Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Baustelle Wiener Neustädter-Straße. | Foto: Gemeinde Pitten
5

Pitten
🚧 Gehsteig-Verlängerung und Straßensanierung 🚧

Pitten muss in die Straßen investieren. PITTEN. Aktuell werden Sanierungsmaßnahmen am Straßennetz der Gemeinde Pitten durchgeführt. Bürgermeister Helmut Berger: "An der Neustädter-Straße ist eine Gehsteigverlängerung Richtung Tennisplatz in Arbeit." Kostenpunkt: rund 40.000 Euro. Dabei  wird allerdings nicht asphaltiert. "Sondern nur mit Recycelingmaterial aufgefüllt und gewalzt", so der Ortschef. Eine zweite Baustelle ist die Uferstraße. Hier verursachen Sanierungsarbeiten wegen Kanaldeckeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Max Harsieber (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Ing. Hermann Doppelreiter (Bgm. von Semmering), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Haider (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Daniel Feuchtenhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Martin Pfeffer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ STD
3

Semmering
Landesstraße nach zweijähriger Sperre wieder verkehrstauglich

Die L 4170 Haidbachgraben am Semmering erforderte umfassende Sanierungsarbeiten. SEMMERING. Im Juli vor zwei Jahren kam es auf der L 4170 im Bereich Haidbachgraben zu einem Erdfall. Die Landesstraße wurde daher aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt. Gipsbergbau löste Erdfall aus Seitdem wurden im Auftrag der Montanbehörde vom Rechtsnachfolger der ehemaligen Bergbauberechtigten umfangreiche Erhebungen und Untersuchungen eingeleitet. "Nach umfangreichen Akten- und Kartenstudien sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Neuhold (Straßenmeisterei Gloggnitz), Straßenmeister Heinz Spatling, Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wr. Neustadt), Bürgermeister Johannes Hennerfeind, LA Hermann Hauer, Hannes Windbacher (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßensanierung an der Landesgrenze
260.000 Euro für die Sanierung von 635 Straßenmetern

Große Investitionen in die Landesstraße L 175 am Feistritzsattel bis zur NÖ-Landesgrenze NÖ. TRATTENBACH. Risse und sogenannte Schultersetzungen setzten der Landesstraße L 175 auf den Feistritzsattel zu. Das Land NÖ beschloss daher eine Sanierung von km 11,000 bis km 11,635. Die Herstellung der neuen Fahrbahn schlägt mit rund 260.000 Euro zu Buche. Kosten, die zur Gänze vom Land NÖ getragen werden. Im Rahmen der Sanierung stellten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gloggnitz auch das Bankett...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖ STD Mühlbachler

Straßenbau in Neunkirchen
B17 - Wiener-Straße fertig saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um 75.000 Euro wurde die Hauptverkehrsader in Neunkirchen zwischen Lassallestraße und Hammerstraße saniert. Das Alter! Verdrückungen, Rissen und Schlaglöcher prägten die Wiener-Straße ab der Kreuzung mit der Lassallestraße bis zur Kreuzung mit der Hammerstraße. Daher wurde die Fahrbahn auf 1.600 Quadratmetern abgefräst und mit dem Einbau einer neun Zentimeter starken Trag- und einer drei Zentimeter starken hochstandfesten Deckschichte wiederhergestellt. Kostenpunkt: rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Helmreich (Straßenmeisterei Spitz), Bürgermeisterin Beatrix Handl, LAbg. Josef Edlinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Thomas Weigl (Straßenmeisterei Spitz) | Foto: Land NÖ

Bauen
Landesstraße Mühldorf –Thurn ist breiter und saniert

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Ortsbereiches „Lahnhofstraße“ und Fahrbahnsanierung der Verbindungsstraße nach Povat-Thurn in Mühldorf im Zuge der Landesstraße L 7130 wurden abgeschlossen. MÜHLDORF. „Der neu gestaltete Ortsbereich und die Fahrbahnsanierung des Verbindungsbereiches nach Povat und Thurn in der Marktgemeinde Mühldorf tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für der Bevölkerung zu erhöhen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko kürzlich der...

