Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

52

Oldtimer-Schaulauf in der Kliening

KLIENING (tef). Der Wirt des Gasthauses Hartl, Christian Schatz, organisiert schon seit ein paar Jahren ein gar nicht mehr so kleines und sehr feines Oldtimer-Treffen in der Kliening. Mit seiner Frau Marlies Schatz schaffte er es auch in diesem Jahr wieder, hunderte Fans liebevoll gepflegter alter Motorräder, Mopeds, Automobile und Traktoren in das Obere Lavanttal zu locken.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 85

"Gackern"-Trachtenumzug in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Zahlreiche Besucher nahmen heute am traditionellen "Gackern"-Trachtenumzug in St. Andrä teil. Lesen Sie auch: "Gackern" 2016: Der Run auf die Hühner in St. Andrä ist eröffnet!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Gastronom Horst Hofbauer feierte mit Elisabeth Pavlis und vielen anderen Gästen.
7

Ein Stück Italien im Wienerwald

Mit Freunden und Gästen feierte Gastronom Horst Hofbauer den ersten Geburtstag seiner Trattoria. INNERMANZING (mh). Miesmuschelessen, Livemusik, Weinverkostung und Kinderschminken standen am Freitagabend in der Trattoria "Brachetti" auf dem Programm. Gastronom Horst Hofbauer scharte Freunde und Gäste zur ersten Jahresfeier seines Lokals um sich. Die Bezirkblätter fragten nach den italienischen Lieblingsspezialitäten der mitfeiernden Besucher. Elisabeth Pavlis schwört auf "Vongole", wie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
18

Seefest in Lavamünd

LAVAMÜND (dama). Hoch her ging es beim traditionellen Seefest in Lavamünd.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
11

HBLW-SchülerInnen und US-Gäste backen Apfelstrudel

Internationalität und ihre Stärke für die Zubereitung kulinarischer Highlights bewies die HBLW Ried wieder einmal, und zwar beim Backen eines Apfelstrudels mit Mitgliedern des Boulder High School Orchestra aus Colorado in den USA. Die 68 MusikerInnen des Streichorchesters wurden in die Kultur und Kulinarik Österreichs eingeführt, bevor sie am Abend zum Konzert in die Stadtpfarrkirche Ried luden. Die Schülerinnen der High School haben „Orchestra“ als Freifach an ihrer Schule gewählt, haben lang...

  • Ried
  • Maria Planitzer
1 12

Mostkost der LJ Steinakirchen: Speck und Brot sind das erste Gebot

Bei der Mostkost der Landjugend Steinakirchen verraten die Gäste, was auf einer Brettljause nicht fehlen darf. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Bei der diesjährigen Mostkost wurden die Familien Kern, Phyrabauer und Heigl ausgezeichnet und dort, wo es zu prämierten Most zu trinken gibt, da darf auf eine gute Brettljause nicht fehlen. Das Highlight an einer solch zünftigen Jause sehen Steinakirchens Landjugendleiterin Stefanie Koller, Kathrin Riegler, Sarah Luger und Roswitha Fischer im knusprigen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Punz
14

Mittelpunkt des Elsbeerreiches in Brand-Laaben erwandert

BRAND-LAABEN (mh). Mitten in der Gemeinde Brand-Laaben auf einer Wiese in Stollberg befindet sich der Mittelpunkt des Elsbeerreiches, den am Sonntag zur Freude von Elsbeerreich-Obmann Norbert Mayer rund 70 neugierige Spaziergänger erwanderten. Eine Skulptur des Künstlers Erwin Ginner kennzeichnet nun das Herzstück der 23 Gemeinden der Elsbeerregion. Zur neuen Elsbeerprinzessin wurde Ricarda Weitzl aus Michelbach gekrönt, die in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Christine Grandl tritt. Zum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1 25

"Round Midnight" im "Cafino"

WOLFSBERG (tefi). Mit Barmusik vom Feinsten überzeugten Helga Pressl, Markus Heller und Stefan Vallant das Publikum. "Round Midnight" spielte auf Einladung der Initiative "Kultur im Fluss" im Wolfsberger "Cafino".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
6

