Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.10.2015 00:00:00 bis 10.10.2015, 12:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 12.09.2015 00:00:00 bis 12.09.2015, 12:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Christine Konlechner mit dem "Stinkenden Storch" – einem wichtigen Kraut bei Kinderwunsch und gut für die Entgiftung.
3

Leckeres vom St. Pöltner Waldboden

Kresse und Hopfen: Christine Konlechner weiß, wie wilde Pflanzen aus dem heimischen Tann genutzt werden können. ST. PÖLTEN (jg). Im Wald wachsen Bäume. Das ist allseits bekannt. Doch neben Esche und Ahorn ist im heimischen Tann eine Vielzahl an Pflanzen zu finden, die von großem Nutzen sein können, wie Christine Konlechner aus St. Georgen nur allzu gut weiß. "Mehr als man glaubt", sagt sie über die Zahl der Nutzpflanzen, die in Wäldern um St. Pölten wachsen. Und: "Es gibt sehr viele Pflanzen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
www.kräuterschmiede.at

Kräuterwanderung am Buschberg

mit Helga Eisenhut, Kräuterexpertin und Kräuterbäuerin Gemeinsam erkunden wir die Natur und werden Heil-, Wild- und Küchenkräuter erkennen, benennen, sammeln und kosten. Dazu erhalten Sie allgemeine Tipps über die verschiedenen Wirkungen, Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten der Kräuter. Weiterer Termin: Samstag, 26.09.2015 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Buschberg-Parkplatz bei der Treffpunkt-Hütte (an der Straße zw. Niederleis und Gnadendorf) Dauer: ca. 3 Stunde Kosten: € 12,00 pro Person / €...

  • Korneuburg
  • Naturpark Leiser Berge

Vortrag und Lesung "Der Pepi Onkel - Das PFlanzenwissen der einfachen Leut"

Kräuterpädagogin Eunike Grahofer sammelt das Pflanzenwissen der Familienüberlieferungen des Waldviertels. Der erste Band dieser Dokumentation in wahrer Geschichtenform erschien im Buch "Die Leissinger Oma", 2014 erschien der zweite Band mit dem Namen "Der Pepi Onkel". Bei diesem Vortrag erzählt sie aus dem Erfahrungsschatz des Waldviertels und gibt eine Leseprobe. Mit muskalischer Begleitung der bekannten Waldviertler Band DanjEsch Wann: 25.11.2014 19:30:00 Wo: Volkshochschule, 3970 Weitra auf...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräutermedizin - Schöne und gesunde Haut

mit Pflanzenmedizin und Kräuteranwendungen Eine Creme rühren, Tinkturen und Öle selber herstellen, ist nicht schwer. Tips für den Eigenanbau im Garten und das Sammeln von Wildkräutern, einfache Rezepte für Tees, Umschläge, Tinkturen, Salben, Cremes und viele Hinweise auf Phytopharmaka. Anmeldund bei Frau Tina Amon VHS Urania/Klosterneuburg 02243/ 444 473 Vortragsgebühr: Euro 12,- pro Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Wann: 24.11.2014 18:30:00 Wo: Babenbergerhalle, Rathausplatz, 3400...

  • Klosterneuburg
  • Beatrix Schwaiger

Wildkräuter und Jahresfeste

Die Verwendung von Kräutern hat in unserer Kultur eine lange Tradition - älter, als so manches christliche Fest. Was das Wissen, Wachsen und Wirken um und von Kräutern mit unseren traditionellen Festlichkeiten am Hut hat, dieses Geheimnis lüftet Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Erika Kerbl aus Molln am Mittwoch, 13. November 2013 um 19:30 im Haus der freiwilligen Feuerwehr in Vorderstoder. Dass Kräuter keineswegs zur verstaubten Vergangenheit gehören, schildert Sie sehr lebendig und gibt ihr...

  • Kirchdorf
  • Katharina Antensteiner

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " 2014

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " Ziel: Erlangen eines fundierten und anwendbaren Grundwissens über Wildkräuter durch praxisnahes Lernen Inhalte: -Wildkräuter erkennen und bestimmen - Sammlung und Verarbeitung von Kräutern - Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkung - Bedeutung und Wirkung von essbaren Wildpflanzen Termine: 5 Samstage 10.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: kleine Gruppe - max. 12 Personen Preis: 480,- (inkl. Skript, div. Kräuter - exkl. Material!) Orte: u.a. Schaugarten Tattendorf...

