Krise

Beiträge zum Thema Krise

Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". | Foto: "multiaugustinum"

Botschafterschule EU-Parlament
"Ukraine" war Thema einer Multiaugustinum-Veranstaltung

Das "multiaugustinum" ist „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ und thematisierte zuletzt die anhaltende Krise in der Ukraine.  ST. MARGARETHEN. Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". Diese Schule in St. Margarethen im Lungau sei bislang als einzige dieser Botschafterschulen im Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Die Krisen haben die EU schneller gemacht"

Schuldenkrise, Migration, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit, Covid-Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine – die Europäische Union steht vor vielen Herausforderungen. Experten sagen: Diese sind zu bewältigen und können ein Reminder sein, für die gemeinsame Schlagkraft. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die erste Diskussionsrunde am Montag beschäftigte sich mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine am Aufbau eines Geflüchtetenquartiers. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Ukraine
Stephan Mühlmann unterstützt den Aufbau von Geflüchtetenunterkünften

Nach der Entsendung des IT-Experten Niklaus Czepl und Notfallsanitäter Anton Voithofer jun. unterstützt das Rote Kreuz Salzburg die humanitäre Hilfe in der Ukraine erneut mit einem Delegierten. Stephan Mühlmann wird im westukrainischen Lwiw den Aufbau und die Organisation von Geflüchtetenterkünften unterstüzen. SALZBURG/Lwiw. Kühlschrank, Mikrowelle, Möbel, Besteck: Die Einrichtung von Unterkünften für geflüchtete Menschen für längere Aufenthalte ist in einer Krisenregion schwierig und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, EU Kommissar Johannes Hahn, Olli Rehn (früherer EU Kommissar, Governor Bank for Finland), Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und EU Kommissar Kommissar Maros Sefcovic  (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 3

Global Europe Seminar
So verändern die Krisen unsere Gesellschaft

Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit.  SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Roland Wiednig

Roland Wiednig - Vorsicht Kritisch
Wer sich als Erster rührt, der hat verloren!

Denken Sie nicht auch darüber nach was in Österreich, nicht zuletzt angesichts der Katastrophe in der Ukraine, getan werden sollte? ... sollten wir nicht, die großen Gewinne des Staates, entstanden durch die jüngsten Teuerungen, als schnelle Soforthilfen für Haushalte mit geringem Einkommen bereitstellen? ... sollten wir nicht, ähnlich wie in Deutschland, offen und ehrlich über das was auf uns zukommen wird debattieren und den Menschen reinen Wein einschenken damit sie vorbereitet sind? ......

  • Linz
  • Roland Wiednig
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Es kommt entscheidend darauf an, in der Krise nicht zu verzweifeln." | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 3

Krise
Politik im Krisenmodus – das schränkt Handlungsspielräume ein

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch über Krisen und die Gestalterrolle der Politik: "Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht gegenseitig runterzieht. Es passiert jeden Tag Großartiges in Salzburg." SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer saß am Podium der Reihe "Zeitlinien" und sprach mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen zum Thema "Krieg in der Ukraine". Im Anschluss beantwortete er die Fragen der RegionalMedien Salzburg.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christina Kulterer, Geschäfsführerin im Wolfsberger Modehaus Offner | Foto: Privat
3

