Ausstellung Wien

Beiträge zum Thema Ausstellung Wien

Ausstellung im Wasserturm Favoriten
Wassererzählungen

In der Ausstellung „Wassererzählungen“ sind unterschiedlichste Zugänge zum Thema „Wasser" zu sehen. Die bildlichen Erzählungen tauchen in verschiedene Aggregatzustände des Wassers ein. Wasser ist wandelbar. Es kann sich verflüssigen, zu Eis gefrieren oder sogar verdampfen. Die drei Künstlerinnen stellen verschiedene Wassersituationen in gemalten Bildern sowie Fotocollagen vor, die unterschiedlicher nicht sein können und somit die Diversität des Wassers in kreativer Art und Weise widerspiegeln....

Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung 2024
Fotofestival - Rotlicht 2024

Nahezu 50 internationale KünstlerInnen versammeln sich, um ihre einzigartigen Foto-Streifen zu präsentieren, die jeweils eine kuratierte Auswahl ihrer Werke zeigen. Diese KünstlerInnen nutzen eine Vielzahl kreativer Prozesse, die alle in analogen Techniken und Ästhetiken verwurzelt sind. Von aktuellen Favoriten, über Werke in Arbeit, bis hin zu brandneuen Erkundungen, bieten diese Bildstreifen ein reiches Zusammenspiel kreativer Einblicke, innovativer Ideen und fesselnder Konzepte, die die...

Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

14

Albertina modern
Ausstellung "Bruno Gironcoli – Toni Schmale"

Die gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936-2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980) wird bis 28. Juli in der Albertina modern präsentiert. WIEN. Ausgangspunkt ist ein Zyklus von 155 Zeichnungen Gironcolis, eine Schenkung von Agnes Essl, für die sich Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bei der Eröffnung herzlich bedankte. Die in den 1980er-Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den...

2

KEEP ON WALKING
grundstein 1/14

KEEP ON WALKING Eröffnung Sa. 08. Juni 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone1160 Wien / Ottakring Dauer: 08. – 22. Juni 2024 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 22. Juni ab 17 Uhr www.grundstein.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Performances ab 18:00 • 18.30 Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp Grundsteingasse/Ecke Kirchstetterngasse MusikarbeiterInnenkapelle • 19.30 Start...

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Man will uns ans Leben

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien, noch bis 25. August 2024. 25 Personen und Organisationen erhalten Briefbomben. Wir 49plus-jährigen können uns noch gut daran erinnern. Was passierte da in unserem Land? Helmut Zilk, Bürgermeister von Wien, Helmut Schüller, Präsident der Caritas Österreich, Terezija Stoisits, Abgeordnete, um nur einige Prominente zu nennen. Bei einigen konnte die Briefbombe rechtzeitig entdeckt und entschärft werden. Im...

Ausstellung
Restitution: Connecting generations and stories

Die Ausstellung "Restitution – Verbindungen zwischen Generationen und Geschichten"! präsentiert zeitgenössische afrikanische Künstler:innen, die in Wien ansässig sind und arbeiten. Ihr Schaffen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, das Wiener Publikum mit der Vielfalt und dem Talent der afrikanischen Kunstszene vertraut zu machen. Die Ausstellung bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Werken zum Thema "Restitution", wobei traditionelle und moderne Kunstwerke gleichermaßen vertreten sind....

Elvis im 48er-Tandler | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Elvis bei den 48er

Elvis Ausstellung im 48er-Tandler in Margareten. Eine kleine, aber feien Ausstellung, nur noch bis 27. Jänner 2024. 12.00 bis 18.00 Uhr. Originalkleidungsstücke, goldenen Schallplatten, eine Gitarre die Elvis in Frankfurt gekauft hat. Uhren, Autogrammkarten und eine Polizeimarke sind zu bewundern. Natürlich hört man Musik von Elvis. Was auffällt, es sind viele junge Menschen hier, die sich diese kleine Ausstellung ansehen. Elvis forever! Ein Besuch bei den 48er-Tandler ist immer eine gute...

