Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

3

Wo Stofftiere wieder gesund werden

KLOSTERNEUBURG (zip). Das Jugendreferat der Stadtgemeinde hat heuer zum 27. Mal ein umfangreiches Programm für das Klosterneuburger Sommer Ferienspiel zusammengestellt. An 30 Nachmittagen lernen die Kinder wichtige Einrichtungen, Vereine und Freizeitangebote spielerisch kennen, zu denen sie sonst wenig Zugang haben. Oft fehlt die Vorstellung, was wichtige Einrichtungen für Aufgaben bewältigen und mit Spaß und Unterhaltung werden diese den Kindern vermittelt. In diesem Sommer konnten bereits...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Entscheidung gegen die Schweiz

Das Basketball-Nationalteam muss am Freitag in Schwechat gewinnen KLOSTERNEUBURG/SCHWECHAT. Die ersten fünf von sechs Spielen in Österreichs Gruppe in der Europameisterschafts-Qualifikation sind bereits gespielt. Das Team hat noch alle Chancen: Drei Siege gewann es bereits, gegen die Schweiz verlor es knapp. Das zweite Spiel gegen Dänemark fand erst nach Redaktionsschluss statt. Sieg mit plus sieben Bei einem weiteren Sieg hätten die Österreicher die Chance im letzten Spiel gegen die Schweiz...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Franz Brenner, Michael und Ulrike Katz und Peter Patzak warten auf die Eröffnung | Foto: Zippel
3

Shortynale 2013 vom 7. bis 10. August am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG (zip). Zum fünften Mal fand in Klosterneuburg das Kurzfilmfestival „Shortynale 2013“ statt. Der Filmemacher Christoph Rainer und Organisatorin Claudia Wölfl haben in Zusammenarbeit mit Franz Brenner vom Kulturreferat, zwischen 7. und 10. August, ein Kurzfilmprogramm mit dem übergeordneten Titel „Menschlichkeit“ zusammengestellt. 16 Filme wurden gezeigt und mit dem Publikum besprochen. Oskarpreisträger Stefan Ruzowitzky war Gast bei der Shortynale, ebenso Michael Katz, der in der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
20

Stift Klosterneuburg

... und die Kirche von außen, mit den Figuren von der Hauptfassade der Kirche

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Marionnaud-Eröffnung am Stadtplatz Klosterneuburg: Gebietsleiterin Irene Sonleitner, Sonja Hagmann, Klosterneuburgs Filialleiterin Uli Cerny-Wolf, Nina Fischer und Danijela Stajenkovic. | Foto: Ferry Nielsen
2

Marionnaud eröffnet am Stadtplatz

KLOSTERNEUBURG. Am 8. August hat ein Stück Frankreich in Klosterneuburg Einzug gehalten. Die Parfumeriekette Marionnaud eröffnete eine Filiale am Stadtplatz und bietet nun alles zum Thema Schönheit. Am mittlerweile 20. Standort von Marionnaud in Niederösterreich werden die Kunden mit einer großen Auswahl an Düften, luxuriösen Pflegeprodukten, den neuesten Make up Trends sowie der professionellen Beratung verwöhnt. Für das Marionnaud Team steht das Wohlbefinden der Kunden im Mittelpunkt, betont...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Tennis Finale in Klosterneuburg

Das Final-Four des Herren Grunddurchgangs wird am 6. und 7. September in und mit Klosterneuburg ausgetragen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Feuerwehr übt Retten aus Höhen und Tiefen

KLOSTERNEUBURG. Vergangenen Donnerstag fand für die Feuerwehr Klosterneuburg eine interessante technische Übung zum Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“ statt. Übungsannahme war ein Unfall auf einer Baustelle, wobei ein Kranfahrer aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über sein Gerät verlor und dabei ein Schalungselement umwarf und dabei einen Bauarbeiter darunter begrub. Da sich dieser Unfall während eines Betoniervorganges ereignete sprang ein Arbeiter zur Seite und stürzte in...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Gruppenbild mit den Göppingern beim Museum Kierling, links außen Kustos Herbert Hüpfel und Hans Bernlöhr. Bild Mitte, umgeben von feschen Göppingerinnen, mit kurzer Hose, Fritz Chlebecek. | Foto: privat

