Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Zufrieden: Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter: "Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil."

Kurzparker: 15 Minuten gratis

KLOSTERNEUBURG. Ab 01.10.2013 bereits gilt nunmehr in Klosterneuburgs Kurzparkzonen wie in Wien eine unentgeltliche Parkdauer von 15 Minuten statt der bisherigen zehn Minuten. Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter zeigt sich zufrieden: „Endlich wurde dieser Forderung Folge geleistet. Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil. Kunden haben jetzt einfach nicht mehr den hohen Druck, wenn es zu Verzögerungen bei einem schnellen Einkauf kommt und damit werden...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Tag des Österreichischen Sekts

Am 22 Oktober ist es wieder soweit: der Tag des Österreichischen Sekts wird wie gewohnt stilvoll in der Sektkellerei Inführ gefeiert. Ab 13:00 Uhr bieten wir unseren Gästen eine lockere Mischung aus Information, Erleben und genießen. Von 13:00 bis 20:00 Uhr finden laufend Führungen durch unser Traditionshaus statt, natürlich kostenfrei! Die Verkostung ausgewählter Spezialitäten ist ebenso Teil des Programms, wie ein Gewinnspiel, ein Geschicklichkeitsspiel und natürlich eine günstige...

  • Klosterneuburg
  • Esther Inführ

bauMax auf dem Weg der Besserung

2012 "annus horribilis", 2013 besser, Sanierungsprogramm greift, verlautet die bauMax-Führung. KLOSTERNEUBURG. Die Baumarktbranche kämpft europaweit um eine Konjunkturbelebung. Insbesondere in den CEE-Staaten bewirkt die gesunkene Kaufkraft eine angespannte Marktsituation. Davon ist der Marktführer bauMax nicht ausgenommen. So lag der Umsatz der bauMax-Gruppe im vergangenen Jahr 2012 mit netto 1,20 Milliarden Euro um 3,9% unter dem des Vorjahres (1,25 Milliarden). Das operative EBITDA der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Fritz Kaufmann, Irmgard Schnür, Johann Zeillinger, Evelin Zeillinger, Walter Platteter | Foto: WB Klosterneuburg

Silberne Ehrennadel des Wirtschaftsbundes für Irmgard Schnür und Johann Zeillinger

KLOSTERNEUBURG. Anlässlich der runden Geburtstage von Irmgard Schnür und Johann Zeillinger überreichten Teilbezirksgruppenobmann Fritz Kaufmann und Stadtgruppenobmann Walter Platteter die Silberne Ehrennadel des Wirtschaftsbundes Niederösterreich und bedankten sich für die jahrzehntelange Treue und Mitarbeit.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Julia & Christoph Schuster, Simon Bauer, (stehend: Roland Hamm, Werner Reithmayer,Elisabeth Reithmayer, Konrad Anderle) Reinhard Kolber,Peter Bauer

Hilfe für die Auparkbahn

KLOSTERNEUBURG. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg unterstützt die Betreiber der Auparkbahn mit einer Spende über 1.000 Euro. Der diesjährige Präsident des Clubs, Michael Bauer, wurde durch seine Kinder Simon & Peter sowie deren Freunde Christoph & Julia Schuster würdig vertreten. Mit dieser Spende möchte der Club einen kleinen Beitrag zur Wertschätzung der Arbeit der Familie Reithmayer beitragen, die nach dem heurigen Hochwasser in mühevoller Kleinarbeit die komplette Strecke renoviert...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

Erster Sicherheits-Stammtisch in Weidling

KLOSTERNEUBURG (zip). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, BH Wolfgang Straub, Bezirkspolizeikommandant Herbert Donabaum und Johannes Beham sorgten beim ersten Sicherheits Stammtisch in Weidling für die Bürgerinformation. LA Willi Eigner, Alt-BM Gottfried Schuh, die Polizisten Josef Wallner, Oskar Sommer, Mitglieder vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wollten mit ca. 70 interessierten Zuhörern erfahren, wie man mehr Sicherheit im erreichen kann. Die Moderation übernahm Vize-BM...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Übergabe der Schulwegpläne an die Volksschule Weidling: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Direktorin Susanne Sturm, Bernd Toplak / AUVA, STR Maria Theresia Eder (v.li.) sowie  Schüler der VS Weidling. | Foto: Stadtgemeinde/Maleschek

