Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Anzeige
Bunte Vielfalt auf dem Teller – der Schlüssel für eine gesunde Zukunft und aktive Krebsprävention.
1 1

"Anti-Krebs"-Ernährung
Ernährung und Krebsprävention: Was zählt wirklich?

Krebs hat vielfältige Ursachen, doch Lebensstil und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle. Es ist bekannt, dass bestimmte Lebensgewohnheiten das Krebsrisiko beeinflussen können. Was ist dabei wichtig und welche Nahrungsmittel fördern die Gesundheit? Wichtige Präventionsfaktoren Krebsprävention besteht aus vielen verschiedenen Faktoren. Umweltfaktoren, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Abstinenz beim Rauchen oder Alkoholkonsum. Aber auch die Reduktion von Übergewicht und Bewegung spielen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bei Vorsorgeuntersuchungen geht es u.a. um die Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Augenmerk wird ab 65 auch auf die Hör- und Sehleistung gelegt.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gesundenuntersuchung
Diese Vorsorge-Checks können Leben retten

Von der Mammografie bis zur Koloskopie: Spezielle Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Krankheiten wie Krebs frühzeitig zu erkennen und mögliche Gesundheitsrisiken zu mindern. Hier erfährst du mehr über wichtige Checks. STEIERMARK.  Österreichweit stellen chronische Erkrankungen die Todesursache Nummer eins dar. Hierzu zählen unter anderem Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen, deren Anzeichen durch einfache Vorsorgeuntersuchungen in vielen Fällen frühzeitig entdeckt werden können. Denn...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Petra S. trägt ihre "Lebenseinschnitte" auf der Hand. Das Tattoo wurde von ihrer Tochter gezeichnet. Die fünf kleinen Herzen symbolisieren Krankheit und Familie. Die drei großen Herzen erinnern an drei massive Einschnitte im Leben (Krebsdiagnose und zwei Operationen). | Foto: Waltraud Fischer
5

Hilfe, die ankommt
Leibnitzer Vinzimarkt-Kundin erzählt von ihrem Schicksal

Stark wie ein Felsen meistert eine Leibnitzerin ihren beschwerlichen Alltag. Neben finanziellen Problemen muss sie ihr Leben mit einer Prothese meistern. Der Vinzimarkt Leibnitz ist für die fünffache Mutter eine besonders wichtige Stütze. LEIBNITZ. Einfach bewundernswert und nur schwer in Worte zu fassen. Es sind die kleinen Freuden des Alltags, die Petra S. aus Leibnitz trotz unzähliger Tiefschläge nicht aufgeben lassen. Die fünffache Mutter erlebte bereits viele private und gesundheitliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unter anderem dem persönlichen Einsatz der Medizinerschaft sei es laut Scherer zu verdanken, dass seiner Einschätzung nach Krebserkrankte auch in den aktuell herausfordernden Zeiten die nötige Priorität erfahren.  | Foto: Symbolfoto Fernandoz Himinaicela/Pixabay
3

Gesundheitslandschaft
Krebserkrankte haben nach wie vor Priorität

Die Gesundheitslandsschaft und auch die schwierige Personalsituation in den Spitälern sind stets im Blickpunk der Öffentlichkeit. Wir haben bei Christian Scherer, Geschäftsführer der Krebshilfe Steiermark, nachgefragt, wie er die Behandlungssituation von Krebserkrankten einstuft und worauf er den Anstieg an Neudiagnosen bei unter 50-Jährigen in den letzten Jahrzehnten zurückführt.  STEIERMARK. Ein Thema, das die Bevölkerung wohl beschäftigt, wie kaum ein anderes, ist die Gesundheitsversorgung –...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Verschiedne Forschungsergebnissen konnten an der Uni Graz und der TU Graz veröffentlicht werden. | Foto: sindhu digital: Pixabay
3

Uni Graz und TU Graz
Über Krebs-Gene und eine Blaulicht-Bakterie

Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Uni Graz sind Krebs-Genen auf die Spur gekommen und erkennen dabei relevante Mutationen. Auch die Forschenden der TU Graz konnten die Funktionsweise eines in Bakterien vorkommenden Proteins entschlüsseln, welches durch blaues Licht aktiviert wird. STEIERMARK/GRAZ. Die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Uni Graz konnten im Zuge von Forschungen relevante Mutationen bei Krebs-Genen erkennen. Bei vielen Krebspatientinnen und -patienten ist die Stoppung des...

