Korbflechtkurs

Beiträge zum Thema Korbflechtkurs

Marcell Reinstadler lernte den Kindern in der BAfEP Oberwart das Korbflechten | Foto: Marcell Reinstadler
5

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Sportlich in die 90 - zwei Geburtstagskinder in der Osteoporose-Turngruppe, Vorlesetag und Korbflechtkurs für Kinder. Kreativer Korbflechtkurs begeistert Hort-KinderOBERWART. Die Hort-Kinder der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAFEP) Oberwart veranstalten am zwei wunderbare Korbflechtkurse mit Marcell Alexander Reinstadler („Husch, Husch ins...

Die Kinder zeigten ihre akrobatischen Fähigkeiten im Mitmachzirkus in Dürnbach. | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
21

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus den Gemeinden

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Korbflechtkurs in Mischendorf, Schwimmkurs in Pinkafeld und Mitmachzirkus für Kinder in Dürnbach. Mitmachzirkus in DürnbachRUMPERSDORF / DÜRNBACH / WEIDEN BEI RECHNITZ. "Manege frei!" hieß es beim gemeinsamen Mitmachzirkus des Kindergartens Rumpersdorf sowie der Volksschulen Dürnbach / Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz. Poesie, Fantasie,...

Bettina Gloggnitzer flechtet seit fast 7 Jahren und zauberte diesen atemberaubenden Korb für gut besuchte Veranstaltung.
Video 50

Korbflechter aus fünf Bundesländer
"Markt der Korbflechter" im Vinatrium

Am Samstag, den 25. Mai, fand im Vinatrium in Deutschkreutz der „Markt der Korbflechter“ statt. Die Veranstaltung, die morgen, am 26. Mai, fortgesetzt wird, hat bereits am ersten Tag zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen. Organisiert wurde der Markt von Bettina Gloggnitzer, einer passionierten Korbflechterin aus Ternitz im Süden von Niederösterreich. "Übung macht den Meister!"DEUTSCHKREUTZ. Bettina Gloggnitzer, hat diesen Markt ins Leben gerufen, um ihre langgehegte Vision eines...

Viel Freude gab's beim Korbflechten. | Foto: privat
2

Aurach - Krippenfreunde
Krippenfreunde luden zum Korbflechtkurs

Die Krippenfreunde Aurach veranstalteten ein Korbflechtkurs mit sieben Teilnehmern. Die Freude über die Ergebnisse war groß! AURACH. Sieben Teilnehmer waren beim von den Auracher Krippenfreunden angebotenen Korbflechtkurs dabei. Sie konnten ihre eigenen Körbe flechten – vom "Bugglkorb" bis zum Brotkorb alles war dabei. Die Teilnehmer bedankten sich bei Manuela, die den Kurs begleitete. Mehr Leute & Lokales hier

Foto: Forstmuseum Silvanum
53

Drunter, drüber und übers Kreuz
Korbflechtkurs im Forstmuseum Silvanum

Korbflechten hat lange Tradition und wurde früher auf den Bauernhöfen von einer Generation an die nächste weitergegeben. GROSSREIFLING. Heute beherrschen nur mehr wenige das Handwerk und Wissen über Flechtmaterialien, Werkzeug, Grundtechnik und den Aufbau vom Boden bis zum fertigen Werkstück Korb. Nach zweitägiger Arbeit sind dank der langjährigen Erfahrung und einem großen Fachwissen von Kursleiterin Doris Faucon Weißenbacher nach alter Tradition wundervolle Körbe aus Korbweiden entstanden....

Referentin Manuela Achleitner steht den Teilnehmerinnen mit Rat und Tat zur Seite. (Im Bild links die Referentin, mit Johanna Posch, Ortsgruppenleiterin der Landjugend Hüttau)
4

Der selbstgeflochtene Korb – ein vielfältig einsetzbares Accessoire

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die nächste Runde. Ausgewählte ReferentInnen vermitteln dabei traditionelle Themen. Bereits über 60 verschiedene Körbe wurden bei den Korbflechtkursen der Landjugend Bezirk Pinzgau, Pongau-Tennengau und Lungau geflochten. Salzburg. Salzburg ist bekannt für seine Schätze der Natur, Traditionen und Bräuche. Neben einigen Gemeinsamkeiten gibt es viele Besonderheiten, die jeden Bezirk einzigartig machen. Viel Wissen...

Die TeilnehmerInnen aus dem Lungau trafen sich mit Referentin Manuela Achleitner um das Handwerk des Korbflechtens zu erlernen.
3

Der selbstgeflochtene Korb – ein vielfältig einsetzbares Accessoire

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zweite Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei der ausgewählte ReferentInnen traditionelle Themen vermitteln. Bereits über 60 verschiedene Körbe wurden bei den Korbflechtkursen der Landjugend Bezirk Flachgau, Pinzgau, Pongau-Tennengau und Lungau geflochten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Salzburg Landjugend

Korbflechtkurs

mit Franz Lex. Anmeldung: 0664/8643186 oder 03329/2704 Wann: 03.03.2018 08:00:00 bis 03.03.2018, 17:00:00 Wo: Jostmühle, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

Korbflechtkurs Wann: 13.01.2018 09:00:00 Wo: Schulungshaus, 7471 Rechnitz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Korbflechtkurse Herbst/Winter 2017

Sie haben Interesse ein altes traditionelles Kunsthandwerk zu erlernen? Dann sind Sie in der Korbflechterei am See genau richtig!  In verschiedenen Flechtkursen erlernen Sie das Korbflechten. Um Voranmeldung wird gebeten. Nähere Informationen zu den Kursen befinden sich auf dem Foto. Ebenso freue ich mich über Ihre Nachrichten. E-Mail: michelle.maar@gmx.at Tel.: 06804045403 Facebook : Korbflechterei am See  Wann: 26.10.2017 10:00:00 bis 26.10.2017, 16:00:00 Wo: Korbflechterei am See , See VII,...

