Grill-Festival für Kinderkrebshilfe
Wenn Liebe durch den Magen geht

Jürgen Gschwendtner, Mario Walcher und Bernhard Steinhauer freuen sich über 7.500 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe.  | Foto: StKKH
  • Jürgen Gschwendtner, Mario Walcher und Bernhard Steinhauer freuen sich über 7.500 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe.
  • Foto: StKKH
  • hochgeladen von Christian Pendl

Diese Redewendung trifft hier im wahrsten Sinne des Wortes zu, denn bereits zum dritten Mal nutzte Jürgen Gschwendtner, Küchendirektor der Weitzer-Gruppe und Küchenmeister im Wiener Restaurant „Meissl und Schadn“ seine Teilnahme am Grill & BBQ Festival in Kaindorf bei Hartberg, um Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln. Jeder Euro ist hier nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern auch Balsam fürs Herz, wenn Betroffene diese heilsame Gewissheit haben: "Es sind viele da für mich."

HARTBERG. Gemeinsam mit dem Veranstalter des größten österreichischen Grillfestivals, StBA-Präsident Bernhard Steinhauer, organisierte der kreative Spitzenkoch Jürgen Gschwendtner auch heuer wieder ein kulinarisches Beisammensein, um gemeinsam etwas zu bewegen. Bei freiem Eintritt konnten die Besucherinnen und Besucher den Grillprofis über die Schulter schauen und sich den einen oder anderen guten Tipp für das Grillen abholen. Mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm wurde es ein Fest für die ganze Familie.

Erwartungen übertroffen

Überreichen durften die engagierten Grillprofis schließlich einen Scheck im Wert von 7.500 Euro im Büro der Steirischen Kinderkrebshilfe. „Diese Hilfsbereitschaft ist großartig“, gab Obmann Mario Walcher ein herzliches Dankschön an Jürgen Gschwendtner und Bernhard Steinhauer mit nach Hause. Die Steirische Kinderkrebshilfe bedankte sich aufrichtig bei den am Festival teilnehmenden Teams, den Organisatoren, Veranstaltungspartnern, sowie bei allen Gästen, die am Zustandekommen dieser beachtlichen Spendensumme beteiligt war. Dadurch ist es auch weiterhin möglich die kleinen Heldinnen und Helden sowie deren Familien bestmöglich zu unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren:
<div data-article-earticle="5559520" data-article-earticle-layout="article-list-no-text">Erste Maßnahmen sind in Umsetzung</div>
<div data-article-earticle="5560756" data-article-earticle-layout="article-list-no-text">Neues Caritas-Direktorium komplett</div>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.