Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

Lunch ohne Golf:  Theatermacher Michael Weger und Gerd Leitner im Golfrestaurant in Finkenstein | Foto: WOCHE
1 2

"Irritation ist auch eine Dienstleistung"

Der Theatermacher Michael Weger über die Bedeutung von Kunst und die Kritik an der Gesellschaft. Michael Weger ist Intendant der "neuebühnevillach". Mehrmals die Woche sucht er den Ausgleich zu seiner Arbeit auf dem Golfplatz in Finkenstein. In neun Jahren erspielte er sich ein Handicap von sieben. Da wundert es wenig, dass er die Schlosstaverne als sein drittes Wohnzimmer bezeichnet. Sein zweites ist nämlich die Bühne. Weger verantwortet bereits die 13. Saison im zweiten Ganzjahresbetrieb...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Das Team "Tea ma wos" will musikalische Talente fördern. | Foto: Schladming2030

Kulturförderung für Amateurmusiker

Der Kulturverein Schladming mit seiner Sektion „Tea ma was“ richtet eine Kulturförderung für Amateurmusiker (Solokünstler, Bands, Gruppen, Kapellen, Chöre) ein. Eine unabhängige Jury wählt aus allen eingelangten Bewerbungen ein Siegerprojekt aus, das durch den Kulturverein/Sektion „Tea ma was“ finanziell unterstützt wird. Bewerbungen bis 30. Juni an Lukas Seyfried, Pfarrgasse 1/1, Schladming, lukas.seyfried@schladming2030.at oder Hannes Gruber, Lendplatz 359, Schladming,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Aussenfasade des Siebenhirtner Dorfstadels könnte Fördergelder vertragen. | Foto: privat

Wir bekommen nur Krümel

Mistelbachs Kulturstadtrat steht unter Beschuss aus Siebenhirten SIEBENHIRTEN (ks). "Frank hat zwölf Jahre nichts gemacht." Der Leiter des Siebenhirtner Kulturzentrums Josef Gemeiner erhebt schwere Vorwürfe gegen den Mistelbacher Kulturstadtrat. "Die versprochenen Reformen in der Bewerbung unserer Veranstaltung haben nie stattgefunden", beschwert sich Gemeiner. Vernissagen, Förderung der Blasmusik und des Brauchtums, sowie aktive Mitarbeit beim Kulturtourismus sind die Schwerpunkte der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Kulturhistorikerin Barbara Biller ist die neue kultur-forum-amthof Präsidentin | Foto: KK

Neue Präsidentin für kultur-forum-amthof

WOCHE: Wie kommen Sie zum kultur-forum-amthof? Barbara Biller: Ich bin seit über 20 Jahren Besucherin und Fan vom kfa, seit acht Jahren Mitglied und ehrenamtliche Mitarbeiterin Welche Funktion hatten Sie bisher? Mitarbeit im Galerieteam Was bedeutet Kultur für Sie und wo liegt Ihr Schwerpunkt? Kultur ist für mich extrem wichtig und umfasst alle gesellschaftlichen Bereiche - ist auch immer politisch und somit eine absolute Notwendigkeit. Mein Schwerpunkt liegt ausbildungsbedingt in der bildenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Sind die Mieten für Halleins Kulturstätten zu teuer? Im Bild das Stadtkino/-theater.
1

Harte Zeit für die Kultur?

Die Tagesmiete für das Stadtkino Hallein beträgt 1.200 Euro. Zu viel für Veranstalter? Es gibt Kritik. HALLEIN (tres). Will man als Veranstalter den Ziegelstadl Hallein mieten, so kostet das im Normalfall um die 1.000 Euro pro Abend. Die ermäßigte Miete für Halleiner Vereine kostet 500 Euro - noch nicht inkludiert ist hier die Technik. In Ausnahmen, vielleicht mit einer guten Verhandlungstaktik und nach Rücksprache mit der Kulturabteilung der Stadt zahlen Veranstalter weniger als 500 Euro. Auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Herbstfest 2014 des Nachbarschaftsgartens Hetzendorf "NaHe" / Wien-Meidling

Datum: Samstag 18.10.2014 um 14:00h Ort: Hetzendorfer Straße 77, “im Hof hinten”: Der Zugang erfolgt, zu Fuss, über die beiden mittelgrossen Parkplätze (beim Schranken rein gehen) Am 18. Oktober dürfen wir euch ab 14 Uhr zum Herbstfest des Nachbarschaftsgarten Hetzendorf einladen. Wir freuen uns, mit euch eine weitere erfolgreiche Gartensaison feiern zu dürfen. Neben verschiedenen Köstlichkeiten des Herbstes wie Sturm, Kürbissen und Maroni erwartet euch außerdem ein abwechslungsreiches...

