kunsthalle

Beiträge zum Thema kunsthalle

"Zeitgeschichten" wird von von Nina Tabassomi kuratiert. | Foto: Taxispalais Kunsthalle Tirol

Taxispalais
Neue Ausstellung "Zeitgeschichten" im Kunsthaus Tirol eröffnet

Es ist soweit. Als abschließendes Kapitel der Ausstellungstrilogie zur Krise westlicher Paradigmen (Hexen/Göttinnen) fragt "Zeitgeschichten", wie sie die Idee von Linearität und Fortschritt unterbrechen könnten. Das lineare Zeitmodell mit der einhergehenden Vorstellung eines kontinuierlichen Fortschritts – eine wichtige Matrix des westlichen Denkens – hat sich auch in der Kunstgeschichte abgelagert, so im Begriff der Avantgarde oder in unterschiedlichen Institutionstypen wie dem Museum oder der...

Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim | Foto: Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim

Ausstellung 7/4 - 4/9 2022
Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre

Kurator*innen: Nataša Petrešin-Bachelez, Giovanna Zapperi Künstler*innen: Fani Adam • Etel Adnan • Claire Atherton • Ti-Grace Atkinson • Florence Assouline • Mary Barnes • Cathy Bernheim • Danièle Bordes • Aloïse Corbaz • Francoise Dasques • Catherine Deudon • Micha Dell-Prane • Marguerite Duras • Éditions des Femmes • Anne Faisandier • Claire Goriot • Henriette Grindat • Ellsworth Kelly • Erica Lennard • Guy Le Querrec • Les Insoumuses • Babette Mangolte • Rosine Nusimovici • Ulrike Ottinger •...

(v.li.n.re.) Hans Peter Perner, Octaaf Van Swalm, Therese Mathieu, Marcella Wieland, Johanna Lettmayer, Biros Krisztian, Susanne Wieland und Robert Wimmer. | Foto: Peter Bolha
10

Stellt euch vor es ist Kunst und alle gehen hin.
Kunsthalle für alle in Tamsweg und Lungau.

Kunsthalle in Tamsweg: Mit dieser Fantasie eröffneten wir Anfang Februar die Kunsthalle für alle in Tamsweg. Schlossparkweg 3 und möchten sie dazu recht herzlich einladen. Eine Kunsthalle für Bildende Kunst ein Projekt der Lungauer Kulturvereinigung Gefördert durch Leader mit Unterstützung Biosphäre Lungau von Bund, Land und EU. Zwei junge Künstlerinnen aus dem Lungau „Johanna Lettmayer (Künstlerin, Kunsthistorikerin und Museumspädagogin) und Marcella Wieland (Künstlerin und Schauspielerin)...

Vernissage in der Kunsthalle: Künstler Bernhard Eisendle mit Sonja Skalnik, Johann Baumgartner, Josef Ober, Michael Mehsner und Manfred Promitzer. | Foto: Woche
1 2

Stadt Feldbach
Bernhard Eisendle in der Kunsthalle Feldbach

„Imaginäre Landschaften“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Feldbach. Sie zeigt Werke des in Lienz geborenen und seit 1982 in Graz lebenden Künstlers Bernhard Eisendle. Nach seinem Studium der Malerei und Bildenden Kunst an den Akademien München und Stuttgart zog es ihn nach Frankreich, Deutschland und Italien, bevor er in der Steiermark sesshaft wurde. Johann Baumgartner, Kulturreferent am Steiermarkhof, führte in die Schau ein. Sein Attest: „Besonders zeichnet Bernhard...

Donauwellen markieren die Begenungszone in der Kunstmeile. | Foto: Doris Necker
4

Tourismus
Die Kunstmeile lockt mit vielfältiger Kunst

Seit 18. Juni „parkt“ eine der populärsten Arbeiten des international renommierten Bildhauers und Medienkünstlers Gottfried Bechtold vor der Kunsthalle Krems: sein ElfElf, ein in Beton gegossener Porsche 911. KREMS. Die annähernd 17 Tonnen schwere Skulptur entstammt einer Serie von elf Betongüssen aus dem Jahre 2006 und konterkariert die Dynamik des kultigen Sportautos. Mit diesem Gewicht ist die Skulptur etwa elfmal schwerer als das Fahrzeug, deshalb der Name ElfElf. Bechtolds...