  • Steinfeld
  • Karin Wimmer-Kandler
Anzeige

Wildkräuter in der Frühlingsküche

im BKZ Essbare Wildpflanzen, herstellen von Käutersalz, Suppe, Salat, Essig, Blütengelee. Inkl. schriftl. Unterlagen. Anmeldungen unter: margarete.waha@gmx.at oder Tel. 03124 53015 Kostenbeitrag: € 45,- Wann: 24.04.2013 15:00:00 bis 24.04.2013, 19:00:00 Wo: BKZ-Wechselland, Markt 109, 2880 Kirchberg am Wechsel-Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner
Anzeige

BKZ-Wechselland - Vortrag: Naturkosmetik selbst gemacht

Herstellung von Mazerat, Tinktur, einfacher Salbe, Lippenbalsam inkl. schriftlicher Unterlagen.-.-.-. Dauer: 2Std.-.-.-. Anmeldungen unter: margarete.waha@gmx.at oder Tel. 03124 53015.-.-.-. Kostenbeitrag: € 45,-.-.-. _____www.BKZ-Wechselland.at____ Wann: 09.03.2013 15:00:00 Wo: BKZ-Wechselland, Markt 109, 2880 Kirchberg am Wechsel-Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner

Walpurgisnacht in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois

30. April 2013 Walpurgisnacht in den Erlebnisgärten ab 18.00 Uhr: Begehen Sie mit uns diese besondere Nacht, deren Traditionen weit ins österreichische Brauchtum zurückgehen. Lassen Sie sich von den UR-Ton Trommlern Krems verzaubern und staunen Sie im Schein der Walpurgisfeuer über zahlreiche Walpurgisbräuche. War schon 2012 ein toller Erfolg. Schauen Sie sich das an. Wann: 30.04.2013 18:00:00 Wo: Erlebnisgärten Kittenberger, Schiltern bei Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde

2. Kräuterhexenkongress in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois

1. Mai 2013 2. Kräuterhexenkongress in den Erlebnisgärten + Pflanzenmarkt Der 2. Kräuterhexenkongress am Fuße der weltgrößten Kräuterspirale vereint wieder geballtes Wissen an einem Tag. Es erwarten Sie spannende Referenten aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, die sich mit dem Thema "Kräuter und Kräuterwissen" beschäftigen. Zeitplan und Referneten finden Sie unter www.kittenberger.at Außerdem findet an diesem Tag unser Pflanzenmarkt statt, sowie der Bio-Jungpflanzenmarkt in der Arche...

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde
2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner
2

Seminarreihe "Kräuterwissen": Kräutersalbenkochen

Bei diesem Seminar werden wir verschiedene Kräuterheilsalben herstellen. (Zugsalbe, Venensalbe, Kräuter-Pechsalbe, Kräuterheilsalbe, Salbe für Sportverletzungen). Samstag, dem 22. August 2015 von 10.00 bis 19.00 Uhr. Kursort ist meine naturheilkundliche Praxis, Schubertstr. 16, 3151 St.Georgen/Stfld. Kosten: Euro 75,- bei Teilnahme an der ganzen Seminarreihe (Dauer mindestens 1 Jahr oder Euro 85,- bei Teilnahme an einzelnen Seminaren (inkl. Essen und Trinken). Ein Seminartag bei auswärtigen...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner

Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren?

Kräuter-Lehrlingskurse in Floridsdorf Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren? ... wie sie heißen und wie man sie erkennen kann? ... wie und wozu man sie verarbeiten kann? ... wie man aus ihnen schmackhafte Speisen herstellen kann? ... welche Heilkräfte viele von ihnen besitzen? Herzlich willkommen bei den Kräuterlehrlingskursen in Floridsdorf! In 25 Stunden erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen über die Kräuter vor Ihrer Haustüre. 3 Kräuterwanderungen und das Kochen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren?

Kräuter-Lehrlingskurse in Floridsdorf Wollen Sie mehr über die Kräuter vor Ihrer Haustüre erfahren? ... wie sie heißen und wie man sie erkennen kann? ... wie und wozu man sie verarbeiten kann? ... wie man aus ihnen schmackhafte Speisen herstellen kann? ... welche Heilkräfte viele von ihnen besitzen? Herzlich willkommen bei den Kräuterlehrlingskursen in Floridsdorf! In 25 Stunden erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen über die Kräuter vor Ihrer Haustüre. 3 Kräuterwanderungen und das Kochen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Entstehungsgeschichte - Liebe zu Kräutern - Kräuterhexe Hilde

Kräuterhexe Hildewie meine Liebe zu den Kräutern entstanden ist. Ich bin als vierte von sieben Töchtern eines Bauern in Villach (Kärnten) geboren. Die dritte Tochter ist meine Zwillingsschwester und genau eine halbe Stunde älter als ich. Natürlich gab es da außer meinen Schwestern und meinen Eltern noch die Großeltern väterlicherseits, die auch auf dem Hof lebten. Wie es in einer Großfamilie so Gewohnheit ist, wird sich gegenseitig geholfen, sei es im Haushalt, in der Landwirtschaft, bei der...

