Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Ringelblumensalbe herstellen  © Nina Rassinger
1 2 3

Naturwerkstatt Kräuter am Rabenhof

Heimische Kräuter entdecken und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennnenlernen. Die Naturschule Rabe zeigte am 21. Juli den interessierten Teilnehmern viele verschiedene Heilpflanzen, die im Garten und am Wegesrand wachsen. Es wurde u.a.  Hustensaft und Ringelblumensalbe hergestellt, zum Abschluss gab es einen Aufstrich mit den selbst gesammelten Kräutern. Die Naturschule Rabe veranstaltet am 23. September eine Kräuterwanderung in Dörfl. Wo: Rabenhof, Obere Hauptstrau00dfe 149, 7453 Du00f6rfl auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Nina Rassinger

Vortrag

"Altes Wissen neu entdeckt" Wissenswertes über Kräuter von Stefan Großbichler Wann: 15.02.2018 19:00:00 Wo: Stockschützenhütte, Sportplatzstraße 36, 3385 Markersdorf auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Reinhard Heiß
Anja Jesner mit Cafe-Haus Betreiber Urlich Wieland
9

Gesundheitsfrühstück im Oktober: "Kräuter als Schätze der Region"

Kräuterexpertin Anja Jesner refererierte beim Oktober - Gesundheitsfrühstück zum Thema Kräuter TAMSWEG (red). Beim Gesundheitsfrühstück presented by Bezirksblätter im Cafe Wieland (Krankenhauscafe) referierte Anja Jesner über die Vielfalt der Kräuter. Jesner stammt aus einer Gärtnereifamilie und hatte daher bereits einen frühen Zugang zu Natur und Erkenntnissen über heilende Wirkungen der Kräuter. Erst mit dem Wohnortwechsel in die Krakau hat sie die Vielfalt der Kräuterwelt der Lungauer- bzw....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1

Helenes GREEN KITCHEN im Herbst

Am Freitag, 20. Oktober um 19:00 kocht Helene für uns. Helene ist Expertin für Kräuter und Wurzeln und leidenschaftlich gute Köchin. Der Abend ist ein experimenteller Mix aus Kommunikation und Kochen mit besonderen Kräutern aus Wiese, Berg und Garten. Während man der Köchin über die Schulter schaut, kann man plaudern, vieles über Kochen mit Kräutern und Wurzeln erfahren, mitkochen oder sich einfach nur verwöhnen lassen. Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Raum24, Kirchstraße 24, 6170 Zirl auf Karte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
3

Wurzelwissen - Pflanzenkraft praktisch erfahren und lernen

Naturmentoring und Planzenwissen gebündelt! An diesem einzigartigen Wochenende tauchen wir in die Welt der Wurzeln ein: Wir werden gemeinsam Wurzeln finden, diese mit einem selbst hergestelltem Grabstock graben und ver- und bearbeiten. Was nehme ich mit? Du wirst mit selbst hergestellten Wurzeltinkturen, Essigauszüge, Salben und dem erfahrenen Wissen und dem Wissen was vor deiner Haustür ist, heimfahren. Wir werden uns diesen und deinen Fragen stellen: Wo finden wir Wurzeln? Wie können wir sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexandra Haaji

Kräuterworkshop

Kurs Kräuter-Workshop von und mit Doris WicheMit Kräutern gut versorgt durch die kalte Jahreszeit Spätestens im Herbst ist sie wieder da: die Zeit der Erkältungen und Infekte. In diesem Workshop lernen wir uns wohlbekannte Kräuter wie z.B. Thymian, Ysop, Oregano und auch Wurzeln wie den Kren oder die Zwiebel von ihrer weniger bekannten Seite kennen – nämlich als effiziente Stütze für unser Immunsystem und echte Hilfe bei Infekten unterschiedlichster Natur. Im ersten Teil erfahren wir welche...

  • Bruck an der Leitha
  • Karina Sperlich
Mag. Ursula Gerhold: Referentin mit Kompetenz und Begeisterung
7

Wald- und Wiesenapotheke 2018

Auch heuer findet im Seminarhaus VICO, Greutschach, Griffen das bewährte Seminar "Wald- und Wiesenapotheke" mit Ursula Gerhold, einer erfahrenen Apothekerin und Kräuterfrau, statt. Wald- und Wiesenapotheke (Sa, 11. & So, 12. Aug. 2018) In diesem Seminar widmen wir uns dem wilden Kräutergarten der Natur und den Schätzen und Möglichkeiten, die dort darauf warten, bei einer aufmerksamen Wanderung durch Wiesen und Wälder von uns entdeckt und freudig genützt zu werden. Über alle Stufen von ganz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder
Kräuterpadagogin Elisabeth Teufner im Bärlauchmeer. | Foto: Perry
2

