kochen

Beiträge zum Thema kochen

(von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler  | Foto: © Land Tirol
2

Regionalität
Mehr Regionale Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen

TIROL. In den öffentlichen Küchen Tirols soll es künftig einen noch höheren Anteil an heimischen Lebensmitteln geben, darauf einigten sich BM Köstinger und LHStv Geisler. Bereits zehn Millionen Mahlzeiten mit regionalen ZutatenIn den öffentlichen Einrichtungen Tirols werden bereits jetzt pro Jahr zehn Millionen Mahlzeiten mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben. Dieser Anteil an heimischen Produkten in Großküchen der öffentlichen Einrichtungen soll sich noch weiter steigern, das ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Kochbuch von Julia Ziller-Kramer aus Innsbruck
Kochen kann auch Freu(n)de machen!

INNSBRUCK. Julia Ziller-Kramer aus Innsbruck hat während der Corona-Zeit ihre Leidenschaft zum kreativen Kochen entdeckt. Ihre besten Rezepte hat sie in ihrem ersten Kochbuch „Julia kocht!“ zusammengetragen. Darin finden sich traditionelle Gerichte aus Tirol, neu interpretierte Klassiker, moderne Küche und Eigenkreationen. Um den täglichen Planungsdruck beim Kochen zu erleichtern, hat sie ihre Rezepte jeweils für eine ganze Woche zusammengefasst und dafür eine Einkaufsliste erstellt. So finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Ziller-Kramer
Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Mitarbeiter der Menü-Manufaktur freuen sich die neuen Gäste zu verköstigen. | Foto: Bildbotschaft

Frisch gekocht wie Zuhause
Menü-Manufaktur kocht für PORG St. Karl in Volders

Die Menü-Manufaktur kocht für weitere Schulstandorte und konnte dadurch die bereits bestehende Partnerschaft ausbauen. Neu dazugekommen ist das PORG St. Karl in Volders. VOLDERS. Seit Schulbeginn kocht die Menü-Manufaktur für fünf Schulen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol. Neu dazugekommen ist aus unserer Region das PORG St. Karl in Volders. Gepunktet hat der Floridsdorfer Sozialverpfleger mit seiner großen Auswahl und Einstellung zum Kochen. Die verwendeten Produkte kommen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lehrling Angelo und Chefkoch Martin Hundsbichler zeigen wie's geht. | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Kulinarium
Pilzrisotto – Rezept für 4 Personen

INNSBRUCK. Herbstzeit ist Törggele- und Pilzzeit: Genau deshalb hat uns Chefkoch Martin vom Café Martin in Innsbruck gezeigt, wie man ein g'schmackiges Pilzrisotto zubereitet. Zutaten: 2 EL Öl 3/4 l Rinds- oder Gemüsebrühe 2 Tassen Risottoreis 250 g Pilze 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Glas Weißwein 2 EL zerlassene Butter / Magerine 1 Prise Pfeffer 1 Prise Salz Option: Rinder- oder Hirschrücken passt gut dazu. zum Garnieren: Ruccola, Ribisel und ca. 100 g Parmesan gehobelt Zubereitung:Pilze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer, ATM Abfallwirtschaft Tirol-Mitte & Obmann Tiroler Abfallwirtschaftsverein, LH-Stv.in Mag. Ingrid Felipe, Landesrätin für Umwelt- und Klimaschutz sowie Abfallwirtschaft und Philipp Stohner, Präsident Tiroler Kochverband & Leiter der Lehrküche & GenussLabor am WIFI Tirol | Foto: Franz Oss
Video 9

Nix übrig für Verschwendung
Auch krummes Gemüse schmeckt lecker

INNSBRUCK. 72 Kilogramm vermeidbaren Lebensmittelabfall entsorgt eine vierköpfige Familie in Tirol durchschnittlich pro Jahr im Restmüll – Abfälle in Kompost oder Biotonne sind da noch gar nicht mitgerechnet. Aber auch in der Landwirtschaft, in der Verarbeitung und Produktion, im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entstehen große Mengen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen. Schätzungen des Klimaschutzministeriums zufolge sind es österreichweit etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Chefköchin Lisa und Lehrling Sascha bei der Zubereitung der Wienerschnitzel.
2

