Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Pendler wünschen sich eine "grüne Welle" auf der B127. | Foto: ktsdesign/PantherMedia

Ampelschaltung kritisiert
"Es kommt immer wieder zu kurzen Staus"

Pendler kritisiert Ampelschaltung auf B127. Wir haben bei der zuständigen Behörde nachgefragt. WALDING/OTTENSHEIM. "Es ist sehr auffällig, dass die vier Ampeln auf der B127 in Richtung Linz ab Walding regelmäßig so geschaltet sind, dass sie bei mittlerem Verkehrsaufkommen kurze Staus und unnötige Verzögerungen verursachen", meinte ein Pendler kürzlich gegenüber der BezirksRundSchau. Dies wäre für viele sehr ärgerlich. Bernhard Hammer, Direktion Straßenbau und Verkehr beim Land OÖ, meint dazu:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz starten. | Foto: Othmar Kolp
5

Reschenstraße
Großbaustelle in Prutz soll im Juli 2021 starten

PRUTZ (otko). Die neue Unterführung auf der B 180 Reschenstraße in Prutz wurde behördlich verhandelt. Die Vorbereitungen sind im Zeitplan. Der Baubeginn des 35-Millionen-Euro-Projekts ist für Juli 2021 vorgesehen. Verkehrsprojekt wird vorgezogen Wegen des Baus der "Schlossgalerie" auf der L 76 Landecker Straße war das Projekt "Unterführung Prutz" auf der B 180 Reschenstraße im Jahr 2019 nach hinten verschoben wurden. Durch eine Unterflurtrasse und einem oberirdischen Kreisverkehr soll die stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Um den täglichen Stau auf der Kreuzung Triglavstrasse/Kärntner Straße B 83 zu vermeiden, sollte die Verkehrsampel für Rechtsabbieger so schnell wie möglich durch das Verkehrszeichen "Vorrang geben" ersetzt werden!
1 6

Ampelwahn in Villach stoppen!
Unnötige Ampel verursacht Verkehrsstau!

Verkehrsampel durch Verkehrszeichen "Vorrang geben" ersetzten! Die Verkehrsampel für Rechtsabbieger im Kreuzungsbereich Triglavstraße/Kärntner Straße B 83 (Nähe Bauhaus) sollte dringend entfernt und durch ein Verkehrszeichen "Vorrang geben" ersetzt werden. "ROT" für Rechtsabbieger = STAU!Da es bei dieser Kreuzung für Rechtsabbieger eine eigene Fahrspur sowie keinen Fußgängerübergang als auch keine Radfahrerüberfahrt gibt, ist die Verkehrsampel für Rechtsabbieger VÖLLIG SINNLOS und erzeugt nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Eine von 50 VerkehrszählerInnen, die vergangene Woche in Telfs im Einsatz waren. | Foto: Dietrich

"Verkehrskonzept 2035" für Telfs: Problemstellen werden jetzt schon beseitigt

Vergangene Woche waren sie in Telfs nicht zu übersehen: 50 Verkehrszähler notierten an den wichtigen Kreuzungspunkten und Einfallstraßen im erweiterten Ortskern alle vorbeikommenden Fahrzeuge. Die Aktion ist der erste Schritt zur Umsetzung des „Verkehrskonzepts 2035“, das kürzlich vom Gemeinderat beschlossen wurde. Konkrete Baumaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation sollen bereits in Kürze in der Anton-Auer-Straße beginnen. TELFS. „Vor allem zu den Stoßzeiten gibt es in Telfs einige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerade mal in der Fahrbahnmitte der Mariazeller Straße und schon schaltet die Ampel wieder um.

Mariazeller Straße St. Pölten: Die Ge(h)fahr am Weg

Die Ampelregelung an der Mariazeller Straße stellt vor allem für ältere Mitmenschen ein Problem dar. ST. PÖLTEN. Rot, Grün und rüber auf die andere Straßenseite. Was jetzt eigentlich leicht klingt, ist für ältere oder behinderte Menschen sowie für Eltern mit Kinderwagen auf der Mariazeller Straße, Ecke Kranzbichler Straße, fast schon eine unbezwingbare Aufgabe. Übergang ist gefährlich Eine Gruppe von Senioren bangt hier teilweise schon um ihr Leben. Menschen mit einem Rollator kommen nicht mal...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Anton Holoubek ist sich sicher: "Eine Abbiegespur mit eigener Ampelregelung könnte Abhilfe schaffen."
1 2

"Diese Kreuzung ist eine Gefahr für alle!"

