Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die zunehmenden Hospitalisierungszahlen bereiten uns große Sorge“, so LH Platter zur Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute.  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit 34 Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Bezirk Landeck leuchtet in Ampelfarbe Rot – Aktuell 128 Corona-Fälle

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck bleibt die Corona-Ampel auf Rot geschaltet. Aktuell gibt es 128 "Aktiv Positive". Im Krankenhaus Zams werden aktuell 14 Corona-PatientInnen behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Rote Corona-Ampel im Bezirk Landeck Bei der Zahl der Corona-Fälle gab es diese Woche im Bezirk Landeck ein auf und ab. Am 24. lag die Zahl der bei 107 Aktiv Positiven", am 27. Oktober schließlich bei 153. Die Ampelfarbe Rot ("sehr hohes Risiko") bleibt daher im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken
1

Corona
Geplante Routine-Operationen könnten verschoben werden

TIROL. Die Anzahl der PatientInnen, die aufgrund einer Coronainfektion in Tirol stationär behandelt werden müssen, steigt aktuell deutlich an. Vor zwei Wochen waren es 59 PatientInnen in stationärer Behandlung, für die ein positives Coronavirus-Testergebnis vorlag, davon acht Personen auf einer Intensivstation. Heute sind es bereits 164 PatientInnen, 24 davon auf Intensivstationen. Die Zahl der stationären Corona-PatientInnen auf Intensivstationen hat sich innerhalb von 14 Tagen etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Donnerstag 29.10.2020, sind 164 PatientInnen in stationärer Behandlung, 24 davon auf Intensivstationen. Die Zahl der stationären Corona-PatientInnen auf Intensivstationen hat sich innerhalb von 14 Tagen etwa verdreifacht.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona Tirol
Müssen geplante Routine-Operationen verschoben werden?

TIROL. Die aktuelle Entwicklung der Coronazahlen ist besorgniserregend. Wie das Land nun mitteilte, müsste man, wenn es bei dieser Entwicklung bleibt, geplante Routine-Operationen verschieben. Ein Stufenplan in Krankenanstalten soll die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems bei nicht aufschiebbaren Intensivbehandlungen sichern.  Die Zahlen steigenImmer mehr Leute, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, müssen sich stationär behandeln lassen. Noch vor zwei Wochen, Stand 15. Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona Tirol
Steigende Zahl von stationären Corona-Patienten

TIROL. Mit den steigenden Coronazahlen nimmt auch die Belegung der Spitäler zu. Diesen Anstieg bei den Spitalskapazitäten bezeichnen LH Günther Platter und der Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin, Günter Weiss, als "durchaus ernst". Eine Überlastung des Gesundheitssystems muss unbedingt verhindert werden. Corona-PatientenanstiegNoch in der Kalenderwoche 43 wurden 107 Corona-Infizierte in Tiroler Krankenhäusern stationär behandelt, in der jetzigen KW 44 sind es bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken

Coronavirus
Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols Krankenhäusern

TIROL. In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen. Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols KrankenhäusernDie Corona-Zahlen in Tirol sind in letzter Zeit gestiegen, dadurch nimmt auch die Zahl jener Personen zu, die aufgrund einer Coronaerkrankung in Tirols Krankenhäusern behandelt werden müssen. „Während Ende letzter Woche noch 53 Corona-Infizierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es kann nicht sein, dass wir seit Monaten über eine drohende zweite Welle reden und jetzt nicht dafür gerüstet sind“, ärgert sich Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Corona Tirol
Ressourcen-Update für Corona-Infrastruktur gefordert

TIROL. Die kürzlich getätigten Aussagen der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, irritieren den Wirtschaftsbundobmann Hörl. Nach Koflers Aussagen gäbe es genügend stationäre Betten, jedoch dafür benötigtes Personal fehle. Ebenso sieht es an den Teststellen aus. Hörl fordert ein dringendes "Ressourcen-Update für die Corona -Infrastruktur". "Infrastrukturell besser aufstellen"Laut der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, fehlt es am Personal um die genügenden stationären Betten zu versorgen. Falls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach telefonischer Voranmeldung des Besuches im jeweiligen Krankenhaus und dem Ausfüllen sowie der Unterzeichnung eines Fragebogens zu Covid 19-Symptomen beträgt die maximale Besuchsdauer eine halbe Stunde | Foto: Alexander Schguanin
1

Krankenhausaufenthalt
Pro SpitalspatientIn soll ein täglicher Besuch möglich werden

TIROL. Auf der Grundlage einer derzeit erarbeiteten Regelung der Bundesregierung hat die Tiroler Landesregierung bereits eine detaillierte Regelung für die Besuche an den Tiroler Krankenhäusern erstellt. In Zukunft soll pro Patientin und Patient der tägliche Besuch einer Person ermmöglicht werden. „Für Patientinnen und Patienten, deren stationärer Aufenthalt weniger als drei Tage beträgt, gilt aber weiterhin eine Besuchsbeschränkung", betont Gesundheitslandesrat Bernhard Tilf. Möglich werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rehabilitationszentren sollten ihre Tätigkeiten auch wieder hochfahren, empfiehlt der Bund.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Hochfahren der Rehabilitationseinrichtungen