Schwerpunkt Lehre
„Nach der Ausbildung möchte ich selbst ein Restaurant eröffnen"

Sein größter Traum ist ein eigenes Restaurant. Kochlehrling Sascha Mächler absolviert derzeit eine Lehre zum Gastro-Fachmann im Rumer Gasthaus Canisiusbrünnl und hat für später große Pläne. RUM. Sascha Mächler (15) aus Hall in Tirol hat heuer im August eine Doppellehre zum Koch/Kellner begonnen. Mächler beweist, dass die Gastronomie nach wie vor ein sehr attraktives Berufsfeld sein kann. Als Kochlehrling im Gasthaus Canisiusbrünnl in Rum brennt er für seinen Beruf. „Kochen hat mir schon immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Peter Laiminger kocht seine Gäste ein. | Foto: C. Wurnitsch

Brixental-Kulinarik
Menüs an geheimen Orten

Ein Profi-Koch aus Westendorf lässt seine Gäste Kind sein und überrascht sie mit kreativen Themen-Menüs an geheimen Orten. WESTENDORF. Das Brixental lockt an vier Freitagen im Oktober mit ganz besonderen Menü-Abenden. Die Details? Top Secret. Der Westendorfer Profi-Koch Peter Laiminger möchte seine Gäste neben der Location mit der Vielfalt heimischer Produkte überraschen. Fleisch, Käse und Schnäpse stammen von lokalen Bauern und Betrieben. Kräuter und Pilze sammelt Laiminger selbst vor der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Besuch im s'elsbethen in Hopfgarten: C. Glarcher, P. Sieberer, P. Seiwald, J. Hechenberger. | Foto: Gwiggner

s'elsbethen Hopfgarten
"Bewusst Tirol" heißt's im Sozialzentrum s'elsbethen

Beim gemeinsamen Kochen mit den Bewohnern des s'elsbethen wird besonderes auf die Herkunft der Produkte geachtet. HOPFGARTEN, ITTER. LK-Präsident Josef Hechenberger hebt beim Besuch im Sozialzentrum s'elsbethen hervor, dass das Sozialzentrum bereits zum vierten Mal in Folge mit der Auszeichnung „Bewusst Tirol“ prämiert wurde. Neben den Küchen in den einzelnen Hausgemeinschaften ist weiters auch eine Großküche in das Sozialzentrum integriert. Von dort aus wird täglich frisch, saisonal und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Föger aus Rum bei Innsbruck beliefert MPREIS mit frischen, handverlesenen Bohnen. | Foto: MPREIS

MPreis
Knackige Bohnen aus Tirol

TIROL. Erneut kann MPreis mit Regionalität und Qualität überzeugen. Diesmal gibt es frische Bohnen aus dem Inntal in den Regalen. Bohnen aus TirolBei Das Gute liegt so nah. Frisch geerntet, handverlesen und über kurze Transportwege gelangen aktuell die Bohnen vom Gemüsebauern Josef Föger aus Rum bei Innsbruck in die MPreis-Märkte! „Ich bin glücklich, ein Partner von MPreis zu sein. Unsere Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren beliefere ich nur MPreis“,so Föger. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FitTasteTic Fitness Rezepte ist unser App-Tipp der Woche. Diese Rezeptesammlung bietet eine große Auswahl an leichten und gesunden Rezepten. Zweimal wöchentlich kommt ein neues Rezept hinzu. | Foto: BB Tirol / Logo: FitTasteTic
Video 15

App-Tipp
FitTasteTic – Fitness Rezepte

APP-TIPP. FitTasteTic Fitness Rezepte ist unser App-Tipp der Woche. Diese Rezeptesammlung bietet eine große Auswahl an leichten und gesunden Rezepten. Zweimal wöchentlich kommt ein neues Rezept hinzu. FitTasteTic gibt es kostenlos für IOS und Android. FitTasteTic Fitness Rezepte – leicht und schmackhaftUnser App-Tipp der Woche FitTasteTic Fitness Rezepte ist eine Rezepte-App mit einer großen Auswahl an Rezepten. Die Rezepte sind in verschiedenen Kategorien wie Hauptspeisen, Frühstück, Salate,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
V.l.n.r.: Lisa Riess (Teamleitung Print-Grafik und Projektmanagement MPREIS), Brigitte Huber (EPAMEDIA Regionalleiterin Tirol).  | Foto: © EPAMEDIA

