Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Der Unfall in Rauris hatte einige Verletzte zur Folge. | Foto: Daniel Liebl

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Traktorunfall in Rauris

Als ein einheimischer Lenker mit seinem voll besetzten Traktor inklusive Anhänger in Rauris von einer vereisten Fahrbahn in einen Graben stürzte, wurden einige der Passagiere verletzt. Ein Großeinsatz von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei war die Folge. RAURIS. Ein 16-Jähriger fuhrt am 31. März einen Traktor samt Anhänger zur "Stacherlbauer" Almhütte. Dort wollte der Einheimische mit mehreren Leuten das Abrüsten vom Bundesheer feiern. Vom Ortsteil Hundsdorf aus machte er sich zusammen mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: FF St. Andrä
3

A2 bei St. Andrä
Unfall aufgrund von Sekundenschlaf

Der Lenker stieß frontal gegen eine Baustellenankündigung der ASFINAG. ST. ANDRÄ. Am 25. März gegen 16 Uhr kam ein 28-jähriger Kraftfahrer aus der Steiermark mit seinem Klein-LKW auf der Südautobahn im Gemeindebereich von St. Andrä vermutlich infolge Sekundenschlafs auf den Pannenstreifen und stieß dort frontal gegen eine mittels Leitkegeln abgesicherte auf einem Anhänger aufgebaute Baustellenankündigung der ASFINAG. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto:  Symbolfoto FF Gaflenz

Weyer
Pensionistin im letzten Moment aus Wohnung gerettet

Türöffnung mit Unfallverdacht lautete der Alarmierungstext am frühen Morgen des 05. März. Für die Polizisten der Polizeiinspektion Weyer WEYER. Da der Telefonkontakt mit ihrer Mutter plötzlich unterbrochen wurde und nicht mehr hergestellt werden konnte, machte sich die 43-jährige Tochter Sorgen und bat in der Früh des 5. März 2021 eine Nachbarin um Nachschau. Da diese jedoch die Türe nicht öffnen konnte, wurden die Einsatzkräfte verständigt. Als die Polizisten der Polizeiinspektion Weyer gegen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Schifahrer war abends unterwegs, die Präparierung hatte schon begonnen. | Foto: Verderber

Murau
Schifahrer übersah bei abendlicher Abfahrt ein Stahlseil

48-jähriger Grazer hat sich am Lachtal lebensgefährlich verletzt. Ein Zusammenstoß am Kreischberg endete glimpflicher. MURAU. Lebensgefährlich verletzt hat sich am Freitag ein 48-jähriger Schifahrer bei einer abendlichen Abfahrt am Lachtal. Der Grazer war laut Angaben der Polizei gegen 17.15 Uhr vom Gipfel des "Hohen Zinken"auf der Piste talwärts unterwegs. Dabei übersah er allerdings ein dort für die Pistenpräparierung gespanntes Stahlseil und kam zu Sturz. Erste Hilfe Zwei Freunde bemerkten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Beamten der Verkehrsabteilung hatten am Wochenende mit einem Betrunkenen Lenker zu tun, der seine Frau niederfuhr und einem defekten Bus aus dem Kosovo. | Foto: Symbolbild: BB

Tennengauer Verkehrsberichte
Betrunkener fuhr eigene Frau nieder - defekter Reisebus

Ein betrunkener Lenker fuhr die eigene Frau nieder und ein nicht mehr einsatzfähiger Reisebus sorgten dieses Wochenende für Einsätze der Polizei und Rettung im Tennengau. ABTENAU/GOLLING. In Abtenau kam es am Sonntag Abend gegen 20. 00 Uhr zu einem tragischen Vorfall: Ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger lenkte seinen Personenkraftwagen aus der Garage eines Einfamilienhauses in Abtenau. Aus bisher unbekannterGründen stieß er seine  in der Hauseinfahrt befindliche 38-jährige Ehefrau mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei jedem Wetter für uns da - DANKE! | Foto: Roland Pössenbacher

Danke! Danke! Danke!
Immer für uns da: immer hilfsbereit, immer freundlich!