Die Kreuzung Erzherzog-Karl-Straße/Arminenstraße zählt zu den gefährlichsten in ganz Wien, was vor allem an der eigenwilligen Ampelregelung liegt. DONAUSTADT. Anton Holoubek ist seit Jahrzehnten ein versierter Autofahrer, doch an besagter Kreuzung muss der rüstige Pensionist laut eigenen Aussagen immer besonders gut aufpassen, damit nichts passiert. Grund dafür: Der Gegenverkehr plus alle Abbieger haben hier zur selben Zeit grünes Licht, was häufig zu Vollbremsungen und gefährlichen Situationen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Anrainer Erwin Prenner: "Höchste Zeit, dass diese Ampel endlich Fußgänger-freundlicher wird!"
2

Gablenzgasse: Lösung für Ampel ist jetzt fix

Sicherheit für Fußgänger: Kreuzung vor der Lugner City wird im Herbst entschärft. OTTAKRING/MARIAHILF. Die Ampel an der Kreuzung Gürtel / Gablenzgasse ist seit einem Jahr Anrainern ein Dorn im Auge. Der Grund ist die verzögerte Grün-Schaltung: Die Fußgänger dürfen erst nach einer Minute losgehen, während in den Gürtel abbiegende Autos längst losfahren können. „Wir müssen uns durch Abbieger durchschlängeln“, so Anrainer Erwin Prenner. Damit ist bald Schluss: Die Trennung der Grünphase der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Wer in die Nikolsdorfergasse einbiegen will, steht oft im Stau", kritisiert Anrainerin Ingrid Tauber.
4

Nikolsdorfergasse: Stau für Linksabbieger in Margareten

Ampel-Grünphase auf Wiedner Hauptstraße zu kurz. Eigene Ampel für Linksabbieger gefordert. „Ich stehe hier sehr oft im Stau“, ärgert sich Anrainerin Ingrid Tauber. Sie meint den Kreuzungsbereich zwischen Wiedner Hauptstraße und Nikolsdorfer Gasse. „Für Autos, die in die Nikolsdorfer Gasse einbiegen wollen, ist die Ampel viel zu kurz auf Grün geschaltet“, so die Anrainerin. Starker Gegenverkehr Aufgrund des Gegenverkehrs auf der Wiedner Hauptstraße können laut Tauber maximal drei Autos pro...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller

Ampelregelung bei der Agerbrücke

SEEWALCHEN. Ab 23. Dezember wird die Kreuzung der Atterseestraße (B 151) mit der Seeleitenstraße (B 152) bei der Agerbrücke zwischen 6 und 20 Uhr dauerhaft mit der Ampelanlage geregelt. Dies entschied die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck nach einer Prüfung dieser Kreuzung, die von Linienbusbetreibern und Transportunternehmen angeregt wurde. Wegen schlechter Sichtverhältnisse für Lkw- und Busfahrer in diesem Kreuzungsbereich waren diese bisher bei dem gelb blinkenden Ampelbetrieb in den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Kreuzungsbereich Schörgbrücke sollen, geht es nach Gemeinde und Bürger, künftig Ampeln für flüssigen Verkehr sorgen.

Testbetrieb zeigte grünes Licht

Ampeln auf der Schörgbrücke versprechen Verkehrsberuhigung. "Die Bevölkerung wünscht sich die Umsetzung der Ampelregelung für den städtischen Brennpunktbereich", ist sich St. Johanns Ortschef Günther Mitterer sicher. Zwei Wochen lang testete die Stadtgemeinde eine Ampelregelung im Kreuzungsbereich Wagrainer Straße und Industriestraße. "In den Stoßzeiten stauen sich die Fahrzeuge in beide Richtungen. Vor allem die Linksabbieger auf der Stadtbrücke behindern den Verkehrsfluss", erklärt Mitterer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.