Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Die Studie des Planungsbüros "ps-bau management" hat ergeben, dass ein Kreisverkehr platztechnisch möglich ist. | Foto: ps-bau management
Aktion 10

Greinbach/B 54 Wechsel Straße
Verkehrslösung wird zum Landesthema

Die FPÖ wird eine schriftliche Anfrage an Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang betreffend einer Verkehrslösung für den Kreuzungsbereich B 54 Wechsel Straße/Gewerbegebiet Greinbach einbringen. GREINBACH. Bis in das Jahr 1998 reichen die ersten Bemühungen um das Projekt Kreisverkehrsanlage an der B 54 Wechsel Straße im Bereich Gewerbegebiet Greinbach zurück. Nun gibt es zwei neue Initiativen, die frischen Wind in diese Causa bringen sollen. Konkrete Fragestellungen FPÖ-Klubobmann Mario...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 Aktion 6

Ternitz-Putzmannsdorf
Gloggnitzer pocht auf sichere Ganabach-Kreuzung

Der tödliche Unfall eines Motorradfahrers gab für Erwin Neumeyer den Anstoss, etwas zu unternehmen. TERNITZ. "Eine Lenkerin, die Richtung Ternitz abbiegen wollte, übersah aufgrund der Hügellage einen aus Richtung Neunkirchen kommenden Motorradfahrer. Der kollidierte in Folge mit dem Fahrzeug der Lenkerin", skizziert der Gloggnitzer Erwin Neumeyer den Auslöser für seine Petition, um die Ganabach-Kreuzung zu entschärfen. 290 Unterstützer nötig 290 Unterschriften benötigt die Petition, damit sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Links geht es in die Paul-Schwarzkopf-Straße, rechts in die Archbachstraße. Von dieser zweigt wiederum rechts die Straße zum Urisee ab. | Foto: Reichel
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Reutte denkt über einen weiteren Kreisverkehr nach

An der Gemeindegrenze zwischen Reutte und Breitenwang könnte eine gefährliche Kreuzungssituation auf Reuttener Boden bald Vergangenheit sein. REUTTE. Er ist nicht ganz unproblematisch, der Kreuzungsbereich zwischen Archbachstraße und Paul-Schwarzkopfstraße in Reutte. Hier kommen die Zufahrtswege aus bzw. in die Archbachsiedlung zusammen, und auch die Straße hinauf zum Urisee zweigt nur wenige Meter entfernt ab. Immer wieder einmal kommt es zu "kniffligen" Verkehrssituationen, auch Unfälle hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5 Aktion

Gloggnitz
Alkoholisierter Wiener (70) rammte Moped und beging Fahrerflucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Vorfall, der wieder den Ruf nach Überprüfungen der Fahrtüchtigkeit ab Erreichen eines gewissen Alters laut werden lässt: ein Rentner (70) erfasste einen Mopedfahrer (15), leistete aber keine Erste Hilfe, sondern setzte seine Fahrt fort. Er wurde gefasst. Der 70-Jährige aus Wien lenkte einen Wagen auf der Wiener-Straße durch das Stadtgebiet Gloggnitz. "Bei einem Kreisverkehr dürfte er ein aus Richtung Stadtzentrum kommendes Mofa übersehen haben", berichtet die Polizei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen involviert waren. | Foto: FF Friesach-Wörth
Aktion 4

Unfall in Gratkorn
Hotspot entschärfen: Einsatzkräfte fordern Lösung

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einer Kollision, bei der vier Fahrzeuge und sechs Personen beteiligt waren – auch ein neun Monate altes Baby war in einem der Pkw. Die Einsatzkräfte fordern an dieser Stelle schon lange eine Lösung und sprechen mit MeinBezirk.at über die Unfälle vor Ort. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung war gerade mit ihrem Mopedauto unterwegs, als sie beim Abbiegen eine 37-jährige Pkw-Lenkerin übersehen hat. Beide Autos prallten aufeinander. Durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Luftaufnahme des neuen Kreisverkehr St. Michael im Lungau mit Blickrichtung Nord-Ost. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
Aktion 3