Bärlauch macht uns bärenstark und munter

Die Bezirksblätter waren mit Kräuterpädagogin Elisabeth Teufner an der Traisen in Traismauer unterwegs. TRAISMAUER (jp). "Ich würde mich nicht nur auf den Geruch verlassen", sagt Elisabeth Teufner. Maiglöckchen wachsen schon im April, darum überprüfen: knackt die Blattader in der Blattmitte beim Brechen? Ein gutes Zeichen. Außerdem wächst das Bärlauchblatt immer einzeln aus der Erde, Maiglöckchen aber paarweise. Kochtipp Bärlauchknospen brocken, drei Minuten blanchieren, in Gläser schichten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
kanadische Goldrute
3

Kräuterwanderung "Zuagraste"

Viele unserer uns vertrauten Gartenpflanzen sind ursprünglich nicht bei uns beheimatet. Auch in der Natur hat sich viel Neues angesiedelt und prägt das Landschaftsbild. Schönheit - Nutzen - Schaden Bei dieser Wanderung geht es um Wissenswertes über Pflanzen die bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Sie verändern unsere Landschaft, verdrängen heimische Pflanzen, erweitern aber auch heimische Heilkräuter und Küche. Treffpunkt: B3 Parkplatz Grimsinger Au, Bushaltestelle Kosten: € 20,-...

  • Melk
  • Ruth Kopecky-Papst
In die Welt der Märchen werden Besucher am 14. August von Christine Dittbacher begleitet. | Foto: Foto: Fotolia/lassedesignen

Märchenhafter Genuss am Hochficht

KLAFFER. Am Sonntag, 14. August können Kinder und Erwachsene Märchen und Klänge inmitten von Kräutern mit allen Sinnen erleben. Christine Dittlbacher erzählt im Gasthaus zum Überleben ab 19 Uhr Kräutermärchen und wird dabei von einer kleinen Musikergruppe unterstützt.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Kräuterspaziergang und -verkochen

Die Früchte und Wildkräuter aus Wald, Wiese und Garten schmecken im Herbst hervorragend und aus diesem Grund machen wir sie haltbar. Tinkturen, Öle, Marmelade, Gelee, Saft, Tee, Likör,...... es gibt so viele Möglichkeiten den Genuss zu verlängern. Kursleitung: Andrea Hofmann Köchin, Kräuterpädagogin INFO Anmeldung: www.flotte-lotte.at Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 15:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.09.2016 10:00:00 bis 10.09.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 13.08.2016 10:00:00 bis 13.08.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
2

zeitlos - Sommer Event

Kräutergartenführung & Workshop (Kräuter Bodycreme) ! Bei Kräuterpädagogin Maria Kurath, Waisenberg, Mittertrixen Samstag 18.6.2016, 14 - ca. 18 Uhr, € 30,- Kleiner Imbiss: (freie Spende) Wiesendudler und Kräuterbrötchen Anmeldung im zeitlos - Zentrum für Harmonie & Wohlbefinden, Herzog-Bernhard-Platz 3, 9100 Völkermarkt, 0650-7387099 Wann: 18.06.2016 14:00:00 Wo: waisenberg, 9102 Waisenberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • zeitlos - Esoterik

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Bärlauch
3

Frühjahrskräuter in der Grimsinger Au

Im Zuge des LIFE Projektes Wachau wurde 2006-2007 der Nebenarm über die Länge von 2km wieder neu ausgebaggert und ein ganzjähriges Durchfließen des Donauarms wieder möglich gemacht. Das Gebiet steht seit 2008 unter Naturschutz, es umfasst einen Donau-Nebenarm, die Grimsinger Insel und den umgebenden Auwald. Alt trifft Neu Wir finden hier viele heimischen Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubenkropf, Brennnesseln, Buntnesseln und jede Menge Gräser. Wunderschön sind auch die...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Ein Workshop über die Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre mit Schwerpunkt auf westliche Kräuter. Die Herstellung einfacher Hausmittel und Kostproben aus der „5 Elemente Küche“ der traditionell chinesischen Medizin runden den Tag kulinarisch ab. Kräuter und Gewürze haben in der chinesischen Medizin eine lange Tradition und werden zur Stärkung, Ausleitung oder Harmonisierung unserer körpereigenen Energie verwendet. Bei uns heimische Kräuter wie Petersilie, Melisse oder Thymian haben auch...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Kochen mit frischen Wildkräutern

Das kann ich essen? - JA! Viele Wildkräuter wuchern unerkannt in unseren Gärten. Sie werden nicht beachtet, oder sogar bekämpft! Unsere Devise: Ernten statt Jäten! Wildkräuter bieten eine gesunde und schmackhafte Beigabe zu zahlreichen Gerichten. Lernen Sie die ersten wilden Sprösslinge des Jahres in Ihrer Küche einzusetzen. Von der Vorspeise bis zum Dessert, frische Frühlingskräuter und Blüten werten jede Mahlzeit auf. Sie werden staunen wie einfach und schnell unsere Wildkräuter zubereitet...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Tee-Seminar mit Kräuterwanderung: Leicht wie eine Feder

