konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Arbeitgeber Haubis
Brotliebhaber. Profis. Visionäre. Was wäre Haubis ohne seine Bäckerinnen und Bäcker?

Seit 120 Jahren steht Haubis für Brotkultur und Backhandwerk. Für bestes Brot und Gebäck. Für Genuss und Gutes. Uns ist klar: Nicht nur uns selbst als Familie und Familienbetrieb verdanken wir den Erfolg. Sondern vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn früher oder später stellt sich für ein Familienunternehmen folgende Frage: Finden wir Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und unsere Geschichte mitschreiben möchten? Menschen, die mit uns wachsen, Wege gehen und Ziele...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Arbeitgeber Haubis
Brotliebhaber. Profis. Visionäre. Was wäre Haubis ohne seine Bäckerinnen und Bäcker?

Seit 120 Jahren steht Haubis für Brotkultur und Backhandwerk. Für bestes Brot und Gebäck. Für Genuss und Gutes. Uns ist klar: Nicht nur uns selbst als Familie und Familienbetrieb verdanken wir den Erfolg. Sondern vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn früher oder später stellt sich für ein Familienunternehmen folgende Frage: Finden wir Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und unsere Geschichte mitschreiben möchten? Menschen, die mit uns wachsen, Wege gehen und Ziele...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Foto: Haubis GmbH
4

Lehre bei Haubis
Jetzt Termin sichern: Schnuppertage bei Haubis

Bei den Haubis Schnuppertagen ab 7. März bis 25. März 2022 erhalten Jugendliche einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe bei Haubis. Im Vordergrund stehen das Bäckerhandwerk, sowie die Konditorei. Genauso können die angehenden Lehrlinge sich Berufe wie Einzelhandelskaufmann/frau oder Restaurantfachmann/frau anschauen. Lehre bei Haubis Dass wir bei Haubis zur Bäckerin und/oder zum Konditor ausbilden können, wird Sie nicht überraschen. Die weiteren in Frage kommenden Ausbildungswege 2022...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das Magazin Falstaff  hat mittels Umfrage mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen gekürt. Platz 3 in NÖ: Die Waidhofner Konditorei Piaty
Aktion 3

Beste Krapfen zu Fasching
So viele Krapfen werden zu Fasching gemacht

Das Magazin Falstaff hat die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty unter die Top 3 in NÖ gewählt. Dabei beachtlich: Piaty ist die einzige Konditorei westlich von Böheimkirchen, die es in die Top 10 geschafft hat. WAIDHOFEN/YBBS. Faschingszeit: Beim Verschlingen der Krapfen hat jeder seine eigene Strategie. Manche riskieren einfach einen Biss ins Ungewisse, andere suchen zielstrebig nach der Schwachstelle, an der die Marmelade eingefüllt wurde, um sich nicht anzupatzen. Egal, wie das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Bester Arbeitgeber
Great Place to Work®: Haubis zählt zu besten Lehrbetrieben Österreichs

Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Great Place to Work® Österreich zeichnet Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. Great Start! - Eine Auszeichnung von Great Place to Work® ÖsterreichDie Auszeichnung „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ wird nach einem...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck absolvierte neben der Prüfung zum Bäcker- auch jene zum Konditor- und Müllermeister. | Foto: Heigl
7

Dreifacher Meister
Ein fliegender Wechsel zwischen Schule und Backstube

Das Jahr 2021 war für Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck ein ganz besonderes: Der Bäcker absolvierte drei Meisterprüfungen gleichzeitig. Neben der Ausbildung zum Bäckermeister schloss der 30-Jährige auch jene zum Konditor- und Müllermeister erfolgreich ab. HAAG AM HAUSRUCK. Sebastian Heigl ist quasi mit der Bäckerei aufgewachsen. Der Betrieb wird seit drei Generationen geführt. So war es nicht verwunderlich, dass die Berufsauswahl für Heigl schon im Kindesalter feststand. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Abstand und Maske waren beim 80-Jahr-Jubiläum 2017 noch kein Thema: Anton, Marianne, Ingeborg und Alexandra Hofmann. | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Cremeschnitten und Hausbrot
Traditions-Bäckerei Hofmann schließt ihre Pforten

Nach 84 Jahren kehrt in der Backstube der Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ruhe ein. SALZBURG. Manche bezeichnen es als eine Ära, die zu Ende geht, wenn die Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ende Februar ihre Pforten schließt. Neben Salzstangerl, Kipferl und Cremeschnitten seien es vor allem das familiäre Miteinander und die enge Verbindung zu den Kunden und Mitarbeitern, die die kleine Bäckerei so besonders macht, sind sich die Itzlinger einig. Bäckerfamilie seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Steyregger Backstube der Bio-Bäckerei brotsüchtig läuft auch im Lockdown auf Hochtouren. | Foto:  D. Derflinger/brotsüchtig
2

