Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Weihnachtliche Stimmung im Arkadenhof des Linzer Landhauses | Foto: Martina Maier
4

Liebevolle Geschenke in angenehmer Atmosphäre
Creativ Weihnachtsmarkt im Linzer Landhaus

Der Creativ-Weihnachtsmarkt im Linzer Landhaus bietet mit seinen 22 Ausstellern ausschließlich Handgemachtes, Köstliches und Außergewöhnliches! In der angenehmen Atmosphäre des Arkadenhofes im Linzer Landhaus kann man garantiert eine gemütliche Zeit bei einer heißen Tasse Punsch oder Glühmost verbringen, dazu passen hausgemachte Weihnachtskekse oder warme Speisen vom Restaurant Gustavs. Zusätzlich backen am ersten Markt-Wochenende die Lichtenberger Bäuerinnen die besten Bauernkrapfen weit und...

  • Linz
  • Simone Holubar

Stadtmarketing Grieskirchen
1. Grieskirchner Ostermarkt von Freitag, 12. April, ab 12:00 Uhr, bis Sonntag, 14 April 2019 am Kirchenplatz in Grieskirchen

Getreu nach dem Motto „VERNETZTES GRIESKIRCHEN“ organisieren der Bauernbund und die ÖVP Frauen gemeinsam mit dem Stadtmarketing Grieskirchen den 1. Ostermarkt am Kirchenplatz in Grieskirchen. Soviel dürfen wir schon jetzt verraten: Der Karbrunnen wird sich in einen bunten Osterbrunnen verwandeln. Kunst in beeindruckender und vielfältiger Kreativität ab 12:00 Uhr: Hobbykünstler und Künstlerinnen stellen beeindruckende Produkte rund um das Thema Ostern aus. Dabei reicht die Bandbreite von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Annemarie Wilhelm
3

ART OF ÖTZTAL im Kulturpavillon Huben

Auf Einladung der Fraktion Huben/Längenfeld, von Pro Vita Alpina und der Landesmusikschule Ötztal treffen sich am Samstag, 17.6. ab 17 Uhr kreative Ötztalerinnen und Ötztaler im Kulturpavillon Huben um sich und ihre Werke zu präsentieren. Fotografen, Malerinnen, Musiker, Bildhauerinnen aus dem Ötztal haben sich gemeldet und wurden eingeladen. Professionelle Künstlerinnen treffen auf Hobbykünstler, kreative Menschen „offenbaren“ sich und trauen sich erstmals ihre künstlerischen Versuche zu...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Tribuswinkler Grätzlfest

Unter dem Motto „Was ist los im Grätzl?“ laden der Verein ZiMT und Ganzheitlich Gesund Messen & Events ein zum Tribuswinkler Grätzlfest, einem Fest für die ganze Familie! Freuen Sie sich an drei Plätzen auf Kreatives, Kulturelles, Kulinarisches, Infos rund um die Themen Energetik, Beauty, Wellness und Fitness und lernen Sie die vielen tollen Experten aus der Region kennen. Vorträge, Workshops, eine Kräuterwanderung, Lesungen, ein Kinderprogramm und eine Tombola runden den Tag ab. Wann:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Apfelessig herstellen - Kärntner Bildungswerk

Apfelessig herstellen Sauer macht lustig Essig ist eines der ältesten und wohl auch gesündesten Würz- und Lebensmittel der Menschheit. Er zählt bereits seit 4000 Jahren zu den Heilmitteln der Natur. Und das ganz Besondere: Er verdirbt niemals! Lassen Sie diese bäuerliche Tradition wieder aufleben und gewinnen Sie Einblick in die Herstellung von Apfelessig nach dem Naturverfahren durch den Ansatz der „Essigmutter“ – vom Anfang bis zum unbegrenzten Ende. Nach der Verkostung nehmen Sie alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Cocktails mixen - Kärntner Bildungswerk

Cocktails mixen Let’s shake it White Lady, Bloody Mary, Plantas Punch. Gerührt? Gemixt? Werden Sie doch Ihr eigener Barkeeper. Lassen Sie sich in die Welt der erfrischenden Mixgetränke einführen, lernen Sie dabei die Grundbegriffe rund um den Cocktail-Shake und schnuppern Sie in das fruchtig-cremige Terrain der Getränkekunde. Mixen und verkosten Sie schließlich selbst. Die Resultate genießen Sie direkt im Anschluss gemeinsam an der Bar, die wertvollen Rezepte sind natürlich auch zum Mitnehmen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Trattnig