Entschlacken und Kraft tanken mit Frühlingskräutern. Sie kennen Winterpölsterchen und Frühjahrsmüdigkeit? Ihr Energielevel lässt zu Wünschen übrig? Ein Fall für Gerda Holzmann und frische Frühlingskräuter! Der Frühling ist da! Die ersten Kräuter sprießen. Zeit für einen Neubeginn, denn nicht nur für die Natur ist der Frühling die Zeit dafür mit frischem Elan neu durch zu starten. Für uns Menschen ist der Frühling die ideale Gegelenheit uns zu entschlacken, zu reinigen und von innen heraus zu...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Die Weisheiten der Hildegard von Bingen - Teil 2

Hildegard-Medizin verstehen und anwenden. Gesundheit, Prävention und die Kräuter-Hausapotheke nach uraltem Wissen der Hildegard von Bingen. Lernen Sie in diesem zweistündigen Seminar wie Sie Gesundheit und Krankheit aus Sicht der Hildegard von Bingen sehen können. Maria Hafellner zeigt Ihnen mit welchen Kräutern Sie Ihre Hausapotheke befüllen sollten und welche Ihnen das ganze Jahr helfen, die Wirksamkeit und einfache Anwendung in den Vordergrund gestellt. Hören Sie Neues, verkosten Sie...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Die Weisheiten der Hildegard von Bingen - Teil 1

Die sechs goldenen Lebensregeln als Basis für ein ausgewogenes Leben. Erfahren Sie die Geheimnisse für ein gesundes und langes Leben der Hildegard von Bingen. Wie Sie sich im Frühling Lebensfreude und neue Energie aus der Natur holen verrät Ihnen in diesem Kurzseminar die Faste- und Gesundheitstrainerin Maria Hafellner anhand uraltem Wissen der Hildegard von Bingen? Erfahren Sie mehr über die einfachen Methoden der heiligen Hildegard und lernen Sie ein Leben in Ausgeglichenheit und Balance zu...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Workshop RÄUCHERN IN DEN RAUHNÄCHTEN

Altes Wissen neu entdecken! Die „Rau(c)hnächte“ zwischen 24. Dezember und 6. Jänner gelten seit jeher als „Schwellenzeit“ des Jahres. Sie sind eine besonders günstige Zeit zum Räuchern für Mensch und Raum. Mithilfe von wunderbaren Kräutern und Räucherwerken erfahren wir, wie wir diese schöne, besinnliche Zeit wieder neu für uns entdecken können. Wir lernen die passenden reinigenden und schützenden Kräuter und Räuchertechniken kennen und wie wir diese zur energetischen Reinigung und...

  • Tirol
  • Imst
  • G Kofler

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - Wildkräuterspaziergang und Räuchern 21.11.2015

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG und RÄUCHERN 10:00 – 12:00 Uhr pro Person € 20,-- Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man mit den Wildkräuter räuchern kann. Wir machen einen Spaziergang und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Anschließend werden wir im JOANDO Zentrum einen Einblick in die Räucherkunde geben. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Termine: 21.11.2015 Wo: Treffpunkt 10:00 Uhr, Kurpark...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bixabay
  • 8. Juni 2024
  • Die Garten Tulln
  • Tulln an der Donau

Klimafit Gartln – KLAR geht das!

Trockene Sommer, milde Winter und Starkregenereignisse sind die spürbaren Auswirkungen des sich verändernden Klimas. Wie wichtig ein kühlender Garten in Zukunft sein wird und wie Gärten und Grünräume an die neuen Bedingungen angepasst werden können, erfahren die Gäste am 8. Juni bei der großen Veranstaltung "KLIMAFIT GARTLN - KLAR geht das!" der KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) Regionen Wagram und Tullnerfeld OST auf der Garten Tulln. Beginnend mit der richtigen Auswahl von Pflanzen...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Gasthof Katzlingerwirt
  • Katzling

Einladung zu den Kräuterspaziergängen in Pöls-Oberkurzheim 2024

"Offene Kräuterrunde" zum Kennenlernen von Bäumen, Sträuchern, Knospen, Wild-, Heil- und Gartenkräutern bei den monatlichen Treffen und Kräuterspaziergängen mit gutem Schuhwerk und wetterfester Bekleidung! Treffpunkt: Katzling gegenüber Gasthaus Fritz/Katzlinger Wirt Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Schlechtwetter treffen wir uns entweder in meiner Gartenlaube oder beim Katzlinger Wirt. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! Hrebicek Erna, FNL Ortsleitung & FNL...

  • Stmk
  • Murtal
  • Community Nursing ISGS Oberes Pölstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.