Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Acht Personen, darunter Studierende und Schlüsselkräfte für die heimische Forschung und Industrie, folgten der Einladung des Regionalmanagements zum Kochevent | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost
4

Kochevent in Kammern
Kulinarische Brücken bauen für Zugezogene

Willkommen heißen, vernetzen, genießen: Beim Kochevent im Heimatsaal Kammern erlebten internationale Zugezogene am Mittwoch auf Einladung des Regionalmanagements obersteirische Kulinarik und Gemeinschaft. BEZIRK LEOBEN. Rund 157.700 Einwohnerinnen und Einwohner wissen die östliche Obersteiermark attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu schätzen. Zwischen den Jahren 2020 und 2023 sind etwa 29.790 Personen hierhergezogen, 13.800 davon direkt aus dem Ausland. „Wer neu in einer Region ist, braucht...

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. | Foto: GenussReich
3

Exkursion ins Vulkanland
Das GenussReich schaut über den Tellerrand

Das GenussReich begab sich abseits der Eisenstraße und ging mit einigen Mitgliedern auf Exkursion ins steirische Vulkanland. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. LEOBEN. Kürzlich besuchten zwölf interessierte GenussReich-Mitglieder das steirische Vulkanland. Ziel war es, sich mit heimischen Grundprodukten auseinanderzusetzen, innovative Betriebe aufzusuchen und deren Qualitätspotential zu evaluieren, auf Basis von Produkten,...

Gerade an den Festtagen wird gerne regional eingekauft. Es ist die Zeit, sich etwas Gutes zu gönnen.  | Foto: Freilichtmomente
Aktion 31

15 Jahre GenussReich
Eisenstraße feiert Kulinarik als Standortfaktor

Neben der Industrie fristeten die Kulinarik und regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse entlang der Steirischen Eisenstraße lange ein eher stiefmütterliches Dasein. Seit 15 Jahren jedoch rückt das „GenussReich Erzberg Leoben“ die regionalen Spezialitäten ins Rampenlicht. Gerade vor Weihnachten lohnt es sich, nach kulinarischen Geschenkideen Ausschau zu halten.  BEZIRK LEOBEN. Was für andere Regionen seit Jahrzehnten selbstverständlich ist, nämlich die Vermarktung regionaler Produkte und...

Marion Wiesler ist Autorin und Erzählerin. In ihrem neuen Projekt "Durch Zeiten und Töpfe" verführt sie ihre Fans mit zwölf österreichischen Autorinnen und Autoren in die Welt der Kulinarik längst vergessener Zeiten. | Foto: Marion Wiesler
5

Geschichte auf dem Teller
„Durch Zeiten und Töpfe“ – Eine kulinarische Zeitreise

Zwölf Autorinnen und Autoren laden in ihrer Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“ zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein. Mit historischen Kurzgeschichten und Originalrezepten unterstützen sie „Die Tafel Österreich“ und machen Geschichte auf ganz besondere Weise erlebbar. WEIZ/STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mitte Oktober, passend zum Welternährungstag, erscheint die Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“. Zwölf österreichische Autorinnen und Autoren historischer Romane haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Vorstand des Steirischen Almwirtschaftsvereins ÖR Ing. Anton Hafellner mit den Milchprinzessin | Foto: Norbert Ortner
100

Großes Jubiläum
30. Stadt-Land-Fest lockte mit Musik und Kulinarik

Am Sonntag, dem 22. September 2024, fand in Leoben das 30. Stadt-Land-Fest von 10 bis 20 Uhr in der Fußgängerzone beim Kirchplatz und am Hauptplatz statt. LEOBEN. Die Landjugend trug die Erntekrone in die Kirche, wo der Erntedankgottesdienst stattfand. Nach dem Gottesdienst wurde das Fest am Kirchplatz offiziell eröffnet, da durfte auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen, die für eine gemütliche Stimmung sorgte und zum gemeinsamen Beisammensein einlud. Kammerobmann Andreas Steinegger...

Schon jetzt ist klar: Am 73. Bauernbundball wird niemand hungrig bleiben. Franz Titschenbacher, Reinhold Zötsch, Toni Legenstein (Legenstein Catering), Wolfgang Edler (Landhaus Oswald), Peter Dietrich (Murtal Catering), Thomas Steinbichler (Stirling-Diner), Mario Hödlmoser und Franz Tonner zeigen, welche kulinarischen Highlights sich heuer rund ums Motto Kernöl drehen und welche Programm-AKts das Publikum begeistern werden. | Foto: Arthur
5

Karten ab 10. Jänner
Bauernbundball kredenzt alles rund ums Kernöl

Köstliche Kulinarik, die sich rund ums Steirische Kernöl dreht, sowie ein volles Programm mit den Seern als Hauptakt, erwartet die Besucherinnen und Besucher am 73. Bauernbundball. Die Karten gibt's ab 10. Jänner. GRAZ/STEIERMARK. "Alles im (Kern)Öl" verkündet der 73. Bauernbundball knapp einen Monat bevor sich die Tore der Stadthalle Graz zur größten Ballveranstaltung Europas öffnen. Und nicht nur im Motto dreht sich alles rund um das flüssige Gold der Steiermark. Auch die Kulinarik soll nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zünftig geht es gerade in der Region Murtal zu: Noch bis zum 29. Mai findet die Murtaler Frühlingswiesn am Gelände der M-Rast in Zeltweg statt. | Foto: Mlakar