Göppinger besuchten Kierlinger Museum

KIERLING. In der 2. Julihälfte besuchte eine Gruppe von über 40 Gästen aus der Partnerstadt Göppingen Klosterneuburg. Sie absolvierten ein großes Besichtigungsprogramm von einem Stiftsbesuch bis zur Opernaufführung in Klosterneuburg, der Operette in Mörbisch und Heurigenbesuch u.a. auf Einladung des Bürgermeisters, exklusiv beim „Schmuckenschlager“: Gemeinderat und Museumsdirektor. a.D. Fritz Chlebecek, der sich seit Jahrzehnten um die Partnerschaft annimmt – seit 1999 besitzt er die Göppinger...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Umfrage zum Wochenmarkt

KLOSTERNEUBURG. Eines der wesentlichen Ziele des Strategiekonzepts der Stadt- & Ortsentwicklung ist, die beiden Klosterneuburger Märkte – Bauernmarkt und Wochenmarkt - den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden und Gäste anzupassen. Die Meinung der Bevölkerung zum Thema „Märkte in Klosterneuburg“ und im Speziellen zum Bauernmarkt am Rathausplatz wurden in einem ersten Schritt mittels Fragebogen bereits ermittelt. Nun wird mit einer Umfrage zum Wochenmarkt am Stadtplatz gestartet. Alle...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Blick über die Donau
2 25

Baden in der Donau

Einen Strand wie am Meer mit feinem Sand findet man bei der Donau in Klosterneuburg gleich neben der Rollfähre. Mit dieser ist das Übersetzen ins Tuttendörfl möglich. Auch das Wasser ist da angenehm warm weil es da seicht ist. Auch für Kinder und Hunde ein Paradies. Ich habs ausprobiert!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Rotes Kreuz schmiedet sein Herbstprogramm

BADEN. Das Rote Kreuz Baden bietet viele Dienstleistungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste an. Das Programm für den Herbst steht bereits fest. Bewegung zum Wohlfühlen - von 24. September bis 29. Oktober, jeweils am Dienstag von 10 - 11 Uhr. Der nächste Seniorentreff ist am Mittwoch, dem 11. September von 14 - 17 Uhr. Einen schönen Reisetag mit dem Team vom Betreuten Reisen gibt es am Mittwoch, dem 18. September mit einem Besuch von Stift Klosterneuburg und anschließender Einkehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Referatsleiter Krzysztof Pyrek, Stadtrat Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Stadtrat Karl Hava beim neuen Blockheizkraftwerk | Foto: privat

Kläranlage auf dem Weg zur Energieautarkie

Mit dem neuen 124 kW Blockheizkraftwerk ist eine 100 % Abdeckung des Heizwärmebedarfes und eine 50% Abdeckung des Strombedarfs der Kläranlage durch die Verbrennung von Klärgas möglich. KLOSTERNEUBURG. Nach dreijähriger Bauzeit nahm die um- und ausgebaute Kläranlage im Vorjahr ihren Vollbetrieb auf. Die auf 55.000 Einwohnerwerte ausgebaute Anlage erreicht mit der vollbiologischen Reinigung fast Badequalität des Wassers und zählt damit zu den modernsten Anlagen Europas. Aus dem bei der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Franz Kerbl, Gerda Eckl, Christoph Lechner, Leopold Spitzbart, Bgm Stefan Schmuckenschlager, Christine Weber, Holger Gronau, Martina Hedl, und Peter Walter präsentieren die Klosterneuburger Schmankerl, die zukünftig am Kulinarik-Stand zu erhalten sein werden | Foto: Zippel
3