Ausstellung - 7.10.2023 Contemplor galerie|wien
Goldener Herbst bei Contemplor

7. Oktober 2023 – Goldener Herbst bei Contemplor Wir laden herzlich zur Ausstellung „Godener Herbst bei Contemplor“. Datum: 7. Oktober 2023 Beginn: 19.00 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Was gibt´s zu sehen? Werke von Patricia Jaqueline, Ana Bulajic, Bert Schifferdecker, Ingo Corado Wessely, Peter Krigovsky, Madlen Engelke. Zu Gast ist diesmal Natalya Ivanova, eine in Prag legende Künstlerin. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Die Ausstellung ist von 07.10.2023 bis zum 16.10.2023...

5

Harry Potter
Harry Potter: Die Ausstellung

Wiener META Stadt im 22. BezirkDr.Otto-Neurath-Gasse 3. Einmal in der Telefonzelle des Zauberministeriums stehen, oder durch die Kulissen wandern und die unzähligen Originalrequisiten bewundern ein Erlebnis für Jung und Junggebliebene.

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

Foto: Barbara Oberhofer
8

Ausstellung im öffentlichen Raum
GLÜCK und ENDE - Eine Ausstellung in drei Bildern von Barbara Oberhofer

In den Vitrinen der Freiflächen vor der Kunstschule Wien zeigt Barbara Oberhofer eine Ausstellung in drei Bildern (bestehend aus 11 Schilfhalmen, 3 weiße Rosen, sieben Steine aus Untersberger Marmor und Garn). Jedes der Drei Bilder regt zu Assoziationen an, wobei jede Person ihre eigenen Interpretation zu den einzelnen Bildern findet. Gemeinsam ist den Bildern lediglich ihr organischer Ursprung und dass sie ein gemeinsames Rätsel verbindet. Wer des Rätsels Lösung weiß oder eine Lösungstipp...

Vernissage zur Ausstellung „Lebens >ver
Ausstellung „Lebens >ver

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Ausstellung „Lebens >ver< lauf“ der Künstlerin Jutta Wenth, am 07.10.2022 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 07.-09.10.2022 Die Ausstellung kann am 08.10.2022 von 11:00-16:00 Uhr besichtigt werden und die Künstlerin freut sich alle Interessierte persönlich empfangen zu können. Für Jutta Wenth steht die Ölmalerei seit 1980 im Mittelpunkt ihres Schaffens. Das Hauptthema ist der Mensch -...

Open Studio & Werkschau
Another face on the wall

Open Studio & Werkschau von Kateřina Šafářová & Armin Schrötter 25. & 26.6.2022 Jeweils 17 - 21 Uhr Atelier in der Hofstattgasse 15/10, Wien 1180 Eine künstlerische Gesichtserkennung von figurativ bis neoexpressiv. Schauplatz: Antlitz. Verwundung und Verwunderung spiegeln sich im Ausdruck. Von humorvoll bis unheimlich. Eine Austreibung massiv farbig. Wille zur Konfrontation. Akribisch physisch oder intensiv skizziert. Eine Gegenüberstellung von Gesichtsformen. Format, kommunizierende Gefäße...

  • Wien
  • Katerina Safarova
Künstlerin Judith Reßler lädt zu einer neuen Vernissage in ihr Penzinger Atelier. | Foto: Reßler
3

Penzing
Verlockende Vernissage im Atelier von Judith Reßler

Insgesamt sechs unterschiedliche bildende Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke zum Thema "Verlockung" im Penzinger Atelier von Judith Reßler aus. Zum Abschluss der Vernissage wird das Thema von Eva Gebetsroither literarisch umspannt. WIEN/PENZING. Judith Reßler ist freischaffende Künstlerin und betreibt ihr eigenes Atelier in der Zehetnergasse 22. Ihr rund 45 Quadratmeter großes Souterrain-Lokal stellt sie dabei auch anderen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. So auch am...

6

Ausstellung
Simina Badea und Michael Hedwig | Dem Ufer entlang - Bildwerke aus dem Donauraum

Eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut Wien Argentinierstraße 39, 1040 Wien Vernissage: Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.00 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung: S.E. Herr Emil HUREZEANU, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich Mag. Friedrich FAULHAMMER, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Andreea DINCA, Leiterin Rumänisches Kulturinstitut Wien In der Zeitspanne 09. Juni – 15. Juli wird in der RKI Wien-Galerie die Ausstellung „Dem Ufer entlang ‒ Bildwerke...

