Baumpflanzparty in der TOBiAS Schule - Kinder gestalten ihre Zukunft

Flo und Gerlinde pflanzen einen von sieben Bäumen
4Bilder
  • Flo und Gerlinde pflanzen einen von sieben Bäumen
  • hochgeladen von Arne Winter

Reden allein kann den Klimawandel nicht stoppen!

Aus diesem Grund schließen sich Kinder weltweit in der Kampagne "stop talking, start planting" zusammen, fordern Klimagerechtigkeit und aktives Handeln für die Gesundung der Erde.

Diesem Ruf folgen auch die Kinder der TOBiAS Schule in Kemeten, eine private Schule mit Öffentlichkeitsrecht zur Erfüllung der Pflichtschulzeit. Mit Unterstützung der PädagogInnen lernten sie etwas über Klimazusammenhänge und Umweltschutz.
Mehrere Wochen arbeiteten sie dann selbstständig an dem Projekt "Plant for the planet" (www.plant-for-the-planet.org), welches von einem 9jährigen Jungen aus Deutschland im Jahre 2007 ins Leben gerufen wurde.
Das Ziel: in jedem Land der Welt 1.000.000 Bäume pflanzen.
Während in Deutschland dieses Ziel schon 2009 erreicht wurde, gibt es in Österreich noch viel Potential. 13.520 Bäume sind mit Mitte April 2011 bisher gepflanzt worden.

Mit der Baumpflanzparty in der Tobias Schule am 15. April 2011 sind es nun um 7 mehr.
Als neuen Unterstützer konnten an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler den Burgenländischen Landesrat Ing. Werner Falb-Meixner für das Projekt gewinnen, der zu dieser besonderen Veranstaltung gekommen war.

"Heute haben wir sieben Bäume auf unserem 10.000 m² großen Areal der Tobias Schule gepflanzt. Dank dem Engagement der Kinder werden es sicher nicht die letzten gewesen sein!", sagt Norbert Hackl, Obmann der Tobias Schule.

Nachhaltigkeit & Umweltschutz ist etwas, das in der TOBiAS Schule nicht nur thematisiert, sondern im Alltag gelebt wird.

Wo: Tobias Schule, Strembachgasse 50a, 7531 Kemeten auf Karte anzeigen
Flo und Gerlinde pflanzen einen von sieben Bäumen
Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten
Kinder der Tobias Schule gemeinsam mit Gemeinderäten und Landesrat Ing. Werner Falb-Meixner
Landesrat Ing. Werner Falb-Meixner unterstützt das Projekt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.