Genuss aus der Babenbergerstadt

Verein Klosterneuburger Wirtschaft präsentiert Kulinarisches KLOSTERNEUBURG (zip). Um den Wirtschaftsraum Klosterneuburg mit Aktivitäten zu beleben und die teilnehmenden Betriebe für gemeinsame Impulse zu vernetzen, hat der Verein Klosterneuburger Wirtschaft eine neue Idee entwickelt. Anlässlich des bevorstehenden Festes zum 100-jährigen Bestehen des Strandbades wird es einen Kulinarik-Treff geben. Dafür hat die Fleischerei Berger eigene Klosterneuburger Würstel kreiert, aus Kalbfleisch mit...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
LK NÖ Präsident Hermann Schultes, Obmann Stv. des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkte Christine Zimmermann mit den Töchtern der Familie Ubl-Doschek, Familie Mayer-Resch, LFI Obmann Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: Erich Marschik/LK NÖ

Ubl-Doschek ist jetzt "Top-Heuriger"

KRITZENDORF. Für ausgezeichnete und geprüfte Qualität stehen die insgesamt 127 Top Heurigen und 180 Gutes vom Bauernhof-Betriebe in Niederösterreich. Im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Versicherung in St. Pölten erhielten nun sieben weitere Direktvermarkter das Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ und zwei weitere Buschenschänker die Auszeichnung „Top-Heuriger“ aus den Händen von LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. Einer davon ist der Kritzendorfer Heurige der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Clubmeister Roland Hamm, Sekretär Sepp Redl, Präsident Michael Bauer und Vizepräsident Reinhard Kolber beim Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Stadtgemeinde/Maleschek

Neues Präsidium des Lions Clubs Babenberg bei Bürgermeister Schmuckenschlager

KLOSTERNEUBURG. Einer langjährigen Tradition folgend war auch heuer der diesjährige Präsident der Klosterneuburger Lions, Michael Bauer, mit seinen Vorstandskollegen beim Bürgermeister der Stadt Klosterneuburg im Rathaus und informierte über die Ziele und geplante Aktivitäten. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager empfing die Lions mit herzlichen Worten in seinen Amtsräumen. Er dankte dem Klosterneuburger Lions Club für seine vorbildliche und großzügige Unterstützung von sozial...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Strandbadfest am 27. Juli 2013

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, 27. Juli 2013 findet ab 14.00 Uhr im Klosterneuburger Strandbad das Strandfest statt. Hunderte Besucher werden erwartet, um ein Fest der Extraklasse zu genießen. Heuer steht das Fest ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums des Strandbades. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 3. August 2013. Die Besucher erwartet ein Unterhaltungsprogramm, das für alles etwas bietet. Mit unterschiedlichsten Attraktionen und einem musikalischen Programm ist für jeden Geschmack...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Aqua-Fitness im Strandbad Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Im Strandbad Klosterneuburg wird jeden Sonntag um 11 Uhr, im Juli und August auch jeden Dienstag um 18 Uhr Wassergymnastik angeboten. Die Dauer der Übungseinheit des Aqua Fitness Programmes beträgt 45 Minuten und wird von einer ausgebildeten Aqua Fitness und Wellness-Gesundheitstrainerin durchgeführt. Treffpunkt ist beim Erlebnisbecken. Die Teilnahme ist für Badebesucher kostenlos. Achtung: Bei Schlechtwetter entfällt die Wassergymnastik.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Die Verantwortlichen der Einsatzorganisationen - Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie das Bundesheer kamen auf Einladung von Bürgermeister Schmuckenschlager zum alljährlichen Blaulichttreffen. | Foto: Stadtgemeinde

