Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

In der Kletterhalle Wien kann jeder klettern. Mit einer Paraclimbing Gruppe wird dafür gesorgt. | Foto: Kletterhalle Wien
3

Kletterhalle Wien
Eine neue Paraclimbing-Gruppe startet in der Donaustadt

Die Kletterhalle Wien in der Donaustadt startet mit einer neuen Paraclimbing Gruppe. Erste Schnuppertermine starten im März. WIEN/DONAUSTADT. "Paraclimbing" ist eine Klettersportart für Personen mit Körper- oder Sinnesbehinderung. Im Spitzenbereich ist die Sportart bereits angekommen. Bei den kommenden Paralympischen Spielen 2028 feiert der Sport sein großes Debüt in Los Angeles. Im Breitensport ist Paraclimbing allerdings noch unbekannter. Oft fehlt es am Wissen, dass Personen mit...

Alexander Afzali hat sich seinen Traum einer eigenen Boulderhalle erfüllt. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
18

Boulder Monkeys
In der Landstraße kann jetzt geklettert werden

Nachwuchs unter den Wiener Boulderhallen: Boulder Monkeys im Dritten möchte ein zweites Zuhause für Anfänger und Profis werden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Kletterszene in Wien munkelt schon seit Monaten, jetzt wurde für Klarheit gesorgt: In der Landstraße gibt es seit Ende 2024 eine neue Boulderhalle. Für Alexander Afzali ist es ein Traum, der in Erfüllung ging. Er hat sich seinen langgehegten Wunsch einer eigenen Boulderhalle erfüllen können. Boulder Monkeys ist der Name seiner neu eröffneten...

Klettern ist Olympisch. Dazu gehört auch das Bouldern, das ungesicherte Klettern in maximal 4,5 Metern Höhe. Wer den Bouldersport ausprobieren möchte, kann Tomas Hruzek und sein Team im Edelweiss-Center besuchen. | Foto: Michael Marbacher
21

Bouldern im Edelweiss-Center
Olympia zum Ausprobieren in der City

Seit 2020 ist Bouldern Teil der Olympischen Spiele. Wer die Sportart in Vorbereitung auf Olympia mal selbst ausprobieren möchte, kann im Edelweisscenter vorbeischauen, der ältesten Boulderhalle Wiens. WIEN/INNERE STADT. Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Zum zweiten Mal mit dabei: die Sportart Bouldern. Als Teil der Disziplin "Sportklettern" konnte Jakob Schubert schon bei den letzten Spielen 2020 die Bronzemedaille für Österreich holen. Dieses Jahr pochen Schubert und...

Bei einem Kletterevent in Hernals wurde der Reiz des Klettern erklärt.  | Foto: Philipp Scheiber
39

Trendsportart
Die Marswiese wurde zum Kletter-Hotspot für Anfänger

Klettern ist momentan in aller Munde. Um zu verstehen, was den Reiz ausmacht, eine Wand zu erklimmen und wie es wirklich ist, am Ende von über 15 Metern abgeseilt zu werden, wurde MeinBezirk beim Hafervoll Kletterevent auf der Marswiese in den Höhensport eingeführt. WIEN/HERNALS. Vor allem in Städten gab es in den vergangenen Jahren einen regelrechten Kletter-Boom. Egal, ob es sich um Klettern in der Halle, das Bouldern oder einen Klettersteig in der Natur handelt, es wollen immer mehr vertikal...

Die Sieger der Branchenpreise "Goldener Schani" und "Goldene Jetti" 2024 mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2.v.r., ÖVP) und dem Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien, Markus Grießler (r.) | Foto: WKW / Wieser
3

Wirtschaftskammerpreis
Wiens beste Schanigärten & Freizeittipps stehen fest

Wo lässt es sich am besten gustieren? Wo gibt es das beste Freizeitangebot? Die Wirtschaftskammer Wien hat dank der Preise "Goldener Schani" und "Goldene Jetti" die Antwort.  WIEN. Man hat sie gesucht, nun hat man sie gefunden: Passend zur startenden Sommersaison wurden die besten Schanigärten und Freizeitangebote Wiens gekürt. Die Verleihung der Preise "Goldener Schani" und "Goldene Jetti" fand im Rahmen des Sommerfests der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

Der Kletterspaß kommt in der Lagerwiese nicht zu kurz. | Foto: Peschen
3

Spielplätze im 22. Bezirk
Wo man sich in der Donaustadt austoben kann

Klettergerüste, Fußballkäfige, Schaukeln und Rutschen: Die Parks im 22. Bezirk haben so einiges zu bieten. WIEN/DONAUSTADT. Donaustadt und seine Parks – eine große Erfolgsgeschichte. Einige davon sind ausgestattet mit so manch schöner Spielerei. Auf den Spielplätzen im 22. Bezirk wird auch mit beginnendem Schuljahr neues Leben einziehen. Die Bandbreite ist dabei so bunt gefächert wie das Gesicht der gesamten Donaustadt. Wir haben uns einige interessante Spielplätze im Bezirk angesehen und geben...

