Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki. | Foto: Gstraunthaler

Ein Hoch auf die neue Stadtbibliothek

#Kommentar #Stadtblatt #Innsbruck Das Pema II ist mittlerweile unübersehbar: Ein spiegelnder Turm in dessen Sockel künftig die Stadtbibliothek vom Innenhof der Colingasse übersiedeln wird. Besonders die größte Oppositionspartei sieht in letzterem eine Verschwendung von Steuergeldern. Über Ausführung, Standort und Kosten kann man gerne diskutieren. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist, dass Innsbruck schon seit langem eine neue, große Bibliothek braucht. Für eine Stadt mit 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

SPÖ erinnert ÖVP an den Sparwillen

Kommentar zum Thema horrende Kosten für die Neunkirchner "Bücherbox". Die schwarz-grüne Führung der Stadtgemeinde Neunkirchen bekräftigt ihren Sparwillen. Dieser manifestiert sich in der Budgetkonsolidierung mit Hilfe einer Beraterfirma (die Bezirksblätter berichteten). Wie da die Ausgaben für die geplante zweite "Neunkirchner Bücherbox" dazu passen, fragt sich SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer und ihre SPÖ-Genossen. Denn die Vorrichtung für ein etwaiges Versetzen der Bücherbox lassen die Kosten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Wenn Dummheit Bewunderer findet...

... dann ist wohl Hopfen und Malz verloren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist es tatsächlich das Normalste auf der Welt geworden, dass schwachsinnige Aktionen, wie mit einem Schlauchboot den Schneeberg hinunter zu brausen, Anerkennung finden? Auf einer Socialmedia-Plattform wird diese riskante Fahrt mit Kommentaren wie "geil" oder "vielleicht dumm, aber für die Beteiligten unvergesslich" gutgeheißen. Dass für solche Vögel allerdings Freiwillige ihre Freizeit opfern, um den Verunfallten beizustehen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schule gratis, aber der Rest ist Luxus

Wenn Bildung doch etwas kostet. BEZIRK NEUNKIRCHEN Kinder sind ein Segen und soooo billig – bis sie in die Schule kommen. Dann rinnt einem das Geld nur so durch die Finger. Das zeigte sich auch bei der Bezirksblätter-Recherche, was die Schulstarter kosten. Das Drama daran: bis die lieben Kleinen mit der Schule fertig sind, wird die Schulzeit immer teurer. Da kommen dann Landschulwochen, Sprachwochen und Skikurse dazu. Es ist wahr. Das sind keine Pflicht-Ausgaben. Aber die Eltern, die sich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Von guten und weniger guten Fragen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Eine alte Journalisten-Weisheit besagt, dass es keine dummen Fragen gibt – höchstens dumme Antworten. Das lässt sich auch auf die Politik übertragen. Wenn also LAbg. Karl Schnell fragt, wer für Schäden aufkommt, die Flüchtlinge verursachen, etwa indem sie Vandalenakte begehen, dann ist das eine gute Frage. Schließlich bleibt niemand gerne auf durch Fremde mutwillig herbeigeführten Kosten sitzen. Die Antwort des Finanzreferenten: Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Neubau der "Kofel"-Bahn wird im Eilzugstempo durchgezogen. Dabei hätte das Projekt angesichts vieler anderer Herausforderungen keine Priorität.

KOMMENTAR: "Ganz nett, aber nicht so wirklich wichtig"

Jetzt liegen die Pläne für den Neubau der Patscherkofelbahn also endlich am Tisch. Für den stolzen Preis von 55 Millionen Euro (all inclusive) würde im Süden der Stadt – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Gemeinderat – ein tolles Freizeitangebot geschaffen. Gerade für Familien und Menschen mit Behinderung würden die nun vorgestellten Baumaßnahmen einen großen Mehrwert bringen und den Kofel als Hausberg aufwerten. Das große "Aber" sind also weder die gerade noch vertretbaren Kosten noch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Abwahl als Folge von Untätigkeit"

Klar, noch ist es zu früh für Prognosen. Dennoch: Sollten die derzeitige Stadt- und Landesregierung in einigen Jahren ähnlich brutal abgewählt werden wie in Oberösterreich, geschieht dies nicht in Folge einer "Naturkatastrophe" wie dem Flüchtlingszustrom nach Europa. Unsere Politiker – vor allem jene, die für den Zentralraum zuständig sind – wissen genau, um welche drei Themen sie sich zu kümmern hätten: 1. Schaffung von Wohnraum; 2. Senkung von Mietkosten; 3. Ermöglichen von leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Papier ist geduldiger, als Menschen es sind"

Na bumm! Das ist mal ein Erfolg. Ganze 1.245 geförderte Wohnungen will die Regierung in den vergangenen drei Jahren realisiert haben. Nicht nur, dass sich diese Zahl rein zufällig öffentlichkeitswirksam durch drei teilen lässt, (ergibt demnach 415 Wohnungen pro Jahr), es offenbaren sich bei genauerer Betrachtung noch weitere statistische Wunderlichkeiten. Denn die Zahl beinhaltet "geförderte Wohnungen, die bezogen oder in konkreter Umsetzung" sind. Das bietet Raum zur Interpretation. Etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Finanzielles Lotto Kinderbetreuung

Kommentar LR Martina Berthold will mehr Gerechtigkeit in Sachen Kinderbetreuungsangebot. Dafür will sie Geld dort investieren, wo neue Angebote vor allem für die unter 3-Jährigen entstehen. Erst danach – wenn es diese Angebote flächendeckend gibt – will sie über Förderbeiträge für die Eltern nachdenken. Das ist zu begrüßen. Handlungsbedarf gibt es aber auch bei den unterschiedlichen Finanzierungsmodellen quer durch die Gemeinden. Ihnen bleibt es nämlich überlassen, ob sie für die Betreuung nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Innsbrucker Hütte auf 2369 Metern Höhe wird vom Pächterehepaar Marlene und Franz Egger betrieben. | Foto: Foto: Möller
2

Alpine Vereine schlagen Alarm

Die öffentliche Hand soll mehr für Schutzhütten und Bergwege tun, weil die Kosten explodieren. NEUSTIFT (cia). Die Berge und mit ihnen untrennbar verbunden auch die Schutzhütten und Wege sind Teil der Geschichte und der Identität Österreichs. Die alpinen Vereine mit ihren über 600.000 Mitgliedern erhalten diese wichtige Infrastruktur. Doch deren Erhaltungskosten steigen infolge der immer strengeren Behördenauflagen in den Bereichen Brandschutz, Umweltschutz (z.B. Abwasserreinigungsanlagen),...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.