Bier brauen - Kärntner Bildungswerk

Bier brauen Hopfen und Malz – Gott erhalt’s! Wollten Sie schon immer einmal Ihr eigenes Bier brauen? Werfen Sie in Kärntens Spezialitätenbrauerei, der traditionellen und nicht weniger innovativen Schleppe Brauerei, gemeinsam mit dem Braumeister des Hauses einen Blick hinter die Kulissen der altehrwürdigen Braukunst. Er vermittelt Ihnen das nötige theoretische Hintergrundwissen des Bierbrauens und braut mit Ihnen Ihr erstes eigenes Bier ein. Nach dem Brauvorgang – dem Maischen, dem Brauen unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Sprossen und Keimlinge (richtig) ziehen - Kärntner Bildungswerk

Sprossen und Keimlinge (richtig) ziehen Der zarte Wintergarten am Fensterbrett Sprossen und Keimlinge sind kleine Wunder der Natur. Sie gedeihen in jeder Wohnung, brauchen keine Erde und kaum Sonne. Sie beinhalten eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen wie Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Besonders zur kalten Jahreszeit sind Sprossen und Keimlinge eine optische, geschmackliche und gesunde Bereicherung unserer Ernährung. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Sprossenzucht und deren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Kochen für Männer - Kärntner Bildungswerk

Kochen für Männer Nur nichts anbrennen lassen Wollen Sie endlich hinter die Basisgeheimnisse der guten klassischen Küche kommen? Ein wenig Kochlatein verstehen? Wie man „mannsgerecht“ eine Soße montiert bzw. wie diese „abhauen“ kann? Wie eine Suppe gebunden wird bzw. was das eigentlich heißt? Und warum eine Einbrenn kein Einmach ist? Alles der Reihe nach! Hier erfahren Sie vom Profi Grundsätzliches beim praktischen Kochen eines klassischen Menüs mit mehreren kleinen Gängen. Tipps und Tricks,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Bier brauen - Kärntner Bildungswerk

Bier brauen Hopfen und Malz – Gott erhalt’s! Wollten Sie schon immer einmal Ihr eigenes Bier brauen? Werfen Sie in Kärntens Spezialitätenbrauerei, der traditionellen und nicht weniger innovativen Schleppe Brauerei, gemeinsam mit dem Braumeister des Hauses einen Blick hinter die Kulissen der altehrwürdigen Braukunst. Er vermittelt Ihnen das nötige theoretische Hintergrundwissen des Bierbrauens und braut mit Ihnen Ihr erstes eigenes Bier ein. Nach dem Brauvorgang – dem Maischen, dem Brauen unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Apfelverarbeitung - Kärntner Bildungswerk

Apfelverarbeitung – rund und g’sund Die Verwandlung von Kronprinz Rudolf bis James Grieve Die beliebteste heimische Obstsorte – der gesunde, gute, vitaminreiche und kalorienarme Apfel – ist roh gegessen und in verschiedensten Varianten verarbeitet stets ein wahrer Leckerbissen. Erfahren Sie Grundsätzliches rund um den Apfel, über Apfelsorten, ihre optimale Verwendung bzw. „Verwandlung“ und Lagerung. Lernen Sie bei der gemeinsamen Arbeit, wie man das Edelobst zum Dörren vorbereitet und im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Tagesfahrt Kärntner Obst- und Weinbauparadies - Kärntner Bildungswerk

Kärntner Obst- und Weinbauparadies Fruchtiges bis Berauschendes aus dem Lavanttal Wussten Sie, dass die Geschichte des Weins in Kärnten vor mehr als tausend Jahren begann? Das über Jahrhunderte beliebte Volksgetränk geriet allerdings lange Zeit in Vergessenheit, es „versickerte“. 1972 allerdings wurde der Kärntner Wein im Lavanttal, wo heute auf 10 Hektar in 40 jähriger Tradition Qualitätswein angebaut wird, aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Aufgrund seiner besonderen Boden- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.