  • Steiermark
  • Doris Schlager
So viele Kinder setzten sich beim Hoffnungslauf für kranke junge Menschen ein. | Foto: MS 2 Deutschlandsberg
2

Hoffnungslauf
Schüler der Mittelschule 2 Deutschlandsberg erliefen Rekordsumme

Kürzlich fand der von der Mittelschule 2 Deutschlandsberg unter der Leitung von Wolfgang Köstenbauer organisierte Hoffnungslauf statt. Schülerinnen und Schüler nahmen mit großer Begeisterung an der Veranstaltung teil, um Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln und ihre Unterstützung für betroffene Kinder und deren Familien zum Ausdruck zu bringen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Hoffnungslauf fand in der Koralmhalle statt, und Schülerinnen und Schüler aller Klassen der MS 2...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Es handelte sich um nicht ordnungsgemäß entsorgten Abfall aus der Krebsmedizin. | Foto: OÖG
2

Abfall aus der Krebsmedizin
Radioaktiver Müll in St. Michael aufgespürt

Am Montagnachmittag, dem 12. Juni, wurde in einer Recyclingfirma in St. Michael in der Obersteiermark leicht radioaktiver Müll aufgespürt. Menschen und Umwelt waren allerdings nicht in Gefahr.  ST. MICHAEL. Kurz vor 13 Uhr verständigte der Betriebsleiter der Firma die Polizei, dass radioaktives Material im Abfall aufgespürt worden sei. Das Material war in einem italienischen Abfallballen auf einem Lkw durch eine routinemäßige Kontrolle beim Durchlaufen eines Kontrollgerätes aufgefallen. Deshalb...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Löschnig
Facharzt für Strahlentherapie und Referent Thomas Brunner mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl

Strahlentherapie bei Krebs
Hilfe durch Strahlen und weitere Lichtblicke

Die Diagnose Krebs scheint mental häufig schwer verdaubar zu sein. Trübsal zu blasen ist aber auch keine Lösung, und in der klinischen Behandlung gibt es immer mehr Hilfsmittel die zur Heilung oder Milderung von Karzinomen und Krebserkrankungen beitragen können. GRAZ. Über eine dieser Möglichkeiten – die individuell abgestimmte Strahlentherapie, eine der fünf Säulen der onkologischen Therapie – referierte beim vergangenen MeinMed-Abend Thomas Brunner, Facharzt und Vorstand der Grazer Uniklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Spende im Wert von 33.440 Euro kann sich sehen lassen. Darüber freuen sich Christine Mörth, Claudia Petru und Ilse Pichler (v.l.) | Foto: Löschnig
1 14

Vom Auftritt der Kernölamazonen
Riesige Spendensumme für die Frauen- und Brustkrebshilfe

Das ist ja wirklich eine Wucht: Die Kernölamazonen füllten Mitte März dank der Initiative von Deutschlandsberger Unternehmerinnen und Unternehmern die Koralmhalle und sorgten für einen unterhaltsamen Abend. Doch das Benefizkabarett hatte einen wichtigen Hintergrund. Denn der Erlös kommt zu 100 Prozent der Frauen- und Brustkrebshilfe zugute. Und die Summe kann sich sehen lassen. DEUTSCHLANDSBERG. "Es ist kein Märchen, es ist keine erfundene Geschichte, das ist wirklich geschehen", freute sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
2:08