Foto: Karina Stuhlpfarrer
0:18

In der Seestadt
Boulderbar bietet Kletterspaß für Groß und Klein

Fünf Gehminuten von der U-Bahn-Station Seestadt entfernt befindet sich die Boulderbar. Seit Oktober 2021 kann man hier auf einer Kletterfläche von etwa 1400 Quadratmetern bouldern. WIEN/DONAUSTADT. Aufwärmen, Dehnen, Kletterschuhe anziehen und rauf auf die Wand. Vorher noch die Hände für den festen Grip mit Magnesium einkalken. Die Wand hochklettern, das "Top" mit beiden Händen berühren und schon ist die erste Route geschafft. Wovon hier die Rede ist? Bouldern, genauer gesagt Klettern in...

Sichtlich erfreut sind die Kinder über ihr neues Spielgerät. | Foto: BV Ottakring
3

Volksschule Ottakring
Neues Spielgerät lässt Kinderherzen höher schlagen

In der Ottakringer Volksschule Grubergasse haben die Kinder Grund zur Freude: Vor kurzem wurde dort ein brandneues Kombinations-Spielgerät aufgebaut. „Das neue Gerät bereichert sowohl die Pausengestaltung wie auch den Freizeitbereich!“, zeigt sich Direktorin Martina Mollay sichtlich stolz. WIEN/OTTAKRING. Neben einer kleinen Kletterwand und einer Rutsche, erfreuen sich die Schülerinnen und Schüler vor allem an der wackeligen Hängebrücke, die beide Seiten des Gerüstes miteinander verbindet. Um...

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) schätzt auch kleine Grünflächen – so wie sie nun bei der Sportanlage Buchfeldgasse entstehen.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
Aktion 4

Josefstadt
In der Sportanlage Buchfeldgasse gibt's bald eine Boulderwand

Lange wurde darum gerungen: doch nun ist klar, was mit der Sportanlage in der Buchfeldgasse passieren soll. WIEN/JOSEFSTADT. Gut Ding braucht Weile – und in Wien manchmal sehr viel Weile. So ist das auch im Falle der Sportanlage in der Buchfeldgasse 7: Hier wurde lange über eine alte Kegelbahn diskutiert, die schließlich abgerissen wurde. Seither war unklar, wie der neue Raum genutzt werden sollte: Was soll mit dem Platz passieren? Und zu welchen Zeiten soll er nutzbar sein? Jetzt hat...

Bei dem Vorfall wurde der 34-Jährige nicht verletzt. Auch keine Sachen wurden beschädigt.
 | Foto: Ali Nuredini / Unsplash
2

Polizeieinsatz
Mann kletterte auf Stephansdom, um Aussicht zu genießen

Einen kuriosen Polizeieinsatz gab es am Donnerstag in der Innenstadt. Grund war ein 34-Jähriger, der auf den Stephansdom kletterte, um die Aussicht zu genießen. Er blieb unverletzt, Sachen wurden auch nicht beschädigt. WIEN/INNERE STADT. Am frühen Donnerstagabend hat ein Zeuge die Polizei alarmiert, da sich ein Mann auf dem Südturm des Stephansdoms befand. Der Passante beobachtete, wie der 34-Jährige gegen 19.15 Uhr über einen Baum auf das Vordach des Doms und anschließend über das Baugerüst...

Gemeinsam Klettern gehen und lernen, kann man bei den Naturfreunden Floridsdorf. | Foto: Alexander Müller
3

Naturfreunde Floridsdorf
Besondere Perlen im 21. Bezirk entdecken

In Floridsdorf gibt es so manche Perlen zu entdecken. Das wissen auch die Naturfreunde Floridsdorf. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und setzt seinen Fokus zuletzt auch besonders auf die Frauen im Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Der Sommer ist bei den Naturfreunden Floridsdorf meist eher eine ruhigere Zeit - viele der ehrenamtlichen Mitglieder lassen da nämlich die Seele baumeln. Egal ob bei Wanderungen in Österreich oder gemütlich in Floridsdorf: die Natur begleitet sie überall...