Sicherheit am Schulweg: Pläne für Klosterneuburgs Volksschulen

KLOSTERNEUBURG. Mit Schulbeginn Anfang September 2013 haben auch die Schulkinder der Volksschulen Weidling und Albrechtstraße Schulwegpläne der AUVA mit wichtigen Tipps für einen sicheren Schulweg erhalten. Damit ist die Erstausstattung aller sechs öffentlichen Volksschulen Klosterneuburgs abgeschlossen. Die Schulwegpläne entstanden auf Initiative von STR DI Dr. Maria Theresia Eder mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde sowie aktiver Beteiligung von Eltern, Schulleitung und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

2. ASICS TRI Klosterneuburg Schwimm-Lauf-Bewerb

KLOSTERNEUBURG. Strahlende Kindergesichter gab es bei der Siegerehrung des 2. ASICS Tri Klosterneuburg Schwimm-Laufbewewerb. Beim Schwimmen im Happyland und dem anschließenden Lauf auf der Laufbahn zeigten die Kinder herausragende Leistungen. "Wir sind begeistert von den tollen Leistungen", freut sich Vereinsobmann und Organisator Gilbert Hödl, dem die Nachwuchsförderung ein ganz besonderes Anliegen ist.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Neumayr

Radweganbindung an Obere Stadt

Das Klosterneuburger Radwegenetz wird um 35.000 Euro weiter ausgebaut: Damit wird eine Plateauanhebung finanziert. KLOSTERNEUBURG. Die Radweganbindung in die obere Stadt über die Leopoldstraße gilt als oberste Priorität im weiteren Ausbau des Radwegnetzes in Klosterneuburg. Notwendig ist dafür eine Plateauanhebung im Kreuzungsbereich der Leopoldstraße mit der Ottogasse. Geschwindigkeitsniveu senken Die Fahrbahnerhöhung soll den Beginn bzw. das Ende des baulich getrennten Radweges in der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Fußgängersteg über Weidlingbach wird verbreitert

KLOSTERNEUBURG. Der geplante Neubau des Fußgängersteges über den Weidlingbach im Bereich der Feldergasse in Weidling wird dahingehend abgeändert, dass der Steg in einer breiteren Ausführung errichtet wird. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 18. September 2013 beschlossen. Grund für eine Verbreiterung der Brücke sind Ergebnisse im Rahmen des Forums Radverkehr, die zeigen, dass die wichtige Radroute nach Weidling verbessert werden kann.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Querungshilfen für Weidlinger Hauptstraße geplant

WEIDLING. Bereits des Öfteren wurde die Kreuzungssituation Weidling Hauptstraße – Felder- gasse - Kirchmayergasse – Weidlingbachgasse als gefährlich hervorgehoben. Auch bei den Gesprächsrunden „Bürgermeister im Ort“ haben die Bürger angeregt, Mög- lichkeiten zur Verbesserung der Situation in diesem Bereich zu prüfen. Ein Überque- ren der Hauptstraße fällt durch die örtlichen Gegebenheiten und des hohen Ver- kehrsaufkommens in diesem Bereich schwer. Durch die Siedlungsstruktur und die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

Staatssekretär Sebastian Kurz im Raika-Saal in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (zip). Wieder ist es dem Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung, Josef Höchtl, gelungen, den Raika-Saal nicht nur bis auf den letzten Platz mit dem interessierten Publikum zu füllen, sondern auch für Stehplätze zu sorgen. Der Grund dafür war der eingeladene Vortragende, Staatssekretär Sebastian Kurz. Mit dabei waren auch NR Johannes Schmuckenschlager, LA Willi Eigner und LA Lukas Mandl, Vize-BM Richard Raz, Heinz Wimpissinger von der Coudenhove-Kalergie...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Handwerksburschen aus Deutschland auf Wanderschaft besuchten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (rechts) im Rathaus Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde/Maleschek

