Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

1 2

Ein erotischer Abend
Im Namen des Eros

Im Namen des Eros Diese Ausstellung der Künstlergruppe El-Kordy gemeinsam mit Gastkünstler/innen steht ganz im Zeichen des Eros. Zahlreiche Kunstwerke verschiedener Genres laden ein: Malerei unterschiedlicher Medien, Skulpturen und eine Lesung, die die Gemüter erheitert. Wir beleuchten die ästhetische Form der Erotik und wird auch teilweise mit einem Augenzwinkern von den Künstler/innen umgesetzt. Des weiteren binden die 6-Boxen die Besucher ein und fordern zum Raten auf... Der/die...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Hietzinger Künstler Eduard Diem ist auch noch mit 95 Jahren äußerst produktiv.  | Foto: Lisa Kammann
11

Hietzing
Eduard Diem – der unermüdliche Künstler mit 95 Jahren

Eduard Diem wurde gerade 95 Jahre alt – und arbeitet weiterhin jeden Tag. Das vielfältige Werk des Hietzinger Künstlers kann aus diesem Anlass in einer Ausstellung entdeckt werden. Von älteren Kunstschätzen bis aktuellen Werken ist alles dabei.  WIEN/HIETZING. Eduard Diem kann es nicht lassen: Jeden Tag arbeitet er an seinen Skulpturen, er zeichnet, malt oder hält sein Archiv in Ordnung. Eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass der geschäftige Künstler gerade seinen 95. Geburtstag...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler im KunstRaum Feldkirchen
21

Gemeinschaftsausstellung im KunstRaum Feldkirchen
„KörperART“ der menschliche Körper als Kunstwerk

Kürzlich fand die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung „KörperART“ im KunstRaum Feldkirchen durch KunstRaum Obfrau Ute Korell statt.  FELDKIRCHEN. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler wurden dem begeisterten Publikum einzeln vorgestellt. Die interessierten Besucher konnten sich von den vielfältigen, facettenreichen Gemälden, Fotos, Skulpturen und Zeichnungen ein eigenes Bild machen. Überall wurde der menschliche Körper kunstvoll in Szene gesetzt. Bei Getränken und kleinen Schmankerln...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur.
 | Foto: Michael Nogler
2

Sommerakademie für Bildende Kunst
Wie deine Gedanken wahr werden!

Geh deinen eigenen Weg und lass deine Gedanken wahr werden – von der Idee bis hin zur fertigen Skulptur. Die internationale Sommerakademie für Bildende Kunst „art didacta“ bietet die perfekten Bedingungen. INNSBRUCK. In der Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten haben Kunstinteressierte die Möglichkeit ihre Ideen umzusetzen und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die Teilnehmer werden von Prof. Siegfried Parth und seinen Assistenten Prof. Michael Nogler und Oliver...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler sind die treibenden Kräfte hinter dem neuen K4 Kuartier in Nassereith - sie laden zum großen Eröffnungswochenende vom 2. bis 4. Februar.
Video 30

Atelier K4 lädt zur Eröffnung nach Nassereith
Neuer Treffpunkt für Kunst, Kreativität und Kommunikation

NASSEREITH(alra). Raum für Kunst und eine Plattform für das Gedeihen von kreativen Ideen und Projekten bieten Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler im neuen K4 Kuartier in Nassereith, in das vom 2. bis 4. Februar zum abwechslungsreichen Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt geladen ist. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Skulpturen sowie Musik, eine Lesung, Workshops und ein motiviertes und offenes Team, das zu Austausch und Vernetzung herzlich willkommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  | Foto: Lieselotte Fleck
2

Kunstausstellung
Ein Haufen Liebe im Simmeringer Schloss Neugebäude

Kunstvolle dreidimensionale Gestalten aus Papier, die die Liebe symbolisieren. Das kann man im Jänner in Simmering sehen.  WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  Unter dem Titel "Ein Haufen Liebe" zeigt die Klasse von Professor Oliver Kartak für Grafik Design der Universität für angewandte Kunst Wien eine Reihe von...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Erfolgreiche Zusammenarbeit – der Bildhauer Alois Schild, Christoph Widmann von Transporte Widmann, Architekt DI Albert Frisch und Walmett-Geschäftsführer Stefan Schuler (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
2

„Flugbahn der Kristalle“
Kunst als Blickfang am Ortseingang in Kramsach

Kramsachs weltweit einzigartiges "BeSCHILDerungskonzept" ist um eine Attraktion reicher: Die jüngste Skulptur von Alois Schild „Flugbahn der Kristalle“ erinnert in luftiger Höhe an den Kramsacher Künstler Walter Schuler. KRAMSACH. In die neuen 19 Eigentumswohnungen, von denen sechs noch zu haben sind, zog bereits Ende November neues Leben ein. Am 12. Dezember 2023 lud Bauherr Ing. Mag. (FH) Stefan Schuler, Geschäftsführer der Walmett Immobilien GmbH, zur feierlichen Übergabe des Kunstwerkes....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christine Perseis´  "Leichtigkeit" | Foto: Josef Goldhofer
1 31