TIROL. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus schloss auch die Schließung von privaten Krankenanstalten, Sanatorien und Rehabilitationseinrichtungen ein. Mit den nun laufenden Lockerungen, empfahl der Bund das langsame Hochfahren dieser Einrichtungen. Begrüßt wurde dies von LR Tilg. Seit Freitag ist die schrittweise Wiederaufnahme der Tätigkeiten der Einrichtungen wieder möglich.  Wiederaufnahme der TätigkeitenDer Bund empfahl kürzlich, dass auch die privaten Krankenanstalten, Sanatorien und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in Corona-Zeiten zeigen sich die Vorzüge des HerzMobils Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

HerzMobil Tirol
Zusätzliches Infektionsrisiko bleibt aus

TIROL. Erst seit Kurzem ist das HerzMobil in Tirol unterwegs und gerade jetzt in der Corona-Zeit bewährt sich das Tiroler Versorgungsprogramm sehr. Durch das HerzMobil Tirol können Herzschwache-PatientInnen zu Hause in den eigenen vier Wänden bleiben und trotzdem telemedizinische Betreuung erhalten. Die Gesundheitsdaten werden via Handy-App direkt an das spezialisierte Betreuungsteam übermittelt.  Zusätzliches Infektionsrisiko fällt wegMomentan werden 55 PatientInnen durch das HerzMobil Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Normalbetrieb in den Tiroler Spitälern soll nun langsam wieder hochgefahren werden.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tiroler Spitäler
Schrittweises Hochfahren des Normalbetriebs

TIROL. Die Hochphase des Coronavirus scheint Tirol erst einmal hinter sich zu haben, so bereitet man sich in den Tiroler Spitälern langsam auf ein Hochfahren hin zum Normalbetrieb vor. Auch die Zahl der Corona-IntensivpatientInnen stimmt positiv, sie ist stabil. Im Rahmen der stufenweise Wiederaufnahme der Versorgung von elektiven PatientInnen wird eine patientenorientierte Priorisierung nach medizinischer Dringlichkeit erfolgen. Intensiveinheiten müssen geschont werdenAuch wenn man den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Charge mit Masken, Matratzen und Bettdecken werden in den tirol kliniken zur Wiederverwendung desinfiziert. | Foto: tirol kliniken
2

Die erste Charge wird desinfiziert
tirol kliniken verwerten Masken wieder

Die tirol kliniken wollen ressourcenschonend mit den vorhandenen Masken umgehen und bereiten die bereits gebrauchten Masken neu auf. Eine Dienstleistung, die auch anderen Institutionen zugute kommen soll. TIROL. Ab sofort werden FFP-Masken – sie schützen vor wässrigen, öligen Aerosolen, Feinstaub und Rauch – der tirol kliniken, aber auch externer Organisationen wie der Rettung gesammelt und wiederaufbereitet. Zu diesem Zweck werden die benutzen Masken gekennzeichnet (um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Ivo Graziadei, Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Dr. Stephan Eschertzhuber vor den Triage-Containern. | Foto: Michael Kendlbacher
1 7

Triage-Container vor dem LKH Hall aufgebaut

Am Landeskrankenhaus Hall ist man auf einen möglichen Patienten-Ansturm vorbereitet. Zwei Container am Eingang des Krankenhauses wurden aufgestellt, um Patienten mit Corona-Symptomen zu identifizieren.  HALL. Das LKH Hall hat weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Corona-Virus getroffen. Bei einem Pressetermin konnte man sich vor Ort überzeugen, dass sich ÄrztInnen, PflegerInnen sowie das Verwaltungs-Team hervorragend auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet haben. Anstatt Triage-Zelte, habe man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Derzeit befinden sich 46 Corona-PatientInnen in stationärer Behandlung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz

Covid-19
46 stationäre Corona-Virus PatientInnen im Krankenhaus Zams

ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich schon seit mehreren Wochen intensiv auf eine Ausnahmesituation vorbereitet. Der Ärztliche Direktor Ewald Wöll gab bei einer Landespressekonferenz bekannt, dass derzeit 46 stationäre Corona-Virus Patienten in Behandlung sind, sechs davon werden intensivmedizinisch betreut (Stand 23. März). Genaue Abgrenzung zwischen Infektions- und NormalbetriebDas Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich aufgrund der Ausnahmesituation durch den Corona-Virus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Christophorus 5 des ÖAMTC: Dank eines neu geregelten Einsatzsystems mit den Notärzten des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bleibt die medizinische Versorgung aus der Luft weiterhin zu 100 Prozent aufrecht. | Foto: Marion Prieler