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde

Einführung in die Pflanzenalchemie

In der Praxis wird destilliert (Destillation der pflanzlichen Seele - Sulfur = ätherisches Öl, Destillation des Pflanzlichen Geistes = Alkohol), kalziniert (Veraschen) und ein pflanzliches Salz gewonnen. Aber auch die Theorie wird nicht zu kurz kommen und das Gedankengebäude der Alchemie und die spagyrische Sicht auf die Welt erklärt. Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Herstellung einer pflanzlichen Essenz und zeigt zumindest den Beginn der dafür notwendigen praktischen...

  • Amstetten
  • Martina Leeb
Räucherabend "Erotik" in der Naturpraxis Schlossgasse
2

Räucherabend "Reichtum und Erfolg"

Mag. Doris Wareka und Monika Stein plaudern aus dem Räuchernähkästchen. In der Serie der hochinteressanten Räucherabenden, in denen es bereits um "Seelentröster", "Lebenskraftverstärker", "Erotik" uvm in der Vergangenheit ging, hören wir heute von Pflanzen, die Erfolg und Reichtum bescheren sollen. Die Räuchermischungen von Fairy-Tales sind ausschießlich aus einheimischen Pflanzen hergestellt und sehr prompt und nachhaltig in Ihrer Wirkung. Alte Geschichten, Mythologien und Sagen sowie neueste...

  • Mödling
  • Fairy Tales

Kräuterbuschn - Wanderung

Wir wandern durch die schöne Landschaft von Eisgarn und sammeln dabei einen traditionellen Kräuterbuschen. o Welche Pflanzen gehören hinein? o Wie wirken diese Pflanzen auf unseren Körper? o Wie können wir diese Pflanzen verwenden? o Welche Geschichten gibt es zu diesen Pflanzen und was hat es mit dem traditionellen Kräuterbuschen auf sich ...... Wir freuen uns auf Euren Besuch! Anmeldung bitte unter Eunike Grahofer 0664/9380773 oder Sabine Steiner 0664 / 395 28 03 Wann: 10.08.2012 18:00:00 Wo:...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
Bärbel Ranseder bringt in anschaulicher Weise altes Kräuterwissen nahe. | Foto: Schloss Feldegg
2

Kräuterwanderung

Kräuterwnderung mit Bärbel Ranseder. Alt Kruit – neuer Geschmack. Die Kräuter Karl des Großen finden – sammeln verarbeiten und verkosten untermalt mit Geschichten über die Gewandung der damaligen Zeit von Kerstin Schmidtleitner. Altes Wissen einfach weitergeben. Bei jeder Witterung- bitte geeignete Kleidung wählen. Beitrag € 10,-- Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: Schloss Feldegg, Feldegg 1, 4742 Feldegg auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Schlosser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bixabay
  • 8. Juni 2024
  • Die Garten Tulln
  • Tulln an der Donau

Klimafit Gartln – KLAR geht das!

Trockene Sommer, milde Winter und Starkregenereignisse sind die spürbaren Auswirkungen des sich verändernden Klimas. Wie wichtig ein kühlender Garten in Zukunft sein wird und wie Gärten und Grünräume an die neuen Bedingungen angepasst werden können, erfahren die Gäste am 8. Juni bei der großen Veranstaltung "KLIMAFIT GARTLN - KLAR geht das!" der KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) Regionen Wagram und Tullnerfeld OST auf der Garten Tulln. Beginnend mit der richtigen Auswahl von Pflanzen...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Gasthof Katzlingerwirt
  • Katzling

Einladung zu den Kräuterspaziergängen in Pöls-Oberkurzheim 2024

"Offene Kräuterrunde" zum Kennenlernen von Bäumen, Sträuchern, Knospen, Wild-, Heil- und Gartenkräutern bei den monatlichen Treffen und Kräuterspaziergängen mit gutem Schuhwerk und wetterfester Bekleidung! Treffpunkt: Katzling gegenüber Gasthaus Fritz/Katzlinger Wirt Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Schlechtwetter treffen wir uns entweder in meiner Gartenlaube oder beim Katzlinger Wirt. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! Hrebicek Erna, FNL Ortsleitung & FNL...

  • Stmk
  • Murtal
  • Community Nursing ISGS Oberes Pölstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.