Krähen

Beiträge zum Thema Krähen

Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben gemeinsam mit Bezirksjägermeister Johann Silberschneider (4.v.r.) bei diesem Monitoring mitgewirkt, um den aktuellen Krähen-Bestand fachkundig zu erheben. | Foto: Silberschneider
5

Landwirtschaft
Monitoring zur Krähen-Plage im Bezirk

Viele steirische Ackerbäuerinnen und Ackerbauern sind am Verzweifeln: Zu den großen Aufgangsproblemen beim Ölkürbis und den Überschwemmungen durch Starkregen sind heuer auch noch die Krähen außergewöhnlich zerstörerisch aktiv. Im Bezirk Deutschlandsberg haben Jägerinnen und Jäger ein Krähen-Monitoring als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt bei gleichzeitiger Vermeidung von Schäden in der Landwirtschaft eingerichtet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Derzeit kommen unsere Landwirtinnen und Landwirte...

Wer kennt sie nicht, die Krähen, wie sie in den Mülltonnen nach Fressbarem suchen ... | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Dringend Abhilfe gefragt
Krähen und Raben "verwüsten" die Grazer Parkanlagen

Die Krähenplage sucht die Grazer Parks heim: Denn die schlauen Vögel räumen die Mistkübel leer und verteilen den Müll über die gesamte Parkanlage. GRAZ. Es wird wärmer, auch in Graz verlagert sich das Leben wieder mehr nach draußen, besonders die Grünanlagen spielen hier eine wesentliche Rolle. "Die Holding Graz ist grundsätzlich täglich bemüht unsere Stadt sauber zu halten. Dennoch gibt es Probleme", sagt ÖVP-Gemeinderätin Claudia Unger. Denn auch kleine Dinge können große Wirkung haben. Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Intelligente Raubvögel: die Krähen haben sich an das Leben in der Stadt angepasst und sorgen jetzt für Unmut unter Bürgern. | Foto: Gerhard Singer/meinbezirk
3 2

Krähenplage in Graz: Warnung vor der Selbstjustiz

Das Krähen-Problem ist wieder präsenter. Experte warnt Bürger vor unüberlegten Aktionen in Eigenregie. Es ist ein Thema, das Graz nicht erst seit gestern begleitet und in regelmäßigen Abständen auftaucht und für Unmut sorgt: die Krähen(-Problematik). Aktuell kocht das Thema wieder hoch, erreichen die WOCHE-Redaktion doch zahlreiche – sehr verärgerte – Briefe von Lesern, die verzweifelt nach einer Lösung rufen. Für den Naturschutzbeauftragten der Stadt Graz Wolfgang Windisch verständlich, er...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Krähen, Graz
19 6 17

Interessante Verhaltensweise, der intelligenten Grazer Krähen!

Bei meinem Spaziergang durch den Grazer Augartenpark, beobachtete ich eine größere Schaar von Krähen. Es hatte in der Nacht geschneit, und die weiße Wand am Ende vom Augartenpark schimmerte in einem schneeweißen Licht. Die Bäume davor, warfen ihren langen Schatten auf die weiße Wand. Die Krähen flogen eine nach der anderen, auf die weiße Wand. Zuerst war mir nicht klar, welchen Sinn diese wiederholten Angriffe, auf die weiße Fläche hatten. Versuchten die Vögel sich an den kleinen Mauerritzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Krähe sorgt für massive Schäden in der Landwirtschaft. Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck zeigt natürliche Maßnahmen zur Abwehr auf.  | Foto: pixabay

Stellungnahme
Tierschutzombudsfrau zur Krähen-Problematik

Unser Artikel zum Problem der Krähen in der Landwirtschaft vom 29. Mai führte nun zu einer Reaktion der Tierschutzombudsfrau der Steiermärkischen Landesregierung Barbara Fiala-Köck. Hier ihre Stellungnahme zur Thematik. Naturschutzrechtlicher BlickwinkelDas Aufhängen von toten erlegten Krähen durch Landwirtinnen und Landwirten oder Jägerinnen und Jägern auf Feldern zum Schutz der Kulturen ist aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht rechtens. Erlegte Krähen sind auch nach den Bestimmungen des...