In Auberg widmet man sich der alten Technik des Korbflechtens. | Foto: Foto: Unterkagererhof
2

Korbflechtkurs am Unterkagererhof

AUBERG. Schon früher wurde die Korbflechttechnik praktiziert. Die sogenannten „Simperl“ waren Körbe aus Stroh zum Brotbacken auf den Mühlviertler Bauernhöfen. Auch auf dem Unterkagererhof findet man solche Raritäten. Wollten Sie sich schon immer einmal einen solchen Korb selber flechten? Dann sind Sie beim Korbflechtkurs genau richtig. Gemeinsam mit Referentin Karin-Theresa Öhlinger erlernen Sie am Freitag, 29. September, von 14 bis 18 Uhr, diese alte Technik. Gestaltet werden die Körbe aus...

13

Der selbstgeflochtene Korb – ein vielfältig einsetzbares Accessoires

Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität. Unter diesem Jahresschwerpunktthema startete das neue Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu erleben“ mit der nächsten Workshopreihe. Bereits über 50 kleine bis große Körbe wurden bei den Korbflechtkursen geflochten. Salzburg ist bekannt für seine Traditionen und Bräuche. In jedem Bezirk Salzburgs werden andere regionale Bräuche und handwerkliche Besonderheiten gelebt. Viel Wissen über das alte Handwerk ist leider schon verloren gegangen. Im neu...

Korbflechtkurs

mit Alois Wiener. Infos & Anmeldung: 0664/1423637 Wann: 18.02.2017 09:00:00 bis 18.02.2017, 17:00:00 Wo: Kultur.werkstatt.bgld, Hagensdorf 39, 7522 Hagensdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

mit Franz Lex. Anmeldung: 0664 8643186 oder 03329 2704 Wann: 04.03.2017 08:00:00 bis 04.03.2017, 17:00:00 Wo: Jostmühle, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Paula, Sophia und Carmen aus Limbach freuen sich mit den Kurs-Veranstaltern aufs Korbflechten. | Foto: Klaus Weber

Limbach: Korbflechten kann man lernen

Das alte Handwerk des Korbflechtens lässt sich am Samstag, dem 26. November, in Limbach erlernen. Isabella Knar und Gerald Illigasch haben einen Kurs organisiert, der von 8.00 bis 17.00 Uhr im Gasthof Kroboth angesetzt ist. Anmeldungen unter 0664/3448836. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wann: 26.11.2016 08:00:00 bis 26.11.2016, 17:00:00 Wo: Gasthaus Kroboth, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

Korbflechtkurs

mit Isabella Knar und Gerald Illigasch. Anmeldung: 0664/3448836 Wann: 26.11.2016 08:00:00 bis 26.11.2016, 17:00:00 Wo: Limbacherhof, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

"Wie Weiden zu Körbe werden" mit Alois Wiener. Anmeldung: 0664/1423637 Wann: 19.11.2016 09:00:00 bis 19.11.2016, 17:00:00 Wo: Kultur.werkstatt.bgld, Hagensdorf 39, 7522 Hagensdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

Wie aus Weiden Körbe werden. Mit Alois Wiener. Kosten: € 50,- inkl. Material Wann: 06.02.2016 09:00:00 bis 06.02.2016, 18:00:00 Wo: Alois Wiener, Hagensdorf 38, 7522 Hagensdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

mit Franz Lex. Infos: www.korbflechten.vpweb.de. oder 0664-8643186. Anmeldung erforderlich Wann: 05.03.2016 08:00:00 bis 05.03.2016, 17:00:00 Wo: 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

Infos: www.korbflechten.vpweb.de. Anmeldung erforderlich Wann: 14.11.2015 08:00:00 bis 14.11.2015, 17:00:00 Wo: Obstparadies Lendl, 8385 Kalch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

mit Franz Lex Wann: 14.11.2015 08:00:00 bis 14.11.2015, 17:00:00 Wo: Obstparadies Lendl, 8385 Kalch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

Wie Weiden zu Körbe werden. Leitung: Alois Wiener. Info & Anmeldung: Susanne Jungnikl Mobil: 0664 1423637 Wann: 28.11.2015 09:00:00 bis 28.11.2015, 18:00:00 Wo: Hagensdorf, Hagensdorf 39, 7522 Hagensdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Korbflechtkurs

jeweils von 8 bis 17 Uhr. Infos: www.korbflechten.vpweb.de. Bitte um schriftliche bzw. mündliche Anmeldung. Wann: 14.03.2015 ganztags Wo: Jost-Mühle, Windisch-Minihof 188, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.