Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Wir aktuell vielfach geteilt, betrifft aber die Abschiebung von Erzurum in die afghanische Hauptstadt Kabul im Jahr 2018. | Foto: Erzurum Göç - Agentur Anadolu
3

Kommentar zu Afghanistanpostings
Wo bleibt die Verantwortung?

INNSBRUCK. "Strahlender blauer Himmel und schöne 26 Grad." Bisweilen reicht ein Blick aus dem Fenster, um den Wahrheitsgehalt einer Aussage zu prüfen. Im Alltag, vor allem der politischen Diskussion in den sozialen Medien, ist es nicht mehr ganz so einfach. Aktuell wird ein Foto im Zusammenhang mit Afghanistan vielfach geteilt, auch von Tiroler oder Innsbrucker Politikern. Fotos soll die Botschaft unterstreichen, emotionalisieren, dramatisieren. Wie auch in diesem Fall. "Nur Männer flüchten aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl wöchentlich im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 32
Die Innsbrucker 20 Millionen Show

Für Laien klingt es fast nach Zauberei: Innsbruck mit seinen mehr als 110 Millionen Euro Schulden hat plötzlich knapp 20 Mille auf der hohen Kante. Man möchte meinen, Innsbrucks Bürgermeister ist in Wahrheit der Adoptivvater von Harry Potter. Frei nach: „Ab heute heiß ich Georg Wille, herbei mit frischen 20 Mille!“ Aber wie bei plötzlichem Geldsegen so üblich, fragt man nicht lange, woher die Kohle kommt. Simsalabimmeres, es gibt ja wohl Schlimmeres. Längst geistern Ideen herum, was alles mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Frei und ihr Blick auf das Theaterleben | Foto: Stadtblatt

Frei im Theater 32
Eine Frage der Perspektive

Perspektiven. Unter dieses Motto haben die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ihre diesjährige 45. Auflage gestellt. „Alles ist eine Frage der Perspektive“, heißt es dazu im Pressetext. Wie wahr. Insgesamt vier von 23 vergebenen Musiktheaterpreisen gingen in diesem Jahr nach Tirol. Was aus der Perspektive der ZIB natürlich keine gesonderte Erwähnung wert war. Doch weil es so schön und erfreulich ist, nochmal zur Erinnerung: Neben dem Sonderpreis für das beste Barock-Festival gingen zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtblatt Kommentar der KW 32 über neue Ideen und alte Konzepte für die Stadt Innsbruck. | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt Kommentar KW 32
Neue Ideen und alte Konzepte

Die Innsbrucker Bevölkerung freut sich über viele neue Ideen der Stadtführung. Viel Geld wird in die Hand genommen, um den Vorplatz beim Haus der Musik zu attraktivieren, den Bozner Platz neu zu gestalten oder möglicherweise eine neues Kulturquartier in Wilten zu errichten. Wichtige Impulse für die heimische Bevölkerung, starke Akzente für den Tourismus und auch ein Beitrag zur Wirtschaft in der Stadt. Andererseits gibt es viele "alte" Konzepte, die in Schubladen verstauben. Das Projekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weltnichtrauchertag | Foto: Pixabay
Aktion

Es qualmt überall
Wie Nicht-Raucher wirklich darunter leiden

Weltnichtrauchertag 2021: Man macht eine Bergwanderung, erfreut sich der schönen Natur und der guten Luft und am Berggipfel oder Berghütte angekommen, greifen Tabak-Nikotindrogensüchtige sofort zur Zigarette. Damit verpesten und vergiften sie nicht nur rücksichtslos die Atemluft anderer Naturfreunde, sondern schaden auch der Umwelt. (Ein Kommentar von Robert Rockenbauer) INNSBRUCK. Solche Fälle gibt es im Sommer wie im Winter: Man sitzt auf einer Parkbank und in nächster Nähe greift jemand zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Demos und Spaziergänge von Corona-Maßnahmenkritikern im Brennpunkt. | Foto: BB Hall

