Krise

Beiträge zum Thema Krise

LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Lackner: Licht am Ende des Tunnels. | Foto: WK Kitzbühel

Corona - WK Tirol/Kitzbühel
WK Kitzbühel steht für Unternehmen ein

In Coronazeiten: Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote in der WK Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Europa steckt mitten in einer Krise und bei den Betrieben herrscht große Verunsicherung. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren Mitgliedern mit besonderem Engagement zur Seite. Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das Team der WK-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Regelungen zur Anspruchsberechtigung des Corona-Härtefonds im Tourismusbereich, wird von Seiten der FPÖ Tirol stark kritisiert.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 2. Mai können Tirolerinnen und Tiroler wieder zum Friseur ihres Vertrauens. | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)

Corona-Krise
Ab 2. Mai endlich wieder zum Friseur!

TIROL. Es war und ist immer noch eine harte Zeit für die 700 Friseurbetriebe in Tirol. Die Corona-Krise brachte das Geschäft mit der Schönheit komplett zum Erliegen. Der Umsatz brach zu 100 Prozent weg. Nun gibt es ein Licht am Ende des Tunnels: Ab dem 2. Mai können die Friseurbetriebe wieder ihre Türen öffnen.  Auf zum Friseur - höchste ZeitSo manch einer wird in der häuslichen Isolation wohl etwas weniger auf sein Äußeres geachtet haben, doch nun, mit den Lockerungen der Ausgangssperren, geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch eine Krisensituation heiligt nicht alle Mittel“, kritisiert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol
1

Corona-Krise
SPÖ-Yildirim sieht Rechtsstaat in Gefahr

TIROL. Auch in Krisen-Zeiten müsse man den Rechtsstaat sowie die Grund- und Freiheitsrechte der Menschen wahren, mahnt die SPÖ NRin Yildirim. Sie kritisiert das Vorgehen der türkis-grünen Bundesregierung in der Corona-Krise und forderte eine intensive Einbindung des Parlaments.  "Zweck heiligt nicht alle Mittel"Selbst die aktuelle Corona-Krise würde nicht alle Mittel bei der Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten heiligen, kritisiert SPÖ-Justizsprecherin Yildirim.  Grund für die harsche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels".  | Foto: Blickfang

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn es nach der Lebenshilfe Tirol geht, sollten Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen künftig in Krisenstäbe mit einbezogen werden.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona-Krise
Behindertenorganisationen in Krise nicht vernachlässigen

TIROL. Die erste Phase der Ausbreitung des Coronavirus konnte verlangsamt werden, jetzt solle man die Weichen für die nächsten Monate umsichtig stellen, fordert die Lebenshilfe Tirol. Sie macht sich für die Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen in Krisenstäben und ExpertInnenrunden stark.  Menschen mit Behinderungen sichtbar machen und hörenDie Coronakrise würde deutlich zeigen, wie wichtig eine Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prok. Peter Krug appelliert an die Wirtschaftskammer. | Foto: Eurogast

Corona - Eurogast-Appell
Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell

CoronaKrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer. KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der von der Viruskrankheite mittlerweile Genesenen übersteigt inzwischen bei weitem jene der Infizierten. | Foto: pixabay
2

Corona - Bezirk Kitzbühel
Viele Genesene, immer weniger Infizierte im Bezirk Kitzbühel; mit Umfrage

Montag, 20. April, 8.30 Uhr: Aktuell 66 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 283 wieder Genesenen und 9 Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Nach Ostern gabes Erleichterungen an der Corona-Front. Seit 14. April dürfen kleinere Geschäfte bis 400 m2 öffnen, auch Bau- und Gartenmärkte (unter Sicherheitsmaßnahmen, Anm. d. Red.). Ab 1. Mai sollen alle weiteren Geschäfte öffnen. Auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TFV-Präsident Josef Geisler zur Corona-Situation. | Foto: TFV

Corona - Fußball Unterhaus/Tirol
"Prognosen wären derzeit unseriös"

Zukunft im Tiroler Fußball – auch im Unterhaus – noch ungewiss; Präsident Geisler nimmt Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Er bekomme laufend Anfragen und Meinungen zugestellt, wie die nahe Zukunft des Fußballs im Land aussehen wird oder aussehen könnte, so Präsident Josef Geisler auf der Website des Tiroler Fußballverbands (TFV). "Und allen muss ich antworten, dass eine Prognose oder Planung zum jetzigen Zeitpunkt ganz einfach nicht möglich ist, ja sogar unseriös wäre", so Geisler. Wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten – Teil der Pletzer Gruppe. | Foto: Pletzer Gruppe

Corona - Hotellerie
Pletzer Resorts bleiben auch in Krise auf Kurs

Hotelbetriebe der Pletzer Gruppe geschlossen; Hoffen auf Entspannung der Lage. HOPFGARTEN (niko). Auch die Pletzer Resorts mit ihren Standorten in Hopfgarten, Walchsee und Klagenfurt haben angesichts der Coronakrise ihren Betrieb eingestellt. „Die Maßnahme war absolut richtig und notwendig, um eine weitere Verbreitung des Virus bestmöglich zu minimieren“, betont Eigentümer Manfred Pletzer: „Als Gastgeber haben wir auch eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Euregio arbeitet auch in der Corona-Krise eng zusammen und tauscht sich über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen Region aus.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona-Krise
Euregio-Zusammenhalt auch in der Krise

