Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern in Hernals sorgt.  | Foto: Pexels
1 Aktion 3

Abstellplätze und Kreuzungen
Das bringt die Radler in Hernals auf die Palme

Ungeregelte Kreuzungen und Angst vor Fahrzeugen jeglicher Art. Als Radler in Hernals hat man es nicht immer leicht. Eine Lösung ist der Radkummerkasten. In diesem können die Problemstellen im Bezirk vermerkt werden und anschließend werden die Beschwerden an die zuständige Behörde weitergeleitet. WIEN/HERNALS. Radeln in Hernals ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man muss sich am Drahtesel Tag für Tag mit zu wenigen Abstellplätzen und gefährlichen Kreuzungen herumschlagen. Die Radlobby Wien hat...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Vorrang-geben-Schild an der Leopold-Figl-Straße ist eigentlich unübersehbar. Dennoch wird es immer wieder ignoriert. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wirbel in der Keltenstraße
Diese Kreuzung mausert sich zur Unfallstelle

In Viktring/Klagenfurt berichten Anrainer von zahlreichen Beinah-Unfällen bei Umfahrung Keltenstraße. Verkehrsreferentin Sandra Wassermann lässt Verkehrszählung durchführen. KLAGENFURT. Ein Lokalaugenschein in der Leopold-Figl-Straße in Klagenfurt/Viktring macht deutlich, wie sehr das Verkehrsaufkommen aufgrund des Ausbaus der Umfahrung "Keltenstraße" angewachsen ist: Etliche Verkehrsteilnehmer nutzen die Strecke zwischen Waidmanndsdorf und Viktring als Abkürzung. Vorrang wird immer wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Leserbrief behandelt die neu entstandenen Gefahren einer Kreuzung in Mittersill. | Foto: Alexander Holzmann
3

Leserbrief
Hohe Leitschienen machen Kreuzung in Mittersill zur Gefahr

In einem Leserbrief verleiht unsere Leserin Katharina Rieder einem Problem mit einer scheinbar uneinsichtigen und daher gefährlichen Kreuzung in Mittersill Gehör. Die Bauarbeiten zum geplanten Radweg und dessen Leitschiene würden die Kreuzung zu einer Gefahr für Verkehrsteilnehmer machen. Ich finde es löblich, dass die Rad und Gehwege in Mittersill – Ortsteil Burk – verbessert und ausgebaut werden. Leider geht diese Teilumsetzung des Projektes nur auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wenn Hans Hölzl seine Gartentür verlässt, ...
1 1 2

Unmut bei Anrainern
Die Gefahr lauert direkt vorm Haus

Anrainer der Geyrstraße 1 murren über gefährlichen Kreuzungsbereich direkt vor ihrem Grundstück. "Zumindest eine 30er-Beschränkung gehört her", ärgert sich Hans Hölzl. Ihm gehören die Mehrparteienhäuser Geyrstraße 1 und 1b. Etwa 30 Personen wohnen in den genannten Gebäuden, verteilt auf zwölf Wohnungen. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss noch ein stark besuchter Tierarzt. Dessen vierbeinige Patienten und deren Halter sind ebenfalls mit der gefährlichen Straßensituation konfrontiert. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Vorsicht ist geboten: Die mannshohen Pflanzen zwischen St. Pölten und Ober-Grafendorf "verschlucken" Radler und Autofahrer.

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Die aktuelle Gefahr auf den Straßen um St. Pölten: Kukuruzfelder sind ein extremes Sicherheitsrisiko. ST. PÖLTEN (red). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, an der man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Gehsteigkante ist wegen der abgeflachten Seite vom Gürtel aus nicht erkennbar. Anrainer Reinhard Seiler warnt die Lenker. | Foto: Bajer

Achtung am Liechtenwerder Platz

"Unsichtbare" Gehsteigkante entpuppt sich oft als "Felgen-Killer" ALSERGRUND. Wer vom Gürtel in Richtung Donaukanal fährt, muss an den Einmündungen der Liechtensteinstraße und der Augasse vorbei in Richtung alte WU. Dort lauert vor allem bei Dunkelheit ein kleines, aber überaus gefährliches Hindernis. Löcher im Beton Das kurze Radwegstück ist an beiden Enden abgeflacht. In der Mitte ragt die Gehsteigkante rund zehn Zentimeter in die Höhe. Unzählige Kratzer und ausgeschlagene Betonteile zeugen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anton Holoubek ist sich sicher: "Eine Abbiegespur mit eigener Ampelregelung könnte Abhilfe schaffen."
1 2

"Diese Kreuzung ist eine Gefahr für alle!"

