Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Foto: Drozdowski

Biosphärenpark Wienerwald: "Jede helfende Hand zählt!"

Artenreiche Naturjuwele in der Biosphärenpark-Gemeinde Klosterneuburg erhalten. KLOSTERNEUBURG (red). Der Biosphärenpark Wienerwald lädt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg und dem NÖ Naturschutzbund/Ortsgruppe Klosterneuburg am 4. März 2016 Interessierte aller Altersklassen ein, gemeinsam den Trockenrasen in Klosterneuburg/Weidling zu pflegen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Im gesamten Gebiet des Biosphärenparks gibt es ökologisch besonders...

Baustelleninformation für Kritzendorf und Höflein

KRITZENDORF / HÖFLEIN (red.) Damit die Anrainer künftig ruhiger wohnen, errichten die ÖBB von 19. März bis 1. Mai 2016 zwischen Kritzendorf und Höflein neue Lärmschutzwände und erweitern somit auch die Brücke über der Straßenunterführung „Unterer Silbersee“. Dafür werden folgende Maßnahmen werden durchgeführt: • Von 23. März bis 30. März 2016 finden rund um die Uhr teilweise lärmintensive Rammarbeiten statt. • Aufgrund der Brückentragwerk‐Erweiterung ist die Straßenunterführung...

Zur Neueröffnung von Electrocontrol gratulierte die Wirtschaftskammer und die Stadtgemeinde gemeinsam. | Foto: Travnicek

Neu: Electrocontrol im Gewerbepark

KLOSTERNEUBURG (red.) Günter Grubner und Johannes Pungersek vereinen über 20 Jahre Kompetenz im Bereich Elektrotechnik, der Realisierung von Wohn- und Hausprojekten und Elektroinstallationen jeglicher Art. Beide sind erfreut: „Wir bieten mit unserem Unternehmen Qualität zu fairen Preisen und sind gemeinsam mit unserem engagierten Team stets darum bemüht die Realisierung aller Anliegen im Bereich der Elektrotechnik zu Ihrer größten Zufriedenheit umzusetzen.“ Insbesondere spannend ist der Bereich...

Danijela und Zelko Petrovic mit WB-Obfrau Nina Ollinger (li.)

Wirtschaftsbund besucht die Messe Dach – Holz – Bau der Gablitzer Firma Petrovic Dach

Auch heuer veranstaltet das Gablitzer Traditionsunternehmen Petrovic Dach, geführt von Zeljko und Danijela Petrovic, ihre Hausmesse unter dem Titel „Dach – Holz – Bau“. Vom 19.-21.2. kann sich der interessierte Besucher über aktuelle Trends im Neubau sowie bei Renovierungen und Erweiterungen informieren – zum Beispiel welche Materialien gerade „in“ sind. Aber auch realisierte Bauvorhaben werden präsentiert und man kann sich von ihnen inspirieren lassen. „Ich bin sehr zufrieden, dass auch heuer...

Wichtig für Unternehmer bei einer Scheidung ist, dass das Vermögen tatsächlich dem Unternehmen zu widmen ist.
2

Vorsicht bei Eheverträgen, wenn Unternehmensvermögen im Spiel ist

Folge einer Scheidung ist die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, wovon die Vermögenswerte eines Unternehmens ausgenommen sind – neben erhaltenen Schenkungen und Erbschaften, die ebenfalls nicht aufzuteilen sind. Wichtig für Unternehmer ist jedoch, dass das Vermögen tatsächlich dem Unternehmen zu widmen ist. Die bloße Absicht, einen ehelichen Vermögenswert einem Unternehmen widmen zu wollen, reicht nicht aus, um diesen aus der Aufteilung auszunehmen. Dies wurde kürzlich auch eindeutig vom OGH...

Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

19. Februar: Der lange Weg Klosterneuburgs - oder: Von WU über KG nach W

Die Zeit läuft für Klosterneuburg. Noch bis 2017. Dann ist der Bezirk Wien-Umgebung nämlich Geschichte. Baba, WU, serwas, Tulln würde das für Klosterneuburg bedeuten. Baba, perfekte Idylle mit Stadtnähe, baba, Landluft im Wien-Dunstkreis. Mit einem gar unnoblen TU am Taferl wollten sich die Klosterneuburger aber schon bei der offiziellen Verkündung der WU-Auflösung ganz und gar nicht zufriedengeben. 5.043 Unterschriften wurden damals gesammelt - für KG am Auto. Immerhin: die größte...

