Alltagstipps für gutes Klima
Grazer Schülerinnen organisieren Klimatalk

Drei junge Grazerinnen setzen sich für Bildung rund ums Klima ein: v.l.n.r. Julia Weißinger, Simone Bscheiden, Mariella Kaufmann | Foto: Julia Andraschko
  • Drei junge Grazerinnen setzen sich für Bildung rund ums Klima ein: v.l.n.r. Julia Weißinger, Simone Bscheiden, Mariella Kaufmann
  • Foto: Julia Andraschko
  • hochgeladen von Fabian Prettner

Drei Grazer Schülerinnen verbinden ihre Ausbildung mit dem Kampf gegen den Klimawandel und veranstalten am 17. September um 18 Uhr am Leonhardgürtel einen interaktiven Klimatalk mit dem bekannten ORF-Meteorologen Marcus Wadsak.

GRAZ. Julia Weißinger, Simone Bscheiden und Mariella Kaufmann müssen im Rahmen ihrer Ausbildung an HLW Schrödinger im Zweig Kultur- und Kongressmanagement ein eigenes Event organisieren. Weil den drei Schülerinnen der Klimaschutz ein großes Anliegen ist und sie schon früher Projekte zu dem Thema realisiert haben, haben sie beschlossen für ihre Diplomarbeit eine Diskussionsrunde unter dem Motto “Talk eco to me, Grüner geht’s nicht mehr – oder doch?” mit Fakten und Tipps für den Alltag rund um das Thema Klimawandel zu organisieren.

Prominente Unterstützung

Inspiriert hat die Drei auch ein Buch von ORF-Meteorologen Marcus Wadsak aus dem letzten Jahr, in dem es um Aufklärung und den Kampf gegen Fake News rund ums Thema Klima geht. Sie haben deswegen kurzerhand bei ihm angefragt und der bekannte Experte hat sich bereit erklärt, das Event für den guten Zweck zu unterstützen.
Hilfe bekommen die Schülerinnen außerdem von der Energie Steiermark, die ihnen ihre Räumlichkeiten am Leonhardgürtel 10 für die Veranstaltung zur Verfügung stellt.

Beginn nach langer Verzögerung

Ursprünglich hätte der Talk schon vor dem Sommer stattfinden sollen, etwa zur gleichen Zeit wie die Eventmanagementprüfung der drei Organisatorinnen am Wifi. Covid-19 hat ihnen leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, jetzt kann das Event aber stattfinden. Etwa 50 Tickets werden im Vorhinein verkauft und in der überschaubaren Runde können der Vortrag und die anschließende Diskussion dann sicher stattfinden. Die Veranstaltung soll etwa zwei Stunden dauern, dabei mit eingeplant ist außerdem eine Pause mit einem Buffet und Getränken für die Besucher.

Mehr Infos unter www.talkecotome.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.