MPREIS
Hühnerfleisch aus fairer Produktion

TIROL. Bei MPREIS gibt es ein neues Tierwohl-Label: "Naturfair". Dieses soll jetzt mit allerhand Außenwerbung vorgestellt werden.  100% heimische und faire FleischqualitätMit dem Label "Naturfair" stellt das Familienunternehmen eine neue Marke vor, die für 100% heimische und faire Fleischqualität steht. Gekennzeichnet wird damit heimisches Hühnerfleisch aus fairer Produktion. Doch was heißt faire Produktion? Es geht sowohl um hohe Standards beim Tierwohl, als auch um faire Bedingungen für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Luzia Kunze, Wängle | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Schauen Sie gerne Kochsendungen?“

Luzia Kunze, Wängle: „Ja, ich schaue gerne, aber kochen tut mein Mann!“ Anne Stieger, Reutte: „Nein, weil ich meine eigenen Rezepte habe und nach denen wird gekocht!“ Marina Freidl, Lechaschau: „Ab und zu schaue ich schon, kommt darauf an, was es ist!“ Nit Gutmann, Reutte: „Mein Mann und ich schauen gerne, und ich koche es auch nach!“ Lydia Schwenk, Lechaschau: „Teilweise schaue ich schon, koche aber was die Familie mag!“ Petra Schrettl, Musau: „Mein Mann schaut Kochsendungen und ich koche, was...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
So sieht die frühlingshafte Tarte fertig aus! | Foto: Benjamin Parth
4

Schnell, gesund & frühlingshaft
Haubenküche für jedermann

INNSBRUCK. Ostern ist vorbei und so langsam kehrt der Frühling nach der Kaltfront aber sicher wieder zurück. Damit die Frühlingstage noch mehr genossen werden können, haben wir wieder gemeinsam mit Tiroler Kochbuchautor und Küchenchef Benjamin Parth zwei leckere Rezepte für Sie zusammengefasst. Die schnelle Frühlingstarte5 mittelgroße Zwiebeln 50 g Olivenöl 4 Zweige frischer Thymian 4 frische Lorbeerblätter 3 Esslöffel Rohrzucker 4 Esslöffel Himbeeressig 3 Knoblauchzehen Blätterteig (im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Erst kürzlich erschien Lisa Sheltons neustes Kochbuch „Die schnelle Low Carb Küche für jeden Tag"beim Tyrolia Verlag.  | Foto: Nadja Hudovernik
4

Gesundheit 2021
Die erfolgreiche Kochbuchautorin Lisa Shelton im Interview

Sie ist Bloggerin, Kochbuchautorin und stolze Betreiberin einer mobilen Kochschule. Die Rede ist von der Rumerin, Lisa Shelton. Erst kürzlich erschien ihr neustes Kochbuch „Die schnelle Low Carb Küche für jeden Tag"beim Tyrolia Verlag. RUM. Im Rahmen unseres Gesundheitsschwerpunkts, haben wir mit der erfolgreichen Autorin, Lisa Shelton (geborene Hauser) gesprochen. Die 31-Jährige frisch gewordene Mama, spezialisierte sich im Bereich der low carb-Küche und erzählt im Interview welche einfachen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
A LITTLE BIT OF EVERYWHERE – Rezepte aus aller Welt, jetzt im Buchhandel erhältlich | Foto: ADpartners
2

A LITTLE BIT OF EVERYWHERE
Rezepte aus aller Welt von Susanne Filthaut

Der wohlverdiente Urlaub, die Weltreise oder ein kurzer Wochenendtrip – all das war in letzter Zeit leider nicht möglich. Doch was tun, wenn die Sehnsucht, die Welt zu entdecken, immer größer wird? Eine kulinarische Reise um die Welt könnte die Lösung für Fernweh sein. Das Kochbuch „A LITTLE BIT OF EVERYWHERE“ nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise rund um den Globus. Auf 174 Seiten werden Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Begleitet von zahlreichen Illustrationen, Fotos und kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rezepte helfen unter anderem beim gesunden Abnehmen oder nachhaltigen Muskelaufbau. | Foto: Tyrolia (Cover)
2