Rohstoffkosten und Lieferketten
Die Modebranche rechnet mit Teuerungen

Fehlende Rohstoffe und unterbrochene Lieferketten bereiten der Modebranche Schwierigkeiten. WOLFSBERG. Ukrainekrieg und Pandemie stellen auch die Modebranche vor neue Herausforderungen. Lieferanten, die Produktionsstätten in der Ukraine betreiben, haben keinen Zugang mehr zu den Firmen oder aber die Ware kann nicht ausgeliefert werden, weil es zu gefährlich wäre oder keine Fahrer da sind. „Das betrifft auch einige unserer Lieferanten, jedoch ist die Situation noch nicht so dramatisch“, sagt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Lage. Noch sei die Russland-Ukraine-Krise nicht spürbar. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
🪜 Die Beschäftigung steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt 🛠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. "Mittelfristig wird sich das ändern", warnt Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Aktuell seien beim AMS Neunkirchen noch keine - vom Krieg vertriebene Urkainer - vorgemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Anmeldung beim AMS ist die polizeiliche Registrierung und der Besitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Herausforderungen zeitgerecht erkennen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über zeitgerechte, echte und richtige Hilfen in der Ukraine-Krise. Ich finde es gut, wenn dem Flüchtlingsstrom aus der Ukraine geholfen wird. Die Wege sind vielseitig. Viele schnüren Hilfspakete und bieten Quartiere. Das ist alles wichtig. Man muss den Blick auch in die (ungewisse) Zukunft richten. Offen ist, ob und wann die Flüchtlinge in ihre Heimat zurück können. Integration, wo es geht, ist daher wesentlich. Und, wie der Neunkirchner Grüne Johannes Benda...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Großzügige Unterstützung der NÖ Sparkassen für die Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Zeichen der Menschlichkeit
100.000 Euro Sparkassen-Unterstützung für Flüchtlingsarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen Krieg in der Heimat und Flucht in die Nachbarländer, laufen zahlreiche Hilfen für die ukrainische Bevölkerung. Auch die Sparkassen unterstützen Ukrainer in Not. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine als auch für die Menschen, die ihr Land verlassen mussten.  "Zur Unterstützung dafür haben die Niederösterreichischen Sparkassen beschlossen, dem Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion

Bezirk Kufstein
BH Platzgummer: "Froh um jegliche Unterkunft"

Land, Bezirk und Gemeinden wollen die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge bestmöglich koordinieren. BH Christoph Platzgummer spricht im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Vorgehensweise. BEZIRK KUFSTEIN. "Die Kräfte verschieben sich von der Pandemie-Bearbeitung zur Ukraine-Krise", erklärt Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, der derzeit viele Gespräche mit Land und Gemeinden führt, um die Ankunft, Versorgung und Verteilung der Kriegsflüchtlinge zu organisieren. Über die Gemeinden sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die ersten aus der Ukraine Geflüchteten sind im Asylquartier in Tamsweg angekommen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Asylquartier Tamsweg
Am Montag aktiviert, am Dienstag ausgelastet

Die ersten 40 Geflüchteten kamen am Montag an. Am Dienstag werden 36 weitere erwartet. Die Kapazitäten sind damit ausgeschöpft. Das Asylquartier in Tamsweg bietet 76 Menschen Platz. TAMSWEG. Herzlich willkommen bei uns in Tamsweg: Mit diesen Worten, die er von einer App auf seinem Mobiltelefon übersetzen ließ, begrüßte der Bürgermeister von Tamsweg, Georg Gappmayer, die aus der Ukraine vor dem Krieg Geflüchteten so herzlich, wie möglich. Es waren fast nur Frauen und Kinder unter den ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Flüchtlingskoordinator Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer besprechen die aktuelle Lage. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Thomas Rack koordiniert die Flüchtlingshilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die zahlreichen Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine wollen koordiniert sein, um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden. Daher wurde von der Stadtgemeinde Neunkirchen Thomas Rack als Koordinator für die Flüchtlingshilfe für die Ukraine installiert. Thomas Rack ist beim Roten Kreuz aktiv und hat sich als Impf-Koordinator in der Corona-Krise bereits in Neunkirchen bewährt. Er steht künftig für alle Fragen betreffend Ukraine zur Verfügung. Kontakt Ukraine-Hilfe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Stv. Mitglied im Ausschuss der Regionen), Franz Schausberger (Mitglied) und Michaela Petz-Michez (Verbindungsbüro Brüssel). | Foto: Land Salzburg/Constanze Weiss
Aktion 2

Salzburg
Schausberger fordert Booster für EU-Erweiterung Richtung Balkan

Franz Schausberger vom Europäischen Ausschuss der Regionen forderte am Mittwoch einen "Booster für die Erweiterungspolitik Richtung Balkanstaaten". Außerdem: Der Salzburger Landtag verurteilte "den durch Russland vorbereiteten und verschuldeten Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste." SALZBURG. „Ich bin überzeugt, dass wir Signale setzen müssen, dass jeder Angriff auf eine Demokratie abzuwehren ist und nicht still zugesehen werden darf, wenn Völkerrecht gebrochen wird“, betonte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Ausbau von Photovoltaik ist für GDA-Obmann Anton Kasser ein zentrales Element der Energiewende. | Foto: GDA

Erneuerbare Energie-Gemeinschaft
Sauberer Strom mit Heimvorteil für alle Amstettner