Anzeige
Die Bergwelte-Bergschule bereitet euch perfekt auf den nächsten Aufstieg vor! | Foto: Bergschule-Bergwelten
1 2

Bergwelten-Bergschule
So erfüllst du dir den Traum deines ersten 3.000er

ÖSTERREICH. All diese Fragen werden in der Bergwelten-Bergschule beantwortet. In neun abwechslungsreichen Online-Modulen vermitteln Expertinnen und Experten alles, was man für die erste Hochtour wissen muss. Die Module der Bergschule sind folgendermaßen aufgebaut:  Modul 1: Ausrüstung & KleidungModul 2: Training & GesundheitModul 3: ErnährungModul 4: Tourenplanung & OrientierungModul 5: Mensch & NaturModul 6: Gehen, Steigen, KletternModul 7: Mentale FitnessModul 8: Notfall & Erste HilfeModul 9:...

In der Erlebniswelt Kahlenberg gibt es viele Attraktionen. | Foto: Erlebniswelt Kahlenberg
2

Klettern in Döbling
Die Erlebniswelt Kahlenberg kehrt wieder zurück

Kaum ist der Frühling da, wird auch am Kahlenberg wieder geklettert. Die Erlebniswelt Kahlenberg hat wieder geöffnet – und bietet für große und kleine Profis und Amateure Kletterspaß, Bogenparcour und Radstrecken im Wienerwald. WIEN/DÖBLING. Am beliebten Döblinger Hausberg wird wieder geklettert, Bogen geschossen und geradelt. Denn die Erlebniswelt Kahlenberg startet in die Saison. Im Waldseilpark Kahlenberg gibt es verschiedene Hindernisse, die überwunden werden müssen. Insgesamt 17...

Bouldern hat sich in den letzten Jahren vom Nischensport zum angesagten Breitensport entwickelt.  | Foto: Allan Mas/Pexels
Aktion 2

In der Hannovergasse
Boulderbar veranstaltet inklusive Flinta*-Klettersession

In der Boulderbar in der Hannovergasse sollen sich alle wohl fühlen. Aus diesem Grund hat die beliebte Boulderhalle im Herzen des 20. Bezirks zu einem inklusiven Kletterevent aufgerufen. WIEN/BRIGITTENAU. "Anlässlich der Vielseitigkeit unserer Boulder Community wirds wieder mal Zeit für eine Flinta*Session", schreibt die Boulderbar auf ihrer Homepage. Am Sonntag, 3. April, ist der rechte Hallenteil in der Brigittenau ausschließlich für Frauen, Lesben, inter-, non-binäre-,trans und agender...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Klettern, Toben und Feste feiern: Mit "Leos Rumpelkiste" hat im Nordbahnviertel ein abenteuerlicher Indoorspielplatz eröffnet. | Foto: Leos Rumpelkiste
1 11

Leos Rumpelkiste
Neue Abenteuerwelt für Kids im Nordbahnviertel

In der Leopoldstadt hat mit "Leos Rumpelkiste" ein aufregender Indoorspielplatz eröffnet. Neben klettern, spielen und Parcours werden auch gesunde Snacks geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Auszeit können sich Klein und Groß ab sofort in der Blumauergasse nehmen. Dort gibt es mit "Leos Rumpelkiste" eine neue Indoor-Spielwelt. Ein Jahr lang haben Inhaber Wolfgang Kornholz und Geschäftsführer Nikolai Herbst getüftelt. Dabei hatte die Eröffnung von "Leos Rumpelkiste" einen ganz einfachen Grund: „Wir...

Christine Hahn bei einer Boulderwand in der Landstraße.
Aktion 2

Sport im Zehnten
Eine Kletterwand für die Favoritner Jugendlichen

Neos Bezirksrätin Christine Hahn wünscht sich eine Kletteroffensive im Bezirk. WIEN/FAVORITEN. Zwei Österreicher holten bei der heurigen Weltmeisterschaft in Moskau Kletter-Gold: Jessica Pilz in der Kombination und Jakob Schubert im Vorstieg. "Spätestens seit diesen Erfolgen ist Klettern als Trendsportart auch in Wien angekommen", so Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Sie wünscht sich nun Boulderwände in Favoriten. Zwar gibt es eine Halle im Sonnwendviertel, aber der Bezirkspolitikerin ist es...

Gleich sieben Wiener Kletter- und Boulderhallen haben in einem österreichweiten Ranking unter die Top 15 geschafft. | Foto: Andreas Edler
1 2

Neues Ranking
So beliebt sind Wiener Kletter- und Boulderhallen

Bei einer neuen Bewertung von Kletter- und Boulderhallen stechen gleich sieben Wiener Standorte hervor. Sie haben es unter die beliebtesten Top 15 des Online-Shops "Campz" geschafft. WIEN. Klettern und Bouldern ist schon längst kein Geheimtipp mehr für Wiener Sportler. Welche Standorte am beliebtesten sind, hat jetzt der Online-Shop "Campz" untersucht. Von 40 Kletter- und Boulderhallen in Österreich haben es ganze sieben Wiener Standorte unter die Top 15 geschafft. Analysiert wurden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wer die Stadt hinter sich lässt, sollte einige Regeln kennen und auch befolgen. | Foto: Kautzky
1 5

