Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Coole Kids beim 100. Musicalworkshop!
22

Die "TED - Y BOX" war voller Überraschungen!

Von 3.-5. Jänner fand der 100. Musicalworkshop des Vereins "ars movendi - Kinder bewegen und für Musiktheater begeistern" in den Räumen des "Theater im Neukloster" statt.  Von 2023 aus machten die mitspielenden Kinder einen Ausblick ins Jahr 3220, und wie da gespielt wird. Die "TED - Y Box" wurde irrtümlich zugestellt und "altes Spielzeug", wie eine Babypuppe, eine Barbie und ein Ken, einige Kasperl, ein Fußball und ein Luftballon, sowie ein Teddybär beflügelte die Phantasie der Kinder und...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Das Aktionstheater Ensemble sorgt mit "Die große Pension Europa Show" wieder für ein intensives Theater-Erlebnis. Zu sehen im Werk X Meidling. | Foto: Gerhard Breitwieser
6

Werk X in Meidling
Ein lautstarkes und berührendes Theater-Erlebnis

Das Aktionstheater Ensemble hat das Publikum bei der Premiere von "Die große Pension Europa Show" begeistert. Schonungslos und humorvoll werden menschliche Schwächen aufgezeigt: eine Empfehlung. WIEN/MEIDLING. Ein Zauberer, der mit seiner Arbeit einen "Moment der Hoffnung" schenken will, ein österreichischer Autor, der auf ganz besondere Art zum Blutspenden aufruft und sieben Darstellerinnen und Darsteller, die lautstark und berührend ihre eigenen Abgründe offenbaren: Es ist einiges los auf der...

  • Wien
  • Meidling
  • Lisa Kammann
Bald geht in der Josefsgasse 12 wieder ein besonderes Stück über die Bühne.  | Foto: Vienna's English Theatre
5

Vienna's English Theatre
Die berührende Geschichte zweier Schüler im 8. Bezirk

Eine Kontinentalpremiere gibt es bald im Vienna’s English Theatre zu sehen: Das Stück "I and You" erzählt die berührende Geschichte zweier Schüler, von denen eine chronisch krank ist.  WIEN/JOSEFSTADT. Noch herrscht vordergründig Ruhe im Vienna’s English Theatre in der Josefsgasse 12 – doch hinter den Kulissen laufen bereits auf Hochtouren die Vorbereitungen für die Frühjahrssaison.  Am 18. Jänner 2023 geht dabei eine ganz besondere Premiere über die Bühne: die kontinentale Uraufführung von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
"The Rocky Horror Show" wurde zu Silvester zwei Mal am Salzburger Landestheater gezeigt. Im Bild Marco Dott und Ensemble | Foto: Anna-Maria Löffelberger
9

Auslastung
Landestheater zieht positive Bilanz über Festtagsprogramm

Mit seinem Programm rund um Weihnachten, Neujahr und dem Dreikönigstag verzeichnete das Salzburger Landestheater eine sehr hohe Nachfrage beim Publikum.  SALZBURG. Zwischen 26. Dezember 2022 und achten Jänner 2023 besuchten knapp 11.000 Menschen die 17 teils ausverkauften Vorstellungen des Salzburger Landestheaters - das entspricht einer Auslastung von 96 Prozent. Am Silvesterabend kamen mehr als 3.500 Besucher und Besucherinnen zur Doppelvorstellung der „Rocky Horror Show“ im Landestheater und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Kusz in Hörsching herrrscht heuer Hochbetrieb. | Foto: Kusz

Kulturhöhepunkte im Bezirk
Es tut sich was in Linz-Land

Nach zwei Jahren Corona gehen die Kulturveranstalter im Bezirk mit viel Zuversicht in die Saison 2023. LINZ-LAND. "Wir starten mit viel Elan ins neue Jahr, in der Hoffnung, dass Corona nun auch in den Köpfen der Menschen der Vergangenheit angehört", betont Brigitte Brunner, Geschäftsführerin des Kulturpark Traun. Die vergangenen Jahre waren für Kulturbetriebe und Kulturschaffende keine leichten. Umso mehr freut man sich auf 2023. Das Highlight in Traun ist dabei das 20-Jahr-Jubiläum des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Hier einige Darstellerinnen und Darsteller vom Theater Privat.
 | Foto: Theater Privat
Aktion 2