  • Krems
  • Doris Necker
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Scherz (Brückenmeisterei Krems), Erich Polz (Bgm. von Rossatz-Arnsdorf), Helga Kienast (Anrainerin), Martin Mader (Straßenmeisterei Krems), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Rossatz-Arnsdorf
Erneuerung der Stützmauersanierung ab der B 33

Die Stützmauer entlang der B 33 bei Bacharnsdorf im Gemeindegebiet von Rossatz-Arnsdorf wird zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit saniert. ROSSATZ. „Die Erhaltung unserer Straßen und Brücken hört nicht immer am Straßenrand auf, so wie hier in Bacharnsdorf, wo wir durch die Sa- nierung der Stützmauer maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit bei- tragen können", so Landesrat Ludwig Schleritzko am 21. Mai 2021 vor Ort. Regelmäßige Kontrolle Zur Erhaltung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Loiskandl (Straßenmeisterei Langenlois), Martin Leuthner (Bgm. von Straß im Straßertale), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Johann Janitschek (Straßenmeisterei Langenlois), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems).

 | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Fahrbahn der B 35 zwischen Elsarn und Wiedendorf wird erneuert

„Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur und sehr wichtig für die Verkehrssicherheit in unserem Land“, erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am 21. Mai beim Baubeginn. STRASS. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, werden die aufgetretenen Fahrbahnschäden mit Verformungen, Netzrisse  etc. der B 35 zwischen Elsarn und Wiedendorf auf einer Länge von rund 700 m saniert. Nach Sanierung örtlicher,...

  • Krems
  • Doris Necker
Blick auf einen Ausschnitt der Höllental-Bundesstraße B27 (Symbolfoto).

Schwarzau im Gebirge
Teil der Höllental-Bundesstraße wird um 340.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ plant die Fahrbahnsanierung der B27 bei Schwarzau im Gebirge. "Nach dem Beschluss für Straßensanierungen im Bezirk an der B17 und L137, wurde die Fahrbahnsanierung auf der B27 Schwarzau-Vois in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge beschlossen. Die Straßenbauarbeiten starten Anfang Mai und dauern bis etwa Mitte Juli an. Wir nehmen hier 340.000 Euro in die Hand und investieren weiter in die Verkehrssicherheit im Bezirk Neunkirchen", berichtet NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über desn Sicherheitsausbau der B37 bei Gneixendorf. | Foto: NLK Burchhart

Sicherheitsausbau B 37 in Gneixendorf startet im April

Landesrat Schleritzko: „Investitionen in die Sicherheit auf den Straßen haben für uns oberste Priorität!“ ST. PÖLTEN/ KREMS. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde der Sicherheitsausbau an der B 17 in Gneixendorf beschlossen. Der Baubeginn ist für April festgelegt, die Bauzeit beträgt voraussichtlich insgesamt sechs Monate. B37 Sicherheitsausbau startet im April „Wie bereits im Jänner angekündigt, startet im April der Sicherheitsausbau an der B 17 im Bereich Gneixendorf, das hat...

  • Krems
  • Doris Necker
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Schreitbagger kommt in Murau zum Einsatz. | Foto: Land Steiermark/A16

Murauer Straße
Keine Sperre mehr nötig

Ab Freitag wird die Murauer Straße wieder einspurig mit Ampelregelung geführt. MURAU. Die Arbeiten nach dem Hangrutsch auf der Murauer Straße zwischen Murau und St. Georgen am Kreischberg gehen schneller voran als erwartet. "Nachdem in den letzten drei Tagen die Räumarbeiten rascher als erwartet erledigt werden konnten, ist die für Freitag geplante Totalsperre nicht mehr notwendig", teilt Landesverkehrsreferent Anton Lang in einer Presseaussendung mit. Fertigstellung Eine Totalsperre der Straße...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Stadtraträtin Martina Klengl freut sich über die Sanierung des Leuchtentalweges in St. Johann. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Straßensanierung in Ternitz: der Fahrplan