Preview
Ein kleiner Rundgang auf Braunaus neuen Skulpturenweg

In Braunau sorgen derzeit Skulpturen für Gesprächsstoff. An derzeit sieben Plätzen befinden sich markante Stahlkunstwerke, die das Stadtbild bereichern. Am 17. November erfolgt die offizielle Übergabe und die Herausgabe einer Broschüre. Bis dahin sollte auch noch eine achte Skulptur aufgestellt sein. Vorab ein kleiner Rundgang, der das zeigt was man bereits sehen kann. Am Auffälligsten ist wohl der Würfel an der Kreuzung Ringstraße - Salzburger Vorstadt. Er steht hochkant auf einer Ecke, die...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Beginn inklusive Eröffnungsrede mit Buffet und Getränken ist um 19 Uhr.  | Foto: Leo Mayr
2

Skulpturen des Lebens
Galerieeröffnung in der Glaubenskirche Simmering

In der Evangelischen Pfarrgemeinde Simmering eröffnet am 5. Oktober die Galerie [+] mit einer Ausstellung des Simmeringer Künstlers Leo Mayr. WIEN/SIMMERING. Die Glaubenskirche möchte bewusst Künstler und Künstlerinnen aus dem Bezirk fördern. Ziel ist es, den Kultur- und Sozialraum rund um die Glaubenskirche zu erweitern sowie die Kulturlandschaft Simmerings zu stärken. Alltag des KünstlersLeo Mayr zeigt in "Atmen ist total wichtig" Skulpturen, Zeichnungen und Malereien, die von...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
0:47

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "tanzenden Skulpturen" im Schlosspark Rif

Das Schloss Rif ist ein ansehnlicher Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert. Der Schlosspark enthält Sehenswürdigkeiten, die von Künstler Hartwig Mühlleitner aus Stahl gegossen worden sind. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf flankiert vom Kuratoren:innen-Team aus der Schweiz und Österreich.
(v.l.n.r.) Renè Habermacher und Ursula Bringolf (Schweiz), Dr. Brigitta Pallauf, Karin Puchinger und Wolfgang Richter (Österreich)  | Foto: Bettina Fleiss
71

Österreichisch-Schweizer Künste
Vernissage „Einblicke – Ausblicke“

Kunst, Kultur und Küsschen gab es am 8. September in der Salzburger Berchtoldvilla. Bei der feierlichen Eröffnung präsentierten je zehn Künstlerinnen und Künstler ihre Bilder, Fotografien, Grafiken und Skulpturen im Spannungsfeld der unterschiedlichen Blickwinkel und Techniken. Ebenfalls vor Ort und Ehrengast war Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf. SALZBURG. Was im März in der Schweizer Villa Grunholzer in Uster begann, macht nun in Salzburg Station. Die Vernissage thematisiert in Werken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
3:05

Künstlerin Benedikt
"Das Handwerk wird nicht mehr so geschätzt wie früher"

Die Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Benedikt lebt und arbeitet in Wien und Murano bei Venedig. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt die 83-Jährige, warum sie ausgerechnet mit Keramik und Glas arbeitet, welche traurige Symbolik heute hinter ihren Tier-Skulpturen steckt, und was sie jungen Künstlerlinnen, die erfolgreich sein wollen, mitgibt. ÖSTERREICH/WIEN. Rosemarie Benedikt ist bekannt für ihre Keramik- und Glastiere, die sie rund um den Globus verkauft. Vor allem mit ihrem "Nasenbär"...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Liegender Akt  | Foto: Julia Bugram
5

Vernissage und Ausstellung
Frauen*körper - (k)eine Diskussion

Nach der Sommerpause startet die Galerie Nothburga ab 12. September mit ihrer nächsten Ausstellung unter dem Titel: „Frauen*körper - (k)eine Diskussion“. Die Vernissage findet am 12. September um 19 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 7. Oktober.  INNSBRUCK. An Frauen* werden viele Erwartungen gestellt. Die gesellschaftlichen Rollen, die sie einnehmen, sind oftmals tradiert und lassen wenig Wahlfreiheit zu. Körper werden stets kommentiert und somit schnell zum „Allgemeingut“....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Auch heuer lädt Innsbruck zur größten Kunstmesse Österreichs, der ARTfair, ein.  | Foto: Die Fotografen
4

Junge Kunst im Fokus
Die Kunstmesse ARTfair ist wieder in der Stadt

Zum 27. Mal findet die ARTfair heuer in Innsbruck statt. Vom 27. – 29. Oktober setzt die erfolgreiche Kunstmesse ihren im Vorjahr gesetzten Schwerpunkt auf Junge Kunst fort, verstärkt durch die Kunstfakultät der ungarischen Universität Pécs. Das Hauptprogramm bildet wie gewohnt ein Großaufgebot etablierter Kunststars in hochkarätiger Qualität. INNSBRUCK. Mit der Stadt Innsbruck als Geburts- und Austragungsort der größten Kunstmesse Österreichs wird ein Gesamtpaket an künstlerischem Genuss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Anzeige
4

Powertex Workshop
In meinem Workshop werden wir eine Skulptur gestalten dabei lernst du alle Techniken kennen.