Die Kreuzung Erzherzog-Karl-Straße/Arminenstraße zählt zu den gefährlichsten in ganz Wien, was vor allem an der eigenwilligen Ampelregelung liegt. DONAUSTADT. Anton Holoubek ist seit Jahrzehnten ein versierter Autofahrer, doch an besagter Kreuzung muss der rüstige Pensionist laut eigenen Aussagen immer besonders gut aufpassen, damit nichts passiert. Grund dafür: Der Gegenverkehr plus alle Abbieger haben hier zur selben Zeit grünes Licht, was häufig zu Vollbremsungen und gefährlichen Situationen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Eduard Hacker (VP) von der Verkehrskommission und VP-Bezirkschefin Mickel-Göttfert machten jetzt Druck. | Foto: BV8
1 2

bz-Erfolg: Ampel vor Kindergarten kommt

Endlich: Die gefährliche Kreuzung bei der Josefstädter Straße und Blindengasse wird nun entschärft. JOSEFSTADT. "Das ist der reinste Wahnsinn! Hier fahren drei Straßenbahnen und zig Autos fast gleichzeitig in die Kreuzung ein. Als Fußgänger muss ich mir den Übergang erzwingen!", beschwerte sich Anrainerin Wanda Kandlhofer im Mai bei der bz. Nun wird endlich gehandelt und der Bezirk richtet Anfang kommenden Jahres eine Ampel an der gefährlichen Kreuzung Josefstädter Straße/Blindengasse ein....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb

Mehr Sicherheit für Linzer Radler

Das Linzer Radwegenetz wurde in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut. Mittlerweile stehen den Linzer RadlerInnen rund 140 Kilometer an innerstädtischen Radwegen zur Verfügung. Regelmäßig werden diese auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft. Insgesamt 46 Stellen mit einem Gefahrenpotenzial, vorrangig bei Radüberfahrten im Kreuzungsbereich, wurden dabei ermittelt. Um die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen zu erhöhen und den Verkehrsfluss künftig zu erleichtern, wurden an diesen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Chaos: Der Gehsteig an der Kreuzung ist derzeit nicht vorhanden. | Foto: BB

Zu viel Gefahr am Schulweg

Naderer fordert Stop der Unterführungs-Baustelle SEEKIRCHEN (grau). Die Baustelle an der Kreuzung der Bahnunterführung mitten im Seekirchner Ortszentrum sorgt für Unmut bei Vize Helmut Naderer. Der Gehsteig ist derzeit nicht benutzbar, der Fahrstreifen verengt und die gesamte Kreuzungssituation etwas unübersichtlich. "Spätestens seit Schulbeginn ist diese Situation untragbar", sagt Naderer. "Dieses Baustelle ist an einer der gefährlichsten Kreuzungen Seekirchens. Hier führt der Schulweg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Vizebürgermeister Helmut Naderer hat die Kreuzung genau ausgemessen und ein Band gespannt, wie sie eigentlich sein sollte.

"Kreuzung ist gefährlich"

Besorgte Radfahrer aus Seekirchen wandten sich an Helmut Naderer, weil die Kreuzung an der Wirthenstättenstraße zu unübersichtlich sei. Der Vizebürgermeister stellte fest: die Kreuzung ist zu schmal. SEEKIRCHEN (grau). „Diese Kreuzung wurde nicht ordnungsgemäß angelegt. Das Land hat beim Bau des Radweges die Richtlinien des Verkehrsministeriums nicht eingehalten“, empört sich Vizebürgermeister Helmut Naderer. Er wurde bereits mehrmals von Seekirchner auf die Gefährlichkeit der Kreuzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.