Kreisverkehr
Entweder Römer oder Skifahrer "gehen" vermutlich im Kreise

Wie der neue Kreisverkehr in St. Michael gestaltet werden soll, beschäftigt derzeit einen heimischen Künstler. ST. MICHAEL. Der neue Kreisverkehr in St. Michael weist in der Mitte eine Trichterform auf. Diese war laut Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP) aus technischen Gründen notwendig: sie dient zum Ablauf von Umgebungswasser. Der Wall rundherum war ebenfalls technisch nötig; und er wird noch gestaltet werden. Der Künstler Reinhard Simbürger werde der Gemeindevertretung ein Konzept vorlegen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rechts siehst du ein wochenaktuelles Bild von der betroffenen Kreuzung, die ein Kreisverkehr werden soll. Auf der Wiese links soll am Spätherbst 2021 mit der Errichtung des Sport-, Familien- und Freizeitzentrums begonnen werden. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Kreisverkehr, Geh- und Radweg
Baustart in St. Michael ist am 17. Mai

Die bestehende Katschberg-Kreuzung der Katschberg Straße (B99) mit der Murtal Straße (B96) wird in den nächsten Monaten in einen Kreisverkehr verwandelt. Mit welchen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist, wie lange die Bautätigkeiten dauern werden und was das Ganze kosten wird, liest du in diesem Artikel. ST. MICHAEL. Am Montag, 17. Mai, geht es los mit den Bauarbeiten zum Kreisverkehr in St. Michael im Lungau. Dieser wird künftig die bestehende Katschberg-Kreuzung – das ist die Kreuzung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der neue Kreisverkehr ist fertiggestellt.  | Foto: Larcher

Umfrage der Woche
Kreisverkehr endlich fertig

TELFS. Die Baustelle des Landes Tirol am westlichen Ortsrand von Telfs wurde vorige Woche beendet, jetzt glänzt hier der neue Kreisverkehr. Hier geht's zum Bericht: meinbezirk.at/4273668

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die "Drei Grazien" entfalten zu jeder Tageszeit ihre glänzende und zugleich unruhige Oberfläche in neuem Licht. | Foto: Veronik
4

Umfrage
"Drei Grazien" als antike Venusfiguren

Selten hat die Gestaltung eines Kreisverkehres so polarisiert, wie jene beim Kreisverkehr in Wies: Die "Drei Grazien" gefallen, oder gefallen nicht. Manchen wurde da zu viel Geld in die Hand genommen, andere kritisieren, dass nicht ein einheimisches sondern ein holländisches Künstlerkollektiv zum Zug gekommen ist. Viele haben aber auch einfach keinen Sinn für moderne Kunst. Vielleicht hilft da eine inhaltliche Bechreibung der "Drei Grazien", die uns das Institut für Kunst im öffentlichen Raum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3 8

Bezirksblätter-Verkehrsserie: Jeder fünfte Autofahrer Niederösterreichs blinkt beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht

Eine Studie der Bezirksblätter zum Thema Verkehrssicherheit ergab, dass knapp 20 Prozent der niederösterreichischen Autofahrer beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinken. Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Verhalten der Autofahrer beim Verlassen von Kreisverkehren beobachtet. Während sich in einer dazugehörigen Umfrage knapp 90 Prozent der Niederösterreicher als Anhänger des runden Verkehrsreglers...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Absolut, denn es geht einfach schneller. Es kommt zu keinen unnötigen Wartezeiten, so wie oftmals an einer roten Ampel." (Anita Ebner, Oberstrahlbach)
6

Umfrage

Umfrage Alles bewegt sich: Sind Sie ein Fan von Kreisverkehren?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Zufrieden mit dem Ergebnis: Walter Stundner, Gabriele Waach und Peter Bankhammer von "Unser Gneis".

Nissenstraße: Gneiser sind gegen Verlegung

SALZBURG (af). Zahlreiche Gneiser wollen sich noch nicht mit der von der Stadt geplanten Verlegung der Nissenstraße abfinden. Aus diesem Grund startete der Verein "Unser Gneis" im Sommer eine Umfrage unter der Bevölkerung. 91 Prozent dagegen Das Ergebnis liegt nun vor und es ist eindeutig: 91 Prozent sind gegen eine Verlegung. Immerhin 88 Prozent sind außerdem für den Bau eines Kreisverkehrs. Insgesamt beteiligten sich knapp 630 Gneiser an der Befragung. Bürgerbefragung gefordert Ziel des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.