Bäcker, Fleischer, Konditoren
"Wir haben weiterhin geöffnet"

Die Linzer Bäcker, Fleischhauer und Konditoreien haben auch während des zweiten Lockdowns für die Kundschaft geöffnet. Wie schon im Frühjahr dürfen Fleischer, Konditoreien und Bäcker auch im zweiten Lockdown ihre Geschäfte geöffnet halten. "An alle Süchtigen! Wir haben weiterhin offen", sagt Oliver Raferzeder von der Bio-Bäckerei brotsüchtig. Für frisches Brot und Gebäck dürfen die Linzer auch im Lockdown die drei Filialen in Linz, Urfahr oder Steyregg besuchen.  Kein Verzicht auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lebensmittel einkaufen. | Foto: pixabay

Corona Tirol – geöffnete Geschäfte
Bäcker, Konditoren und Fleischer haben geöffnet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist nicht nur für Besorgungen in Supermärkten, sondern auch für Einkäufe bei Bäckern, Konditoren und Fleischern erlaubt. "Die aktuelle Lockdown-Verordnung sorgt bei einigen Branchen für Verunsicherung und Abgrenzungsschwierigkeiten, die aktuell abgeklärt werden. Klar aus dem Verordnungstext geht hingegen hervor, dass der Lebensmittelhandel geöffnet bleibt. Das betrifft nicht nur die Supermärkte, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen "Prindl" in der Jägerstraße. | Foto: Wolfgang Unger
2 13

Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt

Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der  Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Die vier Testesser Christian, Johanna, Gregor und Hanna (v.l.n.r.) waren durchaus kritisch, hatten aber auch viel Spaß beim bewerten | Foto: Gsellmann
Video 2

Ranking
Der Eisenstädter Krapfen-Test

Bis Ende Februar findet man noch Faschingskrapfen in den Bäcker- und Konditor-Auslagen. Die Bezirksblätter haben „Krapfen-Profis“ organisiert, die die süßen Versuchungen aus den Geschäften der Landeshauptstadt ganz genau unter die Lupe genommen haben. EISENSTADT. Hanna, Johanna, Gregor und Christian – alle sechs oder sieben Jahre alt – haben sich bereit erklärt, sieben verschiedene, klassische Krapfen auf Geschmack und Aussehen zu überprüfen. Insgesamt wurden sechs Kategorien bewertet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich.  | Foto: Meingast

Kekse backen leicht gemacht
Geheimnisse eines Konditormeisters

WELS. (mef) Ostern und Schokohasen, Weihnachten und Kekse oder Silvester und Sekt: Zu beinahe jedem (christlichen) Brauch hat sich über die vergangenen Jahrzehnte hinweg eine passende Süßigkeit oder ein passendes Getränk etabliert. In Hinblick auf die anstehende Zelebration der Geburt Christi verrät der Welser Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich drei simple Keksrezepturen. RumkugelnFür diese süße Köstlichkeit benötigen Sie 650 Gramm geriebene Haselnüsse, 100 Gramm Staubzucker, 250...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Der junge Bäcker- und Konditormeister hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. | Foto: Nagl
7

Bäcker- und Konditormeister mit nur 21 Jahren

"Was für andere der Sand war, war für uns der Teig", so Bäckermeister Simon Sailer von der Bäckerei Sailer über seinen beruflichen Werdegang und das Familienunternehmen. "Ich war von Klein auf in der Backstube meiner Eltern. Was für andere der Sand war, war für uns der Teig.", so Simon Sailer der Bäcker- und Konditormeister im Familienunternehmen, der "Bäckerei Sailer" ist und von seinem Karriereverlauf berichtet. Er absolvierte seine dreijährige Lehre zum Konditor jedoch nicht wie angenommen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Prinz

Traditionelle Rezepte und Handarbeit

Hingabe, Sorgfalt und Fingerspitzengefühl für jedes einzelne Stück bestimmen den Rhythmus in der Backstube der Bäckerei und Konditorei Molterer in Ybbsitz. "Wir sind stolz darauf, dass in unserer Backstube noch mit Hand gearbeitet wird. Die Hände machen den Unterschied", erklärt Debora Molterer. Stolz ist sie auch auf ihre Mitarbeiter: "Wir bemühen uns, unsere regionale Backtradition hochzuhalten und natürlich sorgen wir als Ybbsitzer Bäckerei dafür, dass höchste Qualität auf den Tisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.