Spontan, schwungvoll, stimmgewaltig
Die Kernölamazonen in Deutschlandsberg

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Charity-Kalenderprojekts "StadtAmazonen 2012", das die erfolgreiche Entwicklung der Frauen- und Brustkrebshilfe ermöglichte, kamen die "Kernölamazonen" nun mit einem Benefizkabarett in die Koralmhalle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Diagnose "Brustkrebs" stellt das ganze Leben auf den Kopf. Was vorher eine Selbstverständlichkeit war, wünscht man sich nun sehnlichst zurück - die eigene Gesundheit. Wie stark sich die Menschen aus der Region für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Mit der Zimmerpatenschaft helfen die Mitglieder des SI-Clubs Deutschlandsberg Familien in einer schwierigen Lebensphase. | Foto: SI-Club Deutschlandsberg
5

Schwer kranke Kinder
Der Soroptimistclub Deutschlandsberg hilft

Hilfe bei einem schweren Schicksalsschlag: Der Soroptimistclub Deutschlandsberg unterstützt Mütter mit schwerkranken Kindern mit einer Zimmerpatenschaft im Ronald McDonald Kinderhilfehaus Graz. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Wenn das eigene Kind plötzlich an Krebs erkrankt, dann steht auf einmal das Leben der ganzen Familie auf dem Kopf. Es folgt eine monatelange Krebsbehandlung, alles dreht sich nur mehr um das kranke Kind. Das Kinderhilfe Haus Graz hilft diesen Familien in der schwierigen Lebensphase...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. | Foto: gespag
Video 3

Kinderkrebstag
Kein Tabuthema: Wenn Kinder und Jugendliche schwer erkranken

Am 15. Februar wird alljährlich mit dem Internationalen Kinderkrebstag auf Kinder und Jugendliche aufmerksam gemacht, die an Krebs leiden. STEIERMARK. Nach Herz-Kreislauferkrankungen stellt die Diagnose bösartiger Krebs die zweithäufigste Todesursache in Österreich dar. Rund 42.000 Menschen erkranken jährlich, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Krebs trifft aber auch Kinder: in Österreich rund 300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren jedes Jahr.  100 Prozent Heilungsrate Das Ziel der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gesundheitsbewusst: ÖGK Steiermark Vorsitzender Vinzenz Harrer, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Referentin Marlies Schellnegger, Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.)  | Foto: C. Pendl

Gesund altern
Bewegung als Jungbrunnen und Heilmittel

Mit Bewegung die Lebenserwartung erhöhen, das Krebsrisiko senken oder Demenz vorbeugen? Das geht, und zwar richtig gut und effektiv, wie mittlerweile auch unzählige Studien eindrucksvoll belegen. Über die vielversprechenden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheitszustand informierte der MeinMed-Abend an der MedUni Graz. GRAZ. Wir wissen viel über Gesundheit, Ernährung und Bewegung – und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie heilsam etwa entspanntes, regelmäßiges Laufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2:15

Schnipp schnapp Haare ab
Haarspenden beim Friseur Uschi in Preding

Eine neue Frisur gefällig? Beim Friseur Uschi in Preding kann man seine Haare spenden - wie genau das geht und welche Voraussetzungen du dafür beachten musst, erfährst du hier.  PREDING. Kürzlich durfte ich meine Haare beim Friseur Uschi spenden. Die beiden Friseurinnen Ursula Müller (Uschi) und Tamara Müller umsorgen einen herzlich und machen die Haarspende zu einem tollen Erlebnis. Jedes Mal, wenn das Team in Preding genug Haarspenden beisammen hat, kontaktieren sie den Verein "Steirer mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Jürgen Gschwendtner, Mario Walcher und Bernhard Steinhauer freuen sich über 7.500 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe.  | Foto: StKKH

Grill-Festival für Kinderkrebshilfe
Wenn Liebe durch den Magen geht

Diese Redewendung trifft hier im wahrsten Sinne des Wortes zu, denn bereits zum dritten Mal nutzte Jürgen Gschwendtner, Küchendirektor der Weitzer-Gruppe und Küchenmeister im Wiener Restaurant „Meissl und Schadn“ seine Teilnahme am Grill & BBQ Festival in Kaindorf bei Hartberg, um Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln. Jeder Euro ist hier nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern auch Balsam fürs Herz, wenn Betroffene diese heilsame Gewissheit haben: "Es sind viele da für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mit diesem Auto ist der Verein unterwegs: Ernst Schneeberger organisiert mit Eva-Maria Bischof und Lilli Temmel Fahrten für schwerkranke Personen | Foto: Fahrender Engel
3