Hier ist Ruhe und doch auch Leben.
17 14 16

Rundgang Zentralfriedhof Leoben
Es ist wie eine Zeitreise

Die Grabpflege ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Und das sieht man auch auf dem Leobener Zentralfriedhof. Die Bindung zu unseren Liebsten hört mit dem Tod nicht auf. Ein Rundgang auf einem Friedhof, nicht nur zu Allerheiligen, kann auch interessant sein. GestaltungGerade auf den Friedhöfen hat alles seine Ordnung. Und das ist gut so. Trotzdem blitzt auch hier und da ein Hauch von Individualität oder Kreativität durch. Nicht zuletzt sind Grabsteine ja auch Zeugen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Gerald Dreisiebner
3 2 2

Krähen attackieren Störche in Gleisdorf

Besorgte Bürger von Gleisdorf müssen derzeit mit ansehen wie zwei Storchenpaare von Krähen täglich attackiert werden. Die Krähen fliegen so lange Luftangriffe auf die Störche bis diese die Flucht ergreifen. Ein unschönes Bild, das viele Bürger betroffen macht. Der Bürgermeister von Gleisdorf, Christoph Stark, versteht die Sorge der BrügerInnen und hat daraufhin die Petition "Rettet die Störche" in sozialen Medien gestartet. Das Land Steiermark soll darauf aufmerksam gemacht werden. "Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Bild zeigt Masken,
3 76

Viele Sieger beim Faschingsumzug

Beste Gruppen wurden in Knittelfeld mit tollen Preisen prämiert. KNITTELFELD. 24 Gruppen, Hunderte Teilnehmer und Tausende Schaulustige waren am Faschingsdienstag beim großen Faschingsumzug in Knittelfeld dabei. Für die Teilnehmer hat es sich gelohnt. Insgesamt wurden für die Sieger 2.500 Euro in Knittelfelder Einkaufsmünzen ausgeschüttet. Die Sieger Gewonnen haben die "Wikinger" des Dressurreitzentrums Aichfeld, die "Unicorns" der Lebenshilfe und "Die Krähen" bei den Großgruppen. Bei den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Krähen haben in Graz nicht nur Freunde. | Foto: fineblickfotolia
2

Land Steiermark erteilt Beschuss von Krähen durch Laser eine Absage

Auf KPÖ-Anfrage legte das Referat für Naturschutz dar, dass die Vertreibung von Krähen und Dohlen mittels Laser durch die Ordnungswache nicht zulässig ist. Die Krähen in der Innenstadt sorgen durch die Lärmerzeugung und Verschmutzung durch ihren Kot für viel Unmut bei Anrainern. Da sie in den Baumkronen am Joanneumring und in der Kaiserfeldgasse ihren Schlafplatz suchen, werden vor allem hier viele Beschwerden laut. Die Ordnungswache ging nun seit Herbst mittels Laserpointer gegen die Tiere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Raubvögel: Die Krähen bewegen die Grazer Gemüter. | Foto: meinbezirk.at

Heimgartenobmann: "Reden wir noch einmal übers Krähenproblem"

Die Krähen in Graz sorgen nach wie vor für Unmut. Man könne sie nicht vertreiben, sie würden ein Problem darstellen, das sich nicht beheben ließe (wir berichteten), und auch die Singvögel gefährden. Dazu nahmen in unserer letzten Ausgabe Daniela Grossmann vom Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" und Hartwig Pfeiffhofer, Professor am Institut für Pflanzenwissenschaften, Stellung. "Es wurde im Bericht gesagt, dass Singvögel in Graz von Krähen zwar gefressen werden, aber deren Population...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Sorgen für natürliche Selektion: Krähen in Graz | Foto: Karl B./meinbezirk
3