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien. Am 14. März 1880 wurde die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze (ÖGvRK) durch den Zusammenschluss von lokalen Hilfsvereinen gegründet und ist heute die größte Hilfsorganisation des Landes. Anerkannt und rechtlich geschützt wird es vom Staat auf Grund des Rotkreuzgesetzes,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ein deutscher Arbeiter wurde bei Forstarbeiten im Gesicht verletzt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Arbeiter von Motorsäge im Gesicht verletzt

Bei Holzschlägerungsarbeiten erlitt ein deutscher Arbeiter von einer Motorsäge trotz Schutzhelm und Schutzkleidung Verletzungen im Gesicht. UNKEN. Bei Unken im Bereich Saueck wurde ein 28-jähriger Deutscher – aus dem Landkreis Traunstein – noch unbestimmten Grades verletzt. Am 26. November kurz nach Mittag war der Arbeiter dabei, mit der Motorsäge einen Baum zu entasten. Dabei verklemmte sich das Schwert der Säge und wurde daraufhin in das Gesicht des Mannes geschleudert. Verletzungen trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das OÖ. Rote Kreuz errichtete am Freitag das erste Schleusen-Zelt vor dem Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: OÖRK

Krankenhäuser
Rotes Kreuz errichtet Schleusen

Um den Zugang von Patienten in punkto Infektionsminimierung zu managen und das Besuchsverbot zu organisieren, errichtet das OÖ. Rote Kreuz Schleusen-Zelte vor Spitälern.  Gemäß Erlass der OÖ. Landesregierung sind aktuell Maßnahmen zur Infektionsminimierung zu setzen. Ein stufenweiser Maßnahmenplan sieht vor, den Zugang zu Spitälern zu beschränken. Sogenannte Schleusen-Zelte helfen, dass Personen mit möglichen Corona-Erkrankungen nicht in Kontakt mit anderen Patienten kommen. Das erste Zelt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Jessica Figura und Manuel Höllmüller mit der neuen Rotkreuz-Dose, die einfach im Kühlschrank aufbewahrt wird und im Notfall alle wichtigen Informationen für die Rettungskräfte zur Verfügung stellt.
 | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach
1

Rotes Kreuz Neulengbach
Mobilität im Alter: Neues Rufhilfe-Gerät und Rotkreuz-Dose

Bei medizinischen Notfällen kann die Rufhilfe des Roten Kreuzes ab sofort nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs die Zeit bis zur Versorgung im Krankenhaus verringern. Das Rote Kreuz setzt damit einen weiteren Schritt zum Thema Sicherheit für Senioren, denn im Alter mobil zu sein, bedeutet eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität und Mobilität – das Gefühl von Sicherheit auch außerhalb der eigenen vier Wände spielt dabei eine wesentliche Rolle. NEULENGBACH. Ein Sturz zuhause oder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: Symbolbild: pixabay/JAHuddleston

Spittal
Nach Arbeitsunfall im Krankenhaus

In einem Handelsbetrieb in Spittal kippte ein Metallregal um. Ein 49-jähriger Arbeiter wurde getroffen und musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.  SPITTAL. Ein Arbeiter aus der Gemeinde Paternion nahm Mittwoch Vormittag in einem Lagerraum eines Handelsbetriebes in Spittal/Drau ein Eckprofil für Kühlzellen aus einem ca. drei Meter hohen nicht an der Wand befestigten Metallregal. Dabei kippte das Regal nach vorne und weitere Eckprofile, die auf der obersten Ablagefläche und auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Verletzter Arbeiter mit Drehleiter vom Hausdach geborgen

Ein Arbeiter wurde auf dem Dach eines Gebäudes verletzt. Die Feuerwehr beförderte ihn mittels Trage und Drehleiter wieder zu Boden.  ST. PÖLTEN (pw). Zu einem Rettungseinsatz nach einer Windböe kam es kürzlich auf dem Areal der ehemaligen Kopalkaserne in St. Pölten. Auf dem Dach eines neuen Betriebsgebäudes wurde ein Arbeiter von einer an einem Kran hängenden Palette getroffen, die durch den Sturm bewegt wurde. "Der Mann wurde im Rettungswagen versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Symbolfoto