Premiere
Im Theater Privat wird unser Konsum in Frage gestellt

Das Theater Privat präsentiert am 18. Jänner 2023 mit "Hysterikon" sein neustes Stück. Ins Leben gerufen von Ingrid Lausund, erzählt das Stück, wie Markt und Werbung funktionieren und klopft tiefsitzende Begehrlichkeiten ab. WIEN/OTTAKRING. Um das zu ermöglichen, wird ein normaler Supermarkt kurzerhand zu einem Ort der tiefgründigen Begegnungen. Was ist käuflich und welche Werte stehen wirklich dahinter? Wie gehen wir mit der Wahrheit um und wie mit der Moral? Schmunzelnd und mit der richtigen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Helene Fischer beehrt 2023 fünf Mal die Wiener Stadthalle. | Foto:  Jan Woitas / dpa / picturedesk.com
11

Williams, Fischer oder "Jedermann"
Die Konzert- und Kulturhits 2023

2023 wird laut, bunt und musikalisch: Robbie Williams, Helene Fischer oder Harry Styles sorgen für Konzerthöhepunkte, während ein neuer "Jedermann" die Salzburger Festspiele im Griff hat - und der Wiener Opernball wieder durch die Staatsoper fegt. Diese Termine solltest du nicht verpassen: ÖSTERREICH. Es liegt wieder Musik in der Luft - klar ist: 2023 wird ein Konzertjahr der Sonderklasse. Robbie Williams, Harry Styles oder Helene Fischer beehren die Hauptstadt - alle Konzerthighlights in Wien...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch im Schauspielhaus geht's bald wieder los. | Foto: Schauspielhaus
6

Kultur im 9. Bezirk
Was der Jänner 2023 an die Alsergrunder Theater bringt

Hip, hip, Hurra, 2023 ist endlich da! Und damit auch wieder viele spannende (Neu-)Produktionen an den Alsergrunder Theatern und Kulturstätten. Die BezirksZeitung hat sich einige angeschaut.  WIEN/ALSERGRUND. Die Weihnachtspause, für die Alsergrunder Bühnen war sie zum Glück recht kurz. Und nachdem sich nun der Feuerwerks-Nebel verzogen und die Klänge des Neujahrskonzerts längst verklungen sind, starten die Theater wieder richtig durch. Die BezirksZeitung hat nun ein paar Gusto-Stückerl aus dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Filmstill aus "Liwûna und Kaidôh" von Boris Randzio und Dirk Kölling | Foto: VADA
4

Geburtstagsfest für ein Original
160 Jahre Paul Scheerbart

Das Berliner Original Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literat:innen überhaupt. Laut Erich Mühsam der „humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur“. Er ist unter anderem Vater der deutschsprachigen Science-Fiction, Generalconstructeur der Glasarchitektur, Directeur des Kosmischen Theaters, Erbauer des Perpetuum mobile, erster Lautdichter, Schöpfer des Wortes Expressionismus, Verlacher des Militarismus,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
"Igel" | Foto: Hubert Weninger
11

Kulturreif Musicalschool
Winterschlaf zur Weihnachtszeit - der Publikumsmagnet in Ternitz

Nach drei jähriger Pause kann Winterschlaf zur Weihnachtszeit endlich wieder auf die Bühne gebracht werden - und das zweimal vor voller Stadthalle! 86 junge Nachwuchsdarsteller aus dem Hause Kulturreif stehen dabei auf der Bühne und sind ganz in ihrem Element. Die jungen Kids schlüpfen dabei in Tierrollen, wie zb. Marder, Siebenschläfer, Igel oder Eichhörnchen. „Sie waren schon bei den Proben absolut phantastisch, geduldig und konzentriert! Ich bin begeistert!“ schwärmt die Regisseurin, Birgit...

  • Neunkirchen
  • Roland Scheibenreif
Foto: Harald Winter

Hof am Leithaberge
Theaterverein verwandelt alte EVN-Trafostation in Adventturm

Das Theaterforum Hof verwandelte die ehemalige EVN-Trafostation zu einem Adventturm mit musikalischem Hörspiel.  HOF/L. Im Zuge des Hofer Adventpfads finden auch heuer wieder sehr viele Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit statt. Diese Veranstaltungsreihe von kreativen Köpfen und Vereinen wurde vor ein paar Jahren vom Hofer Kulturgemeinderat Stefan Germershausen ins Leben gerufen.  Abriss des Turms verhindert  Auch das Theaterforum Hof leistet einen Beitrag und zeigt diesmal eine Besonderheit:...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Brigitte Walk rechts im Bild | Foto: Land Vorarlberg/D.Stiplovsek
3

Brigitte Walk und Ilse Aberer ausgezeichnet
Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 verliehen

Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 an Ilse Aberer, Brigitte Walk, Luka Jana Berchtold und „KOLLEKTIV raum für“Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 an Ilse Aberer, Brigitte Walk, Luka Jana Berchtold und „KOLLEKTIV raum für“ Die bildende Künstlerin Ilse Aberer sowie die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin Brigitte Walk wurden am Montag, 12. Dezember, im Landhaus Bregenz mit den Ehrenpreisen für Kunst des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Neben den mit je 5.000 Euro dotierten...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Das Stück "Shirley Valentine" feiert am achten Dezember im Probenzentrum Aigen seine Premiere.  | Foto: Salzburger Landestheater/Anna Maria Löffelberger
4

International
Landestheater: "Broadway-Gefühl nach Salzburg holen"

Das Salzburger Landestheater bringt ab Dezember englischsprachige Produktionen auf die Bühne. Den Auftakt macht das Stück "Shirley Valentine" im Probenzentrum Aigen. SALZBURG. Die aus Südafrika kommende Schauspielerin Janna Ramos-Violante hat das Theater seit jeher als ideale Möglichkeit gesehen, um "Brücken zu bauen und Menschen zusammenzuführen. Egal, ob auf der Bühne oder im Publikum", erzählt Ramos-Violante, die vor fünf Jahren nach Salzburg gekommen und am Salzburger Landestheater tätig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Reinwald Kranner, Stella Kranner, Gernot Kranner und Pianist Frizz Fischer (v.r.) spielen als das Weihnachtskonzert "White Christmas" als "Kranner hoch 3" in der Brigittakirche. | Foto: Kautzky
2

White Christmas in der Brigittenau
Schauspielerfamilie spielt Weihnachtskonzert

"Kranner hoch 3" laden zum Weihnachtskonzert "White Christmas" am 15. Dezember in die Altkatholische Kirchengemeinde "Der Gute Hirte" ein. WIEN/BRIGITTENAU. Zum "White Christmas"-Konzert laden Gernot, Reinwald und Stella Kranner am Donnerstag, 15. Dezember, in die Altkatholische Kirchengemeinde "Der Gute Hirte" in die Waldmüllergasse 19-21 ein. Die beiden Schauspieler Gernot und Reinwald Kranner sind langjährige Musical-Veteranen - an diesem Abend stehen sie gemeinsam mit Reinwalds Tochter, der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Das Theater in der Josefstadt freut sich über eine erhöhte Auslastung.  | Foto: Theater in der Josefstadt
3

Gute Zahlen
Publikum strömt in Theater in der Josefstadt und Kammerspiele

Nach der Corona-Pandemie hatten viele Theaterhäuser mit Publikumsschwund zu kämpfen. Zumindest im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen gibt's nun wieder positive Nachrichten: die Zuschauer und Zuschauerinnen kehrten diesen Herbst zurück.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Die Corona-Krise hat viele Kultur- und Kunstinstitutionen hart getroffen. "50 Prozent ist das neue ausverkauft", ist zuletzt das geflügelte Wort in der Szene geworden – doch zumindest in der Josefstadt und der City...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Theatermonolog "Ein deutsches Leben" mit Schauspielerin Johanna Tomek hat am Donnerstag, dem 24. November, im Kulturforum Premiere. | Foto: Ernst Breitegger

Was wusste Frau Pomsel von den Naziverbrechen?
Kulturforum in Eberau zeigt "Ein deutsches Leben"

Mit dem Theatermonolog "Ein deutsches Leben" ist ab Donnerstag, dem 24. November, im Kulturforum Südburgenland in Eberau eine Eigenproduktion zu sehen. Das Stück von Christopher Hampton beschäftigt sich mit dem Leben von Brunhilde Pomsel, im Dritten Reich Sekretärin bei Joseph Goebbels. Der Text basiert auf eigenen Aussagen der ehemaligen Stenotypistin, die 2017 im Alter von 106 Jahren verstorben ist. Was hat sie von den Naziverbrechen gewusst? Oder war sie nur eine harmlose Mitläuferin?...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem: "Wir freuen uns jeden Tag, dass das Publikum seine Freude am Theater nicht verloren hat." | Foto: Neumayr/Leo
7

Theater-Herbst
Theater freuen sich über reges Publikumsinteresse

Nicht nur das frisch sanierte Salzburger Landestheater, auch andere Spielstätten verzeichnen eine hohe Nachfrage des Publikums. Die Kartenpreise wollen Salzburgs Theater nicht erhöhen. SALZBURG. Seit Mai war das Salzburger Landestheater aufgrund der umfassenden Sanierung seines "Innenlebens" nicht bespielbar – jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. "Die gesamte Maßnahme stellt für das Landestheater sowohl im Bereich des Zuschauerraumes wie auch durch die zahlreichen Neuerungen in allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Redakteurin Lisa Gold aus Salzburg.