Von Leibnitz bis nach Liezen
Das sind die Top-Veranstaltungen in der Steiermark

Egal ob im Norden, Osten, Süden oder Westen des Landes: In den nächsten Tagen hält die Steiermark wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für dich bereit. STEIERMARK. Mit Konzerten, Lesungen, Ausflugshighlights und hochkarätigen Ausstellungen segelt die Steiermark in Richtung Sommer. Egal ob beim Grätzlfest in Judendorf-Straßengel, bei der Hartbergerland Rallye, bei der Murtaler Frühlingswiesn oder beim Pischelsdorfer Volksfest: In den nächsten Tagen ist für jeden etwas dabei!...

Livemusik im Trofaiacher Stadtpark, unter anderem mit der Duleman Band | Foto: Freisinger/Armin Russold
69

Trofaiach: Ein StadtParkfest der Superlative

"Es war großartig. Danke für euren Besuch und das phänomenale Feedback. Danke auch an die vielen fleißigen Hände im Hintergrund", postete der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl Samstag-Nacht nach dem Ende des StadtPARKFestes. Unter Einhaltung der Covid-Schutzbestimmungen ging ein Open-Air-Fest "über die Bühne", das laut Auskunft der Veranstalter mehr als 3.000 Besucher anlockte. Geboten wurde bei traumhaftem Spätsommerwetter ein vielfältiges Programm mit Musik, Brauchtum und Kulinarik, das...

Der Leobener Bauernmarkt soll eine touristische Marke werden: Jeden ersten Freitag im Monat gibt es ein erweitertes Angebot. | Foto: Gaube
Video 5

Ein neues "Gesicht“ für den Leobener Bauernmarkt

Eine erweiterte Angebotsfläche, Kulinarik und ein abwechslungsreiches Programm sorgen für frischen Wind am Leobener Bauernmarkt. LEOBEN. Am Freitag vergangener Woche konnten sich die Besucher des Leobener Bauernmarktes ein erstes Bild über die Erweiterung und Neugestaltung der Marktflächen machen. Zusätzlich zum gewohnten Angebot der Direktvermarkter und Händler gab es neue Marktstände, beispielsweise mit Süßigkeiten oder Waren des täglichen Bedarfes. Die Kulinarik kam nicht zu kurz, es wurde...

Hüttenstempel feierlich überreicht
Liebes Tourenbuch: weltbester Schweinsbraten!

Die Hochalm unweit des Wetterkogels ist für Wanderer längst mehr als ein Geheimtipp, gilt sie doch mit ihrem "Rundum-Panorama" als einer der schönsten Plätze im Steirischen Randgebirge. Damit Almfreunde neben einer tollen Erinnerung an die Kochkünste von Halter Andreas Fraidl und seinem Team (legendärer Schweinsbraten!) noch ein bleibendes Souvenir in ihrem Tourenbuch mitnehmen können, bekam die Hochalmhütte kürzlich einen neuen Hüttenstempel überreicht. Eine Gruppe Grazer Wanderer rund um...

  • Stmk
  • Leoben
  • Michael Pfundner
Facettenreich: Das ist die Steiermark sowohl im Norden... | Foto: fotolia/terranova17
1 3

Urlaub daheim
Steiermark: Land der Vielfalt

Urlaubsfreuden von enormer Vielfalt sind in der Steiermark beheimatet und damit bietet unser Land eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer sowohl erholsam als auch aktiv zu verbringen, ohne dafür weit reisen müssen.  Wandern, Baden, KulinarikUnter den zahlreichen Wanderrouten finden sich besonders viele familienfreundliche Touren und Erlebnispfade inmitten mondänder Gebirgszüge oder sanfter Hügellandschaften. Dies lässt sich meist mit vorzüglicher Kulinarik verbinden, wofür die Hüttenwirte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Birgit Preschan
2

Die wilden Zeiten bei den Steirischen Dorfwirten stehen bevor

Herbstzeit ist Wildzeit: Die Steirischen Dorfwirte rufen die Martinigansl- und Wildwochen aus. Wenn der Herbst ins Land zieht, finden sich wieder vermehrt Wildgerichte auf den Speisekarten der Steirischen Dorfwirte: vom zarten Wildrücken, über ein deftiges Wildragout bis hin zum traditionellen Martinigansl. Reh, Wildschwein und Gans stammen natürlich aus der heimischen Region und werden von den Steirischen Dorfwirten neben klassischen Beilagen wie dem unverzichtbaren Rotkraut oder dem Knödel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Foto: kk

