Krebshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Krebshilfe OÖ

Alexandra Reischenböck (41) aus Aurolzmünster hat sich vom Brustkrebs nicht unterkriegen lassen. Anlässlich des Weltbrustkrebstages am 1. Oktober 2021 hat sie sich in einem professionellen Shooting von Stefanie Spiesberger ablichten lassen. MakeUp steuerte Annalena Haslinger von Pearl MakeUp bei.  | Foto: Stefanie Spiesberger
4

Oktober ist Weltbrustkrebsmonat
"Ich trete dem Krebs in die Eier"

Den Weltbrustkrebsmonat Oktober nimmt Alexandra Reischenböck aus Aurolzmünster zum Anlass, um über ihre Krankheitsgeschichte zu berichten. Die Brustkrebs-Patientin richtet einen eindringlichen Appell an alle: "Geht zur Vorsorge!" Speziell im Corona-Jahr 2020 wurden Krebserkrankungen verzögert diagnostiziert, wie das Krankenhaus Ried informiert. AUROLZMÜNSTER. Ihr Mann und ihr Sohn haben ihr die Haare abrasiert. Sie lachten, blödelten. Das war ein Moment der gemeinsamen Fröhlichkeit in einer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...

Am Samstag, 19 Oktober, steht im Ars Electronica Center die Krebs-Vorsorge im Mittelpunkt. | Foto: Uwe Gratzner/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
Aktionstag für die Krebsvorsorge

Am 19. Oktober lädt die Krebshilfe OÖ zum Früherkennungstag ins Ars Electronica Center  LINZ. Viele Krebserkrankungen können geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden – das ist die zentrale Botschaft des "Krebshilfe-Früherkennungstags", zu dem das Magistrat Linz gemeinsam mit der Krebshilfe OÖ am Samstag, 19. Oktober ins Ars Electronica Center lädt. Begehbare Prostata und Smokerlizer Von 10 bis 18 Uhr stehen Krebsvorsorge und Früherkennung im Zentrum mehrerer Vorträge und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Johann Zoidl leitet die Angehörigen-Information. | Foto: Ordensklinikum BHS
2

Krebshilfe bietet im Oktober spannende Veranstaltungen

Am 12. Oktober findet in Linz ab 17 Uhr wieder ein Vorsorge- und Brusttastseminar statt. Unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner lernen die Teilnehmerinnen an einem Brustmodell, wie sich Knoten anfühlen. Außerdem erhalten sie alle wichtigen Informationen über Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Frauen. Die Tastuntersuchung kann die Mammografie natürlich nicht ersetzen, sollte aber ergänzend durchgeführt werden. Zur Angehörigen-Information laden Johann Zoidl und Gisela Moser am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. | Foto: detailblick/Fotolia

"Brust – bewusst": Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Perg

PERG. Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in Österreich in den vergangenen zehn Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18 Prozent geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Der ideale Zeitpunkt ist eine Woche nach der Monatsblutung – falls noch eine besteht. Beim Baden/Duschen erhöhen Cremen oder Duschgel...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: cityfoto.at

Pink Ribbon Gala: Musiktheater im Zeichen des Brustkrebs

Gestern fand die Pink Ribbon Gala im Linzer Musiktheater statt. Der Abend stand traditionell unter dem Motto „Brustkrebsfrüherkennung & Hilfe für Betroffene“. Die Brustkrebs-Experten Josef Thaler, Ansgar Weltermann und Peter Schrenk von der Krebshilfe informierten das wirklich interessierte Publikum in einem breiten Bogen über die regelmäßige Bewegung als nachgewiesene Methode der Risikosenkung sowie über die Einschulungskurse zur Brustselbst-Untersuchung der Krebshilfe und die Mammografie als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dozent Peter Schrenk vom BrustkompetenzZentrum Linz. | Foto: privat

Krebshilfe veranstaltet Brust-Tastseminar

Wer lernen möchte, zur Krebsvorsorge seine Brust selbst abzutasten, kann dies bei einem speziellen Seminar tun. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Dozent Peter Schrenk (BrustkompetenzZentrum Linz) und Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell selber ausprobieren, wie sich Knoten anfühlen können. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Das kostenlose Seminar findet am 13. Oktober um 15...