Im Bezirk Amstetten entsteht die größte Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Niederösterreichs. BEZIRK. "Durch die Ukrainekrise gewinnt die Energieunabhängigkeit enorm an Bedeutung", erklärt Anton Kasser, Obmann des Gemeinde Dienstleistungsverbands Region Amstetten (GDA). Sauberer Strom der Region Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ermöglicht es seit Kurzem, regional erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. „Wer zum Beispiel Photovoltaik-Sonnenstrom produziert, kann den überschüssigen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Einrichtung des Roten Kreuz Oberösterreich: Das Rote Kreuz hat Notschlafstellen für Flüchtlinge in OÖ errichtet. | Foto: Land OÖ
3

In Oberösterreich
Notschlafquartiere für Ukraine-Flüchtlinge eingerichtet

Auf Grund des Ukraine-Krieges machen sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf den Weg und verlassen ihre Heimat, um Schutz in anderen europäischen Ländern zu suchen. Erste Flüchtlinge erreichen bereits Oberösterreich. OÖ. Aktuell handelt es sich dabei primär um Schutzsuchende, die in ein anderes EU-Land weiter flüchten wollen, um zu Familienangehörigen oder Bekannten zu gelangen. Um für die vorrübergehende Aufnahme und Unterbringung vorbereitet zu sein, aktiviert das Land...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Stadtgemeinde Wolfsberg appelliert an die Lavanttaler Bevölkerung, den Menschen in der Ukraine zu helfen.  | Foto: Amparo Garcia - stock.adobe.com

Stadtgemeinde Wolfsberg hat Ukraine-Sammelstelle eingerichtet

Lavanttaler sind aufgerufen, die ukrainische Bevölkerung mit Hilfsgütern zu unterstützen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg nimmt an der landesweit durchgeführten Hilfsgüter-Sammlung für die Ukraine teil. "Der Krieg in der Ukraine verursacht unsagbares Leid", so Bürgermeister Hannes Primus. "Wolfsbergs Bevölkerung hilft der Stadt Czernowitz in der Westukraine. Diese Stadt nimmt viele tausend Flüchtlinge auf."  Das wird gebraucht Gebraucht werden haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Christian Scheider im Jahr 2014 beim Besuch des damaligen Bürgermeisters von Czernowitz, Oleksii Kaspruk, im Klagenfurter Rathaus.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Ukraine-Krieg
Hilferuf aus ukrainischer Partnerstadt erreicht Klagenfurt

Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Klagenfurt und der ukrainischen Stadt Czernovitz. KLAGENFURT/UKRAINE. Aufgrund der aktuellen Krise ereilte die Landeshauptstadt ein Hilferuf aus Czernovitz. "Wir sind sehr bestürzt, welche Bilder und Nachrichten wir aus der Ukraine geliefert bekommen. Viele Menschen erleben gerade unfassbares leid. Natürlich möchten wir als Landeshauptstadt unseren Beitrag leisten, um den Menschen in dieser Ausnahmesituation zu helfen", so der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
LH Wilfried Haslauer trat am 24. Februar 2022 wegen der aktuellen Entwicklungen in der Russland-Ukraine-Krise  vor die Kameras. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Flüchtlinge und Weiteres vor

Das Land Salzburg bereitet sich auf mögliche Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine vor. Man rechnet mit spürbaren Auswirkungen auf Salzburgs Wirtschaft. Die Gasversorgung in Salzburg sei vorerst gesichert. SALZBURG. Das Land Salzburg bereite sich auf Flüchtlingsbewegungen und mögliche weitere Folgen ob der aktuellen Ereignisse in der Ukraine vor; der Angriff Russlands auf die Ukraine werde auch Auswirkungen auf Österreich und Salzburg haben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer trat am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Heinrich Schaller, Alexander Rahr, Marc Deimling und Heinz Pöttinger (v. l.). | Foto: RLB OÖ/Strobl
6

Osteuropaforum thematisierte den Ukrainekonflikt

Es werde nicht einfach sein, die Krise im Zusammenhang mit der Ukraine und Russland zu lösen, weil sich die Konflikte über 20 Jahre kumuliert hätten. Und es werde eine Generation dauern, bis man wieder ein Verhältnis wie in den 1990er Jahren hergestellt habe, meinte Professor Alexander Rahr diesen Montag beim 12. Osteuropaforum der Raiffeisenlandesbank OÖ. „Ich hoffe, dass es vor allem über die Wirtschaft und über gemeinsame Interessen zu einer Milderung der aktuellen Situation kommt“, so der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.