Krankenhaus Zams/ÖAMTC
Notarztdienst für Rettungshubschrauber in den Bezirken Imst und Landeck gewährleistet

BEZIRK LANDECK, IMST. Bis vor Kurzem hoben im Tiroler Oberland sechs Hubschrauber für Rettungseinsätze ab. Seit der Coronavirus-Maßnahmen und der Schließung der Skigebiete stellten bis auf den Christophorus 5 des ÖAMTC alle Anbieter ihren Dienst ein. Dank eines neu geregelten Einsatzsystems mit den Notärzten des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bleibt die medizinische Versorgung aus der Luft weiterhin zu 100 Prozent aufrecht. Stützpunkt in Zams Die Bezirke Imst und Landeck verfügten bis vor wenigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maßnahmen auch am heimischen Spital. | Foto: Egger

Coronavirus - Krankenhäuser
Maßnahmen auch an den Spitälern in Tirol

LR Tilg: „Coronavirus: Einschränkungen bei planbaren stationären Aufnahmen, Operationen und ambulanten Terminen an allen Tiroler Spitälern“ TIROL, ST. JOHANN (niko). Aktuell gilt für alle Tiroler Spitäler weiterhin, dass ausreichend Bettenkapazitäten auf Normal- und Intensivstationen vorhanden sind. „Angesichts der dynamischen Lage und der Erfahrungsberichte aus anderen Ländern muss verantwortungsvoll geplant werden. Deshalb gilt es vor allem, die Intensivkapazitäten an Tirols Spitälern für am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorsorgemaßnahmen für mehr Behandlungskapazitäten werden getroffen. | Foto: Alexander Schguanin

Operationen werden reduziert
Vorsorgemaßnahmen für mehr Behandlungskapazitäten in den Spitälern

TIROL. Im Moment sich ausreichend Bettenkapazitäten in den Tiroler Spitälern vorhanden. Aufgrund der dynamischen Lage werden nun planbare und nicht dringende Operationen schrittweise reduziert, um Plätze bereitzuhalten. Angesichts der dynamischen Lage und der Erfahrungsberichte aus anderen Ländern muss verantwortungsvoll geplant werden. Deshalb gilt es vor allem, die Intensivkapazitäten an Tirols Spitälern für am Coronavirus erkrankten PatientInnen mit schwereren Verläufen bereitzuhalten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit heute werden unter anderem am Brenner Gesundheitschecks von einem Screeningteam mit Unterstützung der Polizei durchgeführt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
7

Coronavirus
Aktuelle Stellungnahme der Landesregierung

TIROL. Neben dem Pressetermin des Bundes lief im Innsbrucker Landhaus ein Medientermin der Tiroler Landesregierung ab. LH Platter, LHSTvin Felipe, Gesundheitslandesrat Tilg, Landespolizeidirektor Kohler und Landessanitätsdirektor Katzgraber informierten über die aktuelle Situation in Tirol und weitere Maßnahmen.  Maßnahmen werden gesetzt – "Keine Zeit für Beunruhigung"Auch wenn sich die Lage im Falle des Coronavirus verschärft, betont LH Platter beim heutigen Medientermin, dass es "keine Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Coronavirus konnte sich in Tirol bis jetzt nicht weiter ausbreiten. Maßnahmen sollen helfen, dass dies auch so bleibt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
UPDATE: Weitere negative Test-Ergebnisse für Tirol

TIROL. In den letzten Tage überschlugen sich die Nachrichten über den Coronavirus. In Tirol stellte man zwei Infizierte fest, es wurde dazu aufgerufen, Ruhe zu bewahren und zahlreiche Personen mussten in Quarantäne. In all dem Trubel gibt es nun gute Nachrichten: Bisher gibt es keine Neuinfektionen in Tirol (Stand 27.02.2020, 9:00 Uhr) und alle gemachten Tests sind negativ. Zusätzlich wird seitens der Landesregierung an Maßnahmen gefeilt, um die weitere Virusausbreitung zu verhindern. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Coronavirus-Vorfälle in Italien gilt auch in Tirol erhöhte Wachsamkeit, mahnt LR Tilg.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

Coronavirus -– mit Umfrage
Keine Panik aber erhöhte Wachsamkeit

TIROL. Zwar besteht aufgrund der Coronavirus-Vorfälle in Norditalien vor Kurzem kein Grund zur Panik, jedoch gilt nun auch für Tirol erhöhte Wachsamkeit, mahnt der Tiroler Gesundheitslandesrat Tilg. Die Tiroler Gesundheitsbehörden haben die Situation unter ständiger Beobachtung.  Lage wird ernst genommenLaut dem Tiroler Gesundheitslandesrat wird die Lage, unter anderem aufgrund der Vorfälle in Norditalien, bei den Tiroler Gesundheitsbehörden sehr ernst genommen. Nach wie vor gibt es keine Fälle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.