kochen

Beiträge zum Thema kochen

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat ein Rezept zum Nachkochen erstellt.  | Foto: Helmut Eder
9

Rezept zum Nachkochen
Küchenchefin des Gasthauses Vonwiller gibt Tipps rund um den Spargel

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat passend zur Spargelsaison ein Rezept zum Nachkochen erstellt. HASLACH. „Bei Spargel ist das Besondere auf jedenfall der Geschmack, er ist sehr mineralstoffreich, macht gut satt und hat wenig Kalorien“, bringt es die gelernte Köchin und Küchenchefin Elke Pröll auf den Punkt. Dazu komme die beschränkte Erntezeit von Ende März bis Juni. Wer selbst Spargel verkochen möchte, sollte schon beim Einkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jana Jantscher, Florina Memedi, Céline Kaufmann, Karin Urban, Magdalena Bittner, Leni Etz, Maria Mayerhofer | Foto: privat
2

Stadt Krems
Kochworkshop mit Absolventin Karin Urban in der HLW

Karin Urban, Absolventin unserer 3jährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, gab ihr Wissen, das sie sich in den vergangenen Jahren im Lastgasthaus Essl bzw. zur Zeit im Restaurant Mörwald aneignet, gerne an die Schülerinnen der 1 EFW weiter. KREMS. Gemeinsam wurden die Desserts Cheesecake mit salzigem Karamell, lauwarmer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern und Topfenknöderl mit Apfelragout zubereitet. Tipps für Schülerinnen Für die Schülerinnen war es sehr interessant, einmal mit einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Einfach köstlich: Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst

Heute stellt Orlanda Ostrowska eines ihrer Lieblingsrezepte, nämlich "Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst" vor. KREMS. Eines vorweg: Naschkatzen werden diesen Schokokuchen lieben. Zutaten 300g Schokolade 6 Eier 150g Butter 150g Zucker Creme 250g Mascarpone 250ml Schlagobers 2 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Sahnesteif (optional) Obst zum dekorieren Zubereitung Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Kochkurs als Weihnachtsgeschenk? In der Brigittenau gibt es verschiedene Angebote. | Foto: Jason Briscoe / Unsplash
3

Weihnachten
Kochkurse in der Brigittenau als Last-Minute-Geschenk

Tipp der BezirksZeitung für Feinschmecker: ein Kochkurs in der Brigittenau. Wir haben einen Überblick mit Angeboten zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Weihnachten rückt immer näher. Während die einen alle Geschenke schon längst beisammen haben, sind die anderen noch auf der Suche. Da hätten wir eine Idee: Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Kochkurs? Es gibt verschiedene Möglichkeiten von und für Brigittenauerinnen und Brigittenauer: Original indischUnter dem Titel "Koch lieber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 21

Kulinarik der Südstaaten von Power Meal
Amerika is(s)st anders

Amerika das Land der (un)begrenzten Möglichkeiten - Ein kulinarischer Streifzug durch die Südstaaten der USA Fastfood, Burger, Pommes, Plastikgeschirr, fett, extrem süß, riesige Portionen, ungesund … wer hat dieses Bild von der amerikanischen Ess(un)kultur nicht im Kopf? Ich möchte euch heute auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Die Reise geht nach ... Meine jüngere Tochter Alexandra war vor einigen Jahren im Bundesstaat Virginia – passenderweise in Alexandria - als Au-pair. Die Familie Mayr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr

Ein neuerlicher Lockdown ist nicht das Ende
Verliert bitte nicht Eure Lebensfreude

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Dinge, die uns niemand nehmen kann - Lockdown hin oder her. Schritt für Schritt gingen mit der Corona-Entwicklungen neue Einschränkungen einher bis zum erneuten Lockdown. Als positiv denkender Mensch liegt mir Verzweifeln nicht. Wir sollten uns an den Dingen erfreuen, die uns trotz Lockdown bleiben: die Freude an Spaziergängen und Sport in der Natur; der Zeit für ein gutes Buch oder einen Film, der Zeit für innere Ruhe. Der eine oder andere wird sicherlich seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Birgit Wirnsberger weiß, worauf es in punkto Ernährung ankommt. | Foto: Privat

Podcast
SteirerStimmen – Folge 53: Diätologin Birgit Wirnsberger

DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. Diätologin Birgit Wirnsberger hält viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Wie man langfristig erfolgreich abnehmen kann, die Immunabwehr verbessert und welche Nährstoffe unseren Körper so richtig in Schwung bringen, erzählt sie im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Martina Schweiggl: KapitelMin....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Grafik: BB; Bilder: Pixaline auf Pixabay.com
1