"Fahrender Engel"
Neues Auto für die Wohltätigkeitsorganisation

Der Privatverein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten erfüllt kranken Menschen ihren letzten Wunsch. Seit wenigen Wochen besitzt die Organisation nun ein eigenes Auto, das durch Spenden finanziert werden konnte. WETTMANNSTÄTTEN. Ernst Schneeberger ist selbst an Krebs erkrankt, doch setzt seine Kraft dafür ein, anderen Menschen Gutes zu tun. Er gründete den Verein "Fahrender Engel", mit dem er in erster Linie Kindern helfen will, die eine letzte "Wunschfahrt" haben. In der Aufbauphase war der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Eine Spende von über 18.000 Euro konnte man für die Krebshilfe Steiermark sammeln. | Foto: Krebshilfe Steiermark
17

Golfen für die Krebshilfe
6.Benefiz Golf Trophy Bad Waltersdorf

Die jährliche Benefiz Golf-Trophy zu Gunsten der Krebshilfe Steiermark in Bad Waltersdorf, sorgte wieder dafür, das zahlreiche Unterstützer teilnahmen und eine große Summe von 18.717 Euro spendeten. Bei fantastischem, sommerlichen Wetter und unter strahlend blauem Himmel gingen heuer 127 Spielerinnen und Spieler an den Abschlag und lieferten sich ein spannenden Wettkampf. Der Spaß stand zwar im Vordergrund, trotzdem sorgte der erstmalig verliehene Pokal für sportlichen Ehrgeiz unter den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Steiermarkpremiere: Bei einer Hirnbiopsie kam am LKH-Univ. Klinikum Graz erstmals ein neuer Roboter zum Einsatz. | Foto: LKH-Univ. Klinik Graz/Marija Kanizaj
6

Technik steuert Hirngewebe an
Steiermarkpremiere für OP-Roboter

Anlässlich des heutigen Welthirntumortages verkündet das LKH-Univ. Klinikum Graz eine Premiere in der Steiermark: Ein Roboter soll künftig dabei unterstützen, verändertes Hirngewebe anzusteuern. STEIERMARK. Roboter in OP-Räumen sind nichts Ungewöhnliches mehr. So werden auch am LKH-Univ. Klinikum Graz und an der Med Uni Graz spezielle neurochirurgische Eingriffe robotergestützt durchgeführt. "Autoguide" heißt der Roboter, der Chirurginnen und Chirurgen unterstützen soll, auffällig verändertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die neue Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel" bringt kranke Menschen an ihre letzten Wunschziele.  | Foto: Hildegard Stauder
3

Neu in Wettmannstätten
Die Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel"

Ernst Schneeberger hat das Schicksal hart getroffen: Trotz seiner schweren Krankheit will er anderen Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen. Mit dem neuen Verein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten hat er bereits ein starkes Team hinter sich.  WETTMANNSTÄTTEN. Ernst Schneeberger hat sich schon immer für andere Menschen eingesetzt, hat Kindern in Not geholfen oder Veranstaltungen für Vereine auf die Beine gestellt. Im Oktober 2021 dann der Schock: "Nachdem ich ich die Nachricht bekam, dass ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Schüler:innen der Fachschule Gröbming setzten ein Zeichen der Solidarität und nähten 100 Hauben für Krebspatient:innen. | Foto: KK
2

Fachschule Gröbming
Schüler:innen nähten Mützen für Krebspatient:innen

An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming wurden unter dem Motto „Gemeinsam Sinnvolles tun“ Kopfbedeckungen für die Initiative „Onkomütze – Österreich“ genäht, die von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde und Onkostationen in ganz Österreich betreut. GRÖBMING. Die Schüler:innen der 1. Klassen der Fachschule Gröbming fertigten unter Anleitung von Andrea Klingler mit großem Engagement 100 Mützen, Beanies, Bandanas, Chemotücher und Schlauchschals an. Die fertigen Hauben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.