Foto: Wien.info
2 7

24. Bezirk für Wien: Wird Klosterneuburg das neue Döbling?

Geht es nach einigen Klosterneuburger Gemeinderäten, dann hätte Wien schlagartig 30.000 Einwohner mehr. WIEN. "Lieber ein Wiener Nobelbezirk, als ein Vorort von Tulln", heißt es in der drittgrößten Stadt Niederösterreichs. Ein Teil des Gemeinderates fordert die Zusammenlegung mit Wien, was die 30.000 Klosterneuburger plötzlich zu Wienern machen würde. Bereits heute haben rund 7000 Menschen aus der Bundeshauptstadt ihren Zweitwohnsitz in Klosterneuburg und pendeln in beide Richtungen. Eng...

Stolz: Auch Leopold Spitzbart wurde zum Biosphärenpark-Botschafter. | Foto: Herczeg

Neue Botschafter im Biosphärenpark

KLOSTERNEUBURG / TULLNERBACH (red.) Am vergangenen Freitag folgten die Biosphärenpark-Botschafter der Einladung des Biosphärenpark Wienerwald Managements zum ersten Botschaftertreffen nach Tullnerbach – und das war ein voller Erfolg. Rund 30 BotschafterInnen nutzten die Gelegenheit, im feierlichen Rahmen, nicht nur das Management Team persönlich kennenzulernen, sondern auch Kontakte zu den Botschafterkollegen zu knüpfen. Dabei wurden nicht nur Ideen und Erfahrungen ausgetauscht, sondern auch...

Am Wochenanfang musste auch der 11-jährige Lukas das Bett hüten. Taschentücher und Thermometer waren seine Begleiter. | Foto: Zeiler
1

Alles "rotzt und nießt"

KLOSTERNEUBURG / NÖ. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 4.172 Niederösterreicher wegen Grippe oder grippalen Infekten krank geschrieben. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an den Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Die Bezirksblätter machten den Test, wie die Versorgung in der Region ist. Impfung ist sicherster Schutz Im Vorjahr waren insgesamt 62 Klosterneuburger krank. Für 2016 gibt es aktuell noch keine Daten, daher stellen wir Ihnen die Zahlen aus der...

3

Vermeintlicher Brandstifter ist unterwegs

KLOSTERNEUBURG. Ein Unbekannter hielt die Feuerwehr Klosterneuburg in Atem. Ein Anrufer meldete um 23:20 Uhr einen Feuerschein und aufsteigenden, schwarzen Rauch über dem Schnitzelhaus im Bereich des Bahnhofes Klosterneuburg-Weidling. Falscher Alarm Sowohl die Polizei, als auch die Feuerwehr Klosterneuburg rückte aus, aber es konnte vor Ort kein Brand festgestellt werden. Bei der Rückkehr der Florianis ins Feuerwehrhaus, meldete sich die Freiwillige Feuerwehr aus Stockerau um 23:40 Uhr wieder...

Coach Göttlicher war enttäuscht: "Die glücklichere Mannschaft hat gewonnen." | Foto: Archiv/DBBA

Dukes müssen nach Niederlagenserie ums Play-Off zittern

Die Dukes kämpfen sich gegen Oberwart in die Overtime, doch verlieren am Ende ihr sechstes Spiel in Folge. KLOSTERNEUBUG. Die kriselnden Dukes mussten vergangenes Wochenende gegen die formstarken Oberwart Gunners antreten. Mit den Comebacks von Greimeister und Bobb verstärkt, hielten die Klosterneuburger dagegen. Zur Pause lagen sie noch mit 44:36 zurück. Danach waren sie jedoch die bessere Mannschaft: Das dritte Viertel gewannen sie mit 21:15, das vierte mit 16:14. So stand es nach der...

Trotz aller Maßnahmen reichte es letztendlich nicht aus, um die Rostock-Villa für Klosterneuburg zu erhalten.

Rostock Villa: Auflösung ist fix

KLOSTERNEUBURG (red.) Das "Komitee für den Erhalt der Rostock Villa" hat mit Ende Jänner diesen Jahres seine Aktivitäten eingestellt. Trotz zahlreicher Unterschriftenlisten, der Teilnahme am "runden Tisch" mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und dem Auftritt in einer Gemeinderatssitzung reichten 1.600 Unterschriften letztendlich nicht aus, um die Rostock-Villa für Klosterneuburg zu erhalten. Somit hat sich nun das mährisch-schlesische Heimatmuseum aufgelöst, die Exponate wurden in die...

2

Bürgerhaus

Die Fassade dieses Hauses stammt aus 1591, das Barockportal aus 1731

2 2 4

Martinstraße

Mittelalterlicher Gebäudekomplex in Gotik aus 1486. Der Innenhof ist mit Arkaden ausgeführt.