Schwerer Arbeitsunfall in Untersiebenbrunn
Frau unter Stapler eingeklemmt

UNTERSIEBENBRUNN. Vor erst wenigen Stunden kam es in Untersiebenbrunn zu einem schweren Arbeitsunfall mit einem Stapelwagen. Laut ersten Aussagen dürfte sich eine Angestellte einer Spedition bei der Auslieferung eines Staplers schwer verletzt haben. Während sich das tonnenschwere Gerät auf der Hebebühne des Lkws befand und die Frau diese betätigte setzte sich der Stapler in Bewegung. Die Angestellte stürzte samt dem Gefährt auf die Straße wobei der Stapelwagen auf ihr zu liegen kam. Augenzeugen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Eine Hebebühne kam zum Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
4

Knittelfeld
Feuerwehr rettet Kind aus brennender Wohnung

Atemschutztrupps holten ein sechsjähriges Kind aus dem zweiten Stock. KNITTELFELD. Ein Wohnungsbrand in Knittelfeld hat am Donnerstag die Einsatzkräfte gefordert. Die Wohnung in einem Mehrparteienhaus stand bereits in Vollbrand, als die ersten Atemschutztrupps der Feuerwehr eingetroffen sind. Während ein Team den Brand von außen bekämpfte, wurde durch einen zweiten Atemschutztrupp ein Kind aus dem zweiten Stock gerettet. Fluchthaube Das sechsjährige Kind wurde mittels einer Fluchthaube durch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So sieht die Fassade am LKH Neu im März aus | Foto: LKH Villach
3

LKH Villach
Im Sommer startet Bauphase 2

Bauvorhaben liegt im Kosten- und Zeitplan. Diesen Sommer startet Phase II - die Umbauarbeiten am Bestandsgebäude.  VILLACH. Demnächst wird der nächste Brocken geschafft sein. Noch dieses Frühjahr soll der Neubau über der Tiefgarage des LKH Villach abgeschlossen sein. Bisher liege man im Kosten- und Zeitplan, heißt es seitens der Krankenhausverwaltung.  In der Phase 2 des Vorhabens kommt das Bestandsgebäude an die Reihe. Hier - und im Neubau über der Garage - werden Psychiatrie, Innere Medizin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nur 167 PatientInnen beim Sportgroßereignis Rad WM in Tirol: Von links Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Wolfgang Schobersberger und Priv.-Doz. Blank, beide ISAG, Christian Schneider, Rotes Kreuz Tirol, Andreas Klingler, GF Rad WM GmbH. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Rad WM Bilanz
Medizinische Versorgung für 167 PatientInnen top!

TIROL. Nach dem Großevent, der Rad WM in Tirol, wird nun Bilanz gezogen. Besonders mit der medizinischen Versorgung ist man hoch zufrieden. Das Landesinstitut für Sportmedizin- ISAG, die Tirol Kliniken und die UMIT in Hall in Tirol haben ganze Arbeit geleistet.  167 PatientInnen wurden behandeltWährend der zwölf Radrennen traten ingesamt 1.275 AthletInnen an, dazu kamen 600.000 Zuschauer. Eine ganze Menge Menschen, die im Notfall medizinisch versorgt werden mussten. Zum Glück trat der Notfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Pkw auf dem Dach zu liegen.
2

Verkehrsunfall in Kalling

DIERSBACH (ebd). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde heute in der Früh die FF Diersbach gemeinsam mit der FF Taufkirchen an der Pram alarmiert. "Am Einsatzort in Kalling sahen wir ein Auto, das aus ungeklärter Ursache auf dem Dach lag. Die Straße wurde daraufhin sofort gesperrt und ein zweifacher Brandschutz aufgebaut", berichtet der Kommandant der FF Diersbach, Wolfgang Reitböck. Lenker kam ins Krankenhaus Der Lenker konnte sich laut Reitböck selbst befreien und wurde sofort...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Stummer, Alexander Peinhaupt und Michael Pichler vom Roten Kreuz zu Besuch im Krankenhaus. Foto: RK Murau

Murau: Geburt im Rettungswagen

Der kleine Rafael war schneller, als das Rote Kreuz erlaubt. MURAU. "Der kleine Rafael wollte nicht mehr warten", sagt Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Michael Grabuschnig. Die Helfer hat am Sonntagabend ein Notruf aus der Gemeinde Stadl-Predlitz erreicht. Der Vater teilte darin mit, dass bei seiner Lebensgefährtin die Wehen eingesetzt hätten und sie unterwegs zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes seien. Vorbereitung Die Einsatzmannschaften bereiteten sich inzwischen in Murau vor. Als die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz Knittelfeld beweist Humor. Foto: RK
1