Kommentar
Meinungsfreiheit hat kein Recht auf Widerspruchsfreiheit

INNSBRUCK. Das Coronavirus hat sich vom medizinischen Problem zum Spaltpilz in der Gesellschaft und Politik weiterentwickelt. In Sachen Polemik wird die "gute Kinderstube" genauso wie der Respekt über Bord geworfen und beim Aufeinandertreffen der Argumente tief in die Trickkiste des Populismus gegriffen. AuflehnungBewusst werden berechtigte Fragen und Argumente mit hetzerischen Karikaturen des Stürmers aus dem Jahr 1931 (zu finden ist der Eintrag auf eine Facebook-Seite, die von einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck wäre aufgrund der 7-Tagesinzidenz auf "Orange" bei der Corona-Ampel. Schutzmaßnahmen, Testungen und Impfungen sollen die Situation weiter verbessern. | Foto: pixabay

Covid-19
Ampel außer Betrieb

INNSBRUCK. In den politischen Alltagsdiskussionen rund um Corona-Lockdown, Testmöglichkeiten und Impfplanung ist die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz nicht mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Corona-Ampel wäre gemäß den Richtlinien der Kommission in Innsbruck auf "Orange" zu schalten. Willi und Anzengruber zeigen sich über die Inzidenz-Entwicklung erfreut. EntwicklungAktuell gibt es in Innsbruck bei über 82.000 Gesamttestungen 158 positiv getestete Personen. Bereits am 28. Dezember war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Schindler ist ein Haubenlokal in der Innsbrucker Innenstadt. Ein Gast löste mit seinem Posting einer Rechnung auf Facebook einen regelrechten Shitstorm aus.
1 2 3

Gastronomie
Das Schindler kassierte im Netz einen Shitstorm

KOMMENTAR. Anfang August machte Das Schindler negative Schlagzeilen in einer österreichischen Zeitung: Der Auslöser war eine Rechnung, die für Gedeck 4 Euro pro Person und für einen zusätzlichen Teller 3 Euro kassierte.  INNSBRUCK. Eigentlich sollte sich ja niemand wundern: Wer in ein teures Restaurant geht, der wird eine saftige Rechnung erhalten. Und so war es dann auch, als ein Tiroler Anfang August mit seiner Begleitung in Das Schindler in der Maria-Theresien-Straße auf Besuch war. Statt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kufsteiner BEZIRKSBLÄTTER Sportredaktion - Friedl Schwaighofer | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 29 - Kufstein / Tirol
Nicht vollzählig, aber wir sind wieder da.

Der Sport ist wieder zurück und zum Teil sogar mit Zuschauern. Eine vorgegebene Anzahl von Fans im Indoor- wie Outdoor-Sport wird sprichwörtlich losgelassen, um zu testen, wie vernünftig sich die Amateur-Sportwelt verhält. Der Radsport konnte sich in der vergangenen Woche da ein gutes Zeugnis ausstellen. In dieser Woche folgt der Amateur-Fußballsport im TFV-Unterhaus. Vorbereitungsspiele zeigen schon jetzt, wie süchtig der Fan in dieser Sportart ist. Vernünftig war auch die begrenzte Anzahl der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Sie tragen einen wichtigen Teil zur Eindämmung des Virus bei. | Foto: zeitungsfoto.at

Kommentar
Gibt dem Virus keine Chance

INNSBRUCK. Der Kampf gegen den Virus dauert an. Weitere Schutz- und Vorbeugemaßnahmen sollen die Eindämmung des Virus beschleunigen. Geleichzeitig will man die täglichen Gefahren und damit verbundene Bindung von Rettungskräften und Spitalsbetten größtmöglich minimieren. Trotz aller behördlichen Maßnahmen braucht es aber jetzt Eigenverantwortung und Eigeninitative in besonderen Maß. Konkret: Nur wenn Sie sich jetzt so verhalten, als wären Sie krank, kann der Virus eingedämmt werden. Ihnen liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Obskure politische Botschaft. Um den Schreiberling nicht mehr Aufmerksamkeit zu geben, wurde der Text von der Redaktion unkenntlich gemacht. | Foto: Morscher

Arzler-Alm
Dokumentierte Dummheit

INNSBRUCK. Die Arzler Alm ist derzeit bekanntlich geschlossen. Nach seinem Wechsel in die Politik hat Hannes Anzengruber den Pachtvertrag gelöst und die Stadt bereitet die Unterlagen zur Neuausschreibung der Verpachtung vor. Mit Mai soll der neue Pächter die Arzler Alm bewirtschaften. Verfehlte BotschaftEin eigenartiger Zeitgenosse hat die Hinweistafel nicht nur gelesen sondern auch für eine Botschaft der verworrenen Art mißbraucht. In schwarzer Schrift auf rotem Grund versucht er eine obskure...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Metamorphose in Innsbruck, die Stadt hat seine offene Diskussion über Visionen und Ideen verdient. | Foto: Lorenzateliers

