Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Fest Klima Walgau | Foto:  Klimafonds Krobath
2

Samstag Klimamarkt Ludesch
Fest für Klima und Natur

Mit dem Klimamarkt in Ludesch soll das Thema „Klimawandel“ einmal anders angegangen werden. Highlights sind ein Zero-Waste-Frühstück sowie ein Vortrag von Marcus Wadsak oder die Preisverleihung zu „Baumgeschichten“. Das ganztägige Klimafest beginnt um 9.30 Uhr mit einem Zero-Waste-Frühstück für alle. Marcus Wadsak, Österreichs beliebtester Wettermoderator, Gründungsmitglied von „Klima ohne Grenzen“ und „European Climate Pact Ambassador“, wird den Klimamarkt mit einer knackigen Rede zur Lage des...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Marcus Wadsak | Foto: ORF Stars

Vortrag in Groß Gerungs
Marcus Wadsak zu KLIMAWANDEL (!) - KLIMAKATASTROPHE (?)

GROSS GERUNGS. Auf Einladung der Volkshochschule Groß Gerungs referiert der Chef-Meteorologe des ORF Marcus Wadsak zum Thema KLIMAWANDEL (!) - KLIMAKATASTROPHE (?) am Mittwoch, 20. Oktober um 20 Uhr im Saal der Stadtgemeinde Groß Gerungs Die stetige Veränderung des regionalen und globalen Klimas stellt heute kaum mehr jemand in Frage. Trotzdem werden immer häufiger auftretende Unwetter, von noch nie dagewesenem Ausmaß, nach wie vor oft nur auf lokale Wetterkapriolen zurückgeführt. Führt der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Drei junge Grazerinnen setzen sich für Bildung rund ums Klima ein: v.l.n.r. Julia Weißinger, Simone Bscheiden, Mariella Kaufmann | Foto: Julia Andraschko

Alltagstipps für gutes Klima
Grazer Schülerinnen organisieren Klimatalk

Drei Grazer Schülerinnen verbinden ihre Ausbildung mit dem Kampf gegen den Klimawandel und veranstalten am 17. September um 18 Uhr am Leonhardgürtel einen interaktiven Klimatalk mit dem bekannten ORF-Meteorologen Marcus Wadsak. GRAZ. Julia Weißinger, Simone Bscheiden und Mariella Kaufmann müssen im Rahmen ihrer Ausbildung an HLW Schrödinger im Zweig Kultur- und Kongressmanagement ein eigenes Event organisieren. Weil den drei Schülerinnen der Klimaschutz ein großes Anliegen ist und sie schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Marcus Wadsak im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko: "Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein, also in 19 Jahren will Österreich nicht mehr CO2 oder andere Treibhausgase ausstoßen, als sie irgendwo gebunden werden können. Wenn wir das erreichen, sind wir Vorreiter, dann sind wir vorne dabei." | Foto: Markus Spitzauer
Video 2

Interview mit Marcus Wadsak
"Ist Umweltschutz nur etwas für Reiche?"

RMA: Brände in Mitteleuropa, ein Tornado an unserer Grenze, Überschwemmungen in Österreich: Werden solche Wetter-Phänomene künftig die Regel sein? Marcus Wadsak: Davon bin ich überzeugt, das zeigt auch der eben veröffentlichte Bericht des Weltklimarats. Was wir heute als extrem erleben, wird in wenigen Jahren das neue Normal werden. Denn die Erderwärmung schreitet voran und sie beschleunigt sich gerade. Das heißt, was wir in diesem Sommer an allen Ecken und Enden gesehen haben, das werden wir...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ORF-Meteorologe Marcus Wadsak kommt am 12. März für einen Vortrag nach Leutschach. | Foto: (c)ORF

