kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

1 3

Kreativclub der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs
Exklusivvorstellung für das Schulzentrum Ybbs – „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“

Am Donnerstag, dem 7. März 2024, kamen alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte in den Genuss einer besonderen Theatervorstellung. Auf Einladung des Kreativclubs des Schulzentrums besuchte Nikolaus Habjan mit seinem Figurentheater „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“ die Donaustadt. Auf der Bühne der Stadthalle in Ybbs beeindruckte der Regisseur, Puppenspieler und Kunstpfeifer mit der Lebensgeschichte von Friedrich Zawrel, einem Überlebenden des...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
3

Kreativität in der Bildung
HAK/HAS und IT-HTL Schulzentrum Ybbs: Kreativclub

Vier SchülerInnen des Schulzentrums-Ybbs (Ardita, Jana, Dominik und Jakob) wandelten auf den Spuren von Steve McCurry und verarbeiteten ihre Eindrücke beim Schreibworkshop im Wiener Café Sperl. Im Semper Depot konnten sie die beeindruckenden Porträts des weltberühmten US-amerikanischen Fotografen Steve McCurry betrachten. Inspiriert von der Farbenpracht und Qualität der ausdrucksstarken Fotos und der besonders gelungenen Darbietung dieser Kunstwerke sprudelten im anschließenden Schreibworkshop...

  • Melk
  • Rainer Graf
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Ursula Weber-Hejtmanek | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Kreativclub an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs
Kunst und Kultur als Erlebnis

Um Kunst und Kultur an der HAK/HAS und IT-HTL nicht zu kurz kommen zu lassen, wurde im Rahmen eines Bibliotheksprojekts ein Kreativclub von den Lehrerinnen Helga Geyrecker und Sandra Handlgruber gegründet. Im Rahmen dieses Projekts organisieren und begleiten die beiden kulturelle Events jeglicher Art für interessierte SchülerInnen des Schulzentrums Ybbs. Auf dem Bibliotheksblog https://bibliothekszybbs.wordpress.com kann man sich über die verschiedenen Veranstaltungen des Kreativclubs jederzeit...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
8

HAK meets Voestalpine | Sales Challenge
Team der HAK Lambach holt den Sieg

Einen großartigen Erfolg kann das Team aus der HAK Lambach für sich verbuchen: Die sechs jungen Damen setzten sich mit ihren kreativen Ideen, ihrer Teamfähigkeit und ihrer Überzeugungskraft gegen die harte Konkurrenz aus den anderen Handelsakademien Oberösterreichs durch und eroberten den ersten Platz bei der „Voestalpine Sales Challenge“. Die Schülerinnen mussten sich dabei nicht nur mit einem Video auf Social Media präsentieren, sondern vor allem auch knifflige Aufgabenstellungen lösen, bei...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige
Mit dem Borg Murau zum Gipfel - höchstmögliche Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: BORG Murau
Video 2

Chance durch Bildung
BORG MURAU - der Weg in deine Zukunft (Video)

Als Drehscheibe zwischen Bildung und Wissen vermittelt das Borg Murau ein breites Bildungsangebot, knüpft an bewährte Traditionen an und ist stets für pädagogische Innovationen offen. MURAU. SchülerInnen können sich persönlich entfalten indem sie den zahlreichen Möglichkeiten ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Neigungen nachgehen können. Damit die AbsolventenInnen den hohen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden, wird die Ausbildung am Borg Murau durch die dafür...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser
Lisa Streim,  Marietta Pani, Julia Braun, Astrid Ebner, Hannah Redl  | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastengeld
In den Schülern steckt kreatives Potential

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld gestalten einen Kalender. RASTENFELD. Das seit bereits 20 Jahren durchgeführte Kalenderprojekt zeigt auch heuer , welches kreative Potential in unseren Schülern und Schülerinnen steckt. Passend zu den Ambitionen, die Ressource „Wasser“ zukünftig als zentrales Thema in der Unterrichtsentwicklung zu sehen, wurden die Bilder in unterschiedlichen Techniken wie Buntstifte, Acryl, Deckfarben und Faserstift zum Thema „WasserReich“ gestaltet! Höhepunkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Rahmen des Workshops #treffpunktschule haben die Schüler:innen der 5AK, gemeinsam mit der Fotografin Jutta Kügerl, Orte, Situationen, ihre Schulfreunde und sich selbst kreativ visualisiert. | Foto: HAK DL
2

HAK Deutschlandsberg
Schüler entdecken Schulorte durch die Kameralinse

Im Rahmen des Seminars "Media: Schulkultur.Fotos.Kreativität." sollen die Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg motiviert werden, ihre Welt und sich selbst in allen Facetten darzustellen – mit der Intention, das eigene Leben und die Welt als gestaltet und gestaltbar zu erfahren. DEUTSCHLANDSBERG. Das Motto der Handelsakademie Deutschlandsberg lautet: mit.einander.leben.lernen.lachen – in der Schule, also einem Ort, der aufgrund der aktuellen Covid-Situation für die Schüler:innen schon lange...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Direktorin Michaela Joeris (rechts) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Chefwechsel an der Modeschule