Bauernmarkt

Erweiterung der Marktzeiten des Bauernmarktes Aufgrund der zahlreichen Anfragen, wird die Marktzeit unseres Bauernmarktes von bisher 12 Uhr auf 13 Uhr verlängert. Der Leobener Bauernmarkt bietet seinen Kunden an, ab Freitag, 2. Juni 2017 Dienstag und Freitag von 7 bis 13 Uhr die bewährten frischen Waren einzukaufen. Tel.: 03842/4062-223 Wann: 22.08.2017 07:00:00 bis 22.08.2017, 13:00:00 Wo: Kirchplatz, Kirchpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Christoph Frühbauer mit der Turmfalken-Dame | Foto: Trois-Fotografie
3 6

Burg Oberkapfenberg - „Stolz sein auf ein Wahrzeichen“

Die WOCHE lud Christoph Frühbauer, Geschäftsführer der Burg Oberkapfenberg GmbH, zum Tischgespräch. Das Interview wurde im Marktrichter-Stüberl geführt, wo anno dazumal der Graf von Stubenberg den Bürgern die Steuern abnahm. Frühbauer hat durchaus positives zu berichten, hat viel vor im Jahr 2017, kocht zu Hause selbst, kann bereits als Falkner aushelfen und würde mit viel Geld ein Hotel bauen. Nach Diskontinuität sollte im Wahrzeichen der Stadt wieder Ruhe einkehren. Ist das gelungen?...

Gewinnen Sie ein "All-Inklusive-Wochenende" beim ReiseKulinarium in Bad Waltersdorf. | Foto: TVB Bad Waltersdorf/Josef Lederer
5 14 4

Gewinnen Sie ein Wochenende beim ReiseKulinarium

Beim Gewinnspiel wartet nicht nur die außergewöhnliche Küche des ReiseKulinariums auf Sie sondern auch zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Garni Panoramahof Ziegler****. Das ReiseKulinarium… ist die Europameisterschaft der Genüsse in Bad Waltersdorf. Das kulinarische „Warm UP“ zur EM 2016 findet am 04. Juni 2016 im Kulturhaus Bad Waltersdorf statt. Mit dabei sind unter anderem die Sportgrößen Walter Schachner, Ernst Baumeister und weitere Überraschungsgäste. Insgesamt stellen sich 12...

Anzeige
Waltraud Schintelbacher und Kurt Eisenpass werden die Besucher im Buffett künftig kulinarisch verwöhnen. | Foto: Taurer

Hochwertige Kulinarik ist im Alpenbad, in Mautern, garantiert

Die neuen Pächter des Buffets im Alpenbad, Waltraud Schintelbacher und Kurt Eisenpass, blicken auf 35 Jahre Berufserfahrung zurück, und diese spiegelt sich im Angebot wieder. Auf der Karte stehen Speisen wie der Backhendlsalat, Fitnessteller mit Sauerrahmdressing, Bauernsalat mit Käferbohnen und Schafkäse, Alpenbadburger, aber auch ein Tagesgericht, Eisbecher, hausgemachter Strudel und Mehlspeisen werden angeboten. Im Sommer ist das Buffet ab 9 Uhr geöffnet, von September bis Oktober ist von...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Überglücklich:  Die Hotelliers Katrin und Gerhard Höflehner sowie Küchenchef Michael Tritscher. | Foto: KK

Eine Haube geht nach Haus

Das Hotel Höflehner erhielt die begehrte Gault-Millau-Auszeichnung. Eine "Gault Millau Haube" wurde in der vergangenen Woche für die "Nature & Freestyle Kitchen" des Vier-Sterne-Superior Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal überreicht. Mit 13 von insgesamt 20 Punkten wurde das außerordentliche kulinarische Talent des jungen Küchenchefs Michael Tritscher gekrönt. Damit genießen Gäste ab sofort die exklusiven und innovativen Gerichte aus der Naturküche auf Haubenniveau. Jedes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Weilbuchner
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anna - Kirtag am Bergmannplatz

„Aufgspüt wird!“ Nach einem Jahr Pause veranstalten die Naturfreunde Eisenerz erneut den traditionellen Annakirtag. „Neue Location –alte Gemütlichkeit“ nimmt am 26. Juli 2014 ab 11:00 Uhr Einzug am Bergmannplatz. 31-mal fand die Traditionsveranstaltung in der Eisenerzer Ramsau statt. Denn „zu Anna“ ist es ja der Brauch, dass die Bauern in die Alm fahren. Also wo sonst sollte man dieses Fest steigen lassen? Aber die Zeit nimmt seinen Lauf. Vieles wird weniger wie zum Beispiel die Einwohner in...

Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

5. Leobener Weinfest

Der Hauptplatz von Leoben wird wieder zum hochsteirischen „Weindorf“. 28 steirische Weinbauern bieten am Freitag, dem 29. August ihre besten Weine zur Verkostung und zum Verkauf an. Dies in einem ansprechenden, stimmungsvollen Ambiente, wird doch für dieses besondere Ereignis ein »Weindorf« samt Klapotetz und allem, was sonst noch dazu gehört, errichtet. Die bisherigen Weinfeste wurden regelrecht gestürmt, obwohl der Wettergott nicht immer mitspielte. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tourismusverband Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.