. Das Fahrzeug kann mit Rollcontainern für unterschiedliche Verwendung bestückt werden.

Foto: Foto: BFK UU
1 3

Neues Kleinlöschfahrzeug für die FF Oberbairing

ALTENBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Oberbairing feierte ihr 110-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums konnte ein neues Kleinlöschfahrzeug (KLF) in den Dienst gestellt werden. Neben zahlreichen Ehrengästen aus den Reihen der Feuerwehren – unter anderen der Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, der Abschnittskommandant Christian Breuer und Ehren-Brandrat Josef Kernegger – konnte auch Nationalratsabgeordneter Michael Hammer und Altenbergs Bürgermeister Ferdinand Kaineder zum...

2

FF Mitterbach freut sich über neues Fahrzeug

GRÜNBACH. Viele Ehrengäste und knapp 300 Feuerwehrmitglieder kamen zur Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach. Kommandant Gerhard Lengauer konnte unter anderem Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner, Bundesrat Christian Jachs und den Landtagsabgeordneten Hans Affenzeller begrüßen. Auch Gäste aus der tschechischen Partnergemeinde Svatý Jan nad Malší kamen zum Feuerwehrfest nach Mitterbach. Das 90.000 Euro teure Fahrzeug wurde zu je einem Drittel durch die...

Foto: FF Pramau
2

FF Pramau: Kleinlöschfahrzeug erfüllt schon Dienst

TAUFKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Pramau konnte das Kommando über viele geleistete Stunden für Einsätze, Schulungen und Übungen berichten. Ein Höhepunkt 2013 war die Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeugs, das bereits in Dienst gestellt ist, aber noch vermehrten Übungsaufwand erfordert. Bürgermeister Josef Gruber und Abschnittskommando-Stellvertreter Alois Steinmann konnten bei der Versammlung zudem Auszeichnungen vornehmen: Michael Straif erhielt die Verdienstmedaille für...

Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Kommandant Christian Wiesinger, Kommandant-Stv. Gerald Stelzhammer und Bgm. Peter Sattlberger freuen sich über das neue Kleinlöschfahrzeug der FF Oberndorf.
6

Neues Löschfahrzeug für die FF Oberndorf

BRUCK-WAASEN. Am 17. Jänner 2014 war es soweit! Der gute alte Land Rover, Baujahr 1971, welcher 40 Jahre lang immer gute Dienste in der FF Oberndorf, Gemeinde Bruck-Waasen, geleistet hat, wurde durch ein neues zeitgemäßes KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb) ersetzt. Kommandant Christian Wiesinger fuhr höchstpersönlich mit dem neuen Fahrzeug in Oberndorf vor. Das Löschfahrzeug wurde von den anwesenden Kameraden und der Bevölkerung mit Applaus begrüßt und gleich in Augenschein genommen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.