Stolz: Helga Niedermayer, Norbert Liegler, Daniela Ludwan und Karl Hava freuen sich über die erreichte Summe. | Foto: Brunner

Neues Spielzeug für das Kinderhaus

KLOSTERNEUBURG (red.) In der vergangenen Woche überreichte SP-Frauenvorsitzende Daniela Ludwan im Beisein von Volkshilfe-Chef Karl Hava und Bezirksobmann-Stellvertreter Norbert Liegler die Spende von knapp 500 Euro an das Volkshilfe Kinderhaus in der Pater-Abel Straße. Diese Summe konnte beim Punschstand der SPÖ Frauen gesammelt werden. „Dank der Großzügigkeit unserer Besucher kann wieder neues Spielzeug und Mobiliar angeschafft werden. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr einer...

Erfolgreich: Stefan Schmuckenschlager, Gerhard Gschweidl und Präsident Achim Gnann. | Foto: Schuster

Brillensammelaktion der 'Lions'

KLOSTERNEUBURG (red.) Ziel der Lions Brillen-Sammelaktion ist es, vielen fehlsichtigen und bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern kostenlos gutes Sehen zu ermöglichen. Bereits diese Woche wurde die erste Brillensammelbox im Rathaus Klosterneuburg aufgestellt. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg wird nun in Folge weitere Boxen platzieren, beispielsweise in der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung, im Landesklinikum Klosterneuburg und in den Pensionistenheimen. Die gesammelten Altbrillen...

Wer ist wer hieß es bei der Ankunft, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben sowohl ihre Rollen, als auch ihre Garderobe getauscht.
88

Das war der Klosterneuburger Fasching 2016

KLOSTERNEUBURG. Angeführt von ihrem Direktor Robert Donner und ihrem Religionslehrer Tassilo Lorenz, haben es sich die Schüler des BG/BRG Klosterneuburg nicht entgehen lassen, perfekt verkleidet zu sein. 'Genau aufpassen' lautete die Devise, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben ihre Rollen und Garderobe getauscht. Originell verkleidet Die Kinder zogen vom Gymnasium bis zum Rathausplatz, wo eine Jury auf sie wartete. Diese setzte sich aus keinen geringeren Personen zusammen, als Stefan...

Im Bild: Ein über 15 Meter langes, sechs Meter breites und ebenso hohes Kellergewölbe mit verfüllten Fortsetzungen. | Foto: Heinrich Kusch
4 9

Wundersame Klosterneuburger Unterwelt

Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet? Das Forscher-Ehepaar Kusch widmet sich in seinen Forschungen seit Jahren darum, Licht ins Dunkel zu bringen. KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 10. Februar 2016). Hunderte Meter weit unterhalb des Stiftes im zentralen Bereich des Stadtplatzes und unter dem Stift selbst befinden sich historische...

Nicht immer sind's rote Rosen: Auch rote Tulpen, oder grüne Rosen liegen im Trend der romantischen Männer.
2

Von rosa Brillen zu roten Rosen

REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Begibt man sich auf die Spuren der Franzosen, entwickelte sich der 14. Februar im Mittelalter ehemals als Paarungstag der Vögel. Heutzutage kaum bedacht, gilt der Valentinstag als Tag der Liebenden, der Geschenke und der sogenannten "Rosa Brillen". Die Bezirksblätter haben sich aus diesem Grund auf die Suche gemacht und haben herausgefunden, was sich "Turteltauben" in diesem Jahr am Valentinstag schenken. Tradition und Kreativität "Voriges Jahr hab’ ich meiner...

Betreuerin Sozan bastelt mit Mahnaz und Sohn Reza viel, diesmal wurden Kerzen bemalt.
2

"Menschen öffnen ihr Herz"

KLOSTERNEUBURG. Sie flüchten, um zu leben: Menschen aus Syrien, Afghanistan oder aus dem Irak. Die Bezirksblätter Klosterneuburg haben in der vergangenen Woche die Magdeburg Kaserne unter die Lupe genommen und stellt diese nun als eines der Großquatiere, oder auch Grundversorgungseinrichtung genannt, vor. Auf der Suche Aufgenommen werden in der Kaserne ausschließlich Familien und unbeaufsichtigte Minderjährige, etwa 200 bis 250 Flüchtlinge leben hier. Trotz aller traumatischen Erlebnisse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 6. Mai 2025 um 14:00
  • SHIFT Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Aktivcafé

Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives

Foto: pixabay.com
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Landesklinikum Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes

Ein monatliches Treffen für Diabetikerin und Diabetiker die Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe suchen. Wir laden dich herzlich, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Hier kannst du Erfahrungen teilen, Tipps erhalten und dich mit gleich gesinnten austauschen. Komm dazu und sei Teil unseres Engagements für ein gesünderes Leben mit Diabetes!

  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Kunstwelten in der Vinothek – Stefan Brenner

In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.