Powertex ist ein Textilverhärter auf Wasserbasis, er ermöglicht das Modellieren von Skulpturen, gestalten von Bildern und Bilderrahmen, und noch viel mehr. Mit Powertex kann man alle Materialien bearbeiten die den Verhärter aufsaugen können, wie Karton, Holz, Leder, Stoffe,… Die Skulpturen sind Wetterfest und somit auch für den Außenbereich geeignet. Mitmachen kann jeder der Freude am handwerklichen Schaffen hat. Anmeldung: https://kunst-und-kraeuter.at/product/powertex-workshop/

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Die Metallkünstlerin ANA BULAJIĆ mit ihrer Skulptur "Medusa" | Foto: Ingrid Seifert
31

Metall Kunstwerke
Die Metallkünstlerin Ana Bulajic stellt sich vor

Vor 13 Jahren kauften Ana Bulajic und ihr Mann eine Metallwerkstatt in der Ortschaft Sierndorf. SIERNDORF / BEZIRK KORNEUBURG. Die Werkstatt war ziemlich chaotisch und vernachlässigt und musste zuerst einmal aufgeräumt werden. Dabei entdeckte die heutige Künstlerin eine Vielzahl an noch verwendbaren Metallstücken, denen sie neues Leben einhauchen wollte. Alle brauchbaren Teile verfrachtete sie in eine Kiste, um diese später vor sich auf den Boden aufzulegen und etwas Neues daraus zusammen zu...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Foto: kultur-forum-amthof
20

Stadtgalerie Amthof
Vielseitige Ausstellung vom Slowenen JURE MARKOTA

In der Stadtgalerie Amthof in Feldkirchen fand Mittwochabend die Eröffnung der Ausstellung von JURE MARKOTA statt. 16 Objekte, Skulpturen, Fotos und eine Installation wurden in der Galerie und im Gewölbe des Amthofs von diesem vielseitigen Künstler ausgestellt. Die Begrüßung und Eröffnungsworte, bei der Künstler Jure Markota näher vorgestellt wurde, erfolgte von Johnny Erbler vom kultur-forum-amthof. Unter den Gästen war auch Künstlerin Elisabeth Wedenig.  Biografie Jure Markota wurde 1985 in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Zwei barocke Statuen, die vermutlich vom Bildhauer Joseph Witwer stammen, wurden nach Jahrzehnten wiederentdeckt und restauriert.
Video 31

Barocke Schätze aus dem Müll gerettet
Turmmuseum Oetz präsentiert kostbare Fundstücke – Heiligenstatuen bewahrt und restauriert

OETZ(alra). Als im Jahr 1967 Umbauarbeiten in der Obergurgler Pfarrkirche anfielen wurde vieles ausgeräumt und entsorgt. Im Überschwang landeten auch zwei Statuen im Bauschutt, die vom damaligen Mesner gerettet wurden. Nach Jahrzehnten übergab sein Sohn Bernhard Scheiber die Figuren vor ca. drei Jahren an Restaurator Gerhard Knabl, der den kostbaren Schätzen wieder zu Glanz und Würde verholfen hat. Kürzlich wurden die barocken Werke in Oetz feierlich präsentiert. Sie sind von der Diözese als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Centauri Alpha, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss

ABC, Anton Bruckner Centrum, 4052 Ansfelden
TraunART-Gemeinschaftsausstellung

ABC, Anton Bruckner Centrum, 27.5.2023, 19:00 Uhr. Ausstellungsdauer: bis 30.6.2023 Ausstellende Künstler: Derndorfer Gottfried, Gruber Rudolf, Holzner Hermann, Jaksch Eva, Jochmann Hans-Georg, Pointner Margit, Schator Do Laura, Schwarz Charlotte, Stübinger Christa, Waidhofer Gertraud. Der Verein TraunART wurde im Dezember 2017 gegründet und ist einer der großen Kunstvereine in Oberösterreich. Unsere Arbeitsgebiete und Interessen die Kunst betreffend sind weit gestreut: Malerei in Acryl, Öl,...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner
Der „ausgezeichnete“ Schrott-Künstler Karl Hieß mit einem Werk aus seiner aktuellen Ausstellung. | Foto: Privat

In Schwarzenbach
Schrott-Skulpturen Ausstellung

„Alles für die Fisch’!“ betitelt der Recycling-Künstler Karl Hieß seine neue Ausstellung. In seinem Wohnort Schwarzenbach zeigt er Schrott-Skulpturen zum Thema. SCHWARZENBACH(Red.). Karl Hieß ist bekannt für sein kreatives Schaffen, insbesondere für seine künstlerischen Werke aus Schrott und Metallabfällen. Er ist auf internationalen Kunst-Plätzen präsent und hat - hierzulande - unter anderem einige Nachdenk-Werke geschaffen, die zu aktuellen politischen Ereignissen - hierzulande - aufgestellt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.