Handwerksburschen im Rathaus

KLOSTERNEUBURG. Nicht alltäglichen Besuch bekam Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager: Drei Wandersmänner aus Deutschland legten im Rathaus Klosterneuburg einen kurzen Stopp ein. Bürgermeister Schmuckenschlager empfing die Handwerksburschen herzlich, übergab ihnen eine kleine Spende und wünschte für ihren weiteren Weg alles Gute. Diese bedankten sich in Form traditioneller Grußworte und wünschten dem Stadtchef und seinen Mitarbeitern Gesundheit und Wohlergehen. Die drei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Spatenstich zum Projekt „happyland 2016“: Geschäftsführer Stefan Konvicka, STR Karl Hava, Bgm Stefan Schmuckenschlager, LR Petra Bohuslav, StR LA Willibald Eigner, StR  Martin Czerny. | Foto: Stadtgemeinde

Spatenstich für Happyland 2016

Sportzentrum Klosterneuburg: Kunstrasenplätze werden nun als erster Teil des Projektes neu gestaltet. Der Spatenstich für das erste Bauprojekt im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Freizeitzentrums Happyland - dem Kunstrasenplatz auf dem derzeitigen „Rote Erde“ Platz – erfolgte am vergangene Woche unter Anwesenheit von Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und den Stadträten LA Willibald Eigner, Martin Czerny und Karl Hava. Der Bau des Kunstrasenplatzes...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Parkscheinumtausch endet mit Jahresende

KLOSTERNEUBURG. Alte, ungültige Parkscheine können derzeit im Rathaus gegen aktuell gültige umgetauscht werden. Das gilt sowohl für alte Parkscheine aus der Schilling-Ära als auch jene Parkscheine, die durch die GebührenerhöhungEN im September 2005 bzw. Oktober 2007 ungültig geworden sind. Mit Jahresende 2013 endet diese Umtauschmöglichkeit.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Team Stronach-Bezirkskoordinator August Oberheinrich, NÖ-Spitzenkandidat Robert Lugar, LAbg Walter Naderer | Foto: privat
2

Team Stronach in Klosterneuburg

Der NÖ-Spitzenkandidat des Team Stronach, Robert Lugar, kam nach Klosterneuburg, um das Programm vorzustellen. In Gesprächen mit Bürgern wurden die lokalen Anliegen von Robert Lugar direkt auf der Bühne beantwortet. Die Moderation übernahm Landtagsabgeordneter Walter Naderer, unterstützt wurde Lugar von Bezirkskoordinator August Oberheinrich, der das lokale Team Stronach organisiert.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Um 50 Prozent länger gratis parken: StR Martin Czerny, Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter, Fritz Kaufmann, GR Christoph Kaufmann. | Foto: Foto: WB

Bitte, nur noch fünf Minuten

Wirtschaftsbund wünscht sich 15 statt zehn Minuten Gratisparken in der Kurzparkzone Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Wenn es nach den Wünschen des Wirtschaftsbundes Klosterneuburg geht, dürfte es bald zu einer Veränderung bei der geltenden Kurzparkzonenregelung kommen. Nachdem die Wirtschaftsvertreter bereits vor Jahren die Gratis-Stunde zur Mittagszeit erfolgreich verhandelt haben, wünschen sie jetzt eine Ausdehnung der unentgeltlichen Parkzeit von 10 auf 15 Minuten. Weihnachtsgeschenk? „Die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Volkstanz: Kurse vor und für Leopoldi

KLOSTERNEUBURG. Die Volkstanzgruppe Klosterneuburg freut sich auf den Leopolditanz am 9. November 2013 in der Babenbergerhalle und ladet daher Interessierte ein, einige Tänze, die auf dem Fest getanzt werden, zu erlernen. An zwei Freitag-Abenden - 27. September und 11. Oktober, jeweils im Turnerheim in der Jahngasse Klosterneuburg - können einfache Volkstänze aus der Tanzfolge des Leopolditanz-Festes mit der neuen Tanzleiterin Gabi Wotke geübt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Stift Klosterneuburg
2

