Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Ein Oberösterreicher verletzte sich bei einer Skitour und wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Alpinunfall am Zwölferhorn

FAISTENAU. Am 13. Jänner verletzte sich ein Alpinist bei einer Skitour auf das Zwölferhorn in Tiefbrunnau bei Faistenau und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Tourengeher verletzte sich bei Sturz Der 34-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen (Oberösterreich) fuhr kurz vor 13 Uhr mit einer kleinen Gruppe vom Gipfel des Zwölferhorns Richtung Tal. Der Gipfelhang sei vereist und die Sicht aufgrund des Nebels sehr schlecht gewesen,  heißt es in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Gemeinsames Ziel des RK, der Leitstelle und des Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist es, die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. | Foto: Rotes Kreuz

Wartezeiten im Krankenhaus Zams werden kürzer

ZAMS. Gemeinsam mit der Leitstelle Tirol sowie dem Rettungsdienst Tirol in Imst und Landeck startet das Krankenhaus Zams im Jänner 2018 ein Pilotprojekt zur Verkürzung der Wartezeiten bei Krankentransporten zu Kontrolluntersuchungen. Ziel des gemeinsamen Pilotprojekts ist es, die Prozessabläufe bei den Krankentransporten zu optimieren und so die Wartezeiten deutlich zu verringern. Gelingen soll das durch die frühzeitige Abstimmung der Organisationen und die Intensivierung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Verletzten wurden in das Krankenhaus gebracht | Foto: Mörth

St. Kanzian: Vier Pensionisten bei Verkehrsunfall verletzt

Eine Frau wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug geborgen werden. ST. KANZIAN. Heute gegen 16 Uhr hielt eine 70-jährige Pensionistin aus Wien in Sertschach im Bereich einer Haltestelle an, um ihrer 86-jährigen, gesundheitlich beeinträchtigten Beifahrerin Medizin zu verarbreichen. Währenddessen fuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW dem PKW der Pensionistin aus Wien ungebremst hinten auf.  Der Pensionist und seine Frau erlitten Verletzungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Archiv/BB

Führerscheinneuling überschlug sich

SCHALCHEN. Ein 17-Jähriger aus Rohrbach fuhr am 30. Juni gegen 7.05 Uhr mit seinem Pkw auf der L503 in Schalchen in Richtung Mattighofen. In einem Waldgebiet kam er laut Polizeibericht in einer Linkskurve ins Schleudern. Dadurch kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam anschließend auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Der Lenker und sein 18-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Roten Kreuz Mattighofen ins Krankenhaus Braunau gebracht. Am Pkw...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Mit Firmenbus mehrfach überschlagen

RIEDAU (ebd). Aus noch ungeklärter Ursache kam am Samstag, 17. Juni, gegen 15 Uhr der Lenker eines Firmenbusses auf einem fast geraden Teilstück der B137 auf die Gegenfahrbahn. Anschließend landete das Fahrzeug in einem angrenzenden Feld, wo sich laut Augenzeugenberichten der Bus mehrfach überschlug – ehe er schließlich auf der Fahrertür liegend zum Stillstand kam. Lenker eingeklemmt Der Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen wurde dadurch im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den alarmierten...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Huber

Radfahrer kollidierte mit Pkw

MUNDERFING. Am 8. Juni um 16.45 Uhr fuhr eine 22-Jährige aus Munderfing mit ihrem Pkw auf der Braunauer Landesstraße in Richtung Munderfing. Zur selben Zeit war ein 75-jähriger Pensionist aus Auerbach mit seinem Rennrad auf der Wiesenhamstraße in Richtung Munderfing unterwegs und bog ohne zu schauen nach links in die Braunauer Landesstraße Richtung Munderfing ein. Die 22-Jährige konnte nicht mehr abbremsen und stieß gegen den Radfahrer. Dieser wurde gegen die Windschutzscheibe und anschließend...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Lokalbahn erfasste Pkw

BÜRMOOS (jrh). Durch einen Zusammenstoß mit der Lokalbahn wurde ein 20-jähriger Autofahrer verletzt. Er ist bei Rotlicht über den Bürmooser Bahnübergang gefahren, wie die Polizei berichtet. Dabei wurde er vom herannahenden Zug erfasst, der trotz sofortiger Notbremsung nicht mehr rechtzeitig stehen bleiben konnte. Der Lenker wurde von der Rettung ins Krankenhaus Oberndorf gebracht. Sein 18-jährige Bruder am Beifahrersitz blieb unverletzt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gregor Dirnberger und Martin Haslinger (re.) besetzten an jenem Tag einen von drei aktiven Krankenwägen.
7