Kommentar
Konstruktive Diskussion statt Beißreflexe

INNSBRUCK. Innsbruck wird gerade in der politischen Diskussion gerne negativ dargestellt. Als Landeshauptstadt mit den leeren Taschen, verkehrspolitisch überfordert, wohnraumtechnisch ohne Lösungen. Die Aufzählung an Negativschlagzeilen würde sich wohl fortsetzen lassen. Umso erfrischender und farbenfroher das andere Bild, das man von Innsbruck bekommen kann. Viele IdeenDas Projekt "Metamorphose" beschäftigt sich mit der Entwicklung des Gewerbegebietes Mühlau/Arzl zu einem attraktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck hat eine soziale Verantwortung, darf aber keinen Freiraum für organisierte Bettlerbanden schaffen. | Foto: Stadtblatt

Kommentar
Über die Handschlagqualität der Stadtpolitik

Der Handschlag hat in Tirol eine große Tradition. Früher wurden so manches Geschäfte mit den Handschlag besiegelt und auch in der Politik konnte man sich auf Entscheidungen verlassen. Seit der Wortkreation "Verwendungszusage" hat sich diese Handschlagqualität in der Politik stark gewandelt. Spätestens seit der jahrelangen Raucherdiskussion und wechselhafte Gesetzesbeschlüssen wissen wir, das Handschlagqualität und Rechtssicherheit von den jeweiligen Mehrheiten abhängig ist. Auch die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Ein Plädoyer für die Gastgärten

#Kommentar #Gastgarten #Innsbruck #Betriebszeiten Eigentlich ist es ein leidiges Thema, das nun ohnehin – der Herbst kommt unhaltbar auf uns zu – wieder für ein Dreivierteljahr vom Tisch ist. Gastgärten. Für die einen, eine Art Urlaub, den man sich noch leisten kann, für die anderen Lärm und Dreck und Geschrei. Dabei ist Innsbruck eine Freiluft liebende Stadt und seine BewohnerInnen auch sozial. Die Regelung, Gastgärten – egal an welchem Wochentag – höchstens bis 23 Uhr (in Teilen der Altstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Ein Bürgermeister der wenigen Worte

#kommentar #stadtblatt #willi #musik #reden #tatensagenmehralsworte INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister sagt es lieber mit Musik. Das neue Stadtoberhaupt hat es nämlich nicht so mit den Wörtern. Auch bei der Eröffnung der Festwochen der Alten Musik hielt er seine Rede lieber in musikalischer Form. Was ihm bei diesem Anlass tosenden Applaus und etliche Sympathiepunkte bescherte. Das funktioniert aber nicht immer so. Bei der "Bürgerversammlung" in der Kapuzinergasse stand er höflich da, während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Touristen anlocken: nicht um jeden Preis

#Kommentar #Bollywood #Tourismusverband #Innsbruck #Stadtblatt Gegen Bollywood-Filme kann man dann was haben, wenn man FeministIn ist oder einem die einfachen Erzählstränge auf die Nerven gehen. Für Innsbruck sind sie mittlerweile zu einem fixen Marketingbestandteil geworden: TouristInnen kommen aus Indien, damit sie die Drehorte hautnah miterleben können. Salman Khan, ein Superstar in seiner Heimat, wurde schon mehrfach verurteilt (Wilderei, Totschlag), trotzdem ist er ungebrochen populär. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki. | Foto: Gstraunthaler

Ein Hoch auf die neue Stadtbibliothek

#Kommentar #Stadtblatt #Innsbruck Das Pema II ist mittlerweile unübersehbar: Ein spiegelnder Turm in dessen Sockel künftig die Stadtbibliothek vom Innenhof der Colingasse übersiedeln wird. Besonders die größte Oppositionspartei sieht in letzterem eine Verschwendung von Steuergeldern. Über Ausführung, Standort und Kosten kann man gerne diskutieren. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist, dass Innsbruck schon seit langem eine neue, große Bibliothek braucht. Für eine Stadt mit 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
2