Blaulichttreffen in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die USA feierte Nationalfeiertag, in Klosterneuburg feierte man, dass die schlimmsten Stunden des Hochwassers 2013 vorbei sind: Am Donnerstag, 4. Juli, lud Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager die Verantwortlichen von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer ins Restaurant Donaustuben, um für ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz zu danken. Thema dieses Abends war die hervorragende Unterstützung im Rahmen des Hochwassereinsatzes. Dabei hob Schmuckenschlager...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Seit das Hochwasser zurückgegangen ist, wird während der Wochentage der Sperrmüll mit Lastwägen weggeführt | Foto: Zippel

Kritzendorf: Schadenskommissionen nach Hochwasser unterwegs

KRITZENDORF (zip). Das verheerende Hochwasser 2013 ist durch neue Nachrichten bereits schon überlagert, die Betroffenen im Strombad Kritzendorf reinigen aber noch immer ihre Häuser und Gärten von dem grauen, feinen Staub, in den sich der zähe Schlamm verwandelt hat. Auch die Kommissionen, bestehend aus einem Stadtrat, einem Gemeinderat, einem Sachverständigen und einer Schreibkraft, gehen den ganzen Tag von Objekt zu Objekt, um die Höhe der Schadensfälle festzustellen. Bisher waren sie sechs...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anita und Karl Harmer mit ihren Kindern vor ihrem Haus in Greifenstein. | Foto: Zeiler
8

Dachstuhlbrand: Familie mit acht Kindern wohlauf

70 Kameraden der Feuerwehren im Großeinsatz in Greifenstein GREIFENSTEIN. "Ich habe ein 'Knack, Bumm, Crash' auf dem Dachboden gehört", erzählt Anita Harmer, als sie gerade die jüngsten ihrer acht Kinder zu Bett bringen wollte. Dass die Kids besser einschlafen können, bat sie ihre 11-jährige Tochter Sarah, sie möge doch am Dachboden nachsehen, was los sei. "Mama, der ganze Dachboden steht in Flammen", schrie die Tochter. Mittwoch Abend rückten etwa siebzig Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler

Bausperre in Klosterneuburg: Schutzzonenmodell soll kommen

Vorbild Baden - alte Bausubstanz soll gerettet werden KLOSTERNEUBURG. In der Praxis hat sich immer wieder gezeigt, dass mit den bislang rechtskräftigen Planungen in der aktuellen Form (Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan samt Bebauungsvorschriften) der Erhalt der stadtbildprägenden, schützenswerten Bausubstanz nicht ausreichend gesichert werden kann. Insbesondere durch die Einflussfaktoren hoher Siedlungsdruck, beschränkte Baulandreserven, Immobilienspekulation sowie fehlender zeitgemäßer...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rita Newman
  • 7. Juni 2024 um 16:30
  • syntax architektur zt gmbh
  • Klosterneuburg

syntax architektur in Klosterneuburg - Offenes Atelier mit Führungen und Drinks

Im Rahmen der Architekturtage – das biennale Festival für Baukultur – die größte Publikumsveranstaltung für Architektur und Baukultur in Österreich In unmittelbarer Nähe des Architekturbüros syntax in einer historischen Klosterneuburger Villa befinden sich 3 fertiggestellte Projekte, die besichtigt werden können – ein Gebäude für betreutes Wohnen mit Kindergarten und Café, eine Feuerwache und ein Privathaus. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Gespräch bei einem kleinen...

Anzeige
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t) Musiken

Erleben Sie eine 30-minütige Fusion aus Musik und Wort, die verschiedene Facetten der Kirchenmusik erkundet. Lauschen Sie musikalischen Meisterwerken, begleitet von spirituellen Gedanken und einführenden Kommentaren, die eine tiefere Verbindung zur Musik schaffen. Lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem Glas Wein und Brot ausklingen. 5. April 2024 | 19:00 Uhr - GLORIA! 4. Mai 2024 | 16:00 Uhr - PFIFFI UND IHRE FREUND(T)E 7. Juni 2024 | 19:00 Uhr - EINE FLÖTE UNTER HUNDERTEN PFEIFEN 5. Juli...

Foto: Pexels
  • 8. Juni 2024 um 06:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette auf: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.