Kommentar
Gerade jetzt braucht es die Kultur in besonderem Ausmaß

Gestiegene Energiepreise, hohe Stromkosten – die Teuerungen machen auch vor der heimischen Theaterszene nicht Halt. Obwohl der Start in den Theaterherbst nach zwei Jahren heuer erstmals wieder ohne Corona-Beschränkungen erfolgen konnte, ist es für die meisten Spielstätten dennoch keine ungetrübte Spielzeit, zumindest, was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft. Ganz anders auf der künstlerischen Ebene: Dort ist der "Hunger" des Publikums nach Kultur und Bühnenluft ungebrochen. Die Menschen wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Für Geld macht er alles" ist bald im Gloria Theater zu sehen. | Foto: Gloria Theater
2

Floridsdorf
"Für Geld macht er alles" ab 12. November im Gloria Theater

Eine Komödie spannt in Floridsdorf von 12. November bis 18. Dezember die Lachmuskeln an. "Für Geld macht er alles" lautet der Titel des Stücks, der im Gloria Theater zu sehen ist. WIEN/FLORIDSDORF. Geld regiert die Welt – auch im Theater. Zumindest wenn man dem Titel einer neuen Komödie glauben schenken mag, die in Kürze im Floridsdorfer Gloria Theater zu sehen sein wird. "Für Geld macht er alles" lautet der Titel des Stücks, das ab Samstag, 12. November, im Theater in der Prager Straße 9 die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Angleitner Johanna

In Lohnsburg hebt sich wieder der Theatervorhang:
"Aufruhr in Steinhausen"

Nach zwei Jahren Pause hebt sich endlich wieder der Theatervorhang in der Turnhalle Lohnsburg. Bereits seit einigen Wochen proben die Schauspieler unter der bewährten Regie von Franziska Murauer fleißig für das Stück "Aufruhr in Steinhausen". Neu-Obmann Johann Angleitner freut sich, nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Maßnahmen endlich wieder eine Theateraufführung organisieren zu können: "Das Theater in Lohnsburg hat eine lange Tradition und ist uns als Theaterverein, aber auch unseren...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Silvia Schmid als Jaqueline Vogler, Alexander Hörl als Heinz Vogler, Kathrin Dablander als Jasmin Höschen
und Stefan Perwög als Achim Runter bieten dem Publikum mit "Auch Goldfische brauchen Liebe" eine sehr stark gespielte und pointenreiche Komödie.
Video 90

TheaterQuartier B2 begeistert mit schräger Komödie
„Auch Goldfische brauchen Liebe“ - prickelnd-freches Stück stark gespielt

HAIMING(alra). Mit einer modernen Komödie begeistert das Ensemble des Theater Quartier B2 in Haiming seit Anfang Oktober. Zwei Akte, vier großartige DarstellerInnen, ein heißes Thema und unzählige Pointen sind die Zutaten, die das Publikum bestens unterhalten. Gespielt wird im Gasthof Stern „Zickeler“ – im urigen Ambiente hat Regisseur Peter Schaber erneut eine mit spannenden Details gespickte Inszenierung auf die Bühne gebracht. Hinter dem Titel „Auch Goldfische brauchen Liebe“ verbirgt sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kulturverein
  • 31. Mai 2024 um 07:00
  • Burgruine Hohenegg
  • Eichberg

Burgtheater Hohenegg mit neuem Programm

Burgtheater Hohenegg spielt Komödie „Eine verhängnisvolle Nacht“ im Jubiläumsjahr HAFNERBACH. Vor 100 Jahren gründete sich der erste Theaterverein in Hafnerbach. Im Jubiläumsjahr gibt es wieder etwas zu lachen auf der Burg Hohenegg. 31.05/ 01.06/02.06. 07.06/ 08.06/ 09.06.2024 Burgtheater Hohenegg - Eine verhängnisvolle Nacht Die beiden Lokalpolitiker Toni Sieger und Erich Pfund wachen nach einer reichlich durchzechten Nacht im „Erotik-Tempel" aus ihrem Tiefschlaf auf. Der Tag beginnt jedoch...

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Der Lechner Edi schaut ins Paradies | Foto: Theater Gruppe Kärnten
2
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

DAS STÜCK Diese spannende Distopie mit zukunftsorientierter Vergangenheitsbewältigung, inszeniert als unterhaltsame Tragikomödie, beginnt mit der Massenarbeitslosigkeit einer globalen Rezession im Jahr 2036. Ein ergreifendes, vergnügliches und komisches Erlebnis von einem der auszog, um den Schuldigen an seinem eigenen Unglück zu suchen. Edi Lechner trifft auf die Androidin Sophia, durch die er vor Jahren arbeitslos geworden war. Sophia ist jedoch eine Androidin der ersten Generation und musste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.