Für einen Tag als Sanitäter beim Roten Kreuz

Die BezirksRundschau begleitete das Rote Kreuz Enns einen Tag lang bei seiner Arbeit. ENNS (km). Alles liegt verschlafen im Dunkeln – kein Wunder, ist es doch erst 5.45 Uhr morgens. Einzig das Rot-Kreuz-Haus ist hell erleuchtet. Im Inneren herrscht eine wohlige, familiäre Atmosphäre. Von Stress ist derzeit noch keine Spur. Ehe der Dienst startet, muss erst die passende Kleidung angezogen werden. „Damit man uns als Sanitäter erkennt“, erklärt Martin Haslinger. Er ist einer von drei beruflichen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Abnehmehelferin Anna Horodecka vom Roten Kreuz in Kematen "zapft" das Blut von Spender Andreas Sladkovsky.
3

"Blut zu spenden ist Ehrensache"

Zwischen Tradition und Hilfsgefühl: In der Rot-Kreuz-Dienststelle Kematen wurde wieder Blut gezapft. KEMATEN. 42 Tage. So lange hält eine Blutkonserve. Damit das Blut den Krankenhäusern und Ärzten aber nicht ausgeht, finden fast täglich in ganz Österreich Blutspendeaktionen statt. Die BEZIRKSBLÄTTER waren bei einer solchen Aktion mit dabei und haben sich angesehen, was beim Blutspenden eigentlich genau passiert. Warten, um zu helfen Im kleinen Vorraum der Rot-Kreuz-Dienststelle in Kematen...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Für die Krankenschwester Christina Warmuth ist ihre Arbeit an der Gailtalklinik auch an Feiertagen nichts Besonderes - die Patienten haben oberste Priorität!
5

Sie arbeiten, wenn andere feiern

Wir können Silvester entspannt feiern, denn viele „gute Geister“ arbeiten für uns im Hintergrund, damit nichts passiert, wenn was passiert. GAILTAL (jost). Gerade anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels sollten wir uns etwas öfter bewusst darüber freuen, dass wir in einem gut organisierten EU-Staat in Frieden und Wohlstand leben dürfen. Vor dem bitteren Hintergrund zahlreicher globaler Krisenherde sollte der Wert des bei uns permanent bestens funktionierenden Alltages stets neu bedacht und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv Polizei

Ein Verletzter bei Pkw-Überschlag

Auf der Europastraße kam es aus unbekannter Ursache zu einem Unfall. Ein Pkw-Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab, prallte in einen Felsblock und überschlug sich. Der Pkw blieb auf der Fahrerseite liegen. Zwei Sanitäter des Roten Kreuz, die zufällig in der Nähe waren, alarmierten die Einsatzkräfte. Gemeinsam mit anderen Unfallzeugen stellten sie den Pkw wieder auf alle vier Räder und befreiten den Lenker. Dieser wurde danach ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Neuer Lehrgang startet im Jänner 2017 | Foto: ÖRK KK /  © Michael Appelt

Neuer Lehrgang: Abschied in Würde - startet im Jänner 2017

"Die Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt vermittelt werden" Seit 2009 wird vom Roten Kreuz die Ausbildung zum Hospizbegleiter angeboten. Einer der Leitgedanken ist auch dabe das Motto des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen". „Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen, vermittelt werden. Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen die mit dem Tod konfrontiert sind und deren Angehörige bis...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der polnische Kletterer musste aus einer äußerst brenzligen Lage befreit werden. | Foto: Bergrettung Strobl
2

Pole hing bewegungsunfähig im "Gattsprung"

30-jähriger Kletterer renkte sich die Schulter aus und musste von der Bergrettung über eine Steilwand abtransportiert werden STROBL (buk). Unter schwierigsten Bedingungen mussten die Bergretter am Sonntag gegen 13.45 einen 30-jährigen Polen aus dem Postalmklettersteig bergen. Der Mann war gemeinsam mit drei Landsmännern gegen Mittag zur Tour aufgebrochen. Beim Überqueren des so genannten "Gattersprungs" renkte er sich allerdings das linke Schultergelenk aus. Alle Versuche seiner Kameraden, ihm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Verletzte wurde ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht. | Foto: mev.de

33-Jähriger in Walchseer Sommerrodelbahn eingeklemmt

WALCHSEE. Am 15. Mai gegen 10:50 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus Saudi-Arabien alleine auf der Sommerrodelbahn in Durchholzen auf einem Schlitten talwärts. Aus bisher noch unbekannter Ursache passierte der Mann am Ende der Rodelbahn die letzte Absicherung, ohne dass das Transportband daraufhin mittels Abschaltautomatik gestoppt hätte. Ein Mitarbeiter der Rodelbahn wurde auf den Vorfall aufmerksam, stoppte das Band und befreite den Mann aus seiner misslichen Lage. Der 33-Jährige geriet mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Geburten in Zell am See