  • Wien
  • Meidling
  • Bea Cze
Eva Brenner muss heuer auf 6.000 Euro Förderung vom Land für das Schielefest verzichten. | Foto: privat
2

Schielefest: Land strich Förderung

Künstlerische Leiterin ruft zum Protest auf, Land sucht klärendes Gespräch ST. PÖLTEN (jg). "Es ist ein absolut zerstörerischer Vorgang", poltert Eva Brenner gegen die Streichung der Förderung für das Schielefest vonseiten des Landes. 6.000 Euro gab es in den vergangenen Jahren. Heuer gibt es vom Land keine Unterstützung, wie die Künstlerische Leiterin Ende Juli erfahren musste. "Die erste Reaktion war natürlich ein Schock und die Erkenntnis, dass wir das Fest absagen müssen", sagt Brenner. So...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema 'vor Ort' ein.­
1

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema "vor Ort" ein.
2

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Wilhelm Müller wurde von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager als neuer Gemeinderat angelobt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Aus dem Gemeinderat

Themen der Sitzung waren eine Angelobung, der Rechnungsabschluss, die Bausperre am Kasernengelände, die Kultur- und Sportförderung und die Ferienbetreuung. KLOSTERNEUBURG (red). In der Gemeinderatssitzung am Freitag, 11. April 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Rechnungsabschluss 2013 Der Rechnungsabschluss 2013 wurde vom Gemeinderat beschlossen. Der Rechnungsabschluss 2013 weist im ordentlichen Haushalt im Einnahmensoll € 64.692.184,91 und im Ausgabensoll € 64.566.531,38...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

182.500 Euro Förderung für Kunst und Kultur

2014 sind wieder einige kulturelle Sonderförderprogramme und Förderpreise der Stadt Linz ausgeschrieben. „Mit den Förderprogrammen, Preisen und Stipendien werden heuer Mittel in Höhe von insgesamt 182.500 Euro für ausgewählte Kunst- und Kulturprojekte bereitgestellt“, sagt Kulturreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier. KünstlerInnen, Kunst- und Kulturschaffende, Initiativen und Vereine, aber auch pädagogische Einrichtungen können sich bewerben für: LINZimPULS 2014 Ende der Einreichfrist: 24....

  • Linz
  • Gabriele Hametner
StR Margit Auer, Bgm. Mag. Rudolf Mayer, Nicole Reischl | Foto: Gde. Raabs

Raabs an der Thaya bekommt Kulturförderung 2013

Landeshauptmann Erwin Pröll unterstützte als Kulturreferent des Landes NÖ die Kulturaktivitäten der Stadtgemeinde Raabs im Jahre 2013 mit einem Finanzierungsbeitrag von rund € 30.000,--. Im Kulturzentrum Lindenhof wurde ein reichhaltiges Kulturprogramm an Ausstellungen, Konzerten, Kabarett und Lesungen angeboten. Unter anderem wurden die Besucher bei einem Vortrag mit Prof. Roland Girtler, musikalisch umrahmt mit Wienerliedern von Helmut Hutter und Roland Sulzer, unterhalten. Bürgermeister Mag....