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Nach den Straßenbaumaßnahmen in der Resselgasse, der Karnergasse und der Gfiederstraße wird die Sanierungsoffensive der Stadt Ternitz mit der Erneuerung des Fahrbahnbelages am Leuchtentalweg in St. Johann fortgesetzt. Hier wird auf 150 m Länge der Asphaltbelag durch den Städtischen Bauhof im Rahmen des Güterweg-Instandhaltungsprogramms neu aufgebracht. "Es freut mich, dass dieser Wunsch der St. Johanner Bevölkerung nunmehr realisiert werden konnte“ freut sich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Land NÖ

Sanierungsmaßnahmen
Nachbessern in Ofenbach um 220.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L134 von Otterthal Richtung Kirchberg am Wechsel war auf einem 700 m langen Stück eine Katastrophe. "Auch die bestehenden Gehsteige und der Kanal waren sanierungsbedürftig", skizziert der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Nun wurden diese Mängel von der Straßenmeisterei Gloggnitz (Nebenanlagen) und der Firma Pusiol (Fahrbahn) behoben. Kostenpunkt: 220.000 €. 165.000 € trägt das Land NÖ, 35.000 € müssen sich Kirchberg und Otterthal teilen. Weitere 20.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Kurz & bündig
Teure Sanierung der Pittener Straßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sanierungen der Sauterner-Straße soll bis 25. Oktober abgeschlossen sein. Auch die Obere Feldstraße muss erneuert werden. Die Kosten dafür sind geschmalzen. Bürgermeister Helmut Berger beziffert alleine den Gemeindeanteil mit rund 600.000 Euro: "Inklusive Kanal."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Teurer Blickfang in der Innenstadt: Die Fiakerpferde ziehen Touristen an, machen aber auch die Straßen kaputt. | Foto: bz
2

Fiaker kosten die Wiener jährlich 750.000 Euro an Reparaturkosten

Ein Uni-Projekt soll diese hohen Ausgaben nun um 300.000 Euro einbremsen. Erste Ergebnisse im Sommer 2018. INNERE STADT. Die hohen Kosten für die Reparaturen von Straßen und Pflastersteinen nach Schäden durch die Fiakerpferde leeren die Kassen des 1. Bezirks. "Wir wenden jährlich zehn Prozent unseres Bezirksbudgets dafür auf. Aber das reicht nicht mehr aus", sagt City-Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). Abhilfe für dieses kostenintensive Problem soll nun eine Studie der Technischen Universität...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Leopold Heller (Straßenmeisterei Sierndorf), Wolfgang Dafert (Leiter Straßenbauabteilung Hollabrunn), Josef Decker (Leiter der Straßenbauabteilung des Landes NÖ), Landesvize Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Alois Zetsch, Ulrich Rinner, Straßenbaumeister Hollabrunn und Robert Havlik (Straßenmeisterei Sierndorf). | Foto: Zeiler
9

Straßenerneuerung abgeschlossen

Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung an der B4 zwischen Niederrußbach und Großweikersdorf sind abgeschlossen. GROSSWEIKERSDORF. Keine Morgenmuffel: Bereits um 8.30 Uhr nahm Landesvize Johanna Mikl-Leitner im Beisein von NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Alois Zetsch die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B4 zwischen Niederrußbach und Großweikersdorf unter die Lupe. Wolfgang Dafert, Leiter der Hollabrunner Straßenbauabteilung sowie Straßenbaumeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lichtpunkte werden installiert

Beim Ternitzer Hangweg werden 6 Straßenlaternen aufgestellt. Kosten: 11.568,94 €. Auch in Hintenburg werden 6 Lichtpunkte aufgebaut. Kosten: 10.921,52 €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.