Sicher ins Freie
Die wichtigsten Tipps fürs Wandern und Klettern

Von Biwaksack bis Wettervorhersage: Wer das verlängerte Wochenende für einen Ausflug ins Freie nützen möchte, sollte im Vorfeld einige Tipps beachten. WIEN. Egal, ob man die freie Zeit für eine Mountainbiketour im Wienerwald, für eine Wanderung im Prater oder für eine Klettertour auf der Mitzi-Langer-Wand nützen will: Eine gute Vorbereitung kann einigen Ärger und Verletzungen oder sogar Strafmandate ersparen. Bewegung im Freien sorgt nicht nur für gute Laune und gesunde Hautfarbe, sondern ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Orang-Utan-Weibchen Sari testet die neuen Klettermöglichkeiten | Foto: Norbert Potensky
Video 5

Tiergarten Schönbrunn
Österreichische Bäume als Kletterparadies für Wiener Orang-Utans (mit Video)

Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn freuen sich über ein neues Kletterparadies. Gebaut wurde es aus Bäumen aus Österreichs Wäldern. Die Bundesforste lieferten diese nach Wien. WIEN/HIETZING. Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn staunten nicht schlecht, als sie zum ersten Mal im heurigen Jahr die Außenanlage eroberten. Zum Start der Outdoor-Saison erwartete Mota, Sol, Surya, Sari und Vladimir ein großer neuer Klettergarten. Der Lockdown und die Wintermonate waren genutzt worden, um...

Foto: Michael J. Payer
28

Abenteuer, Spiel und Spaß im 16. Bezirk
Alle Spielplätze in Ottakring

Die Spielplätze in Ottakring bieten für Kinder und Jugendliche Platz zum Austoben, für Eltern für den Austausch und auch mal um etwas Entspannung zu genießen. Die bz fasst die unterschiedlichen Angebote im Bezirk zusammen. OTTAKRING/WIEN. Zum Auspowern und auch trainieren stehen in Ottakring 26 Spielplätze zur Verfügung. Das Angebot ist vielfältig: von Rutschen, Wippen, Fußball- und Basketballkäfigen, Schaukeln bis hin zu Themenspielen und Sandkästen. Die Spielplätze sind sowohl im Sommer als...

Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen - Steinbruchsee, Wien
29 18 75

Regionautentreffen Wien - Kleiner See Kaltleutgeben - Steinbruchsee Runde - Naturpark Föhrenberge

Viele Regionautinnen und Regionauten haben sich am Wochenende, für eine gemeinsame Wanderung im Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen getroffen. Vom Bahnhof Rodaun Waldmühle hatten wir nach ca. 2 Kilometern, den Kleinen See Kaltleutgeben erreicht. Pünktlich zum Mittagessen, waren wir dann beim Gathaus zum Salzstanglwirt auf der Kugelwiese. Nach einer Stärkung, wanderten wir weiter zur Mugl-Höhe und Waldandacht. Vor der kleinen Kapelle gönnten wir uns eine kurze Rast, bevor wir Buch...

Österreich / Hochanger Schutzhaus | Foto: Naturfreunde/Leitgeb

Start in den Hüttensommer
Abstand auf der Alm: Das müssen Bergsportler jetzt beachten

 Insgesamt 440 Hütten mit mehr als 17.000 Schlafplätzen betreiben die heimischen alpinen Vereine in Österreich. Bereits ab Mitte Mai haben die ersten Schutzhütten ihre Gastronomiebereiche geöffnet, Nächtigungen am Berg sind wieder ab 29. Mai möglich. Auch wenn für alpine Hütten die gleichen Regeln wie für Beherbergungsbetriebe im Tal gelten, müssen Bergsportler zusätzliche Regeln beachten. ÖSTERREICH. Diese wurden nun vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und dem Österreichischen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kletterweltmeisterin Jessica Pilz auf dem Weg nach oben. 50 Meter hat das Windrad auf der Donauinsel.  | Foto: Sellner
2 4

Donauinsel
Kletterweltmeisterin Jessica Pilz erklimmt Windrad (mit Video)

Mit viel Adrenalin und noch mehr Können absolvierte die 22-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz die weltweit erste Kletterroute auf einem Windrad.  DONAUSTADT. "Zu Beginn war ich noch etwas nervös, aber je weiter ich raufgeklettert bin, umso mehr hat es mir getaugt." So beschreibt die Kletterweltmeisterin Jessica Pilz ihre Klettertour auf das 50 Meter hohe Windrad auf der Donauinsel. Wien Energie, Betreiber des Windrades auf der Donauinsel, hat die Aktion der niederösterreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.