Krise

Beiträge zum Thema Krise

Die Kinder-Hoteliers Siggi Neuschitzer und Gerhard Stroitz feiern den 20. Geburtstag ihrer Marke und setzen auf Internationalisierung.   Foto: KK/riepress

Nicht erwachsen, aber reif

Die Kinderhotels sind 20 Jahre jung – und beschenken sich zum Jubiläum mit Erfolg und neuen Ideen selbst. Krisensicher mit günstigen Angeboten? – Bei den Kinderhotels kann davon keine Rede sein. Sie gehen den umgekehrten Weg. Die Drei-Smiley-Kategorie auf der selbst kreierten Qualitätsskala wurde aufgelöst. „Nachgefragt werden fast ausschließlich Vier- und Fünf-Smiley-Häuser“, erklärt Gerhard Stroitz zum 20-Jahr-Jubiläum der Kinderhotels. Der Hotelier vom Faaker See und Geschäftsführer der...

Unternehmer, Uni-Professor und Coach Manfred Winterheller: ?Niemand wünscht sich Krisen und auch ich spüre sie in meinem Unternehmen ? wir Menschen werden sie naturgemäß überstehen?

„Ohne Solidarität wird es nicht gehen“

Der bekannte Motivationscoach Manfred Winterheller über Ängste und das Besinnen auf christliche Werte. WOCHE: Haben Sie ein Rezept gegen die Krise? Manfred Winterheller: Das ständige Feststellen bekannter Tatsachen hilft nichts. Gleiches gilt für die Menschen, die sagen, dass sie es kommen sahen. Sich jetzt als beste Unke zu positionieren ist kindisch. Wir müssen uns der Situation mit Mut und Energie stellen. Nehmen Sie diese Energie in ihren Seminaren wahr? Ich erlebe Angst, wie ich sie noch...

Sparkasse-Vorstandsdirektor Gernot Schmerlaib forciert Auslandsaktivität

„Noch keine Indikatoren für Aufschwung!“

Die Sparkasse expandiert in Slowenien und Italien trotz Krise. In Kärnten setzt der Vorstand auf Regionalität. Sein Vertrag mit der Kärntner Sparkasse wurde für drei Jahre verlängert. Im WOCHE-Interview spricht Vorstandsdirektor Gernot Schmerlaib über Regionalität und Auslandsaktivitäten. WOCHE: Welche Auswirkungen hat die Wirtschaftskrise auf eine Regionalbank wie die Kärntner Sparkasse? Gernot Schmerlaib: Da wir eng mit den Menschen und der Wirtschaft unseres Bundeslandes verbunden sind, geht...

Stephan Tauschitz

Tauschitz zu Dörfler: Wird seiner Rolle gerecht

Die am Montag verkündete Koalition mit dem BZÖ ist eine logische. Das sieht auch VP-Clubchef Stephan Tauschitz so: „Eine stabile Koalition war mit dem BZÖ sicher leichter machbar. Und der Wähler hat das bürgerliche Kärnten gestärkt.“ Der VP-Mann ist trotz der absoluten BZÖ-Mehrheit in der Regierung überzeugt: „So schlecht ist die Position der ÖVP nicht. Wer glaubt, dass man in der Landesregierung alles machen kann, der irrt. Das BZÖ hat nicht die absolute Mehrheit im Landtag, die VP hat hier...

AK-Präsident Günther Goach nimmt den Ball auf: ?Unsere Aufgabe ist es, die Serviceleistungen der Arbeiterkammer weiter auszubauen und den Arbeitnehmern in Zeiten der Krise eine Stütze zu sein?

„Industrie-Gesinnung gefragt!“

AK-Präsident Günther Goach fordert eine bessere Industrie-Gesinnung für starke Standbeine in Kärnten.  Keinen „dummen Optimismus“ will Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach angesichts der Wirtschaftskrise verbreiten. Aber: „Einigen kleineren und mittleren Betrieben geht es derzeit nicht schlecht.“ Als Beispiel nennt er die Autozulieferer. „Die Erstausstattung stagniert, aber Ersatzteile sind sehr gefragt, weil die Menschen ihre Fahrzeuge länger in Betrieb halten“, so Goach. Die...

Vizekanzler Josef Pröll

Budget als Grenzgang

ÖVP-Chef Vizekanzler Josef Pröll im WOCHE-Gespräch: Kampf gegen die Krise ist ein Grenzgang. WOCHE: Wie gut ist Österreich gegen die Wirtschaftskrise gewappnet? Josef Pröll: Alle Vergleichsdaten sagen: wir liegen mit unserer wirtschaftlichen Stabilität und dem Potenzial on top in Europa – das soll uns Mut machen. Wir müssen mit ruhiger Hand durch die Krise steuern, um als erstes Land erfolgreich wieder aus der Krise zu kommen. Sie hoffen 2009 auf ein Budgetdefizit von 2,4 Prozent, die EU sagt...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: ?All jene Unternehmer und Gründer werden eine Chance haben, die sich jetzt wettbewerbsfähig machen? 
Foto: íVP/Bruckner

,Boden sollte im Frühjahr erreicht sein‘

Neo-Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hofft noch im Frühjahr auf einen Aufwärtstrend. WOCHE: Wie lautet Ihre Prognose für die Wirtschaft? Reinhold Mitterlehner: Wir haben die Talsohle noch nicht erreicht. Das trifft vor allem die Industrie und nachgelagert alle anderen Bereiche wie jetzt auch die Transportwirtschaft und dann auch den Handelsbereich. Wir leben in der Hoffnungserwartung, dass der Abschwung von 1,2 Prozent, den die EU prognostiziert, nicht noch stärker wird. Relativ...

