Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die Bauern und Anrainer aus dem Traisental protestierten mittels "Traktor-Park-Aktion" gegen den geplanten Bau der S34. | Foto: STOPP S34!
1 21

Landhaus in St. Pölten
Traktorprotest gegen S34-Bau beim Wahlkampfauftakt

Einen großen Traktorprotest gegen den Bau der S34 Traisental-Schnellstraße gab es nun beim Wahlkampfauftakt von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor dem Landhaus St. Pölten. Protestiert wurde auch gegen Bodenversiegelung. ST. PÖLTEN. Es war ein feierlicher Einzug, den Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) mitsamt ihrem Wahlkampfteam zum Auftakt des Wahlkampfs vor dem Landhaus in St. Pölten den Zuschauern bot. Einige sahen dem Wahlkampfauftakt aber aus etwas...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
2023 soll ein Transgourmet-Logistikzentrum entstehen. | Foto: Grafik: zop
3 1 Aktion 2

Novotel-Areal in Hietzing
Großes Bauprojekt in Westeinfahrt geplant

Am Gelände des früheren Hotels Novotel in der Westeinfahrt soll nun ein Logistikzentrum samt Abholmarkt entstehen. von Patricia Hillinger und Mathias Kautzky WIEN/HIETZING. In der Westeinfahrt ist das fast fünf Hektar große Grundstück des leerstehenden Novotel-Hotels ein vertrauter Anblick – nun soll dort neu gebaut werden. Eigentümer von Hotel, Parkplatz und Tankstelle sind Stadt und Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat bereits einen Baurechtsvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Heisl Bike Ride startet am 5. August um 17 Uhr bei der Votivkirche und führt durch die Stadt. | Foto: Radeln For Future
1 1 Video 4

Heisl Bike Ride
Klimaschützer laden zu Großdemo für Verkehrswende

Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, bezeichnete am jüngsten Wiener SPÖ-Parteitag all jene als "Heisln", die als Klimaschützer gegen neue Straßen eintreten. Nun rufen „Parents For Future“ gemeinsam mit „Radeln For Future“ und der „Lobau Bleibt!“-Bewegung am 5. August zum Heisl Bike Ride auf - demonstriert wird gegen die Stadtstraße und für eine Verkehrswende. WIEN. „Wenn Menschen, die sich für eine echte Verkehrswende hin zu Öffis und Radfahren einsetzen von der Politik als ‚Heisln‘...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Protestcamp in der Anfanggasse besteht nach wie vor. | Foto: Kautzky
2 5

Stadtstraße in Wien
Umweltorganisation zieht vor Verfassungsgerichtshof

Vor den Verfassungsgerichtshof bringt die Umweltorganisation "Virus" das Projekt  Stadtstraße in Wien: Wegen "unzulässiger Nacht- und Wochenendarbeiten" legt man gemeinsam mit Bürgerinitiativen eine ordentliche Revision vor dem Gerichtshof ein. WIEN/DONAUSTADT. Stein des Anstoßes ist die Umweltverträglichkeitsprüfung der Stadtstraße: In einem Änderungsverfahren wurden vom Wiener Magistrat Nacht- und Wochenendarbeiten genehmigt, "die den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - bei der ursprünglichen Planung des Umbaus der Verbindungsbahn wegfallen. | Foto: Kautzky
1 1 5

Verbindungsbahn in Hietzing
Nun kämpft auch Klimt-Verein für Neuplanung

Es mahlen die Mühlen der Bürokratie – derweil geht der Protest gegen den Umbau der Verbindungsbahn weiter. WIEN/HIETZING. "Wir warten aktuell auf den Bescheid der UVP, also der Umweltverträglichkeitsprüfung", erklärt Silke Kobald (ÖVP), die als Bezirkschefin die Bewohner und Bürgerinitiativen mit Infos unterstützt. Nun kämpft auch der Klimt-Verein aus der Feldmühlgasse mittels Offenem Brief an Rathaus, Mobilitätsministerium und ÖBB für eine neue Beurteilung aus heutiger Sicht. "Wir sind gegen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gemeinsam mit Bgm. Bernd Schützeneder, Projektplaner Michael Bachlmayr sowie den Baumeistern Wolfgang und Johannes Traussner wurde der Baustart der neuen Anlage der Firma Forster gefeiert | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
10

Nachhaltige Wärmeversorgung
Spatenstich für Nahwärme-Anlage in St. Florian

Kürzlich fand der offizielle Spatenstich für die Errichtung einer Nahwärmeversorgung in St.Florian statt. Betreiben werden soll das Heizwerk mit erneuerbarer Energie durch Hackgut. ST. FLORIAN. Gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schützeneder, Projektplaner Michael Bachlmayr sowie den Baumeistern Wolfgang und Johannes Traussner wurde der Baustart der neuen Anlage gefeiert, die durch die Franz Forster GmbH errichtet wird. Letztere investiert im Zuge des Bauprojekts rund eine Million Euro in das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim geplanten Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53 sollen auch Wünsche und Anliegen der Anrainer berücksichtigt werden. | Foto: APA/Lisa Piroutz
1

Wohnen Brigittenau
Neues Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53

In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte Wohnungen und neue Arbeitsplätze entstehen. BRIGITTENAU. Lärmbelästigung und mangelndes Sicherheitsgefühl. Das bedeutet für viel Anrainer die Adresse Nordwestbahnstraße 53. Ursache ist insbesondere der "Club Viva", ein beliebtes Balkan-Nachtlokal. Ärger verursacht hauptsächlich der Lärm, den Besucher direkt vor dem Club verursachen. Nicht positiv zum Image beigetragen hat auch ein blutiges Ereignis aus dem Jahr 2009: Ein 54-Jähriger schoss achtmal...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.