Echte Lebensgefahr: Radfahren in der Rossau

#Rossau #Radfahrer #Fußgänger #Unfall INNSBRUCK. Vergangene Woche ereignete sich in der Rossau ein schwerer Unfall. Ein Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst und erlitt dabei schwere Verletzungen. Wer das Innsbrucker Industriegebiet kennt, weiß, dass Rad fahren oder zu Fuß gehen in diesem Stadtgebiet alles andere als entspannt ist. Es fehlen Gehsteige, Radwege und Zebrastreifen. Große Lastwägen und nervöse AutofahrerInnen rasen unmittelbar an den "schwächsten" Gliedern des Verkehrsaufkommens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

IBK hat gewählt – ähm – gefehlt

#Kommentar #Stadtblatt #GR-Wahl #2018 #Wahlbeteiligung Man könnte jetzt den erhobenen Zeigefinger auspacken– und eine moralische Standpauke dazu halten – warum es wichtig ist, wählen zu gehen. Fast der Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung war die Gemeinderatswahl in Innsbruck wurst. Und das ist die eigentliche Schlappe bei dieser Wahl. Ob es am Wetter lag, der Politikverdrossenheit oder an purem Desinteresse, ändert nichts an der Tatsache dass 50.000 Personen sich komplett aus dem Geschehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Innsbruck will nur mehr schlafen (?)

#Kommentar #Bögen #Innsbruck #mehrplatzzumleben INNSBRUCK. Wenn man sich die Entwicklung ansieht, muss man feststellen: Langsam wird Innsbruck zur Pensionistenstadt. Schlagwörter, wie Überfall und Messerstecherei lassen die Bewohner erzittern. Es werden Maßnahmen heraufbeschwört, die dem "subjektiven Sicherheitsgefühl" auf die Sprünge helfen sollen. Nebeneffekt der ganzen Geschichte: Sie lassen das Stadtleben erstarren. Auch das neue Konzept für die Bögen reiht sich in diese Maßnahmen ein. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
2

Kein "Gastromäzen" für Innsbruck

#Kommentar #Gastronomie #HauteCuisinie #Haubenküche #Pleite #Standort #Innsbruck INNSBRUCK. Gastronomisch lässt Innsbruck keine Wünsche offen. Hipsterlokale wechseln sich ab mit Kebap-Ständen, Asia-Restaurants und traditionellen Gasthäusern. Nur eine Art der Küche kann die Sahne nicht abschöpfen: Die Haute Cuisine. Dafür ist Innsbruck zu klein und der Gastronomietourismus nicht ausgereift. Nach Innsbruck kommen die Touris nicht wegen ausgeklügelter Fusions- oder Molekularküche. Tirols Image...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Kleines Projekt mit langer Wartezeit

Ein Kommentar zum Thema "Tiroler Frauenhaus". INNSBRUCK. Es ist erstaunlich, was der Wille bewegen kann. Will man ein Haus der Musik, geht es schnell zur Sache. Prestigeprojekte, vor denen man sich als Politiker und Politikerin fotografieren lassen kann, die sogar über die Grenzen hinaus Schlagzeilen machen können, stecken nicht ewig in der Schublade. Projekte hingegen, die bitter notwendig sind – wie der Neubau des Frauenhauses – entwickeln sich im Schneckentempo: 15 Jahre und viele Debatten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
1

Revitalisierung: ein Teufelskreis

Kommentrar zum Thmea: "Innsbrucks liegengelassenes Potential" #leerstand #innsbruck #potential #siebenkapellenareal INNSBRUCK. Es tut weh, wenn man sieht, dass in einer florierenden Stadt Gebäude stillstehen, Flächen brachliegen, Wohnungen nicht bewohnt werden. Besonders ärgerlich ist es, weil Innsbruck ausreichend finanzielle Ressourcen hätte, seine Hausaufgaben zu machen: Denkmalgeschützte Häuser – wie z. B. in der Kiebachgasse – zu sanieren und in der touristischen Landkarte wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki (aczingulszki@bezirksblaetter.com)

Jetzt heißt es die Welle nutzen

#frauenfußball #innsbruck #vereine #gogogo INNSBRUCK. Es gab sie auch vorher schon: Frauen, die Fußball spielten. Nur wusste das keiner oder es interessierte niemanden. Mit der aktuellen Europameisterschaft aber wird den Damen – und das nicht zu unrecht – enormes Interesse zuteil. Hinzu gehört auch, dass die Geschichte der österreichischen Frauenfußballmannschaft die Märchenschiene bedient, auf welche Medien bekanntlich gerne aufspringen. Chancenlos, jung, hübsch, spielen mit Freude und haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.