Bundeskanzler Werner Faymann hält Politiker-Vorhersagen über das Ende der Krise für unseriös und hofft, dass Barack Obama lange genug im Amt bleibt, um ísterreich zu besuchen. ?Momentan hat er dringendere Probleme, als das schöne ísterreich zu sehen?

„Niemand kennt die Dauer dieser Krise!“

Bundeskanzler Faymann im WOCHE-Gespräch über Veränderungen, die Stimmung und das Ende der Krise.  WOCHE: Bis zu 30.000 zusätzliche Arbeitslose könnte es heuer geben. Ihr Szenario? Werner Faymann: Ein seriöser Politiker sagt, was er dagegen macht – Konjunkturprogramme, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, öffentliche Investitionen vorziehen. Aber wer weiß, wie sich die Rezession in einem halben Jahr entwickelt, und ob sie wirklich in einem dreiviertel Jahr wieder vorbei ist, streut den Leuten Sand...

Für Bergsteiger Alexander Huber gehört Angst zum Klettern: ?Sie lähmt mich nicht, sondern mahnt mich zu voller Konzentration?

Angst führt zu voller Konzentration!

Für „Huberbua“ Alexander gibt es Parallelen zwischen Berg und Beruf – ein Gespräch zur Wirtschaftskrise.   Gemeinsam mit seinem Bruder Thomas (42) ist der Bayer Alexander Huber (40) einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Erkenntnisse auf den gefährlichsten Gipfeln teilt er in Seminaren mit Top-Managern. Zuletzt referierte er vor Vertretern des Volkswagen-Konzerns. WOCHE: Was können Wirtschafter in der Krise vom Bergsteigen lernen? Alexander Huber: Das ist ein Rückschlag wie bei...

Vom Lavanttal in die USA: Fritjof Capra lebt seit 40 Jahren in Amerika. Foto: Basso Cannarsa

„Gründe für die Krise? Habgier, Inkompetenz!“

Kärntner Urvater des „New Age“ Fritjof Capra wird 70. Teil eins des Interviews über Finanzkrise und Obama.   Der weltbekannte Wissenschafter Fritjof Capra gilt als Vordenker der „New Age“-Bewegung und Urvater des ganzheitlichen Denkens. Am 1. Februar feiert der im Lavanttal Aufgewachsene seinen 70. Geburtstag. Der WOCHE stand er exklusiv für ein Interview bereit. WOCHE: Sie haben der Wissenschaft ein systemisch-ganzheitliches Weltbild gegeben. Ist die Zeit „reif“ für neue Erklärungsmodelle des...

Barack Obama als Vorbild? Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer ísterreich, hat zumindest dessen Wahlspruch ?Yes, we can? zu seinem Motto für 2009 gemacht

„Das Tempo erhöhen“

WK-Präsident Christoph Leitl empfiehlt: „Anorak anziehen und schneller gehen!“ Von A wie Auftragseinbruch bis Z wie Zusperren reichen die Schlagworte, mit denen das erwartete Krisenjahr 2009 bereits bedacht wurde. Wirtschaftskammer-Österreich-Präsident Christoph Leitl spricht im WOCHE-Interview über die Probleme und Chancen von Österreichs Süden. WOCHE: Wie stark wird Südösterreich von der Krise betroffen sein? Christoph Leitl: Man ist hier stark mit dem Osten und dem Südosten Europas vernetzt....

Für Werner Kruschitz ist Abfall der Rohstoff der Zukunft: ?Mit einer Tonne Recycling-Kunststoff sparen wir vier Tonnen CO2?

Rohstoff der Zukunft

17 Mio. Euro investiert Werner Kruschitz in die Verdoppelung seiner Firma. Der Völkermarkter schafft 100 neue Jobs. In der Krise sieht er eine „notwendige Markt-Bereinigung“. Es hat in allen Branchen Überkapazitäten gegeben“, analysiert der Völkermarkter Recycling-Unternehmer Werner Kruschitz die Krise. „Diese werden jetzt gekappt.“ Für ihn ist die Wirtschaftskrise deshalb auch eine Bereinigung des Marktes. Dass der Abschwung so schnell gehen würde, war allerdings ein Schock. „Eine so rasante...

Der Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer Franz Pacher appelliert an seine Unternehmer: ?Nicht auf die jungen Mitarbeiter im Unternehmen verzichten ? sie bringen die Dynamik und den Optimismus für die Zukunft!?

„Mache mir Sorgen um die Jugend!“

Der WK-Präsident Franz Pacher hofft in der Krise auf Umdenken. Appell an Unternehmer: „Nicht auf Ausbildung verzichten!“ Auch als einen Fingerzeig sieht Franz Pacher, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, die Wirtschaftskrise und die drohende Delle in der Konjunktur. „Wir müssen sie auch als Chance zur Veränderung begreifen“, fordert er die Kärntner auf. „Die Bäume wachsen nun einmal nicht in den Himmel.“ – Pacher wünscht sich ein Umdenken in mehreren Bereichen. „Für Konsumenten ergeben sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.