Anzeige
Foto: Stefan Nützel
20

Ausstellung
Letzter Tag der Ausstellung STILLes LEBEN

Ein Spaziergang im 3. Bezirk geplant? Heute ist die letzte Möglichkeit in der Radetzkystraße 4 die Ausstellung STILLes LEBEN zu sehen. Acht Kunstschaffende haben sich mit dem Thema Stillleben in zeitgenössischer und in traditioneller Weise auseinandergesetzt. Der Verein conspect.curators vermittelt in Arbeitsgesprächen das Ausstellungskonzept und stellt die einzelnen Künstler*innenpositionen vor. Die Künstler*innen: Chiho Aono, AnaMaria Heigl, Christian Flora, Ernst Miesgang, Stefan Nützel,...

Ausstellung "Desire" von Ivana Kokanovic
Vernissage zur Ausstellung "Desire"

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude in der Ausstellung "Desire" Kunstwerke der jungen und talentierten bosnischen Künstlerin Ivana Kokanovic zu präsentieren. Die Vernissage findet am 3. September 2021 von 18:00-22:00 Uhr statt. Die Eröffnung der Ausstellung wird um 19:00 Uhr sein. Ausstellungsdauer: 03.-10.09.2021 Öffnungszeiten: Täglich von 16:00-18:00 Uhr. Bitte die "3G-Regel" beachten! Ivana (Seka) Kokanovic ist Mitglied der Vereinigung bildender Künstler "Sveti Luka" in...

Foto: Wolfgang Weiss

Ausstellung
KRAFT DER FARBEN

Vernissage der St.Lukasgilde Wien "KRAFT DER FARBEN" Bei der Gemeinschaftsausstellung kann man die große Vielfalt persönlicher Ausdrucksformen erleben.Werke aus den Bereichen Grafik, Malerei - Photographie werden unter dem Motto " KUNST DER FARBEN" gezeigt, lassen Sie sich überraschen. Vernissage: 7. Oktober 2021   18 Uhr 30 Amtshaus Hietzing , großer Festsaal Ausstellungsdauer: 7. Okt. - 5.Nov. 2021 die Ausstellung ist während der Amtszeiten zu besichtigen.

Foto: Sergei Romanov; Oleksi Zakharov; Ben Westoby
4

Ausstellung „Civilization. The island of the day before“ im Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Querschnitt durch das Schaffen des Moskauer Multitalents. Eintritt frei.
Russischer Ausnahmekünstler Vasily Klyukin stellt erstmals in Wien aus

Woher kommen wir, wohin gehen wir und vor allem wo endet diese Reise? Das sind die zentralen Fragen, die sich der russische Künstler Vasily Klyukin stellt. Inspiriert von großen Persönlichkeiten wie u.a. Immanuel Kant, Albert Einstein, Auguste Rodin oder Leonardo da Vinci findet Klyukin eigene Wege, um das Universum darzustellen, mit Fokus auf das kollektive Handeln der Menschheit und dessen Folgen für unsere Umwelt. Seine monumentalen, bis zu sechs Meter hohen Werke drücken diese zutiefst...

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter"
12. - 19.03.2021 im pantoART Atelier und Galerie

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" 12. -19.03.2021 pantoART Atelier und Galerie hat das besondere Vergnügen die Gruppenausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" anzukündigen. Die verschiedenen Aspekte der Wahrnehmung einer Frau werden dem gesellschaftlichen und kulturellen Bild der Mutterfigur gegenüber gestellt und künstlerisch auf unterschiedliche Weise beleuchtet. Ein Perspektivenwechsel der die Werte einer Gesellschaft hinterfragt. Gezeigt wurden ausgewählte Kunstwerke aus den...

Call for Artists für die Ausstellung "Die Kunst des Lachens"
Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Die Kunst des Lachens“ 09.-16.04.2021 Daß Lachen ansteckend sein kann kennen viele Menschen aus eigener Erfahrung. Wenn man spontan anfängt zu grinsen und sich zum Schluss nicht mehr beherrschen kann. Etwas ist „zum Totlachen“ oder aber „da vergeht einem das Lachen“, sind bekannte Ausdrücke, die das Erlebte beschreiben sollen. Lachen ist gesund und lebensverlängernd, was auch wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Jedoch ist es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 1. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.