Meteorologe Marcus Wadsak
Vortrag zum Thema Klimawandel

Marcus Wadsak, Meteorologe und ORF-Wetter-Präsentator, kommt am Donnerstag, dem 12. März, für einen Vortrag ins Knielyhaus. Marcus Wadsak erklärt bei seinen „ZiB“-Wetterpräsentationen mehr als einer Million Menschen das Wetter. Mit Hilfe der Energie Steiermark ist es gelungen, den Meteorologen in die Südsteiermark einzuladen. Am Donnerstag, dem 12. März, referiert er im Kniely Haus Leutschach zum brisanten Thema „Klimawandel“! Fachlich fundiert werden Fakten erklärt und Fakes enttarnt. Marcus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
42

Klimaschutz
Sto-Klimaforum: "Das Extreme ist jetzt normal"

Beim 4. Sto-Klimaforum wurden Probleme und Lösungen besprochen. VELDEN (bm). Das Unternehmen Sto lud zum vierten Klimaforum ins Casino Velden. Nach Linz, Innsbruck und Graz im vergangenen Jahr war nun diesmal Kärnten an der Reihe. Insgesamt 170 Mitarbeiter, Kunden und Partner kamen. Die Vortragenden waren ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak und Informatiker Franz Josef Radermacher. Sto ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Kärnten. Schon seit einigen Jahren stehen Umwelt- und Klimaschutz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Es gibt keinen zweiten Planeten. Jetzt handel. | Foto: pixabay.com

Region Wagram
Marcus Wadsak in der Gemeinde

Die Region Wagram engagiert sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Projekten für den Klimaschutz, etwa in den Bereichen alternative Energie, Carsharing oder regionale Produkte. WAGRAM (pa). Seit einem Jahr setzt sich die Region auch mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Region auseinander. Der vergangene Sommer mit Rekordtemperaturen und Trockenheit hat uns in dieser Arbeit bestärkt. Ein wesentlicher Teil der Arbeit als "Klimawandel-Anpassungsmodellregion" (ein Programm des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Marcus Wadsak ließ in Mürzzuschlag keine Zweifel: "Der Mensch ist zu mehr als 100 Prozent an der Erwärmung schuld."
10

Vortrag zum Klimawandel
Marcus Wadsak in der BHAK Mürzzuschlag: "Die Zeit rinnt uns davon"

Marcus Wadsak war in seinen Aussagen klar. Am menschengemachten Klimawandel gibt es nichts zu rütteln. Der aus dem ORF-Wetter bekannte Meteorologe und Geophysiker Marcus Wadsak stattete der Bundeshandelsakademie Mürzzuschlag vergangene Woche einen Besuch ab, um die Schüler sowie das interessierte Lehrpersonal über den allgegenwärtigen Klimawandel aufzuklären. Bedenkliche RekordeIm vergangenen Jahr wurde mit 127 Sonnentagen mit 25 Grad oder mehr ein neuer Rekord aufgestellt. Die wärmsten Jahre...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Klimawandel drückt sich auch im Südburgenland durch steigende Temperaturen und wachsende Unwetterschäden aus. | Foto: Eva Novakovits
2 9

ORF-Wettermann Marcus Wadsak referierte in Güssing
Wie rüstet sich das Südburgenland für den Klimawandel?

Das "Ökoenergieland" arbeitet für 19 Gemeinden im Großraum Güssing Vorsorgemaßnahmen aus. "Es wird weiter wärmer werden." ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak gab das Publikum bei einem Informationsabend zum Thema Klimawandel-Anpassung in Güssing keinen Illusionen hin. "Jedes Jahr verzeichnen wir neuen Temperaturrekorde. 2018 war es in Österreich um 1,8° wärmer als in einem Durchschnittsjahr. Das gab es noch nie." Für das Burgenland gehen laut Wadsak wissenschaftliche Prognosen davon aus, dass es im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich referiert ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. | Foto: ORF
1 4

Thema Klimawandel-Anpassung
ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am 11. Oktober in Güssing

Um die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf das Südburgenland geht es bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. Prominenter Hauptredner des Abends wird ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak sein. Er beschreibt die Auswirkungen des Klimawandels in und auf Österreich. Mit den Folgen für die Wasserversorgung beschäftigt sich Christian Portschy vom Wasserverband Südliches Burgenland, mit den Aufgaben für die Bauwirtschaft Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.