Wirtschaft
Solidarisch auch nach der Corona-Krise

TIROL. Die aktuelle Situation der Coronakrise bringt uns alle mehr zusammen aber auch mehr Zeit auf der Couch für das Online-Shopping. So groß die Verlockung ist, Wirtschaftslandesrätin appelliert an die TirolerInnen statt jetzt weltweit zu bestellen, nach der überstandene Krise in Tirol einzukaufen und den Standort Tirol zu stärken. 

Solidarität mit in die Zeit nach der Corona-Krise nehmen

Wir verbringen aktuell sehr viel Zeit zu Hause und bei vielen ist die digitale Shoppingwelt eine willkommene Ablenkung von der Isolation. Während wir alle solidarisch in unseren vier Wänden bleiben, um die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft zu schützen, bestellen wir oft Waren aus der ganzen Welt. Dabei könnten wir auch nach der Corona-Krise die Solidarität weiterhin beibehalten und zwar gegenüber dem Wirtschaftsstandort Tirol. So definiert es zumindest Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, die an die Tiroler KonsumentInnen appelliert:

„Später in Tirol kaufen statt jetzt von der Couch aus weltweit bestellen."

Denn sobald die Krise überstanden ist, wird man in der Wirtschaft das entstandene Defizit wieder ausbügeln müssen. Dazu bedarf es der Kaufkraft der TirolerInnen. 

„Bitte nutzen Sie die Zeit zuhause jetzt nicht, um von der Couch aus Dinge online in aller Welt zu bestellen, die nicht zwingend notwendig sind, sondern unterstützen sie unsere lokalen Unternehmen und Betriebe nachdem diese wieder geöffnet haben“,

so die Wirtschaftslandesrätin eindringlich. 
Immerhin hängen an den vielen Tiroler Betrieben auch Tiroler Arbeitsplätze, die durch die fehlende Kaufkraft in Gefahr geraten. 

Möglichkeit der Corona-Kurzarbeit 

Im Moment wären aber auch die Tiroler Unternehmen gefragt. Sie sollten alles daran setzen, die Möglichkeit der Corona-Kurzarbeit einer Kündigung vorzuziehen.
Man solle bedenken, dass sich die Personalsuche nach gut ausgebildeten MitarbeiterInnen oft als schwierig, langwierig und teuer herausstelle und die Einarbeitung von neuen MitarbeiterInnen ebenfalls große Kosten verursache. 

O-Ton zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft
O-Ton zur Kurzarbeit

Immer informiert über das Coronavirus in Tirol auf unserem LIVE-Ticker

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.