Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die 8b-Klasse verzichtet so oft wie möglich auf das Auto und kommt stattdessen per Bus oder Fahrrad zur Schule. Aus dem ersparten Geld werden Baumpflanzungen finanziert. | Foto: BORG Güssing

Umweltschutz
Güssinger Gymnasiasten sparen Klima-Emissionen und pflanzen Bäume

Die 8b des Gymnasiums Güssing mit ihrem Klassenvorstand Sylvia Sammer hat beschlossen, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Obwohl es schon viele Führerscheinbesitzer in der Klasse gibt, verzichten diese im laufenden Schuljahr so oft wie möglich auf das Auto und kommen stattdessen mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zur Schule. Die so gesammelten Kilometer werden gezählt und in erspartes Geld umgelegt. Für diesen Betrag kaufen die Schüler dann im Frühling in Kooperation mit der Stadtgemeinde Bäume und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehr Grün fürs Grätzel: So wird die Währinger Theresiengasse nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: ZOOMVP

Theresiengasse
Mehr Bäume für ein besseres Klima

Die Stadt gibt insgesamt acht Millionen Euro für mehr Bäume aus. Auch die Bewohner des 18. Bezirkes profitieren davon. WÄHRING. In der Theresiengasse werden im Abschnitt von Jörgerstraße bis Schumanngasse insgesamt zwölf Baumscheiben errichtet, die künftig für ein angenehmeres und kühleres Mikroklima sorgen werden. Auf Höhe der Hausnummer 19 wird ein Mikrofreiraum mit einem Baum und zwei Sesseln entstehen. Gepflanzt werden dort Japanische Schnurbäume. Das sind mittelgroße, sommergrüne Bäume,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bgm. Mag. Alfred Riedl, Magdalena Polsterer, Philipp Schober, Franz Polsterer, GR Michael Schneider, GR Michaela Koller, Laura Nagy, Denise Popp, Sophie Knapp, Martin Mayer | Foto: Gemeinde Grafenwörth

Baumpflanzaktion in Grafenwörth
„Green for Future“

Jugendliche nehmen Zukunft selbst in die Hand und starten große Baumpflanzaktion GRAFENWÖRTH (pa). „Der Klimawandel geht uns alle an. Deswegen müssen wir heute schon an die Welt von morgen denken - unseren Kindern und Enkelkindern zuliebe“, sagt Bürgermeister Alfred Riedl. Am 15., 16. und 17. November wird er - angelehnt an die „Fridays for Future Bewegung“ - zu einem „Fest für den Klimaschutz“ die Jugendlichen (13-20 Jährigen) in seiner Gemeinde einladen. „Nach dem Motto Bäume für die Zukunft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein trostloses Bild an der Ecke Gassergasse/Laurenzgasse.  | Foto: Barbara Schuster
1 1 2

Leere Baumscheiben
Betonwüste statt neuem Grün in der Gassergasse

Seit Monaten sind die Baumscheiben in der Gassergasse ohne Bepflanzung. Das regt vor allem Anrainer auf. MARGARETEN. Bäume, Sträucher und Blumen sind schön anzusehen und bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren. Vor allem aber verbessern Pflanzen die Luftqualität und kühlen die Umgebung. Die vergangenen Sommer waren bereits jene mit den höchsten Temperaturen in Wien seit Beginn der Messaufzeichnungen. Wie die Hitze-Karte zeigt, die von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne)...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) mit Gemeinderat Heinz Vettermann (SPÖ) vor einem kürzlich gepflanzten Baum. | Foto: BV8

Josefstadt
30.000 Euro für nur einen Baum

Durch eine Klimaförderung der Stadt Wien bekommt die Josefstadt 21 neue Bäume. Die Josefstadt ist einer der kleinsten Bezirke Wiens. Daher sind das Problem mit ausreichend Grünflächen und Maßnahmen zur generellen Begrünung ständige Begleiter in der Bezirkspolitik. Eine Wende im Kampf gegen die Asphaltflut kann die Josefstadt jetzt durch eine neue Klimaförderung der Stadt Wien einläuten: Durch die Erstattung von 75 Prozent der Kosten sind nun 21 neue Baumpflanzungen in Planung. Was braucht ein...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Flo und Gerlinde pflanzen einen von sieben Bäumen
4

Baumpflanzparty in der TOBiAS Schule - Kinder gestalten ihre Zukunft

Reden allein kann den Klimawandel nicht stoppen! Aus diesem Grund schließen sich Kinder weltweit in der Kampagne "stop talking, start planting" zusammen, fordern Klimagerechtigkeit und aktives Handeln für die Gesundung der Erde. Diesem Ruf folgen auch die Kinder der TOBiAS Schule in Kemeten, eine private Schule mit Öffentlichkeitsrecht zur Erfüllung der Pflichtschulzeit. Mit Unterstützung der PädagogInnen lernten sie etwas über Klimazusammenhänge und Umweltschutz. Mehrere Wochen arbeiteten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Arne Winter
Kampagnen-Foto: Wotan Oberascher (Musiker) auf dem Bild mit Marcel (Schüler an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Arne Winter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.