Buchtipp
Lisa Shelton aus St. Johann stellt neues Kochbuch vor

Genuss ohne Reue – einfache, schnelle und gesunde Gerichte mit vielen Pluspunkten. ST. JOHANN (jos). Die gebürtige St. Johannerin Lisa Shelton (Hauser) lebt schon seit vielen Jahren mit ihrer Familie nach dem Prinzip „low carb“ sowie „clean eating“, einem anerkannten Ernährungsstil, der viele ökologische und gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Ihre Rezepte sind nachhaltig, setzen auf Bio-, regionale und saisonale Produkte und möglichst unverarbeitete, gehaltvolle Lebensmittel. Zudem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie zusammengefasst! | Foto: TARGET GROUP Verlag / Jan Hetfleisch
8

Frühlingshafte Rezepte & Fastentipps
Kochbuchautor Benjamin Parth zeigt wie's geht

INNSBRUCK. Endlich steht der Frühling vor der Tür – und somit auch wieder viele neue Zutaten, die nach den Wintermonaten wieder Lust auf Neues machen! Damit es auch in den nächsten paar Tagen mit der gesunden Ernährung oder mit dem Fasten klappt, haben wir wieder gemeinsam mit Koch des Jahres 2019 und Küchenchef des Hotels YSCLA, Benjamin Parth, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst! Erstmals einige Tipps, die vor allem jetzt in der Fastenzeit noch von großem Nutzen sein können:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Urs Seiler und Andreas Giner sind die Köpfe hinter dem Kochkistl. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 4

KochKistl
Die einfache und bequeme Art zu Kochen

Sogenannte Kochboxen sind seit der Corona-Pandemie im Trend. Das neue Tiroler KochKistl, mit heimischen Produkten und einfachen Rezeptideen kann man sich jetzt mit ein paar Mausklicks bequem nachhause liefern lassen. HALL. In der Zentrale von Giner Gemüsebau am Kasernenweg 10 in Hall in Tirol laufen die ersten Bestellungen ein. Ein Kunde hat über das Internet soeben ein „KochKistl" bestellt und bekommt einen Karton mit dem ausgewählten Gericht, direkt vor die Haustüre geliefert. Der Inhalt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gerade die Fastenzeit bietet Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.  | Foto: BIO vom BERG / Kathrin Koschitzki
4

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pfarrer kocht: Kooperator Anthony Raj zauberte eine leckere indische Gemüsesuppe! | Foto: privat
Video 2

Indische Gemüsesuppe
Aschermittwoch mal anders: "Der Pfarrer kocht"

Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen. In diesem Jahr ist aber pandemiebedingt alles anders. Also schritt Kooperator Anthony Raj zur Tat – oder besser: zum Kochtopf! Es gibt zwar da und dort „Fastensuppe to go“, also Fastensuppe zum Mitnehmen.  Im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge hat man sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ - eine Fastensuppe zum Nachkochen. Prise Humor Kooperator Anthony...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Team mama-bringt’s: v.l.n.r. Christopher Scheiber, Standortleiter Küche Hall und Kyra Haag, Kochlehrling | Foto: © Recheis Frische Küche GmbH
2

"Wir sink inklusiv"-Gütesiegel
Haller Küche wurde vom Sozialministerium ausgezeichnet

Für sein Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung verlieh das Sozialministerium dem Haller Unternehmen „mama-bringt’s“ das Gütesiegel „Wir sind inklusiv“. HALL. Das Unternehmen mit regionalen Küchen an mehreren Standorten in Tirol und Vorarlberg kocht und liefert täglich frisch zubereitete, hausgemachte Mittagsmahlzeiten an Kindergärten, Schulen, Betriebe und Betreuungseinrichtungen. Jobchancen bei mama bringt's Als regionaler Arbeitgeber beschäftigt mama-bringt‘s sowohl im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.