Unsere Erde
So tragen Sie im Haushalt zum Umweltschutz bei

Erschöpfungstag – seit 8. April leben wir Österreicher für das restliche Jahr auf Kosten der Natur und künftiger Generationen. ÖSTERREICH. Der "Welterschöpfungstag" markiert jenes Datum, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde konsumiert sind. In Österreich war dieser Tag heuer der 8. April. Rein rechnerisch sind unsere Ressourcen also bereits aufgebraucht (2018: 15. April; 2019: 9. April)*. Seit 8. April konsumieren wir zu Lasten der benachteiligten drei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie sich zum Schluss herausstellt: Ein Ranking zu Konserven- oder Instantessen ist so was, wie eine Aufopferung.
7

Wenn's hart auf hart kommt
Konserven-Ranking: Ein Schlag ins Gesicht

Ein Schlag ins Gesicht – so oder so ähnlich kommentierte die WG Speisen aus Tüten und Konservendosen. TIROL. Für Jene, die nie kochen gelernt haben, sind nun harte Zeiten angebrochen. Zur Mensa, zum Imbissladen oder ins Gasthaus zu gehen sind keine Optionen mehr. Jetzt werden Regale mit Pasta und Fertigsaucen leer gekauft, aber auch Konservenessen sind derzeit beliebt. Das BEZIRKSBLÄTTER-Team hat sich dem Selbsttest unterzogen und sich durch Instant-Suppen und Konservendosen gegessen. Sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gekocht wird an diesem Abend mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. | Foto: Archiv
1

Gresten: Kochen um fit im Winter zu sein

GRESTEN. Am Donnerstag, 6. November von 19 bis 22 Uhr findet in der Schulküche der Neuen Mittelschule ein Kochabend statt. Sie bekommen Informationen über die 5 Elemente Ernährung, wie sie Ihr Immunsystem stärken können und Tipps über die Ernährung im Herbst und Winter. Anmeldungen werden im Gemeindeamt Gresten entgegengenommen. Informationen unter der Tel. 07487/2240.

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
(v.l.) Center Managerin Barbara Schöppl-Zeiler, Biogärtner Karl Ploberger und Bernadette Eschbacher vom ,,Genuss Stadl".
15

Kulinarisches Garteln im Herbst mit Biogärtner Karl Ploberger im ZiB

Am 26. September 2014 zeigte Biogärtner Karl Ploberger im ZiB Salzburg ab 15:00 wertvolle Tipps für den Garten im Herbst,. Ich war als Leserreporter live dabei. Bereits vor dem offiziellen Beginn nahm sich der Biogärtner Karl Ploberger viel Zeit für Fragen rund um das Thema ,,Garteln im Herbst". Ab 15:00 gab er Tipps zu verschiedenen Gartenkräutern wie Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und Minze. Bernadette Eschbacher vom ,,Genuss Stadl" im ZiB zeigte live wie man schnell und einfach seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Der heiße Sommer kann kommen > Hier die passende Erfrischung dazu!

Mein "1fach-kochen"-Rezept des Monats Juli: „Melonencocktail“ Zutaten: • Ca. 2 kg. Wassermelone ohne Kerne • 1 Banane • 2 Orangen • Saft einer Zitrone Zubereitung: • Alle Zutaten zuerst gut kühlen (über Nacht in den Kühlschrank legen) • Melone, Banane, Orangen schälen und in Stücke schneiden • In einem Standmixer gut durchmixen, bis alles ganz fein püriert ist • Den Zitronensaft dazugeben, dekorieren und servieren Tipp: Der Cocktail schmeckt auch hervorragend zu gleichen Teilen mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Kocht gern mit Bärlauch: Koch Benjamin Haak mit Kollegen Désirée Eder und Kevin Holzhacker (v.li.) | Foto: Peham
2

Genussvoll im Frühling

Koch Benjamin Haak verrät, was und wie man im Frühling am besten kocht. eva-maria.peham@woche.at INNENSTADT. Nicht nur das Wetter mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen kündigt den bevorstehenden Frühling an. Aus der Natur Auch die Natur lässt mit ihrer Vielfalt an Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen wieder aufhorchen und lädt zur Verarbeitung saisonaler, heimischer Produkte ein. Frische ist entscheidend Worauf man bei der leichten Frühlingsküche achten sollte, weiß Benjamin Haak, Koch im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.