  • Linz
  • Nina Meißl
Emanuel Burger präsentiert spannende Mode. | Foto: Eric Condette
3

"Fashion & Art Show" zugunsten von Pink Ribbon

Am 21. März findet im Palais Kaufmännischer Verein das Charity Event "Fashion & Art Show" statt. Neben einer spektakulären Fashion-Show des jungen österreichischen Designers Emanuel Burger wird unter anderem Sängerin Lily Blum live performen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Pink Ribbon" zugunsten der Krebshilfe OÖ statt. Der Reinerlös hilft mit, Beratungen Information sowie finanzielle Soforthilfe für Brustkrebs-Patientinnen anzubieten. Beginn ist um 19 Uhr. Mehr Infos auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Minarik/cityfoto
7

Pink Ribbon Gala im Musiktheater

Zum zweiten Mal fand heuer die Pink Ribbon-Gala der Krebshilfe Oberösterreich statt. Fast 500 Besucherinnen und Besucher füllten das Foyer des Musiktheaters bis auf den letzten Platz. Der Abend sollte informieren, unterhalten und helfen und alle Erwartungen wurde erfüllt. Die Brustkrebs-Experten Florian Fitzal, Peter Schrenk und Krebshilfe-Präsident Josef Thaler informierten über die wichtigsten Schritte der Früherkennung, Behandlung und Nachsorge und über die Neuerungen des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Karin Lettner von der Krebshilfe OÖ | Foto: Krebshilfe OÖ

Brustuntersuchungen selbst durchführen – Seminar

Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen der Selbstuntersuchung ein Tastseminar an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Die Veranstaltung findet – gemeinsam mit der VHS Linz – am 14. Oktober um 15 Uhr im Wissensturm statt und ist kostenlos....

  • Linz
  • Nina Meißl
Sportliche, engagierte Mitarbeiter des Autohauses Schneider aus Rohr im Kremstal. | Foto: Fasching

Schneider-Mitarbeiter starten beim Charitylauf

Der Reinerlös des 1. Pink Ribbon-Charitylaufs im Kurpark Bad Hall kommt der Krebshilfe OÖ zugute. BAD HALL, ROHR. Im Kurpark Bad Hall findet am Samstag, 10. Mai, von 9 bis 13 Uhr erstmals ein Pink Ribbon-Charitylauf statt. Das Motto lautet „Bewegung für Brustgesundheit“. Der Reinerlös kommt der Krebshilfe OÖ zugute. Mit dabei ist auch ein Firmenmitarbeiter-Team des Autohauses Schneider aus Rohr. Gemeinsam für die gute Sache „Der Pink Ribbon-Lauf ist für uns eine perfekte Möglichkeit, als Auto...

Foto: detailblick/Fotolia

Brust-bewusst“: Tastseminar zur Selbstuntersuchung

STEYR. „Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in den vergangenen zehn Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18 Prozent geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese ohne Aufwand vorgenommen werden kann. Die Krebshilfe OÖ bietet dazu Tastseminare an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf...

Um Brustkrebs früh zu erkennen und so die Heilungschancen zu erhöhen ist es wichtig, sich regelmäßig selbst zu untersuchen. | Foto: Uwe Grötzner/Fotolia

Früherkennung bei Brustkrebs besonders wichtig

Jede achte Frau in Österreich erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. 5000 neue Fälle werden pro Jahr diagnostiziert. Rund 1700 Frauen verlieren den Kampf. Es gilt jedoch als wissenschaftlich erwiesen, dass viele dieser Frauen gerettet werden könnten. Voraussetzung: Die Erkrankung wird frühzeitig erkannt und therapiert. Selbstuntersuchung als Vorsorge In diesem Zusammenhang hat die Selbstuntersuchung der Brust besondere Bedeutung. Diese kann ohne Aufwand monatlich selbst vorgenommen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei der Mammographie wird die Brust mit Röntgengerät durchleuchtet. Eine Krebs-Früherkennung ist möglich. | Foto: Sven Bähren/Fotolia
2

Brustgesundheit: Darauf sollten Sie Acht geben

BEZIRK. 5000 Frauen erkranken pro Jahr an Brustkrebs. 1500 verlieren in Österreich jährlich den Kampf. Am 1. Oktober ist Weltbrustkrebstag. Monika Hartl von der Krebshilfe Perg liefert wichtige Tipps: Selbstuntersuchung: Monatlich ab geschlechtsreifen Alter eine Woche nach Monatsblutung. 
Warnsignale: Knoten, neue Einziehungen der Brustwarze, Rötung, Ekzem der Brustwarze, Knoten in Achselhöhlen, Größenveränderung einer Brust, einseitige blutige oder wässrige Sekretion aus der Brustwarze,...

  • Perg
  • Michael Köck
Primar Johannes Andel. | Foto: gespag

„Brust-bewusst“: Tastseminar zur Selbstuntersuchung

STEYR. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt eine besondere Bedeutung in der Krebs-Früherkennung zu. Am Mittwoch, 22. Mai, findet um 15 Uhr ein Brust-Tastseminar mit Primar Johannes Andel und Karin Lettner statt. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0732/77 77 56 bzw. office@krebshilfe-ooe.at. Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.