Kracher

Beiträge zum Thema Kracher

2

Zum Ternitzer Böller-Unglück
Ein trauriger Start in das neue Jahr

Schärfere Kontrollen gepaart mit Eigenverantwortung können Leben retten. TERNITZ. Bei einem Böller-Unglück in Ternitz sterben zwei 18-Jährige. Das ist an Tragik kaum zu überbieten. Ein Knaller-Verbot in Verbindung mit harten Strafandrohungen ist sicher kein sonderlich populäres Vorgehen, aber vielleicht würde es jenen das Leben retten, die leichtfertig mit Böllern umgehen. Auf der anderen Seite stößt man vereinzelt auf vehemente Ablehnung von weiteren Reglementierungen, wenn schärfere...

Zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren horteten in der Brigittenau große Mengen pyrotechnischer Artikel, welches sie auf der Straße verkaufen wollten. | Foto: LPD Wien
2

Am Handelskai erwischt
Jugendliche horteten über tausend Kracher

Zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren horteten in der Brigittenau große Mengen pyrotechnischer Artikel, welches sie auf der Straße verkaufen wollten. Die Kracher – insgesamt 1.350 Stück – wurden jetzt von der Polizei beschlagnahmt WIEN/BRIGITTENAU. Bei einer Kontrolle am Maria-Restituta-Platz in der Brigittenau wurden zwei 15-jährige Jugendliche am Mittwoch, 14. Dezember, im Zuge einer Kontrolle von der Polizei gefilzt. In deren Rucksack machten die Beamten einen explosiven Fund aus: Eine...

In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. | Foto: LPD Wien
3

Pyrotechnik in Wien
Müllcontainer gesprengt, hunderte Kracher sichergestellt

Zwei Vorfälle in Zusammenhang mit Pyrotechnik gab es am Freitag in Wien. In Favoriten sprengte ein Unbekannter mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Müllcontainer in die Luft. Bei einem Jugendlichen in der Leopoldstadt stellte Polizei hunderte "Kracher" sicher. WIEN/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. Ein ohrenbetäubender Knall schreckte am Freitag, 25. November, kurz vor 20 Uhr die Nachbarschaft in der Neilreichgasse 110 in Favoriten auf – die Polizei war dann auch schon zur Stelle. Was war passiert?...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

Jürgen Schobert hält die Reste des Feuerwerkskörpers in Händen. | Foto: Zeiler
8

Knallkörper: Kinder auf Spielplatz attackiert

Betroffener Vater setzt 100 Euro Belohnung zur Überführung des Täters aus; Ermittlungen laufen auf Hochtouren. TULLN. "So etwas darf sich nicht wiederholen", sagt Jürgen Schobert, dessen zweijährige Tochter beinahe von einem Feuerwerkskörper getroffen wurde. Die Sonne schien so herrlich, dass Veronika Schobert mit Töchterchen L. den Spielplatz der Wohnhausanlage in der Heinrich-Öschl-Gasse aufsuchte. Doch der Spaß dauerte nicht allzulange an, denn ein Unbekannter soll einen Knallkörper größeren...

1

Klo-Bomber von Neunkirchen gefasst

Polizei klärt Sachbeschädigungen im Stadtgemeindegebiet von Neunkirchen auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vorerst unbekannter Täter beschädigte am 27. Jänner dieses Jahres, gegen 23.55 Uhr, die Fassade und zwei Fensterscheiben eines Reihenhauses im Stadtgemeindegebiet von Neunkirchen durch das Zünden eines Böllers. 19-Jähriger spielte gerne mit Krachern: zahlreiche Delikte 
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnte ein 19-Jähriger aus dem Bezirk als Beschuldigter ausgeforscht werden. Durch die...

Foto: Andre Bonn - Fotolia

Alkoholisiert Knallkörper auf B126 aus fahrendem Auto geworfen

BAD LEONFELDEN. Am 21. Dezember fuhr ein 22-Jähriger aus Hofkirchen im Traunkreis mit seinem Kombi in Bad Leonfelden auf der B126 von Vyssi-Brod kommend in Fahrtrichtung Ortsgebiet Bad Leonfelden. Im Fahrzeug fuhren zwei rumänische Personen mit, welche alkoholisiert waren. Im Verlauf der Autofahrt warf einer der Mitfahrer (26) einen verbotenen Knallkörper aus dem fahrenden Fahrzeug, welcher neben der Straße detonierte. Polizei beobachtet Der Vorfall wurde von der nachfahrenden...

19 12 15

Silvesterpfad im 23. Bezirk

Nach der Silvesternacht!!! Ein Kriegsschauplatz nach 8 Stunden Dauerfeuer (17- 1Uhr) um den Gemeindebau in Liesing. Durch Brücken- und Brückenkopfbesetzung war es Fußgängern nicht leicht ihr ZUHAUSE ohne den "Kriegsschauplatz" zu durchschreiten und zu erreichen. Vermutlich war in der Innenstadt ein Erholungsort für die Sicherheitskräfte die für RUHE und einen gesitteten Ablauf der Silvesterstimmung gesorgt haben. Hier ließ sich kein einziger Sicherheitsbeamter blicken um nach den gesetzlichen...

Foto: justiz.gv.at
1

Bezirksgericht Braunau durch Silvesterkracher beschädigt

BRAUNAU. Wie die Polizei berichtet, beschäftigte ein 29-Jähriger aus Geretsberg am 1. Jänner 2015 gegen 00:15 Uhr, während der Silvesterfeierlichkeiten am Stadtplatz von Braunau den Postkasten und die Hausfassade des Bezirksgerichts Braunau, welches unter Denkmalschutz steht. Der 29-Jährige steckte hierbei einen Silvesterkracher zwischen Hausfassade und Postkasten, woraufhin dieser von der Hausfassade weggesprengt wurde und auf dem Pflaster vor dem Bezirksgericht aufschlug. Der Beschuldigte...

3

Fünf Tonnen Raketen und Co. – Polizei hebt illegales Pyrotechniklager aus

EFERDING. Auf Grund einer anonymen Anzeige am wurden von Polizisten der Polizeiinspektion Eferding, gemeinsam mit einem Sprengstoffkundigen Organ (SKO-Beamten) und Beamten des Entminungsdienstes des BM.I, sowie mit der Bezirkshauptmannschaft Eferding, bei einem 30-Jährigen eine freiwillige Nachschau in dessen Haus durchgeführt. Der 30-Jährige aus Pupping ist nebenberuflich Händler für Pyrotechnikartikel. Seit etwa drei Jahren führte er in einem ehemaligen Stalltrakt eines bewohnten Bauernhofes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.