Murtaler Einsatzkräfte beweisen Humor

Rotes Kreuz und Feuerwehr schicken ihre Freunde in den April. MURTAL. Die derzeit geplante Gesundheitsreform des Landes Steiermark hat am 1. April das Rote Kreuz Knittelfeld auf den Plan gerufen. Um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein, sei ein neues Schwerpunktkrankenhaus in der Region geplant, ließen die Helfer auf Facebook wissen. Interesse "Ein passendes Krankenhaus und das dazugehörige Grundstück ist schon gefunden. Die U.S. Navy hat ihr Lazarettschiff US Mercy für dieses Pilotprojekt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 22. Februar kam es zu einem Zusammenstoß in Lofer. | Foto: Symbolfoto: BBL

Lofer: Verkehrsunfall mit Alko-Lenker fordert Schwerverletzten

LOFER. Am 22. Februar kam es um etwa 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Lofer. Zwei Autofahrer aus Lofer stießen zusammen. Dabei gab es einen Leicht- und einen Schwerverletzten. Der jüngere Lenker war alkoholisiert. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Zusammenstoß im Ortsgebiet Ein 84-Jähriger fuhr von einem Parkplatz auf die Straße und stieß mit einem entgegenkommenden 20-Jährigen zusammen. Dabei wurde der 80-Jährige Loferer schwer verletzt und mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Papierloser Krankenwagen, Versorgungsregister und Re-Akkreditierung: Der Notruf Niederösterreich hat auch für das Jahr 2018 große Pläne. | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Notruf NÖ: 290.936 Notfalleinsätze und 1.000 Notrufe täglich

Landesrat Ludwig Schleritzko und Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka zogen Bilanz über das Jahr 2017. Heuer will der Notruf Niederösterreich mehr auf Digitalisierung setzen und mit einem Versorgungsregister den Krankentransport wirtschaftlicher und effizienter gestalten. Vier Millionen Kundenkontakte, davon 1,5 Millionen persönlich geführte - "das zeigt was die Expertinnen und Experten des Notruf NÖ sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr in hoher...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Am 21. Februar krachte ein alkoholisierter Autofahrer in ein Brückengeländer in Saalbach-Hinterglemm. | Foto: Symbolfoto: BMI/Egon Weissheimer

Hinterglemm: Alkoholisierter prallt in Brücke

SAALBACH-HINTERGLEMM. Am 21. Februar kam es kurz nach 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hinterglemm. Ein 42-jähriger Slowake fuhr mit 1,66 Promille die Landesstraße entlang. Er prallte in ein Brückengeländer. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades. Er wurde in das Krankenhaus Zell am See gebracht, sein Auto stark beschädigt. Der Führerschein wurde ihm abgenommen, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete. Die Freiwillige Feuerwehr Saalbach war mit zehn Mann vor Ort. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Skitourengeher stürzte bei der Abfahrt von der Pillsteinhöhe und verletzte sich dabei schwer. | Foto: Jorrit Rheinfrank

Alpinunfall in St. Gilgen

SANKT GILGEN. Ein 71-jähriger Skitourengeher aus Wals stürzte bei der Abfahrt zwischen von der Pillsteinhöhe in Richtung Zwölferhorn. Er verletzte sich schwer und wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Geöffnete Skibindung, montierte Steigfelle Der Walser unternahm gemeinsam mit einem Bekannten eine Skitour auf das Zwölferhorn. Zuvor stiegen die beiden jedoch auf die Pillsteinhöhe. Der 71-Jährige wollte danach etwa 15 Meter mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Foto: privat
1

Haager Zivis bringen Patienten mit Live-Musik ins Spital

HAAG. Monika Stollnberger und Karl Pechböck fuhren mit Musik von den Haager Zivildienern Josef Schöllhammer und Viktor Gruber zur Dialyse ins Landesklinikum Amstetten. Zum Abschied der Zivi-Zeit gab es Zieharmonikaklänge. "Einfach super! Danke auf diesem Weg", freut sich Monika Stollnberger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.