  • Krems
  • Simone Göls
Eine KULTurige Monika Neuner mit einem agrargemeinen Koschuh und seiner "Jessica". | Foto: Grutsch
2

Nach 8 Jahren ist Schluss: kein "KULTuriges" 2014

SEEFELD. "Im Subventionstopf von Gemeinde und Tourismusverband Seefeld hat leider keine Erhöhung für "KULT-uriges" Platz", kommentiert "Neuner Event"-Chefin Monika Neuner das Ende des Kulturprogramms und bedankt sich bei den Institutionen für die bisherige Unterstützung. Die RAIKA Seefeld hat „KULTuriges“ nicht nur finanziell sondern auch mit großer Wertschätzung mitgetragen, wie Neuner besonders hervorhebt, ebenso auch alle treuen „KULTurigen-Fans“. Letztere freuten sich immer wieder über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksvize Lea Halbwidl (SPÖ) vor einem Gemälde der Künstlerin Lotte Seyerl im Amtshaus.
1 2

Frauenpower auf der Wieden

(hh) Unter diesem Motto stand dieses Jahr die Wiedner Bezirkskulturförderung. Allein im Amtshaus fanden heuer gleich sechs Vernissagen, Lesungen und Workshops von, für und mit Frauen statt. Bezirksvize. Rege Beteiligung Lea Halbwidl (SPÖ) freut sich über das rege Interesse und die gute Zusammenarbeit. „Uns war die Thematik ein besonderes Anliegen um auf das kreative Schaffen von Frauen im Bezirk aufmerksam zu machen“, meint Halbwidl und zieht zugleich positiv Bilanz für 2013. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Hubert Heine

Diskussions- und Präsentationsabend der TKI

Strategien im ländlichen Raum: innovative Kunstprojekte in Kooperation mit Bernhard Kathan/hidden museum Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen. Abwanderung, Überalterung und die damit verbundenen Folgewirkungen werden mehr und mehr Thema. Von der Kunst sind diesbezüglich andere Konzepte gefordert als das, was uns landläufig unter Ortsverschönerung bekannt ist. In einer Zeit, in der es an Literaturwanderwegen, Skulpturenparks und diversen Festivals nicht mehr mangelt, müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

Überleben im Förderdschungel – ‚Trainingslager’ für Kunst und Kultur

Der TKI-Workshop ’Trainingslager’ zu Förderungen in Kunst und Kultur hilft KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen, sich im Förderdschungel zurecht zu finden. Die TKI – Tiroler Kulturinitiativen bietet am 11. und 12. Oktober 2013 im Haus der Begegnung in Innsbruck einen zweitägigen Workshop zu Förderungen in Kunst und Kultur an. Angesprochen sind KünstlerInnen und Kulturschaffende, die wissen möchten, wie das Förderwesen im Kulturbereich in Österreich funktioniert und wie sie professionelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Anzeige
Event Agentur - Hoffmann-Events eU

Events, Kunst- & Kulturfesttage 2013/14

Sehr geehrte Event, Kunst- und Kulturfest Veranstalter! Liebe Leserin, lieber Leser! Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die, FREEDOM GOSPEL & SOUL SINGERS. Die „Freedom Gospel & Soul Singers“ sind eine von Hoffmann-Events etablierte in sich freie afro-amerikanische Band-/ & Chorformation, bestehend aus prominenten KünstlerInnen, (wie Pat Davis, Hubert Tupps, Alee Thelfa, Betty Semper,…) mit internationalen Ovationen. Das vielfältige Musik- & Showprogramm der Freedom Gospel & Soul Singers...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann

Bis 21.10. Kulturprojekte zum Thema "wir fangen schon mal an" einreichen

Seit 2002 wird die – in Kooperation von TKI und Land Tirol konzipierte – Projektförderschiene TKI open jährlich ausgeschrieben und seither wurden bereits 116 Kulturprojekte zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen umgesetzt. Die aktuelle TKI open-Ausschreibung steht unter dem Motto "wir fangen schon mal an". Mühsam. Kompliziert. Undurchschaubar. Eine diffuse, dunkelgraue Wolke, Wirtschaftskrisenwolke, Umweltdesasterwolke. Was kann ich denn machen? Bevor die Welt wieder in Ordnung kommt, könnten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Foto: Kunsthilfe Sbg
3

"Die Begeisterung steckt an"