ZELL AM SEE. 22.4.2016 Dirlinger Natascha (Taxenbach) einen Luca Rene. Hasenauer Corinna (Saalfelden) einen Fabian. Leitner Caroline (Saalfelden) eine Magreth. Marvanyne Malics Katalin (Saalfelden) eine Mia. 23.4.2016 Truschner Daniela (Unken) einen Kilian Michael. 24.4.2016 Steiner Katrin (Saalfelden) einen Alexander Matteo. Despotovic Silvia (Bruck) einen Philipp. Hofer Karin (Bruck) einen Felix Maximilian. 25.4.2016 Berger Doris (Bruck) einen Matteo. 27.4.2016 Machreich Claudia (Gries) einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Nach Sturz auf Feld mit Hubschrauber gerettet

REITH I. A. Am 3. Februar gegen 11 Uhr kam eine 62-jährige Einheimische in einem Feld zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Verletzung am linken Arm zu. Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Urlauber aus Niederösterreich konnte reanimiert werden. | Foto: wikipedia.org
1

Dienten: Erfolgreiche Reanimation nach einem Kreislaufstillstand

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg DIENTEN. Ein 62-jähriger Urlaubsgast erlitt heute Nachmittag (3. Februar 2016) in einem Speisesaal eines Hotels in Dienten am Hochkönig einen Kreislaufstillstand. Unmittelbar nach Alarmierung des Roten Kreuzes führten qualifizierte Ersthelfer unter der Leitung eines Sprengelarztes eine Reanimation durch. Nach etwa zehn Minuten konnte der Zustand des Patienten durch die Erste Hilfe-Maßnahmen stabilisiert werden. Fahrt in Krankenhaus mit Polizeieskorte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Niedernsill: Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg NIEDERNSILL. Gestern (9. 11. 2015) um ca. 17 Uhr wollte ein 50-Jähriger mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Niedernsill auf die Mittersiller Straße (B 168) einbiegen. Dabei dürfte er einen in Richtung Piesendorf fahrenden Pkw übersehen haben, worauf es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Unfallbeteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt Bei dem Unfall wurden der 50-Jährige und der Lenker des zweiten Pkw (60 J.) unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: Polizei

Zell am See: Widerstand gegen die Staatsgewalt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein 26-jähriger Pinzgauer randalierte am 8. November 2015 in den Morgenstunden in einem Rettungswagen des Roten Kreuzes beim Krankenhaus Zell am See. Zuvor hatten Passanten die Rettung verständigt, da der Mann offensichtlich alkoholisiert und regungslos auf einem Sportplatz gelegen war. Die Sanitäter und die Polizisten attackierte - keine Verletzungen Er attackierte drei Sanitäter und flüchtete anschließend zu Fuß. Dabei beschädigte er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Piesendorf: Ein Forstarbeiter verletzte sich

Presseaussendung der Polizei Salzburg PIESENDORF. Ein 52-jähriger Forstarbeiter aus Piesendorf verletzte sich bei Holzschlägerungsarbeiten in Piesendorf. Ein vier Meter langer Baumstamm begann zu rollen und stieß gegen den Unterschenkel. Der Piesendorfer blieb am Boden liegen und verständigte die Rettung. Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt und Bergrettung Die Polizei, das Rote Kreuz und der Notarzt versorgten den Verletzten. Die Bergrettung Kaprun mit zehn Mann brachte den 52-Jährigen ins Tal. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Arbeiter quetschte sich Hand in Seilwinde

SEEKIRCHEN (buk). Mit seinem Handschuh hat sich ein Mann in Seekirchen bei Arbeiten an einer Hochspannungsleitung in einer Seilwinde verfangen, woraufhin die Hand in die Führung gepresst wurde. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Blutspende-Aktionen wie hier in Güttenbach finden regelmäßig statt. Eine aktuelle Terminliste gibt es online auf www.blut.at. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Blutkonserven gehen im Sommer zur Neige

Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden auf - Zahl der Spender geht seit mehreren Jahren kontinuierlich zurück Wären alle so fleißige Blutspender wie Franz Radosztics, dann hätte das Rote Kreuz kein Problem. Über 150 mal in seinem Leben hat der Rehgrabler bereits Blut gespendet. Im Vorjahr erhielt er für seine Hilfsbereitschaft sogar die Auszeichnung „Gold mit goldenem Lorbeerkranz“ für 150 geleistete Blutspenden. Kritische Marke bald erreicht Aber solche wie Franz Radosztics gibt es nicht genug. "In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.