TIROL. Auch in der Corona-Krisenzeit arbeiten die Länder Tirol, Südtirol und das Trentino eng zusammen. Die Zusammenarbeit der Euregio wurde kürzlich in einer Videokonferenz der Landeshauptleute sichtbar. Man ist im ständigen Austausch über die Entwicklungen der jeweiligen Regionen. Gemeinsam Ausbreitung des Virus eindämmenIn der Videokonferenz der Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) war man sich einig: Gemeinsam will man weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Josef Walch appelliert zur Vorsicht. | Foto: Gemeinde Inzing

Quarantäne im Bezirk
Inzing hat noch Arbeit vor sich

INZING. In Inzing muss man sich erst an den Quarantäne-Zustand gewöhnen. Man sieht noch vereinzelt ältere Menschen im Supermarkt oder in der Apotheke, obwohl es einen Bringdienst von der Gemeinde gibt. Die Nachbarschaftshilfe funktioniert indes sehr gut. Bgm. Josef Walch appelliert an die InzingerInnen: "Beim Einkaufen sollten wir noch besser aufpassen und mehr Abstand halten. Ansonsten scheint alles sehr diszipliniert abzulaufen. Es ist zurzeit sehr ruhig in der Gemeinde. Soweit ist alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Thomas Öfner ist weiterhin optimistisch. | Foto: Gemeinde Zirl

Quarantäne im Bezirk
Kleine Sorgenfalten in Zirl

ZIRL. Der Ausbruch des Coronavirus verpflichtet zurzeit alle Tirolerinnen und Tiroler zur Quarantäne. Wie sehen die Menschen in Zirl die derzeitige Lage und wie gehen sie damit um?  "Das sorgt für Emotionen" Über größtenteils positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung freut sich Zirls Bürgermeister Thomas Öfner: "Die Menschen bleiben zu Hause und gehen nur für Einkäufe und zum Füße vertreten vor die Tür. Jene die nicht einkaufen, oder Rezepte abholen können/dürfen, bekommen Hilfe von Jungbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
FPÖ-Abwerzger stimmt einer Expertenkommission zur Aufarbeitung zu aber nur, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Aufarbeitung
Ja zur Expertenkommission-Aufarbeitung – Aber...

TIROL. Schon länger fordert man in den Reihen der Tiroler Oppositionsparteien eine Aufarbeitung der gemachten Fehler, im Zuge der Corona-Krise. Die Tiroler FPÖ mahnt, dass die von der Landesregierung angedachte Expertenkommission zur Aufarbeitung nur in Frage komme, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. Expertenkommission zur AufarbeitungDie Tiroler Oppositionsparteien mahnten schon lange: Es wurden Fehler gemacht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat sich in Tirol massiv verbreitet. Jetzt ist Zusammenhalt gefragt, fordert die VP-Tirol. Doch die SPÖ möchte sich keinen "moralischen Maulkorb" verpassen lassen.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Coronavirus
Ist jetzt Kritik am Krisenstab berechtigt?

TIROL. Erneut gab es Kritik seitens der Tiroler Oppositionsparteien am Tiroler Krisenstab. In den Augen VP-Wolfs zum jetzigen Zeitpunkt völlig unangebracht. Zuerst müsse diese Ausnahmesituation gemeistert werden, danach können man analysieren und kritisch hinterfragen. Ganz anders sieht das Sozialdemokrat Dornauer. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragtDie Kritik der Opposition sei in der aktuellen Situation nicht angebracht, zumindest noch nicht, so VP-Wolf. Der Tiroler Krisenstab leiste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert für die Zeit nach der Krise eine "lückenlose" Aufarbeitung.  | Foto: BB Archiv

Coronavirus
SPÖ-Dornauer sieht Fehler im Krisenmanagement

TIROL. Die Krise ist wahrscheinlich noch nicht eimal auf ihrem Höhepunkt angelangt, doch SPÖ-Dornauer lässt nichts anbrennen und kritisiert das Krisenmanagement des Landes. Dazu würde eine "katastrophale Informationspolitik" des Landes kommen, so der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende.  Fehler im KrisenmanagementDie Liste der Vorwürfe Dornauers gegen die Landesregierung ist lang. Zum einen das fehlerhafte Krisenmanagement mit der Situation in Ischgl und die damit zusammenhängenden "international...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Später in Tirol kaufen statt jetzt von der Couch aus weltweit bestellen." So die Devise der Tiroler Wirtschaftslandesrätin.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wirtschaft
Solidarisch auch nach der Corona-Krise

TIROL. Die aktuelle Situation der Coronakrise bringt uns alle mehr zusammen aber auch mehr Zeit auf der Couch für das Online-Shopping. So groß die Verlockung ist, Wirtschaftslandesrätin appelliert an die TirolerInnen statt jetzt weltweit zu bestellen, nach der überstandene Krise in Tirol einzukaufen und den Standort Tirol zu stärken.  Solidarität mit in die Zeit nach der Corona-Krise nehmenWir verbringen aktuell sehr viel Zeit zu Hause und bei vielen ist die digitale Shoppingwelt eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
2

Coronavirus
Liste Fritz fordert Aufarbeitung der Situation nach der Krise

TIROL. Auch die Liste Fritz meldet sich in Zeiten der Corona-Krise und ruft die TirolerInnen dazu auf, die Maßnahmen zu befolgen, zu Hause zu bleiben und so zusammen zu halten. Das wäre nun wichtig, eine Aufarbeitung der derzeitigen Situation sollte nach der Bewältigung der Krise angegangen werden.  Nicht die Zeit der Abrechnung und KrisenanalyseMan steckt noch mitten in der Krise, hat den Höhepunkt wahrscheinlich noch gar nicht erreicht,  und schon beginnt eine Zeit der Abrechnung und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.