Michaela Joeris verlässt nach acht Jahren als Direktorin mit 1. Juli 2020 die Modeschule Hallein und übergibt die Leitung an Elke Austerhuber. HALLEIN. Michaela Joeris war für viele untrennbar mit der Modeschule Hallein verbunden – mit viel Herzblut ist sie ihrer Tätigkeit als Schulleiterin der Modeschule Hallein in den letzten acht Jahren nachgegangen. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie die Schule zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling entwickeln und zwei neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Absolventen können stolz sein auf ihre Abschlusskollektionen. | Foto: Stefan Berger/Modeschule Hallein
6

Erstmals in Österreich
Hairstylisten präsentieren ihre erste Abschlusskollektion

Die ersten Absolventen der österreichweit einzigartigen Schulform, der „Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei schließen ihre Ausbildung an der Modeschule Hallein ab. HALLEIN. Die Hairstyling-Schulform startete mit fünf Fachlehrpersonen und 70 Schülern und nach fünf Jahren entwickelte sich ein hochkarätiges knapp 20-köpfiges Fachlehrerteam, die über 200 Hairstylingschüler betreuen. Im Jahr 2016 eröffnete das Kompetenzzentrum drei moderne Funktionsräume mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
sich kreativ entfalten und künstlerisch tätig werden, die Tage der kulturellen Bildung an Salzburgs Schulen machen es möglich. | Foto: MEV
2

Kunst statt Mathe

KuBi-Tage versüßen den Schülern mit bunten kulturellen Programm den Unterricht SALZBURG (sm). Mit den KuBi-Tagen (Tage kultureller Bildung an Österreichs Schulen) will man die Schüler für künstlerische Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung anregen und bietet ihnen die Möglichkeit schöpferisch tätig zu werden. Im Ausbildungszentrum St. Josef stehen den Schülern vom 23. bis 25. Mai, jede Menge verschiedenster Workshops zur Auswahl. Von barocken Tanz zu Hip Hop, singen im Chor, malen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 2 6

Musical der 2. Klassen - „Früher wird alles besser“ an vier Terminen ausverkauft!

Wir freuen uns über den Erfolg unseres Musicals „Früher wird alles besser“ berichten zu dürfen. Unsere 2. Jahrgänge nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte - ob Queen, Michael Jackson oder Ed Sheeran - die Schülerinnen und Schüler konnten mit professionellen Sing- und Tanzdarbietungen begeistern. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 2 HLW A und 2 HLW B, beim Projektleiter Herrn Prof. Mag. Kurt Urbauer, bei der Musical & Stage Dance...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
3

LEBEN und LERNEN aus BEGEISTERUNG / Vortrag u Diskussion mit Andre Stern

„Man bemüht sich, das Interesse eines Kindes für Gebiete zu wecken, die es vernachlässigt, dabei würde es genügen, ihm die Möglichkeit zu geben, sich denen zu widmen, die es interessieren.“ (Andre Stern) Vortrag und Gespräch mit Andre Stern am 5.3.2015 in der MESSEHALLE 5 (1. Stock) 19.30 Uhr EINLASS: ab 18.45 Uhr freie Platzwahl! Kartenvorverkauf unter 0699/11042972 oder info@drehscheibe-kaernten.at Eintritt: 15 Euro / Erwachsener Eintritt: 10 Euro / Schüler u Studenten Wann: 05.03.2015...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • carmen petutschnig
2

Volkshochschule: Der Herbst wird bunt und kreativ

Viel Neues, Bewährtes und Erfolgreiches bietet das neue Herbst-Winter-Kursprogramm der Volkshochschule in Kitzbühel-St. Johann-Oberndorf. Gratis-Schnupperkurse inklusive! Jetzt anmelden lohnt sich! . Den VHS-Leiterinnen Verena Ferrandes (Kitzbühel) und Monika Schnitzler (St. Johann) ist es gelungen im neuen Herbst-Winter-Programm – neben Bewährtem und Erfolgreichem – viele neue und attraktive Kursangebote aufzulegen. Neu sind: Kurse in Tanz & Gesang, Körper-Geist-Seele, Modeberatung & Kosmetik,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Dörre
© Jasmin Engelhart
1 3

Querbildung und Lernexperiment? Auf zu stEFFIE!

In 3 Wochen ist es soweit: Wiens erstes Festival für innovative Bildung stEFFIE hat Premiere! Vom 26. bis 28. September 2014 heißt stEFFIE Wissenshungrige, Querdenker und Neugierige (14+) mit Tatendrang, Experimentierfreude und Mut zum Scheitern willkommen. Über 40 Initiativen und Personen zeigen 2,5 Tage lang anhand von über 35 Workshops, Erlebnisstationen und Vorträgen ihre Vision von Lehren und Lernen. stEFFIE ermöglicht sowohl Jugendlichen und Bildungsinteressierten sich ein Bild von der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ana M
2

stEFFIE

Bildung anders machen: Vorhang auf für stEFFIE! Lernen ist vor allem langweilig und hat nichts mit Spaß zu tun? Von wegen! Dass es auch anders geht, davon kann man sich vom 26. bis 28. September 2014 in Wien mit allen Sinnen überzeugen. Denn dann erlebt das Experimental Fun Festival For Innovative Education, kurz stEFFIE, seine Premiere. Eine Gruppe junger lernfreudiger Menschen hat es sich zum Ziel gesetzt, innovativen Projekten im Bildungsbereich eine gemeinsame Plattform zu bieten. Rund 40...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ana M

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.