Polizei ermittelt
Betrugsverdacht um Spendenkonto für Opfer des Amoklaufs

Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse könnte eine Betrugsmasche stehen, die Polizei ermittelt.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse könnte eine Betrugsmasche stehen, die Polizei ermittelt.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Ein Spendenaufruf für die Familien der Opfer des Amoklaufs am BORG Dreierschützengasse könnte eine Betrugsmasche gewesen sein. Mehr als 35.000 Euro sollen auf dem Konto eingelangt sein, das Landeskriminalamt ermittelt wegen Verdacht des Betrugs. 

GRAZ. Es ist ein schwerwiegender Vorwurf: Hinter der GoFundMe-Kampagne mit dem Namen "Amoklauf Graz – Hilfe für Hinterbliebene und Betroffene" könnte eine Betrugsmasche stehen. Das geht aus einem Artikel, den das "profil" am Mittwoch veröffentlichte, hervor. Die Organisatorin soll demnach – nicht wie in der Kampagne beschrieben – keine Angehörige eines der Opfer sein, sondern stattdessen eine polizeilich bekannte Betrügerin. Die Frau, die lange in Wien lebte, dürfte seit rund acht Jahren in der Steiermark wohnhaft sein. Ihren Namen änderte sie dabei mehrmals. Auf MeinBezirk-Nachfrage bestätigte die Polizei, Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs eingeleitet zu haben. 

Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Eine Betrügerin könnte sich das zu nutzen gemacht haben.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Eine Betrügerin könnte sich das zu nutzen gemacht haben.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Über 30.000 Euro "verschwunden"

Dem Spendenaufruf, der inzwischen nicht mehr online abrufbar ist, folgten viele Spenderinnen und Spender. Laut der Recherche von "profil" und "Datum" landeten seit Mitte Juni über 37.000 Euro auf dem Spendenkonto, nur etwas mehr als 2.000 Euro davon soll auch wirklich bei Hinterbliebenen der Opfer angekommen sein. Vermeintlich wurde dieses Geld bar in Umschlägen übergeben, als die Frau witterte, dass die Masche auffliegen könnte. Was mit dem Rest der Spendengelder passierte, ist unklar. Gegenüber dem Profil stritt die Frau alle Vorwürfe ab. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Den öffentlichen WCs steht das Wasser bis zum Hals
Polizei sucht Zeugen nach Fahrerflucht in St. Peter
Raser erneut mit 130 km/h gestoppt

Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse könnte eine Betrugsmasche stehen, die Polizei ermittelt.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Eine Betrügerin könnte sich das zu nutzen gemacht haben.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.