Plädoyer für die Grazer Krähen

Verschwinden in Graz Singvögel, weil Junge von Krähen geraubt werden? Die WOCHE hat nachgefragt. Großes Echo auf die WOCHE-Story vor zwei Wochen über die Krähen im Grazer Stadtgebiet. Zahlreiche Lesermeinungen (siehe unten) sind zu dem Thema in der Redaktion eingetroffen. Viele äußern ihren Unmut über Krähen und berichten von räuberischen Taten und Attacken auf Singvögel. Die WOCHE ist dem nachgegangen und fragte nach, ob und wie stark Sing- und Jungvögel in Graz durch Krähen gefährdet sind....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Intelligente Raubvögel: Krähen nutzen Nischen. | Foto: Gerhard Singer/meinbezirk
1 4

Mit dem Laser gegen die Krähen in der Stadt

Beschwerden häufen sich: Verschmutzungen durch Krähen werden in Graz zunehmend zum Problem. Krähen sind intelligente Tiere und in Graz schon seit Jahren präsent. In letzter Zeit steigt jedoch die Zahl der Menschen, die sich über Krähen und die durch Krähen verursachten Verschmutzungen beschweren. "Problem unserer Zivilisation" Die Meldungen von Anrainern haben auf WOCHE-Nachfrage zwar zugenommen, die Zahl der Krähen aber nicht. "Es gibt eine gebietsweise Häufung", erklärt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3 4

Der Himmel hängt voller...Kirschen

So wie die Ribisl hängen auch die Kirschen gerade in der Sonne zum reifen. Was man aus Kirschen alles machen kann: Kirschkuchen, Kirschlikör, Kirschschnaps, Kirschmarmelade, Kirschenkompott, Kirschstrudel nur um einiges zu nennen...natürlich schmecken sie auch pur frisch vom Baum. Leider sehen das auch die Krähen so und stehlen sie.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Krähen Hatz

Krähen-Hatz Für die Jäger beginnt nun eine traumhafte Zeitperiode. Vom 1.Juli bis 31. Dezember dürfen 13 299 Nebelkrähen und 3 660 Rabenkrähen geschossen werden. Diese Tierart richtet angeblich einen Schaden von 1 Million Euro in der Landwirtschaft an. Ein minimaler Betrag, im Vergleich zu den Schäden welche z.B. der Autoverkehr, Motorsport und andere „wichtige“ menschliche „Lust-und Unterhaltungsaktivitäten“ anrichten. Nun Jäger, an die Front, Waffen geölt, vor allem genug Munition vorrätig zu...

10

Nebelkrähe

Sie erreicht eine Körperlänge von knapp einem halben Meter, einen Spannweite von bis zu einem Meter sowie ein Gewicht von etwa 600 Gramm, der älteste Ring Fund ist 19 Jahre alt. Außer dem Kopf, der Kehle, den Flügeln, dem Schwanz und den Schenkelfedern, die schwarz und meistens glänzend sind, ist das Gefieder aschgrau. Dadurch unterscheidet sich die Nebelkrähe im Aussehen deutlich von den Rabenkrähen. Der Schnabel und die Beine der Tiere sind schwarz. Die Nebelkrähen mausern nur einmal im Jahr...

Wer kennt sie nicht, die Krähen, wie sie in den Mülltonnen nach Fressbarem suchen. Mancher Grazer wurde sogar schon von ihnen attackiert, wie man aus der Jägerschaft hört. In Weiz haben die Krähen vor drei Jahren sogar einmal sieben Lämmer gerissen. Mit d

Krähen werden zur echten Plage

In den vergangenen Jahren hat die Krähenpopulation im Raum Graz um rund 40 Prozent zugenommen. Bald ist Erntezeit und spätestens dann werden sie wieder sichtbar, die enormen Schäden, die die Krähen in Graz und Umgebung verursachen. Allein in der Landwirtschaft wird dieser mit mehr als 100.000 Euro beziffert - und das jährlich, Tendenz steigend (siehe unten). Denn die Vögel entwickeln sich immer mehr zu einer echten Landplage. Krähenbestand nimmt zu "Unseren Beobachtungen zufolge hat der...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.