Tag des Denkmals in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am vom Bundesdenkmalamt präsnentierten Tag des Denkmals am Sonntag, 29. September präsentiert der Kurator des Stifts Klosterneuburg, Wolfgang Huber, passend zum Thema "aus Stein?" nicht öffentlich zugängliche Grabdenkmale aus Kalksandstein sowie aus unterschiedlichen Marmorarten. In der Südwest-Ecke des Kreuzgangs wird auch die Wehingerkapelle (geweiht 1394) zugänglich sein, die als Grabstätte der Brüder Berthold (Bischof von Freising, gestorben 1410) und Reinhard von Wehingen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Purkersdorfs Umweltgemeinderat Walter Jaksch, Landesrat Stephan Pernkopf, Klosterneuburgs Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart. | Foto: privat

Nachhaltige Beschaffung – ein Thema für Gemeinden

Unter dem Motto „ökologisch, ökonomisch, sozial!“ widmete sich der diesjährige Energie- & Umwelt-Gemeinde-Tag der energieeffizienten und nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF/NÖ. An die 300 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich, darunter viele Bürgermeister und Gemeinderäte sowie Vertreter von Organisationen und Firmen, die im Umwelt- und Energiebereich tätig sind, nahmen an diesem Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tag 2013 im NÖ Landtagssaal St. Pölten teil. Die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
8

Sportfest der Volksschule Albrechtsstraße

KLOSTERNEUBURG (zip). Alle Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse der Volksschule in der Albrechtstraße versammelten sich auf dem Sportplatz beim Happyland, um das Sportfest zu veranstalten. Die Tribünen waren mit interessierten Eltern besetzt und einige standen mit schussbereiten Fotoapparaten in Warteposition. Der Elternverein sorgte für belegte Brote, Getränke und Würstel und Ehrenamtliche warteten auf Abnehmer. Die Direktorin der Volksschule, Britta Nargang, erklärte den Ablauf des...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

"We move Klosterneuburg"

FC Olympique Klosterneuburg und Basket Dukes starten Projekt für Kinder und Jugendliche. KLOSTERNEUBURG. "We move Klosterneuburg": Das ist ein Projekt, das auf Initiative der zwei großen Klosterneuburger Sportvereine FC Olympique Klosterneuburg 05 und Basket Dukes ins Leben gerufen wurde und zum Ziel hat, möglichst allen Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen. Kurs startet am 25. September Ein in der kommenden Woche beginnender Kurs bietet ein breites Spektrum an...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

1.000km Radeln für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Wie jedes Jahr lädt das Klimabündnis Österreich mit Unterstützung des Le- bensministeriums alle Gemeinden zur Teilnahme an der Europäischen Mobili- tätswoche. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg veranstaltet aus diesem Anlass die Aktion „1000 km Radeln für Klosterneuburg“ am Samstag, 21. September 2013 im Aupark. Klosterneuburg hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Akzente zur Förderung des Radfahrens gesetzt. Neue Radwege, Fortführung des Donauradweges, Einführung...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rita Newman
  • 7. Juni 2024 um 16:30
  • syntax architektur zt gmbh
  • Klosterneuburg

syntax architektur in Klosterneuburg - Offenes Atelier mit Führungen und Drinks

Im Rahmen der Architekturtage – das biennale Festival für Baukultur – die größte Publikumsveranstaltung für Architektur und Baukultur in Österreich In unmittelbarer Nähe des Architekturbüros syntax in einer historischen Klosterneuburger Villa befinden sich 3 fertiggestellte Projekte, die besichtigt werden können – ein Gebäude für betreutes Wohnen mit Kindergarten und Café, eine Feuerwache und ein Privathaus. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Gespräch bei einem kleinen...

Anzeige
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t) Musiken

Erleben Sie eine 30-minütige Fusion aus Musik und Wort, die verschiedene Facetten der Kirchenmusik erkundet. Lauschen Sie musikalischen Meisterwerken, begleitet von spirituellen Gedanken und einführenden Kommentaren, die eine tiefere Verbindung zur Musik schaffen. Lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem Glas Wein und Brot ausklingen. 5. April 2024 | 19:00 Uhr - GLORIA! 4. Mai 2024 | 16:00 Uhr - PFIFFI UND IHRE FREUND(T)E 7. Juni 2024 | 19:00 Uhr - EINE FLÖTE UNTER HUNDERTEN PFEIFEN 5. Juli...

Foto: Pexels
  • 8. Juni 2024 um 06:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette auf: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.