Josefikirtag in Mank: Welche Süßspeisen die Gäste bevorzugen

MANK (MiW). Im Zuge des Manker Josefikirtags bot sich für jene Gäste, die keine Zeit zum Basteln haben, eine gute Gelegenheit, ausgefallene Geschenke für das Osternest zu erwerben. Aber auch die Kulinarik darf zur Osterzeit nicht zu kurz kommen. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten in Mank nach, an welche Speisen man sich auf einem Kirtag unbedingt gütlich tun sollte: "Ich bin ein großer Fan vom Schaumspitz und besonders von den Reschinsky-Schaumrollen", verrät Maria Lechner im Beisein ihrer Tochter...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Karlheinz und Francesca Jung-Ferrante (Mitte) vom Petersbräu wurden zu "Moorochsenwirten des Jahres" erkoren. | Foto: Josef Lang
32

Eine Gala zu Ehren des Moorochsen

Kreativ, delikat und abwechslungsreich verpacken Karlheinz und Francesca Jung-Ferrante das Fleisch des Zickentaler Moorochsen in ihre Gerichte. Es ist daher kein Wunder, dass die in Eberau wohnhaften Betreiber des Großpetersdorfer "Petersbräus" zu den "Moorochsenwirten des Jahres" gekürt wurden. Beim Galadinner zum freudigen Anlass kamen die köstlichsten Variationen auf den Tisch: Sülzchen vom Tafelspitz, Teigtaschen mit geschmortem Ochsenfleisch, Roastbeef mit Rotwein-Schalottensauce. Nur der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
27

"Ab Hof"-Masse 2016: Wieselburg zeigt den Schmankerl-Reichtum

Bei der "Ab Hof"-Messe dreht sich alles um Kulinarik. Die Frage nun: Was schmeckt den Gästen am besten? WIESELBURG (MiW). An Köstlichkeiten mangelte es nicht angesichts der Produktvielfalt von rund 300 Ausstellern, die an der "Ab Hof"-Messe für bäuerliche Direkterzeuger teilgenommen haben. Nach dem Durchprobieren steht für Hermann Schagerl fest: "Am besten schmeckt das Erzbräu von der Gaminger Brauerin Bruckner und dazu gibt es am besten Geselchtes oder eine Stelze!" Eva Schagerl bevorzugt bei...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

"Die Gimpel" im Schlossrestaurant

WOLFSBERG (tefi). Das Jubiläumsprogramm des Kabarett-Duos "Gloggi & Schicho" "Erhöhte Temperatur" sorgte auf Schloss Wolfsberg für Lachstürme. Dass die kulinarischen Gaumenfreuden auch nicht zu kurz kamen, dafür war das Team des Schlossrestaurants verantwortlich.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Weinhändler Franz Putschögl servierte diesmal zu den Weinen auch leckere Schmankerln. | Foto: werfotofgrafiert.at
22

Ein "Schmankerl-Eck" zum guten Wein

Im neuen Jahr gibt es im Hause Putschögl passend zum Wein typisch österreichische Köstlichkeiten. ST. MARTIN (ros). Der Jahresausklang beim da(c)weinhändler Fanz Putschögl in St.Martin bot Freunden des Hauses auch die Möglichkeit einer Testverkostung. Im neuen Jahr wird es nämlich im Hause Putschögl nicht nur ausgewählte Weine im Ausschank geben, sondern auch kleine Imbisse. Nach dem Motto "ausg`steckt is", gibt es zu den Weinen passend typisch österreichische Köstlichkeiten wie Wachauer...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
10

HLW-Schüler blicken Haubenkoch über die Schulter

Gerhard Fuchs kochte mit Schülern Saisonales und Regionales in Schulküche. SPITTAL (ven). Haubenkoch Gerhard Fuchs stattete den Schülern der HLW Spittal einen Besuch ab und kochte mit ihnen. Die kulinarischen Highlights, passend zur Jahreszeit, wurden sogleich mit Beifall öffentlich verkostet. Weiterhin zusammenarbeiten "Wir haben uns in den 90er Jahren in Klagenfurt getroffen, vor eineinhalb Jahren in Villach wieder", beschreibt Fuchs die Begegnungen mit Fachvorständin Madeleine Müller. Danach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
100

Tolles Wochenende in Zwettl/Rodl mit Kirtag, Heuboden und Martini-Gänsen!