Foto: Vertreter der Stadtgemeinde und von Arte Noah mit den Preisträgern.
2

Arte Noah
Große Kunst für das Tierwohl

Arte Noah lud nun in Feldbach zu Ausstellung und Preisverleihung. FELDBACH. Seit zehn Jahren setzt sich der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" für den Tierschutz ein. Die Idee, Kunst mit Tierschutz zu verschmelzen, um Geld für notleidende Tiere zu lukrieren, wurde zum Erfolgsmodell. Nun öffnete die fünfte "Arte Noah"-Charity-Verkaufsausstellung in der Kunsthalle ihre Pforten. Zu sehen sind neben Großen der heimischen Szene etwa auch Werke von Elfie Semotan oder Gottfried Helnwein....

Im Februar hat das ehemalige Novomatic Forum seinen Besitzer gewechselt. Das neue "Kleine Haus der Kunst" soll Gastronomie und Kunsthalle miteinander vereinen. | Foto: Stephan Wyckoff
1

"Kleines Haus der Kunst"
Martin Ho startet neues Gastroprojekt am Naschmarkt

Aus dem ehemaligen Novomatic Forum wird das "Kleine Haus der Kunst". Die Gastronomie übernimmt die DOTS Group von Martin Ho. Schon im Mai soll das „404 – Don’t Ask Why“ seine Türen öffnen. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das ehemalige Novomatic Forum hat seinen Besitzer gewechselt. Der neue Eigentümer "LNR Development" sieht für das Gebäude eine gemischte Nutzung vor. Wie die bz berichtete, soll noch heuer eine Gastronomie und eine Kunsthalle eröffnet werden. Nun ist die Entscheidung über den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit dem "sicheren" Aufbau der gemeinsamen Ausstellung in Feldbach sind Paul Nestelberger und Mariella Schauperl beschäftigt. | Foto: Andrea Meyer
Aktion

Feldbach
Junge Kunst schläft nicht!

In Feldbachs Kunsthalle sieht man auch jetzt – zumindest online – Kunst junger Kreativer. FELDBACH. Was haben Vera Davidovic, Paul Nestelberger und Mariella Schauperl gemeinsam? Sie alle sind jung, Kunstschaffende und haben eine Verbindung zu Feldbach. Auf Einladung der Kulturstadt Feldbach präsentiert sich das Trio nun in der Kunsthalle. Als Kurator fungiert Karl Karner. Vera Davidovic steht für Zeichnungen, Objekte und Installationen, Paul Nestelberger ist bekannt für Malerei bzw....

"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

 Das Kuratorinnenkollektiv WHW: Nataša Ilić, Ivet Ćurlin, Sabina Sabolović (v.l.n.r.).  | Foto: Foto: Damir Žižić

Frauenpower
Ein Kollektiv für die Kunsthalle

Ab Juni hat die Kunsthalle Wien eine neue künstlerische Leitung: Das Kollektiv WHW aus Zagreb. WIEDEN. Lange war unklar, wer die Nachfolge von Nicolaus Schafhausen als Direktor der Kunsthalle Wien antreten würde. Schafhausen, dessen Vertrag erst 2022 ausgelaufen wäre, verlässt die Kunsthalle auf eigenen Wunsch bereits Ende des Monats. Vergangene Woche lüftete Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) nun das Geheimnis. Ein Kollektiv aus drei Frauen übernimmt die künstlerische Leitung. "What,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Ausstellung "Stillleben - Eigensinn der Dinge" mit "In the Wealth of Time" von Andrea Withmann findet derzeit im Kunsthaus Wien statt.  | Foto: (c) Andrea Withmann
2

"Promising Paradise"
Das Programm der Vienna Art Week 2018

Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien alles um die Kunst: Unter dem Motto "Promising Paradise" lädt die Vienna Art Week ein, das Kunstgeschehen der Stadt zu entdecken. WIEN. Eines ist klar: Die Kuration der Vienna Art Week 2018 macht Wien in dieser Woche zu einer Kunsthauptstadt mit dichtem Programm. Thematisch bewegt sich die 14. Vienna Art Week mit dem Motto "Promosing Paradise" zwischen Klassik und Avantgarde. Rund 200 Veranstaltungen finden in den nächsten sieben Tagen in ganz...