Die Kunsthilfe Salzburg will junge Künstler fördern und dabei Unternehmen mit ins Boot holen. SALZBURG (lg). "Die Kunst spricht von Seele zu Seele" - wenn Eva Weissenbacher, Vorsitzende der neuen Initiative "Kunsthilfe", dieses Zitat von Oscar Wilde sagt, ist ihre Liebe und Leidenschaft zur jungen Kunst deutlich spürbar. Junge Talente fördern "Es ist bewundernswert, welche Ideen, Impulse und Emotionen von jungen Künstlern ausgehen. Diese Begeisterung ist ansteckend", erklärt Weissenbacher, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
26

Sphäre oder Raum -Schwendermarkt - Malaktion für Kinder - Abendessen - Tischgespräch

SAMSTAG IN DER STADT 2013: SCHWENDERGARTEN FÜR ALLE, SOZIALBERATUNG UND WISSENWOLLENESSEN ******************************************************************************** Fünf mal große Tafel am Platz, für alle offen, die es wissen wollen: Wem gehört jetzt wirklich dieser öffentliche Raum? Woher kommt unser Essen? Wer gestaltet die Gesellschaft? Und was habe ich damit zu tun? GastgeberInnen der Abendessen und zugleich DiskussionspartnerInnen sind KünstlerInnen und ExpertInnen aus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elke Schmölzer
Ivica Stojak - Das Stadtmuseum NORDICO, aktuelle Ausstellung: Hitlerbauten in Linz

Schon gewusst?

AK-Kulturmonat November Haben Sie schon gewusst, a) dass alle interessierten Arbeitnehmer/-innen den ganzen November lang mit der AK-Leistungskarte jede Veranstaltung im Posthof Linz zum Eintrittspreis von nur zehn Euro besuchen können? b) dass es Eintrittskarten ins AEC, ins Nordico, ins Schlossmuseum, in die Landesgalerie und ins Museum Arbeitswelt in diesem Monat für AK-Mitglieder ebenfalls ganz stark ermäßigt und zwar UM NUR EINEN EURO gibt ? Ja! Richtig! Es handelt sich auch dieses Jahr...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Eröffnung HEIMATHERBST 2009 - Schleppe Alm Kirchtag mit .LR Mag.Harald Dobernig.©fritzpress
5

HeimatHerbst 2012 geht ins Finale

LR Dobernig lädt alle zum großen Abschlussfest am 14.10. nach Klagenfurt ein – Dank an alle mitwirkenden Gemeinden Der Kärntner HeimatHerbst 2012 geht dieses Wochenende ins Finale. Am Sonntag findet die große Abschlussveranstaltung in der Veranstaltungshalle des Gasthofes Krall in Klagenfurt statt. Brauchtumsreferent LR Harald Dobernig lädt dazu ganz Kärnten ein. „Beim Abschlussfest wollen wir noch einmal Bilanz über zehn Jahre Kärntner HeimatHerbst ziehen und gemeinsam feiern. Neben einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Richard Klammer, Preisträger 2012 wird als Jurymitglied den/die Preisträger/in 2013 mitauswählen | Foto: Helge Bauer/VBK

Kunstpreis 2013 der Volksbank Kärnten

Die Volksbank Kärnten vergibt zum siebenten Mal den Förderpreis „Kunst.Volksbank.Kärnten“. Einreichungen sind bis 9. November möglich. Die Ausschreibung richtet sich an alle in Kärnten geborenen bzw. hier lebenden bildenden Künstlerinnen und Künstler, die sich den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Wandobjekt widmen. Der/Die Preisträger/in 2013 erhält einen Förderpreis in der Höhe von 10.000 Euro sowie eine eigene Ausstellung. Zudem tätigt die Volksbank den Ankauf eines Werkes. Der/Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
2

Gemeinsames Musizieren wird in Klagenfurt hochgehalten

LR Dobernig besuchte Volksmusik-Stammtisch im Felsenkeller. Zum Frühschoppen luden gestern die Freunde der Volksmusik Klagenfurt im Rahmen des traditionellen Volksmusik-Stammtisches in den Klagenfurter Felsenkeller. Organisator Roman Thaler konnte auch Volkskulturreferent LR Harald Dobernig und Landtagsabgeordneten Peter Zwanziger begrüßen. „In Kärnten hat die Volksmusik einen hohen Stellenwert. Es freut mich, dass auch immer mehr junge Kärntnerinnen und Kärntner Musizieren und wir auch einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.