Am 7. und 8. November waren "die Gänse los" in Zwettl an der Rodl. Der traditionelle Martini-Kirtag lockte wieder mal Leute aus allen Ecken von Österreich an! Wie immer gabs das traditionelle Ganslrennen, unzählige Stand'ln der ansässigen Vereine, verschiedenste Produkte aus der Region, Schaumrollen- und Schießstand, Zuckerwatte, Punsch, Ofenkartoffeln und was sonst noch so dazugehört zur Einstimmung auf die kommende Weihnachtsmarkt-Saison. Die Gäste genossen natürlich auch an beiden Tagen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
1 50

"Abendshopping" in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Mit dem schon traditionellen "Abendshopping" startete Wolfsberg in die Vorweihnachtszeit. Dankbar nahmen hunderte Besucher das Angebot an, bis 21 Uhr bummeln und einkaufen zu können. Für die perfekte Einstimmung auf den Shopping-Abend sorgten Live-Musik, zahlreiche Feuerkörbe, Kutschenfahrten und die Nachtwanderung mit Hugo Gutschi.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: privat
10

21 Jahre Trauner Bauernmarkt

Der Bauernmarkt in Traun ist von der Region nicht mehr wegzudenken. TRAUN (ros). Der Trauner Bauernmarkt feierte bei herrlichem Herbstwetter und vielen Gästen seinen 21sten Geburtstag. Neben einem reichen kulinarischen Angebot mit Fleisch- und Wurstspezialitäten vom Grill, Knödelvariationen, Suppentopf, Bauern-Bosner, von Hand ausgezogener Apfelstrudel, Bauernhofeis, Mehlspeisen und Kaffee, Bauernkrapfen, Povesen, gebackene Mäuse, frisch gepresster Apfelsaft, Wein, Most und Schnaps, warteten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2 86

Erotikdinner im Hubertushof

In Zeltweg wurden kulinarische Gerichte mit sexy Dessous kombiniert. ZELTWEG. Ein Genuss für Gaumen und Auge! Für Gourmets sind sie schon lange ein „must“ - die Genusstalks im Zeltweger Hubertushof. Diesmal luden Sigrid und Michael Hausleitner-Ranzmaier zu einem besonderen Dinner. „Wilde Wochen – scheue Rehe“ war das Motto und neben fünf feinsten Gängen Wildgerichte, gab es eine Dessous-Modenschau von Lea Marie Dessous, die viel Beifall fand. 200 Gäste Für die musikalische Umrahmung des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Ingomar Gröbl
8

Die Region feiert das Krummnuss-Festival

Das unbeschreibliche Krummnussbaumer Nussfest überrascht noch heute mit guten Einfällen. KRUMMNUSSBAUM (MiW). Besuchte man einmal den freitägigen Dirndlball, so staunt man, wie schön man doch ein Zelt dekorieren kann. Diese Kreativität hört hier aber nicht auf, denn zwei weitere Tage lang überzeugten die Krummnussbaumer mit ihrem Einfallsreichtum – vor allem in ihrem Festakt anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Markterhebung und der Erstellung von nusshaltigen Köstlichkeiten. Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: werfotografiert.at
36

Siebenbürger-Jugend feiert wieder ihr traditionelles Strassenfest

Der guten Stimmung tat auch das schlechte Wetter keinen Abbruch und es wurde kräftig gefeiert. TRAUN (ros). Das beliebte Strassenfest der Siebenbürger Jugend Traun wurde heuer wegen Schlechtwetters kurzerhand ins evangelische Gemeindezentum verlegt. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch und es wurde zu den Klängen der Trachtenkapelle Traun kräftig gefeiert. Die selbstgemachte Bratwurst und die köstlichen Baumstriezel schmecken ließen sich unter anderem Landtagsabgeordneter Herwig...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.