Hinter diesem Zaun verbirgt sich viel Hightech und teure Kunst. Das Kunstdepot macht es möglich.   | Foto: Bunke

Lagerhalle in Liesing
Wo mit Kunst Geld verdient wird

Eine Lagerhalle in der Großmarktstraße wird zum Mekka der Kunstszene. Und das sogar zollfrei. LIESING. Was hat Pieter Bruegel mit einem Liesinger Industriegebiet entlang der Großmarktstraße gemeinsam? Wer nun antwortet "gar nichts", hat das Wesen des modernen Kunstbetriebes nicht verstanden. Das kunsthistorische Museum Wien zeigt derzeit eine große Bruegel-Ausstellung. Für diese mussten zahlreiche Gemälde nach Wien gebracht werden. Umgeschlagen wurden diese, aufmerksame Leser erahnen es...

Kostenlose Donnerstags-Führung Lois Renner

mit Karin Wabro, Bakk. phil. Zur letzten Führung durch die Sonderausstellung laden wir zu einem Kunstgespräch mit klei-nen künstlerischen Interventionen ein. Kosten: Führung kostenlos, ermäßigter Museumseintritt Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 25.01.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: pixabay.com

Ausstellung: "Hoffnungs(t)raum phantastisch. Eine Reise durch die phantastische Kunst"

Die Kunsthalle Leoben präsentiert von 5. Mai - 17. September 2017 im Rahmen der Ausstellung "Hoffnungs(t)raum PHANTASTISCH" ausgewählte "phantastische" Kunst aus nationalen und internationalen Museen uns Sammlungen, die in dieser Fülle und Komlexität noch nie zu sehen waren. Öffnungzeiten Di.- So. 10-17 Uhr Tel.: 03842/4062-408 www.kunsthalle-leoben.at Wann: 17.09.2017 10:00:00 bis 17.09.2017, 17:00:00 Wo: Kunsthalle Leoben, Kirchgasse 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
2

Feldbach zeigte sich belichtet

Drei Kunstprojekte zum Thema Licht stimmen in den Advent ein. "Be-Lichtung" heißt das Kunstprojekt von Roswitha Dautermann und ihren zwölf Schülerinnen der HTBLA Ortwein für Kunst und Design, das bei einem Spaziergang durch Feldbach präsentiert wurde. Drei Lichtinstallationen spiegelten die Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit wider. Neben dem Projekt "Perspektivenwechsel" vor der Kunsthalle kann auch das beleuchtete Schaufenster beim Harpf-Haus noch bis Ende Dezember bewundert werden.

Pierre Bismuths "Following the Right Hand of Sigmund Freud" aus dem Jahr 2009. | Foto: Christine König Galerie, Wien, Jan Mot, Brüssel/Mexiko City und der Künstler

Pierre Bismuth: Ausstellung in der Kunsthalle

Die Kunsthalle (7., Museumsplatz 1) präsentiert mit mehr als 60 Werken das komplexe Œuvre des französischen Künstlers Pierre Bismuth aus den Jahren 1988 bis 2014. Charakteristisch für sein Werk sind die Vielfalt der Medien, der serielle Moment sowie Bismuths experimenteller und humorvoller Umgang mit konzeptuellen Techniken. Seine Arbeiten regen auf verführerische Weise dazu an, bestehende Konventionen zu hinterfragen: Autorschaft, Originalität und die Persiflage auf den Künstler als Genie sind...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Jonathan Monk, The World In Workwear, 2011, Courtesy der Künstler und Galleri Nicolai Wallner, Kopenhagen, Privatsammlung, Belgien

Ausstellung "Blue Times" in der Kunsthalle

Blau ist überall: Nicht nur im Himmel und im Meer, es ist fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Die Gruppenausstellung "Blue Times" befasst sich mit der Verwendung und den Bedeutungen der Farbe Blau über verschiedene Epochen und Kontexte hinweg. Über 30 internationale künstlerische Positionen werden miteinander konfrontiert. Manche thematisieren die visuelle Überwältigung durch die Farbe Blau wie in Derek Jarmans Film "Blue" oder seine räumliche Dimension wie bei Yves Kleins...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Isa Genzken: The Only Female Fool, Kunsthalle

Im Fokus steht das Spiegelmotiv, die Auseinandersetzung mit Architektur und der Raum als Sphäre des Sozialen. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.kunsthallewien.at Wann: 09.07.2014 10:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.